1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Die Werkstatt Katastrophe...

Die Werkstatt Katastrophe...

Mercedes E-Klasse W124

Servus Leute, ich wollte mal meine Erfahrung mit einer Werkstatt mit euch teilen.
Meinen w124 er habe ich zur Reparatur in einer Werkstatt angeben. Da mein Fahrzeug nach rechts zog und das Lenkrad nicht in die 0 Stellung von alleine kam. Ebenfalls war mein Duoventil kaputt, dass von der Werkstatt ausgetauscht werden sollte. Nachdem ich das Fahrzeug von der Werkstatt abgeholt habe, hat sich am Lenkrad nicht getan, es ist nur noch schlimmer geworden, lautes knacken beim einlenken Auto zog viel schlimmer nach rechts und kam auch nicht mehr in die 0 Stellung zurück. Dementsprechend habe ich das Fahrzeug in eine andere Werkstatt abgegeben und Diagnose, Spurstangen falsch eingebaut, umlenkhebel kaputt, Radlager durch die falsch eingebauten Spurstangen beschädigt, die Achsvermessung die er durchgeführt hat war auch unnötig. Dann hat er mir auch noch ein gebrauchtes kaputtes Duoventil eingebaut...
ebenfalls die Kabel, die zum Radio führen beschädigt. Keine Radiobeleuchtung mehr.
Jetzt wird alles dokumentiert und rechtlich weitergehen.
Ich wünsche euch allein noch einen angenehmen Abend.

Grüße aus Hamburg

49 Antworten

@TE:
Machst Du selbst Sachen dran oder lässt Du das machen?

Ich persönlich mache so gut wie alles selbst, es sei denn, ich habe das Werkzeug nicht.
Z.B. Klima-Anlage kann ich nicht.
Aber Antrieb, Blech, Fahrwerk, Lenkung, Elektrik usw... mache alles ich selbst, weil ich mir selbst am meisten vertraue und ansonsten mehr Geld reinstecken müsste, als der Wert des Fahrzeugs darstellt.

Und ich bin pingelig und nur mit guten dauerhaften Lösungen zufrieden.
Mal ganz abgesehen davon, dass es mich ständig in den Fingern juckt 😁

Gruß
k-hm

Womöglich zieht der Wagen nach rechts weil das Radlager defekt ist?

Ja wir hören mal das an. Bis jetzt klingt es alles sehr abenteuerlich.
Werkstätten kenne ich genau so... Die machen irgendwelche Mist, dann aber fröhlich und brav bezahlen die ne Mitbewerber es mal alles zu richten.... Klar ????????
Ich vermute das diese Geschichte so nicht stimmt.
Und alles dreht sich um wichtigtuerei. Gruß Tommy

Zitat:

@ppuluio schrieb am 17. März 2021 um 12:43:16 Uhr:


Wie hat er es geschafft beim Spur einstellen die Radiokabel zu beschädigen?

Er hat das ganze Instrument vorne abgebaut, es mussten noch weitere Arbeiten erledigt werden

Zitat:

@1977Tommy schrieb am 17. März 2021 um 12:09:43 Uhr:


Ja wir hören mal das an. Bis jetzt klingt es alles sehr abenteuerlich.
Werkstätten kenne ich genau so... Die machen irgendwelche Mist, dann aber fröhlich und brav bezahlen die ne Mitbewerber es mal alles zu richten.... Klar ????????
Ich vermute das diese Geschichte so nicht stimmt.
Und alles dreht sich um wichtigtuerei. Gruß Tommy

Was meinst du mit Wichtigtuerei?

einfach ignorieren. du wirst schon am besten wissen was mit deinem Auto los ist.

So ganz glaube ich auch nicht, was ich hier lese.

Und wenn eine Reparatur unfachmännisch erfolgt ist, hat die Werkstatt die Pflicht (aber auch das Recht!) erst mal selbst nachzubessern.

Die Rechnung einer anderen Werkstatt werden die nicht akzeptieren.

Zitat:

@ppuluio schrieb am 17. März 2021 um 14:07:42 Uhr:


einfach ignorieren. du wirst schon am besten wissen was mit deinem Auto los ist.

Danke dir 🙂

Zitat:

@nogel schrieb am 17. März 2021 um 14:09:27 Uhr:


So ganz glaube ich auch nicht, was ich hier lese.

Und wenn eine Reparatur unfachmännisch erfolgt ist, hat die Werkstatt die Pflicht (aber auch das Recht!) erst mal selbst nachzubessern.

Die Rechnung einer anderen Werkstatt werden die nicht akzeptieren.

Alles gut, ich wollte nur meine Erfahrung mit euch teilen.
Ich wollte keine Debatte über Paragraphen und recht mit euch führen.

Hast du inzwischen mehr Infos was mit dem Auto ist?

Zitat:

@E300TDT schrieb am 17. März 2021 um 15:19:26 Uhr:


Hast du inzwischen mehr Infos was mit dem Auto ist?

Ja, die Spurstangen wurden falsch eingebaut und die Achsmessung war völlig unnötig, da die Achsmessung ohne richtig eingebauten Spurstangen keinen Sinn ergibt. Duoventil wurde einfach ein kaputtes eingebaut, Kabel von der Beleuchtung war einfach durch die Mitte geteilt.
Reifen die er mir verkauft hat, hatten ein Loch. Beim wechseln einfach mal umlenkhebel übersehen, sorry aber wenn man die Spurstangen wechselt, überprüft man doch ob da unten alles feste ist oder nicht ? Sonst macht die Messung doch keinen Sinn.
1400€ habe ich dem gezahlt ....

Wünsche dir noch einen angenehmen Tag

Spurstange links und Rechts sind doch identisch oder täusche ich mich da?
Wie neue Reifen hat ne Loch?
Wie hast da probefahrt gemacht, bzw zu andere Werkstatt hingefahren?

Zitat:

@1977Tommy schrieb am 17. März 2021 um 16:24:12 Uhr:


Spurstange links und Rechts sind doch identisch oder täusche ich mich da?
Wie neue Reifen hat ne Loch?
Wie hast da probefahrt gemacht, bzw zu andere Werkstatt hingefahren?

Nein sind die eben nicht, rechts gehört nach rechts und links gehört nach links.
Da war eine kleine Nadel drinne, der hat mir die Reifen für 200€ verhökert.
Als ich das Fahrzeug abgeholt hatte, hatten alle reifen 2,4 bar außer hinten rechts, der hatte 1,7 bar. In der Innenseite war ein kleiner Nagel drinne

Aber jetzt ist alles soweit geklärt und gut ist, wie gesagt ich wollte nur mal meine Erfahrung mit euch teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen