Die "Wir-schenken-Ihnen-die-Mehrwertsteuer-Aktion"
Hallo allerseits,
wie man auf der Opel-Homepage sehen kann, gibt es ja jetzt die bis Ende September laufende Aktion, dass man die Mehrwertsteuer geschenkt bekommt...heisst also 16% Nachlass auf ein neues Fahrzeug.
Wie sieht es da denn jetzt mit dem Verhandeln beim FOH aus?
Normalerweise möchte man das ja trotzdem gerne machen.
Ich hatte z.B. nie Probleme beim Kauf eines Neufahrzeuges ca. 13...15% Rabatt auszuhandeln. War zwar immer knifflig und mit auch mit "Naturalrabatten" verbunden, also Zugabe von Winterrädern oder zusätzlicher Ausstattung aus der Preisliste...aber immerhin.
Ich gehe mal davon aus, dass größere zusätzliche Rabatte zur Mehrwertsteuer-Aktion dann wohl nicht mehr drin sind, oder?
Allerdings wird dies natürlich davon abhängen, inwieweit die FOHs sich aus eigener Tasche an dieser Aktion beteiligen müssen.
Die Frage also: Trägt Opel die Aktion alleine...und man kann trozdem noch verhandeln? Oder beteiligen sich die FOHs...und man kann fast nix mehr verhandeln, was schade wäre?
Und was machen jetzt eigentlich die Internethändler, wie "auto-best-preis" und andere? Dorthin zu gehen bei einem max. Rabatt für einen Astra von ca. 17% lohnt sich ja dann auch nicht mehr.
Gruß
Stuby
88 Antworten
Zitat:
Es suggeriert: Opels gehen nicht und sind Ladenhüter, Goodbye Imageerhalt
Das wird nicht nur suggeriert, sondern ist auch so, zumindest wenn man der Zulassungsstatistik für das erste Halbjahr glaubt.
Dort hat der Astra im Vergleich zur Konkurrenz mächtig nachgelassen. Warum das so ist, kann ich mir eigentlich nicht erklären. Ist ein prima Auto zu einem guten Preis und sieht auch noch gut aus.
Allerdings, was ich auch nicht verstehe, und das könnte ja dann eine Erklärung sein:
Während die Fahrzeuge früher im Verlauf der Produktionszyklen aufgewertet wurden, ist das bei Opel scheinbar andersherum:
Wir haben einen aus MJ 04/05, ein Bekannter einen aus MJ 05/06. Man sieht, dass an mehreren Ecken einfach was weggelassen wurde, was bei unserem noch da ist (Gasdruckfeder Motorhaube, untere Abdeckung, u.ä.)
Es gibt scheinbar auch weniger Variationsmöglichkeiten als früher: z.B.: die schönen rostroten Zier-Leisten bei Auswahl Stoff Tabita/ rot gibt's nicht mehr, Elegance-Ausstattung gibt's nicht mehr...allgemein weniger Variationen.
Dann die Knüller-Idee eine 4(!!!)-Gang Automatik beim neuern 1,8er anzubieten. Ich meine, fällt einem da noch was zu ein?
Was soll der Käse..(Sparzwang)? Die Leute sind doch nicht blöd und erwarten doch auch mal was Neues, und schauen sich dann ggf. mal bei anderen um. Vielleicht deswegen das ganze jetzt mit dem Ankurbeln über den Mehrwertsteuer-Gag.
Gruß
Stuby
da möchte ich nicht wissen, was nach einigen Jahren, wenn der Astra geliftet wird, dann erst an einsparungen kommt???
Aber ich glaube, daß es weniger daran liegt, vielleicht eher, daß es eine immer schnellere sättigung der Leute bei einem neuen Design gibt.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
16 % werden auf den Nettopreis aufgeschlagen. Zieht man den Wert der MWSt ab, sind das aber nur 13,8 % Rabatt auf den "normalen" Bruttopreis.
Bsp. :
Netto : 20k€
MWSt 16% : 3,2k€Macht brutto : 23,2k€
Jetzt erhältst du auf 23,2k€ einen Rabatt von 3,2k€, das sind aber nur 13,8% Rabatt, nicht 16%, obwohl dir die 16% Steuer erlassen wurden.
MfG BlackTM
Es heißt aber, daß der in der UVP enthaltene
Mehrwertsteuerbetragerstattet wird. Das bedeutet für mich, daß der Nettopreis quasi der Verkaufspreis ist!? Oder sehe ich da jetzt was falsch???
Für mich hat diese Aktion ehrlich gesagt nichts damit zu tun, daß das Image an "Wert" verliert. So ne Aktion spricht für mich eher dafür, daß die Zahlen bei Opel stimmen. Anderenfalls ließe sich sowas gar nicht gegenfinanzieren.
Hallo nochmal,
weiß jemand Antwort zu meiner Frage (Seite 1 unten)? Es ist sehr wichtig, davon hängt nämlich ab, ob wir Start&Stop auch noch bestellen.
Schöne Grüße,
TwinSport
Ähnliche Themen
hi, daß mit den Opel Händlern, es ist den Händlern überlassen, an dieser Werbeaktion daran teilzunehmen oder nicht, kann alos passieren, das dein Händler nicht an dieser Aktion daran teilnimmt.
Die "Wir-zahlen-die-Mehrwertsteuer-Aktion"
Hallo,
is mal wieder typisch OPEL!!!!! Seit gestern wird die Aktion auf der homepage von Opel beworben und die FOH'S bekommen heute erste bescheid, was sache ist!!!!
Aber, die Sache verhält sich folgendermassen:
Die Fahrzeuge werden ganz normal von Opel an den FOH berechnet. Da aber teilweise der Nachlass (13,79 %) die Marge des Händlers überschreitet, wird die Differenz dem FOH ausgeglichen.
Man kann ganz einfach rechnen:
UPE / 1,16 = Verkaufspreis zzgl. Überführung
Nachverhandeln wird sehr schwierig sein, da Opel den FOH's nur die Differenz ausgleicht und nichts extra gibt.
ACHTUNG!!!!! Von Opel wird zwar der Opel Corsa C kommuniziert, das dieser in die Aktion mit reinfällt. Das ist allerdings falsch. Der Corsa C ist auch von der Aktion ausgenommen, da es für diesen bereits ein separates Abverkaufsprogramm gibt, bei welchem man teilweise schon mehr Nachlass bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von ebbelwoi
Echt nicht so toll in zweirlei Hinsicht:
1) Es suggeriert: Opels gehen nicht und sind Ladenhüter, Goodbye Imageerhalt
2) Goodbye Werterhalt bei Gebrauchten, da kommt beim Verkauf des Astra echt Wasser in die Augen
Schade! 🙁
Imageerhalt? Liebe Güte, wovon redest du? Es geht um Opel!
Der Wert von Gebrauchten wird durch diese Rabattaktion auch nicht berührt. Wie auch? Der Wertverlust bei ein- und zweijährigen ist sowieso enorm, -bei allen Marken. Wer dies nicht wußte, als er glaubte, unbedingt einen Neuwagen erstehen zu müssen, anstatt diesen Preisverfall zu nutzen, ist selber schuld.
Gekniffen sind vor allem die Dummerles, die Neuwagen zum Listenpreis oder allenfalls mit lächerlichen 3% Rabatt gekauft haben. Und die braucht niemand zu bedauern...
Und: Ein Gejammer über ("amerikanische"😉 Rabattaktionen anzustimmen, ist für einen Konsumenten ziemlich hirnlos.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
Allerdings, was ich auch nicht verstehe, und das könnte ja dann eine Erklärung sein:
Während die Fahrzeuge früher im Verlauf der Produktionszyklen aufgewertet wurden, ist das bei Opel scheinbar andersherum:
Wir haben einen aus MJ 04/05, ein Bekannter einen aus MJ 05/06. Man sieht, dass an mehreren Ecken einfach was weggelassen wurde, was bei unserem noch da ist (Gasdruckfeder Motorhaube, untere Abdeckung, u.ä.)
Es gibt scheinbar auch weniger Variationsmöglichkeiten als früher: z.B.: die schönen rostroten Zier-Leisten bei Auswahl Stoff Tabita/ rot gibt's nicht mehr, Elegance-Ausstattung gibt's nicht mehr...allgemein weniger Variationen.
Dann die Knüller-Idee eine 4(!!!)-Gang Automatik beim neuern 1,8er anzubieten. Ich meine, fällt einem da noch was zu ein?Was soll der Käse..(Sparzwang)? Gruß
Stuby
Genau so ist es....das Produkt wird im Lauf der Zeit nicht attraktiver. Man tut einfach nichts bei Opel, um nachlassendem Kaufinteresse beim Astra entgegenzuwirken. Wobei ich mich auch frage, warum der Astra jetzt schon schwächelt!
Ich würd allein schon nicht hingehen und einen Astra in einer anderen Farbe als Schwarz kaufen weil ich sonst Angst hätte, dass die Stoßfänger vom lackierten Blech abweichen, also von dem Farbton her. Das ist bei mindestens 80% der Wagen so. Find ich abartig. Bei Farben wie Starsilber, Lichtsilber, Pannacotta, Metro und Moonlandgrau fällt es besonders auf finde ich.
Ich finde auch das Opel nicht viel für den Weitervertrieb getan hat. Warum bekommt man nur schwarzes Leder bei Opel und eine schwarze Innenverkleidung? Warum? Bei VW bekommt man mehrere Farben um ein Gegenbeispiel anzuführen! Warum gibt es nur so wenige Farben? Warum werden Farben wie Granatapfelrot die m.M. nach Klasse aussehen aus dem Programm genommen? Schaut euch mal die Farbpalette an, alles grau silber und ein wenig blau. Total öde.
Dann das schlechte Serienradio mit miesem Radioempfang und mieser Soundqualität. Da ist mein Zafira BJ 02 noch um einiges besser gewesen mit dem CD500 Radio oder wie das hiess. Heutzutage is das ja grauenvoll. Bin letztens einen Meriva mit CD30 gefahren und hab mal etwas lauter gedreht - echt mies - sogar die Türverkleidung fing schon an zu rappeln.
Ich find Opel müsste in die Richtung "individualität" mal was ändern (innen&aussen) und vor allem mal müssten mal ein paar Innovationen kommen.. und keine 4 Gang Automatik im 1.8er mit 140PS. Wie peinlich ist sowas denn? Die Automatik kann man gegen das DSG von VW wegschmeissen.
Opel hängt in der Technik meilenweit hinterher finde ich, außer beim 1.9 CDTI, der Motor ist super, naja auch ein Kooperationsprojekt mit Fiat.. (auch ausgelaufen 🙁)
Lediglich der Preis stimmt finde ich, aber einige Sachen müssten grundlegend verbessert werden, denke ich.
Gruß
flow
@ flow86
Damit triffst du den Nagel genau auf den Kopf, ich hätte es nicht besser schreiben können !
Opel sollte aufpassen auch auf dem Dieselsektor nicht schon wieder den Anschluss zu verlieren. Einen Motor, wie den Z19DTH bei der Höchstgeschwindigkeit elektr. zu Begrenzen ist nicht zeitgemäß. Sei es nun wegen den H-Reifen, mit dem kaum noch ein neuer Z19DTH ausgestattet sein sollte oder den Abgastemperaturen bei Volllast, einfach indiskutabel.
Auch fehlt bei Opel ein 4 Zylinder Diesel mit 170-180 PS im Programm, hier besteht auch Nachholbedarf. Vgl dazu GolfV, 1er BMW, Seat Leon+Altea für die alle 170 bzw 163 PS verfügbar sind (auch wenn man hier über die Sinnhaftigkeit des PS-Wettrüstens streiten kann).
Ich wollt nur kurz einwerfen, dass der GTC, um auf den Threadersteller zurückzukommen, bei auto-best-preis mit einem Nachlass von knapp 21% verkauft wird. Der Rabatt ist somit gestiegen. Nicht schlecht das Angebot wie ich finde.
Naja Auto-Best-Preis ist ja wenn du so willst kein richtiger Händler. Du verzichtest ja auf sämtlichen Service, oder sehe ich das falsch?
Es fehlt ein 170-180PS Diesel, die 170 und 200PS Benziner sind eindeutig zu durstig... bester Vergleich ist VW, der TSI und der 2.0 TFSI sind viel sparsamer..
Wenn BMW den 2.0d auf 177PS steigert, dann ist der Zug für den Astra endgültig abgefahren. Dann gibts nur noch >170PS.
Bin mal gespannt wann Opel nachzieht, und vor allem was es bringen wird. Wenn die Zulassungszahlen so weit im Keller bleiben und vor allem wenn man gleich so weitermacht wie es im Moment ist und ein neues Modell auf dem Markt gleich mit 15% Rabatt oder so verschleudert - dann kann das doch auch nix werden.
Ich mein ich als Besteller würd mich freuen 13,8% bei der MwSt. Aktion zu bekommen. Soviel gibts bei VW nicht. Aber es müsste doch noch einiges verbessert werden, manche Dinge wie mit dem Radio mögen kleinlich erscheinen, aber trotzdem, sowas gehört auch dazu.
Ich weiß gar nicht wie Opel noch richtig Geld verdienen kann, wenn sie alle Autos mit so einem riesen Rabatt raushauen (der Gewinn kann doch nich nur dem Händler flöten gehen? Sonst würden die FOHs ja reihenweise dichtmachen!) - auf jedenfall ist mir mal aufgefallen das Opel nicht wirklich was auf eigene Beine gestellt hat. Der 3.0 CDTI ist von Isuzu, der 1.9 CDTI von Fiat. Was wäre wenn es die Motoren nicht gäbe? Würde man dann heute immer noch nur die 2.2 DTI zu kaufen bekommen? Wenn da nicht so langsam mal was passiert und Opel sich hervortut durch neue Produkte, Innovationen im Bereich Getriebe und Motoren - ja dann weiß ich auch nicht, wie das noch weitergehen soll.
Die Kundschaft die etwas mehr verlangt, wie z.B. Diesel >150PS in der Astraklasse, oder Sparsame Turbobenziner, mehrfarbige Innenausstattung, verschiedene Lenkräder, Holzinterieur, oder Carboninterieur, oder was weiss ich.. - ich glaub die werden bald Reihenweise abwandern zu anderen Herstellern.
Ich bin einer der aus diesen Gründen abwandert. Mein Astra GTC habe ich letzte Woche verkauft. Ich habe ihn damals gezwungenermassen in schwarz bestellt, das war nur ein Kompromiss - mir fehl(t)en einfach frischere, peppigere Farben. Und ich bin von dem Z19DTH nicht begeistert gewesen, da gefiel mir mein alter Pumpe Düse Leon mit 150 PS von der Leistungsentfaltung und den Fahrleistungen besser.
Nun benötigen wir einen Kombi und der Astra scheidet hier aus oben genannten Gründen leider aus, auch wenn ich mit einem Astra H geliebäugelt habe. Es wird wahrscheinlin ein Octavia Kombi RS-TDI mit 170 PS in Race-Blue (ähnlich dem Ardenblau). Farbe und Motor waren hier letztendlich ausschlaggebend. Schade eigentlich, den es war eine knappe Entscheidung.
Ich finde das alles sehr traurig, denn ich bin ein ausgesprochener Fan der Marke Opel, immer schon gewesen, auch wenn ich in der Vergangenheit öfter mal fremdgegangen bin (VW und Ford):
Nun! Fakt ist, dass auch die anderen nur mit Wasser kochen. Immerhin hat es immer gute Gründe gegeben sich einen Opel zu kaufen...auch ganz rationale, nicht nur emotionale!
Was allerdings im Moment passiert, ist nur nachvollziehbar, wenn man "Heuschreckenökonom" ist! Es ist nämlich folgendes ziemlich offensichtlich:
Zu Beginn des Produktionszyklus des Astra hat man ein Auto herausgebracht, welches vielen seiner Wettbewerber in vielen Punkten gleichwertig oder sogar überlegen war. Lohn der Mühe: Der Gewinn vieler Vergleichstest. Sogar in der Auto-Bild hat man gewonnen (!!!), und das soll ja wohl etwas heissen! Wer sich nicht mehr erinnert:"Der König der Kompaktklasse" war mit dem Astra geboren.
Diese Zeiten sind eindeutig vorbei, und zwar leider viel zu schnell!
Was wir jetzt sehen, ist das zweite Aufbrühen des Kaffeedsatzes, wie meine Großmutter in den 50ern es getan hätte: Brutales Auschlachten und Auslutschen der eingefahrenen Ernte um jeden Preis, und das bis gar nichts mehr geht (ich meine extrem sinkende Zulassungszahlen). Es wird auf dem Erfolg geritten ohne weiter in die Zukunft zu denken.
Unternehmerischer Erfolg wird durch Weitblick in die Zukunft aber erst erzeugt!!! Heisst: Entscheidungen heute treffen, die den Erfolg von Morgen sichern!
Dies aber ist schwierig, unbeliebt und erfordert Durchsetzungsvermögen, denn dem steht der kurzfristige kommerzielle Erfolg entgegen, der schnell zu haben ist, wenn man gerade ein erfolgreiches Modell zu vermarkten hat.
Nun: Die Manager der oberen Führungsriege haben ihren Job leider viel zu kurz inne, als dass sie diese zunkunftsweisenden Entscheidungen, die gebraucht würden, auch wirklich treffen könnten. Zu groß ist der Druck des schnellen Erfolges, der abzuliefern ist, um eine positive Visitenkarte von sich selbst zu hinterlassen.
Auf der Strecke des Ganzen bleibt die "Ingenieursleistung", die zu dem eigentlichen Erfolg geführt hat und SEHR lange vorbereitet war. Lange, bevor der kurzsichtige "Highend-Manager" seinen Job überhaupt angetreten hatte.
Mit dem Zafira A und dem Astra H war diese grandiose Ingenieursleistung bisher das letzte Mal gelungen. Irgendjemand in der Vorstandsetage muss das auch erkannt haben...nur leider wird sich darauf jetzt ausgeruht!
Wachwerden Opel!:....TIME FOR INNOVATON! Und "Innovation" braucht Zeit. Mehr Zeit, als manch einer dort "oben" seinen Stuhl beanspruchen darf.
Ich appelliere trotzdem an diese Leute, von denen einige vielleicht hier mitlesen und einen entsprechenden Weitblick haben dürften, denn sonst hätte es einen Astra H nie gegeben!
Es geht nicht nur um den schnellen Erfolg und die positive Visitenkarte für sich selbst, sondern auch um das Unternehmen Opel und GM und nicht zuletzt um den Standort Deutschland und Europa. Wir können was! Beweisen wir es jetzt!
Gruß
Stuby
P.S.: Sorry für die etwas leidenschaftliche und emotionale Ansprache, aber ich bin selbst sehr of im Ausland unterwegs, am meisten in China. Ich weiss ziemlich genau, was dort los ist. Wenn wir mit der Einstellung, wie sie zur Zeit in einigen Chefetagen vorherrscht, weitermachen, dann werden zwar diese Leute eine prima Rente haben, aber der Standort hier mit all seinen Arbeitern in die "Grütze" gefahren. Das muss nicht sein, denn wird haben "den anderen" einiges voraus!! Wir wissen es bloß nicht, und was anderes eingeredet wird uns sowieso. Das ist aber nicht war! Packen wir es endlich an!
@ stuby:
Toller Beitrag! Sowas fundiertes möchte man öfters in Autoforen lesen. Danke!
@ALL:
Einige von Euch kritisieren die nicht vorhandene Innovationsfreude bei Opel bzw., dass es zu wenig Auswahl an Farben, Ausstattungen und technischen Finessen gebe.
Vieleicht ist gerade das die Strategie, die Opel bewusst fährt!?! Für mich ist Opel derzeit der echte "Volkswagen" - und daran ist eigentlich nichts Schlimmes. VW läuft vor lauter Innovationen bald schon Audi den Rang ab. Und Audi wird dadurch seine Zielgruppe noch weiter nach oben verschieben müssen. Ist es da nicht gut, wenn jemand (Opel) versucht, die von VW preisgegebene Lücke zu besetzen?
Im Gegensatz zu der (über)interessierten Minderheit, die sich in solchen Autoforen tummelt, hat Otto-Normal-Kunde evt. gar kein sonderliches Interesse an drölfundachzig Austattungsvarianten und 180 PS Dieseln im Astra. Er wünscht sich einfach einen fahrbaren Untersatz der in komfortabel, sparsam, sicher, zuverlässig und preiswert von A nach B bringt. Technische Spielereien, die natürlich auch Geld kosten, interessieren ihn dabei nur am Rande, wenn überhaupt.
Wenn Opel es schafft, diese große Kundengruppe wenigstens teilweise zu gewinnen, hat man ein wirklich gutes Fundament für den neuen "Volkswagen" gelegt.
Gruß ... Andi