Die Winterreifenlüge
Wenn im Winter ein Unfall mit Sommerreifen auf Nässe oder
bei Trockenheit passiert, zahlt die Versicherung auf jeden Fall.
Nur wenn man durch Schneematsch, auf Eis oder auf Schnee fährt,
kann sich eine Verischerung weigern, denn das ist grob fahrlässig.
Steht alles in einem sehr interessanten Bericht im "Spiegel 42/2005, Seite 220".
Ausserdem haben die endlich mal mit Hilfe des ADAC und Autobild
mit der Stammtischparole aufgeräumt, dass ein Winterreifen bei
unter 7 grad besser haftet als ein Sommerreifen.
Alles Humbug.
Tests bei 7 grad ergaben, dass ein Sommerreifen immer noch mehr als
5 meter vor den besten Winterreifen zum stehen kommt, egal
ob bei Nässe ode trockener Fahrbahn.
In dem Bericht steht auch noch, dass es zu keiner generellen Winterreifen-
pflicht kommen wird.
Allerdings plant das Bundesverkehrsministerium eine Änderung der StVO,
die Winterreifen bei Schnee und Eis vorschreibt, aber eben nicht
schon bei Kälte.
Weiter heisst es:
Wer also sein Auto im Winter bei Eis und Schnee stehen lässt,
bremst in vielen anderen Situationen mit Sommerreifen besser!
Gruss und gute Fahrt durch den Winter
Micha
15 Antworten
Genauso Humbug wie das ganze Gelaber um den WR.
Fakt ist, dass man auf Dauer mit WR besser über den Winter kommt. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Einige fadenscheinige Tests werden das nicht ändern.
Ob nun 7 Grad, 5 Grad oder 0 Grad. Ist doch wirklich Banane und ändert am Prinzip gar nichts.
In den nächsten Tagen werd ich sicher wieder an ein paar Schrotthaufen mit SR vorbei kommen und ein paar nette Spuren sehen können die i der Kurve leider schnurstracks gradeaus in den Acker führen.
Und leider werd ich wieder an ein paar Steigungen meine Zeit hinter ein paar sommerreifenfahrenden Deppen verplempern müssen.
The same procedure as every year - James.
Cherio Miss Sophie.
Re: Die Winterreifenlüge
Zitat:
Original geschrieben von Micha1976
Ausserdem haben die endlich mal mit Hilfe des ADAC und Autobild mit der Stammtischparole aufgeräumt, dass ein Winterreifen bei
unter 7 grad besser haftet als ein Sommerreifen.
Alles Humbug.
Tests bei 7 grad ergaben, dass ein Sommerreifen immer noch mehr als
5 meter vor den besten Winterreifen zum stehen kommt, egal
ob bei Nässe ode trockener Fahrbahn.
Das Argument: `mit den unter 7°C´ ist schon ein paar Jahre in aller Munde.
Kann durchaus sein, dass in den Jahrzehnten dieser Behauptung die Sommerreifen mit den 7°C besser zurechtkommen als die Winterreifen.
Trotzdem halte ich diesbezügliche Nennung der 7°C nicht für schlecht, weist sie doch auf ein sich näherndes Naturereignis hin das der gläubige Spiegelleser als `stand alone Angabe´ aus dem Zusammenhang gerissen, nicht weiter assoziierren kann, weil es ihm eben in diesem Blatt nicht gesagt wurde, nämlich:
DER WINTER STEHT VOR DER TÜR !!!!
So hat man im Laufe der Jahrhunderte in vielen Fällen, wenn das Thermometer, zum Beispiel wie jetzt im November, auf 7°C absank, es beobachten können, dass die Temperaturen sogar NOCH WEITER absanken!!
In Folge, bei einer weiteren Temperaturabsenkung auf 1 oder 2°C, so zeigt es die Historie, hat es sogar schon ZU SCHNEIEN BEGONNEN !!
Wenn man diesen Zusammenhang begreift, braucht man keinen Spiegel mehr, weil man noch mehr weiss als der mehrwissende Spiegelleser.
In diesem Sinne werde ich bald meine Winterpneus anlegen.
Gruß, Tempomat
was ich immer wieder besonders "witzig" finde - zeitungsmeldungen im dezember wie "fahrer wurde vom plötzlichen schneefall überrascht" und dergleichen.
hallo ????? wir haben winter. da gibts halt nun mal hin und wieder glatteis, matsch und schnee. was ist daran überraschend?
schliesslich kippt das wetter nicht in 10 sekunden von +15 grad und sonnenschein auf -10 grad und schnee.
bei mir gibts WR anfang/mitte oktober und die bleiben drauf bis mind. ende april.
meistens gibts im darauffolgenden jahr dann neue.
Winterreifenlüge
Hallo,
ein ernstes Thema, das jedes Jahr viele Tode und Verletzte fordert und durch zahllose Unfälle und die damit verbundenen Staus einem immensen volkswirtschaftlichen Schaden verursacht.
Meine Frau hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Micha1976 den gleichen Beitrag auch bei den elchfans eingestellt hat, man gewinnt den Eindruck, er ist fast missionarisch damit unterwegs.
Ich kenne den Artikel des Spiegel nicht, könnte mir aber vorstellen, dass der micha teilzitiert, halte es eigentlich für unvorstellbar, dass ein so bedeutendes Magazin die These suggeriert, im Prinzip gehts auch ohne Winterreifen.
Wenn es aber tatsächlich so wäre, ist das unverantwortlich.
Bleibt die Frage:
Warum macht Micha1976 sowas?
Hat er ein Abschleppunternehmen, kauft Unfallfahrzeuge auf, betreibt einen Schrotthandel oder ist er vielleicht nur Pisa-geschädigt.
Grüße an Alle und selbstverständlich ist über Winterreifen nicht zu diskutieren, im Interesse der Vernunft und Sicherheit sind sie ein MUSS.
Re: Winterreifenlüge
Zitat:
Original geschrieben von mzapp
Hallo,
ein ernstes Thema, das jedes Jahr viele Tode und Verletzte fordert und durch zahllose Unfälle und die damit verbundenen Staus einem immensen volkswirtschaftlichen Schaden verursacht.
Meine Frau hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Micha1976 den gleichen Beitrag auch bei den elchfans eingestellt hat, man gewinnt den Eindruck, er ist fast missionarisch damit unterwegs.
Hi mzapp.
Ich kenne dieses Phänomen aus eigenen Kreisen.
Die Notwendigkeit von Winterpneus wird dort sogar bestritten, obwohl ein Familienmitglied auf glatter AB und schwerem Unfall fast zu Tode gekommen ist.
Es gibt halt gedankliche Ausprägungen, die so extrem ausgeartet sind, dass scheinbar auch der logischste Tatbestand diejenigen weiterhin in Ignoranz (komme mir nicht mit Argumenten, ich habe mir meine Meinung bereits gebildet) belässt.
Es ist eine vorschnelle Rechtfertigung des eigenen Tuns vor den anderen und vor allen Dingen vor sich selbst, die man - ja bis auf den Tod hinaus, monstranzartig vor sich herträgt.
Der eigentliche Anlass ist in vielen Fällen, dass man nicht die paar Euro Anfangsinvestition ausgeben möchte.
Man weiss auch irgendwo, dass man das eigene und das Leben der anderen gefährdet, aber der Egoismus ist stärker.
Ich glaube, so was nennt man such asozial.
Gruß, Tempomat
Hallo,
habe das Thema auch in anderen Foren reingestellt und dort
ein Abschlussbeitrag geschreiben:
--------------------
Hallo und danke mal allen zusammen für die tollen und manchen weniger
geistreichen Antworten in dieser Diskussionsrunde.
Ich sehe schon, wenn man nicht alles perfekt ausformuliert, fühlen sich manche
schnell auf den Schlips getreten.
Im Spiegel steht tatsächlich kein Wort davon, dass man im Winter ohne Winterreifen
fahren soll. Wer über genügend Hirnschmalz verfügt, nimmt die Fakten aus
dem Bericht lediglich zum Nachdenken (was leider die wenigsten in diesem Thread
getan haben).
Z.B. Meine Eltern (über 60), höchst besorgt und vom Winterreifenmarketing völlig in den Bann
gezogen, fangen schon an Winterreifen aufzuziehen, sobald es im September mal
morgens nur 8 grad hat.
Und genau das ist es, was ich nicht richtig finde:
1. Der Bremsweg ist unnötig länger und gefährdet den Strassenverkehr.
Eine Unverschämtheit, die billigend von der Industrie in Kauf genommen wird, weil...
2. Bei diesen warmen Temperaturen fahren sich die Winterreifen nämlich schneller
ab was dazu führt, dass sich der dumme Bürger bald wieder neue Reifen kaufen
muss.
Also, alles nur Profitgier auf Kosten der Sicherheit !!
Ich bin kein Winterreifengegner, ich wechsle auch, aber erst dann, wenn die Zeit dafür
gekommen ist.
Dazu gehört natürlich ein Verantwortungsbewusstsein. Denn, sollte ich mal vom Schnee
überrascht werden, dann heisst es, entweder Reifen wechseln oder Auto stehen lassen.
Dieses Bewusstsein fehlt aber den meisten Menschen. Das merkt man schon daran,
dass die meisten Diskussionsteilnehmer den Spiegel-Bericht (bei dem der ADAC mitgewirkt hat)
so gelesen haben, als bräuchte man keine Winterreifen mehr.
Das hat der ADAC so langsam auch gemerkt.
Aus Angst es würde jetzt keiner mehr Winterreifen fahren, hat der ADAC mit seinem
neueren Bericht sich wieder mehr für Winterreifen ausgesprochen.
Somit sollten wieder alle zufrieden sein !
Eines will ich noch los werden:
Wenn in einer Autozeitung ein Auto über 40 meter Bremsweg hat,
bekommt es schlechte Noten und alle hacken darauf herum.
Dass Winterreifen den Bremsweg noch mehr verlängern, kümmert
auf einmal keinen mehr, oder wie ?
Jemand hat geschrieben, dass er lieber mit Winterreifen im Sommer fährt und
dabei den Sicherheitsabstand einhält.
Jetzt frage ich mich, wieviel liter Luft sind wohl in dessen Kopf?
Was bringt ein Sicherheitsabstand wenn ein anderer die Vorfahrt nicht beachtet oder
ein Kind auf die Strasse rennt ?
Gruss Micha
so einfach lässt sich das thema gar nicht abhandeln.
mag schon sein, dass der eine oder andere SR bei trockener strasse besser bremst als ein WR.
andererseits hat der TÜV auch schon getestet und dann sieht man wieder, dass der üblicherweise etwas kleinere WR bei etwas nässe doch wieder besser bremst als der breite sommerschlappen.
und dann müsste man ja noch alle marken mit allen anderen vergleichen. es finden sich dann auch WR die auf trockener strasse besser bremsen als SR. alles eine frage der qualität, des profils, des fahrzeugs, der wetterbedingungen und nicht zuletzt eine frage der IMMER angebrachten angepassten fahrweise.
keiner kann genau sagen, wie morgen früh um 7:00 das wetter sein wird. bei mir warens heute morgen um 8:00 nebel, feuchte strassen mit blättern drauf und eine temperatur um 1 grad.
man kann es drehen und wenden wie man will. am besten macht man mitte oktober die WR drauf und ende april wieder runter (es sein denn es schneit noch). alles andere ist quatsch. wir haben november, also eindeutig WR-zeit. kann mir keiner erzählen, dass er bei plötzlichem wetterumschwung dann superschnell passend die WR drauf hat.
der unsägliche spiegel artikel hat lediglich den WR-gegnern auftrieb geliefert, tatsächlich aber wenig zur klärung beigetragen.
Zitat:
Original geschrieben von Juri2505
Ihr habt vergessen die Ganzjahresreifen zu erwähnen 🙂
Na, du hast es ja jetzt erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von rgruener
der unsägliche spiegel artikel hat lediglich den WR-gegnern auftrieb geliefert, tatsächlich aber wenig zur klärung beigetragen.
Sie isser nun Mal, der Spiegel.
Und dann mit dem Slogan: `Spiegel-Leser wissen mehr´!
Und mindestens ein Mal im Jahr versichert er seine Lesern, dass diese (natürlich) überdurchschnittlich intelligent sind.
hi@all
hi, Micha (Topic-Ersteller)
nachdenken könnte echt nicht schaden. Da Versicherungsbedingungen von Versicherung zu Versicherung Unterschiedlich sind, find ich es sehr Verantwortungsbewusst, dass der Spiegel dir sowas sogeriert.
Was Haftpflicht angeht wird immer gezahlt ob dir dann grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird evtl. Regress.
Desweiteren hängt es wie schon gesagt von den Versicherungsbedingungen des jeweiligen Versicherers ab, ob da drin steht dass du mit Winterreifen im Winter fahren musst sonst wird nicht gezahlt (Kasko) bzw. Regress (Haftpflicht)
Daher ist der, Einwand nachdenken eine sehr gute Sache von dir, als alles pauschal so hin zu nehmen was der Spiegel schreibt...
Versicherung ist sehr viel Komplizierter als man denkt, hat viel mit Juristerei zu tun...besser man fragt seinen Versicherungsonkel dann ist man auf der sicheren seite!(bin ausgelernter Versicherungkaufmann und z.Zt. Student)
Zu den Winterreifen und den Humbog. Schon mal auf einer Schneedecke mit Sommerreifen gefahren? Ist wie rodeln, glaub mir ich hab auch gedacht, Winterreifen so ein scheiss die wollen nur geld machen, bringen eh nix.
Mit Sommerreifen (Golf 3 Kombi ohne ABS)bin ich durch den schnee gekommen hab überholt und war sogar zügiger als die meisten unterwegs. Aber danach konnte ich duschen so sehr geschwizt habe ich.
Mit Winterreifen ist das sehr viel entspannter und sicherer.
Obwohl ich möchte nicht daran zweifeln das Winterreifen auf nicht glatter oder verschneiter Straße einen längeren bremsweg haben könnten.
Geldmacherei...naja wenn man bedenkt man kann winterreifen 3-5jahre fahren je nachdem wie der Verschleiss ist und wieviel km man fährt. Kannst ja selbst nachrechnen hat der winter 6Monate (etwas Übertrieben) und du fährst 10.000km in den 6monaten dann kannst die jahre auch gut 5 jahre fahren, desweiteren Verschleissen dann deine Sommerreifen weniger. Satz Sommerreifen und Winterreifen machen so 20Tkm und halten jeweils 5jahre...
"ich weiss, das ich nichts weiss" Soki
Hi all,
ehrlich gesagt muss jeder selber wissen, ob Sommer- oder Winterreifen - solange er sich selber gefährdet oder behindert.
Neulich - als der Schnee im Münsterland fiel, sagten alle in meinem Umfeld, jetzt sei es Zeit für die WInterreifen. Bisschen spät, zumindest für die, die hinter den WR-Muffeln 6 Stunden im Stau standen. Die SR-Ritter waren nicht mal bereit, die Strasse zu räumen - Begründung: ich fahr keinen Zentimeter, der Wagen rutscht weg . Da ist plötzlich absolute Risikovorsorge gefragt ? Irre !!! Sch.. egal, wenn deshalb 10.000 andere Autofahrer auf der Autobahr stehen. und nur so nebenbei, der Schnee war Tage vorher angesagt.
Wenn Ihr WR-Muffel allein auf der Strasse seid, könnt Ihr ja machen, was Ihr wollt, seid Ihr aber nicht.
Und wenn jemandem im Winter - von mir aus deshalb, weil Winterreifen auf kalter trockener Strasse nicht so haften wie Sommerreifen- die genannten 5 Meter fehlen, hat der sowieso einen an der Mütze - im Wnter sollte man seine Fahrweise an die Witterung anpassen - egal, welche Bereifung man fährt. Wer es auf 5 Meter ankommen lassen will, der gehört (nicht nur im Winter) auf die Rennstrecke aber nicht auf die öffentlichen Strasse.
Eigentlich geht es (das ist jetzt eine bewusst böswillige Unterstellung von mir) um "Geiz ist geil" und "freie Fahrt für freie Bürger". §1 der STVO kommt in den Köpfen zu vieler Autofahrer nicht mehr vor ,daher hier die Erinnerung: da steht was von nicht schädigen oder gefährden oder mehr als den Umständen nach unvermeidbar belästigen oder behindern.
WR-Muffel, denkt mal darüber nach !!!! Mich kotzt es nämlich an, hinter Sommerreifen-Piloten beim ersten Schneefall mit 30 auf der Autbahn rum zu kriechen - meine Zeit kostet Geld. Wenn Ihr glaubt, Sommerreifen reichen für Euch, dann macht Bei Schnee gefälligst die Strasse frei, mir ist egal, ob Ihr dafür auf einen Parklplatz, oder einen Acker fahren müsst. Oder Ihr zahlt denjenigen, die Ihr behindert, den Zeitverzug, das kann sich läppern ....
Gruss
Christoph
Hi Christoph,
du hast vollkommen recht und rennst bei jedem Menschen, der noch einen Funken Intelligenz Verantwortungsbewusstsein und Charakters hat, offene Scheunentore ein.
Es gibt aber nun mal in allen Bereichen des menschlichen Miteinander Beratungsresistente, die, weil - geizgetrieben (gerade fällt, mir ein, wie klug dieser Spruch das Verhalten dieses Klientels reflektiert) ihre Mitmenschen lieber reihenweise im Straßengraben verbluten ließen, damit sie - nichts bezahlen müssen.
Aber, darüber sich aufzuregen ist müßig.
Da kann nur der Gesetzgeber helfen, der da sagt: Du MUSST Winterreifen kaufen, und wenn du's nicht machst, dann musst du ZUSÄTZLICH zahlen.
Die jetzt angedachten 20 bzw. 40 Euro sind hoffentlich erst der Anfang.
Ich höre schon die endlosen Diskussionen gegenüber Polizisten von den Asozialen mit dem Tenor: Ist doch noch gar nicht nötig.
Gruß, Tempomat
zum teil kann man es den leuten nicht mal übel nehmen.
blödsinnige sendungen/artikel wie im spiegel oder sternTV tragen schon auch dazu bei, den leuten vorzugaukeln, sie würden mit SR besser dran sein.
natürlich kann man sog. "tests" wie im sternTV nicht ernst nehmen. sowas lächerliches hab ich schon lange nicht mehr gesehen, aber einige lassen sich damit schon über den tisch ziehen, zumal es der "sparneigung" entgegen kommt.