Die VW Navis
Da ich im März nächstes Jahr meinen Bus abgeben werde, hab ich mir als Ersatz einen Touri ausgeguckt. Wahrscheinlich einen HL 1,4 TSI, da ich bei weiten nicht mehr die Kilometer für einen Diesel fahre.
Ich steige allerdings nicht durch die VW Navis durch die in Prospekten stehen und erhoffe mir hier ein paar Antworten von Leuten die diese Navis verbaut haben.
In meinem Bus habe ich ein altes Blaupunkt RNS149 Navi. Das ist so eins was im normalen Radioschacht sitzt und nur einen kleinen 2-farbigen Bildschirm hat. Es ist halt alt und mag keine DX CDs. Aber für mich hat es insoweit immer gereicht.
Es gibt eigentlich nur zwei Dinge die ich mir an einem neuen Navi mehr wünschen würde
- einfachere Eingabe (Postleitzahlen statt Städte, Ausblendung von nicht vorhandenen Buchstaben bei Straßen, Orten … )
- Richtungsanzeige in der MFA
Auf eine mehrfarbige Kartenanzeige kann ich verzichten
Welchen Leistungsumfang hat das kleine VW Navi ? Das Große ist preislich völlig uninteressant. Was ist mit den DvD Navi ?
Ich habe hier viel über Navis gelesen.Wenn ich mir die Preise und Teileweise Eure Meinung anschaue ist ein portables System günstiger, aktueller und besser als das VW System. Nur das man halt wieder eine Halterung (ich mag diese Dinger an der Frontscheibe nicht) braucht und das es wohl keine Anzeige in der MFA gibt..
Dabei fällt mir ein, hat der HL das große MFA serienmäßig und was kann ich alles mit dem (optionalen) Funktionslenkrad bedienen ?
Fragen über Fragen…
Danke schon mal
Tani
22 Antworten
So, DX CD mag das RNS 300 auch nicht, sondern EX und die ist ja dabei.
PLZ usw. ja das macht es.
Richtungsanzeige im MFA - ja, eigentlich alle Daten werden da angezeigt, so wie auch im Navidisplay.
Im Prinzip macht das RNS dieselben Sachen wie das Große.
DVD Navi = ist das große.
Ja, der HL hat das MFA + in Serie.
MFL = Radio usw. laut /leise, Stummschaltung, Telefon ( bei mitbestellter Freisprecheinrichtung), Menüauswahl ( Radio, MP3, CD, Fahrzeugdaten, Navi) und in den einzelnen Menüs auch die Unterfunktionen.
Bei Interesse, PN an mich, habe die Bedienungsanleitung des RNS als pdf, bei schicken der Mailadresse - sende ich sie Dir zu.
Hallo Tanea,
ich favorisiere portable Navi's, weil:
1. Preiswert und (wenn PDA) auch als PIM, MP3 und sogar Videoplayer verwendbar.
2. Überall kann man sie mitnehmen - keine Festeinbau.
3. Völlig freie Wahl in welchen Auto man sie benutzt.
4. Verwendbar am Fahrrad und als Fußgänger
und das wichtigste überhaupt:
5. Keine Gefahr, das dein Auto aufgebrochen wird - was nicht da ist, kann nicht geklaut werden.
Ich habe Fujitsu Siemens Pocket Loox N500, sehr schöne und preiswerte Lösung, kein Kabel, alles ist integriert.
Gruß
pmandel
Das klingt doch schon mal ganz gut mit dem RNS.
Ist das eine oder mehrere CDs für Deutschland?
Das mit der Anleitung ist eine tolle Sache. Ich schicke Dir gleich eine PM. Vielen Dank schonmal.
Das mit den tragbaren ist hat der Nachteil das man es ständig mitnehmen muss. Ich fahr viel Kurzstecke bin dann auf der Baustelle/Kunde (Bauleitung) und fahre dann zum nächsten. Dann müsste ich das jedesmal mitnehmen (wie das Handy) im Winter geht das alles, aber wo lasse ich dem Kram im Sommer wenn man keine Jacke an hat.
Klar kann man es auch die 15/20 min im Auto lassen, nur denke ich, ist es dann noch schneller geklaut wie ein Festeinbau. Hat irgentwie alles Vor- und Nachteile.
Tani
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Ist das eine oder mehrere CDs für Deutschland?
Ist eine CD, die enthält D komplett und die Hauptstrassen Europas. Andere Länder kann man nachkaufen.
Die Pocketlösungen bringen Dich sicher auch so gut dahin wo man will. Ich wollte aber eine saubere Festeinabulösung, mit Ausgabe über Bordlautsprecher und kein "Gequäke" aus einem 2 cm großen Poketlsp. Ich finde das RNS gut ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Das klingt doch schon mal ganz gut mit dem RNS.
Und was du so schreibst was du erwartest, bzw. haben willst, dann klingt das alles nach Richtung RNS300.
Ich kann es nur empfehlen. Es ist keine eierlegende Wollmilchsau und vollbringt keine Wunder. Es macht das was es machen soll, es navigiert. Es ist gut ins Fzg. integriert, Ansagen über die Lautsprecher, passt ins Design des Innenraums und für meinen Geschmack absolut ausreichend. Es bringt dich mehr oder weniger (wie jedes andere auch) dahin wo du hin willst und hat wie jedes System Vor-/Nachteile.
Im ersten Moment ist die Bedienung vielleicht "ungewöhnlich" aber nach kurzer Zeit hat man sich dran gewöhnt und bedient es selbstverständlich, geht jedenfalls mir so.
Wenn man auf einen bunten Bildschirm verzichten kann und es zum reinen Navigieren benutzt, ist es absolut ausreichend. Ich hab auch noch eine "mobile" Lösung, benutze die aber kaum noch, eben wie du sagst, man muss sie mitnehmen.
Und das RNS300 entbindet dich ja nicht trotzdem noch eine kleine mobile Lösung zu besitzen, werden ja immer billiger.
Gruß
Afralu
Danke für Die Anleitung per PDF und Eure Antworten.
Das RNS enspricht dem was ich von einem Navi erwarte. Sicher das andere würde mir auch gefallen, aber bei dem Preis ist es uninteressant.
Ich hab noch einen Blaupunkt 10er CD Wechsler der zur Zeit an meinem RNS149 dran ist aber es ist wohl von auszugehen das das nicht nicht an das von VW passt, oder ? Oder wer ist der Hersteller vom RNS300?
Tani
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Ich hab noch einen Blaupunkt 10er CD Wechsler der zur Zeit an meinem RNS149 dran ist aber es ist wohl von auszugehen das das nicht nicht an das von VW passt, oder ? Oder wer ist der Hersteller vom RNS300?
Soviel ich weiss ist der Hersteller des RNS300 auch Blaupunkt. Ob es anzuschliessen geht, kann ich dir nicht beantworten, sollte aber gehen (sag ich mal einfach). Problem ist halt nur das du CD 7-10 dann wohl nicht direkt ansteuern kannst, da es nur 6 unterstützt.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Naja, besser "nur" 6 ansteuern können als garkeine 😉
Stimmt 😁 wobei ich mir dann überlegen würde ob ich nicht auf eine USB-Lösung gehen würde. Auf so'n 1GB Stick passt mehr drauf und du musst nicht zig CD's im Auto haben.
Gruß
Afralu
Das stimmt auch wieder. Und das Ding kostet fast nix hat keine Verschleissteile und kann man immer wieder löschen. Und Platz bbrauch es auch fast keine. Aber dafür brauch ich einen USBanschluss oder hat das RNS einen ? Manche Radios habe sowas ja.
Tani
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Aber dafür brauch ich einen USBanschluss oder hat das RNS einen ?
Nee das RNS nicht, aber man kann es ab Werk bestellen, oder später nachrüsten.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Stimmt 😁 wobei ich mir dann überlegen würde ob ich nicht auf eine USB-Lösung gehen würde. Auf so'n 1GB Stick passt mehr drauf und du musst nicht zig CD's im Auto haben.
Gruß
Afralu
Wobei aber die 6 Ordner auch zum Nachteil werden, da man bei verschiedenen Musikrichtungen oder Interpreten diese auf die Ordner verteilen muß und dann ein gutes Gedächtnis braucht um den Anfang des jeweiligen immer wieder zu finden.
Es sei denn man hört sein Gedudel von vorn bis hinten durch. Dann ist echt besser.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Wobei aber die 6 Ordner auch zum Nachteil werden
Aber das wir hier im Vergleich zum CD-Wechsler reden, ist das ja weder besser noch schlechter 😉
Gruß
Afralu