Die Werkstatt Katastrophe...

Mercedes E-Klasse W124

Servus Leute, ich wollte mal meine Erfahrung mit einer Werkstatt mit euch teilen.
Meinen w124 er habe ich zur Reparatur in einer Werkstatt angeben. Da mein Fahrzeug nach rechts zog und das Lenkrad nicht in die 0 Stellung von alleine kam. Ebenfalls war mein Duoventil kaputt, dass von der Werkstatt ausgetauscht werden sollte. Nachdem ich das Fahrzeug von der Werkstatt abgeholt habe, hat sich am Lenkrad nicht getan, es ist nur noch schlimmer geworden, lautes knacken beim einlenken Auto zog viel schlimmer nach rechts und kam auch nicht mehr in die 0 Stellung zurück. Dementsprechend habe ich das Fahrzeug in eine andere Werkstatt abgegeben und Diagnose, Spurstangen falsch eingebaut, umlenkhebel kaputt, Radlager durch die falsch eingebauten Spurstangen beschädigt, die Achsvermessung die er durchgeführt hat war auch unnötig. Dann hat er mir auch noch ein gebrauchtes kaputtes Duoventil eingebaut...
ebenfalls die Kabel, die zum Radio führen beschädigt. Keine Radiobeleuchtung mehr.
Jetzt wird alles dokumentiert und rechtlich weitergehen.
Ich wünsche euch allein noch einen angenehmen Abend.

Grüße aus Hamburg

49 Antworten

Ppuluio das meine ich auch... Wenn wir "über gute oder schlechte Werkstatt" reden das müssen wir doch in der Lage sein schlechtes und gutes zu unterscheiden... Wenn wir aber nur nach der Reparatur kosten Rechnung unseren Werkstätten bewerten dann sind natürlich der günstigste das beste. So mit echte gute Werkstätten was mal halt bissle mehr gekostet haben als welch anderen aber dafür ne ordentliche Leistung geliefert haben sind rausgefallen von unsere Favoriten. Das ist halt leider so.... Mein Papa hat noch ne Werkstatt gehabt da waren Stammkunden da... Net weil notwendig war ne Reparatur sondern weil sein Kunden ne vertrauen gehabt haben das ne Kundendienst sinnvoll ist weil der Wagen dadurch länger lebt. Heutzutage wird Werkstatt nur dann aufgesucht wenn Garantie Wartungen im Gefahr geraten oder wenn der Kiste gar nicht mehr tut... Es muß einfach billig sein. Und bei Gas Autos ist es ebenfalls ne frage.... Warum lohnt es sich net.!???
Ich fahre ne VW fox mit ne 1.4 l Maschine. Der Bock ist 13 Jahre alt und hat 275k aufm Tacho.
Hab ne Anhänger kupplung dran. Und fahre jeden Tag mein 70-100 km... Und das mit ne Verbrauch von 9kg Gas für 65 c pro kg. Rechne mal.... Ich fahre 1k km für 55euro... Umbau hat mir damals 2500 Euro gekostet... Das ist in 2 Jahren drinnen...
Warum lohnt es sich für andere Länder und für uns net?

Autogas ist übrigens auch dadurch unbeliebt weil wir leider falsche Autos umbauen...
Net ne dodge ram ist was umgebaut werden soll oder ne 7er bmw..... Da reduziert man zwar Verbrauch aber durch komplexe Technik wird Reparatur Wahrscheinlichkeit größer was kalkulation fälscht... Wir sollten kleine 1,4 Liter - 1,2 Liter Autos umbauen. Und länger als 5 Jahre fahren... Dann wäre gas ne echte Alternative

Deutschland ist das Land der Kombis die auf der BAB 200 laufen müssen. Das kann wirtschaftlich eigentlich nur der Diesel gut. Dazu die geringere Besteuerung gegenüber Benzin, deshalb fährt hier alle Welt Diesel und weniger Gas. Die meisten Kleinwägen laufen vlt 5.000km im Jahr, da ist die Armortisationszeit oft gleich lang oder länger als die Haltedauer der Besitzer. Als 3. Punkt sehe ich auch die allgemeine Skepsis in der deutschen Bevölkerung gegenüber Neues/Anderes. Benzin tut schon seit über 100 Jahren - dabei bleiben wir.

In Thailand fährt gwfühlt fast jedes Auto mit Gas...Benzin idR für Roller, etc und Diesel ist LKW/Bussen vorbehalten.

Zitat:

@1977Tommy schrieb am 9. April 2021 um 02:04:12 Uhr:


Autogas ist übrigens auch dadurch unbeliebt weil wir leider falsche Autos umbauen...
Net ne dodge ram ist was umgebaut werden soll oder ne 7er bmw..... Da reduziert man zwar Verbrauch aber durch komplexe Technik wird Reparatur Wahrscheinlichkeit größer was kalkulation fälscht... Wir sollten kleine 1,4 Liter - 1,2 Liter Autos umbauen. Und länger als 5 Jahre fahren... Dann wäre gas ne echte Alternative

Die Komplexität ist bei V8 Motoren nicht höher als bei 3 Zylindermotoren, es sind nur mehr Bauteile.
Wenn du 9Kg Gas verbrauchst, hast du das Auto auf Erdgas umbauen lassen? warum macht man sowas?
Da fehlt doch dann über 20% Leistung.

Ich habe auf LPG umbauen lassen, das macht aus meiner Sicht mehr Sinn.
Bei Mercedes hat man auch kein Problem mit zu weichen Ventilsitzringen, deshalb läuft das auch seit 2006 problemlos.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ppuluio schrieb am 8. April 2021 um 22:55:12 Uhr:



Autogas ist total unbeliebt weil es sich nicht lohnt.

Oh je... 🙄
Stimmt leider nicht.
Soll jetzt aber keine LPG Diskussion werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen