Die Wissenschaft des Motoröls
Bislang dachte ich: Öl nach LL04 0W30 oder 5W30, Hersteller gemäß persönlichem Glauben und gut ist.
Jetzt habe ich eine Rechnung kontrolliert für einen Ölwechsel beim 118i, ausgeführt von freier Werkistatt.
Eingefüllt wurde 0W20 nach LL17 FE+. Ich hielt das erst einmal für einen Fehler.
Anfrage bei der Kundenbetreuung ergab: LL04 möglich, aber LL17 FE+ mit Visko 0W20 für diesen Motor empfohlen.
Anfrage bei der hiesigen NL ergab: LL04 möglich, LL17 FE+ mit Visko 0W20 möglich, aber LL19 FE mit Visko 0W30 empfohlen und derzeit als Standard beim Service verwendet.
Ich kriege da noch einen Fön.
Da werden scheinbar die Normen nachgezogen / freigegeben für ältere Motoren, vermutlich aus logitischen Gründen damit man nicht 1000 Sorten Öl vorrätig halten muss - aber macht LL17 oder LL19 bei dieser Maschine Sinn ?
0W20 hört sich irgendwie nicht richtig an in hiesigen Breiten.
Da das dürfte auch auf alle anderen Motoren zutreffen dürfte: Wie geht ihr damit um ?
58 Antworten
Zitat:
@AvtoLyubitel schrieb am 15. August 2024 um 12:03:55 Uhr:
(5w40 von oben ist LL04)
Du zählst leider zu vorher erwähnten Leuten, die das mit den Herstellerfreigaben nicht verstanden haben.
Macht aber nichts, und mir ist es an der Stelle zu mühsam das zu erklären.
Es gibt Öle die LL04 erfüllen mit den Viskos 0W30, 5W30 und 5W40.
Aha.. und du hast alles verstanden und weil du es verstanden hast, fragt du hier im Forum nach, oder was??
Da ich im Sommer gern nach Kroatien und Italien fahre, ist für mein Motor 5W40 besser, als 0W30.
Für mein Motor ist LL04 freigegeben, also nutze ich weiter LL04 und mache keine Experimente von ÖkoGedöns seitens BMW
Gieße deinem Wagen LL12 rein, mir doch egal)))
Zitat:
@AvtoLyubitel schrieb am 15. August 2024 um 12:27:27 Uhr:
Aha.. und du hast alles verstanden
Hab ich tatsächlich.
Sonst hätte sich die Frage im Einganspost nicht tellen können. Und an der Stelle ist dann auch Ende der Diskussion mit dir.
Zitat:
@AvtoLyubitel schrieb am 15. August 2024 um 12:27:27 Uhr:
Aha.. und du hast alles verstanden und weil du es verstanden hast, fragt du hier im Forum nach, oder was??Da ich im Sommer gern nach Kroatien und Italien fahre, ist für mein Motor 5W40 besser, als 0W30.
Für mein Motor ist LL04 freigegeben, also nutze ich weiter LL04 und mache keine Experimente von ÖkoGedöns seitens BMW
Gieße deinem Wagen LL12 rein, mir doch egal)))
Ist 0W30 denn Öko-Gedöns? Das war mir nicht klar! Aber das Helix Ultra 0 W30 hat auch eine LL04 Freígabe!? 😕😕
Ich dachte immer, das 0W30 sei noch besser als das 5W30...?
Ich kann jedenfalls nicht behaupten, dass ich hier auch nur irgendetwas verstanden hätte... 😕😕😕😕
Nächstes Mal doch lieber wieder 5W30 oder gar 5W40 statt 0W30???
EDIT:
@AvtoLyubitel Du hast Recht! Zwar ist das 0W30 unverändert LL04-zugelassen. Aber Shell empfiehl aktuell das 5W30! 0W30 = Standard und 5W30 = Premium!
https://www.shell.de/.../motorenoele-und-schmierstoffe.html?...
Und ich hab letztens noch auf 0W30 bestanden, obwohl die bei MacOil 5W30 einfüllen wollten! Auf der Website von MacOil werden jetzt beide Öle angeboten:https://www.mac-oil.de/.../oilfinder-1082.html?...
Preisunterschied = 5 Euro
Dann eben nächstes Mal wieder 5W-30 Helix Ultra ECT C3
Ähnliche Themen
Nein, nein.. 0W30 ist sehr gutes Öl, aber eben in LL04 Freigabe und wenn man ausschließlich in Deutschland fährt. 5W30 in LL 04 ist TOP!!
"Longlife-12 FE Motoröle sollen die Kraftstoffeffizienz (Fuel Economy) verbessern. Dafür wird u.a. die HTHS-Viskosität abgesenkt. Die Spezifikation basiert auf dem Standard ACEA C2. LL-12 FE- Motoröle haben die Viskositätsklasse SAE 0W-30"
LL-04 - 0W30 -> Viskosität bei 100 grad: 12,12 mm2/s (BMW)
LL-04 - 5W30 -> Viskosität bei 100 grad: 12,7 mm2/s (BMW)
LL-19 FE - 0W30 -> Viskosität bei 100 grad: 11,8 mm2/s (BMW)
LL-12 FE - 0W30 -> Viskosität bei 100 grad: 9,46 mm2/s (BMW)
LL-04 - 5W40 -> Viskosität bei 100 grad: 14,1 mm2/s (RAVENOL)
Also, mir persönlich ist höhere Viskosität im Sommer mehr Wert, als ein Paar ml. Ersparnis von Sprit (Öko-Gedöns)
Lieber @AvtoLyubitel Dankeschön! Jetzt habe ich es halbwegs kapiert.
Dann war das LL04 0W30 also kein Fehler, auch wenn das LL04 5W30 und erst recht das LL04 5W40 noch besser gewesen wären.
Ich werde das nächste Mal wohl LL04 5W30 nehmen. LL04 5W40 bietet MacOil gar nicht an. Die scheinen nur BMW LL-01 5W40 zu haben.
Und ich denke mal, LL04 5W30 sollte es dann auch irgendwie tun. Zumal auch nicht klar ist, welche Werte das "Helix Ultra ECT C3" überhaupt erreicht. Shell schreibt wohl selbst was von 12,1 für das 0W-30 Helix Ultra ECT C3 und 12,11 für das 5W-30 Helix Ultra ECT C3 Minimaler Unterschied hier also.
Zumindest nehme ich an, dass das die Werte sind, auf die Du Dich beziehst. Im Gegensatz zu Dir scheint Shell allerdings nicht in der Lage zu sein, eine physikalische Einheit hinter die Größe zu stellen!
Echt schwach bei einem technischen Produktdatenblatt. Aber ich nehme mal an, dass die "12,1" deinen präzise bezeichneten "12,12 mm2/s" entsprechen
So etwas wie LL12 würde ich sowieso nicht nehmen...
Lieben Dank für die Infos...
Ahh, mit dem Thema befasst. 😁
Zitat:
@AvtoLyubitel schrieb am 15. August 2024 um 14:09:59 Uhr:
LL-19 FE - 0W30 -> Viskosität bei 100 grad: 11,8 mm2/s (BMW)
LL-12 FE - 0W30 -> Viskosität bei 100 grad: 9,46 mm2/s (BMW)
Dazwischen gibts noch die 17 FE, die nur in Visko 0W20 ausgereicht wurde. Mag als Winteröl taugen, selbst in hiesigen Breiten möchte ich das im Sommer nicht haben.
Für unsere Mororen ist ursprünglich LL04 vorgesehen, man macht mit einem guten MID oder LOW SAPS nach LL04 nichts falsch, für alles was danach kam sehe ich den den Mehrwert nicht. Visko je nach Einsatz, in deinem Fall würde ich zu einem xW40 greiffen.
Das Ganze mit jährlichem Wechsel und man hat für die Langlebigkeit der Maschine alles gatan was mit vertretbarem Aufwand geht.
Hallo,
Von welchem Hersteller ( Raffinerie) kommt aktueller Stand (heute) das BMW LL 04 5W30 ?
Shell oder Castrol ? Ich finde hierzu unterschiedliche Angaben?
Das Öl ist gemeint -
Teile Nr. 83212405948
https://www.leebmann24.com/.../...otoroel-ll-04-sae-5w-30-1-l-10001030
Nach Rücksprache mit dem Autohaus dort wo ich das KFZ gekauft habe wurde nach 15tk mit 5w30 BMW LL04 gewechselt. Dies möchte ich so fortführen, aber entsprechend mit dem Öl des Herstellers der hinter dem BMW Öl steckt! Ist ja dann das selbe aber günstiger.
Das einzige was ich bei Shell mit LL 04 Freigabe gefunden habe wäre das hier-
https://mac-oil-assets.hrzg.de/produktbeschreibung_1028537.pdf
Hat das jemand schon mal eingefüllt beim X1 F48 ?
Solange LL04 drauf steht wirst du da keinen Unterschied merken zwischen den Marken. Mehr Unterschied macht eine auf deine Fahrzeugnutzung angepasste Viskosität.
Ich hab zuletzt das Mobil 1 ESP 5W30 eingefüllt in meinen 18d. Der Motor läuft damit weder besser noch schlechter.
Ich würde keine 130€ für das Öl ausgeben wollen. Meins hat 62€ gekostet.
Edit:
Hab jetzt erst realisiert, dass 130€ für den kompletten Wechsel ist. Dann ist das fair.
Zitat:
@noVuz schrieb am 21. März 2025 um 10:41:14 Uhr:
Solange LL04 drauf steht wirst du da keinen Unterschied merken …..
Ich würde keine 130€ für das Öl ausgeben wollen. Meins hat 62€ gekostet.Edit:
Hab jetzt erst realisiert, dass 130€ für den kompletten Wechsel ist. Dann ist das fair.
Ja das ist der komplett Preis -
„Ölwechsel mit Ölfilter
ein Preis – alles dabei
Öl wird abgelassen, nicht abgesaugt
inklusive Motoröl und Ölfilter
Reset der Service-Anzeige
Gewährleistung bleibt erhalten
Eintrag ins Service-Heft“
Witziger Weise wird mir bei den gängigen Ölfinder-Seiten ( auch bei Mc Oil) immer das 0W20
Vorgeschlagen.
Deshalb hatte ich extra noch mal im Autohaus nachfragt.
Das 0W20 ist wohl bei Kurzstrecke ( die ich meistens fahre) besser, aber das 5W30 ist wohl das gängigste bei BMW bzw. beim X1 Benziner, deshalb werde ich das auch so fortführen.