Die Vorfahrt nehm ich mir ....

Ich kann in letzer Zeit immer mehr beobachten das Autofahrer ohne Rücksicht auf Verlusste die Spur vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn wechseln.

Es wird anscheinend angenommen, dass der fließende Verkehr die Spur wechseln muss, um einen das Einfädeln zu ermöglichen. Dieser Spurwechsel ist aber von der StVO nicht vorgeschrieben, sondern jedem Autofahrer, unter Beachtung des rückwärtigen Verkehrs, selbst überlassen.

Derjenige, der auf die Autobahn auffahren möchte kann seine Geschwindigkeit durch Beschleunigen und Bremsen an den fließenden Verkehr anpassen und sich dann einfädeln. Ist ein Einfädeln nicht möglich, muss am Ende des Beschleunigungsstreifen angehalten werden und nicht mit aller Gewalt der Spurwechsel vollzogen werden.

Eure Meinung dazu?

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Man kann ja gott sei dank im beschleunigungsstreifen rechts überholen, diese option hat man ja noch offen falls es mal eng wird 😉.

Wer das kann, sollte keine Probleme haben, auf die Autobahn zu kommen. Wenn man das nicht kann, hat man wahrscheinlich zu wenig Motorleistung. 😁

Ich hatte vor Jahren mal eine Autobahnstreife so überholt. Die guckten ganz schön grimmig, aber gemacht ham´se nichts. Oder war es nur das Dienstgesicht ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Man kann ja gott sei dank im beschleunigungsstreifen rechts überholen, diese option hat man ja noch offen falls es mal eng wird...

Ja.

Man sollte dann allerdings vermeiden, zwei Meter vor dem Überholten von der Beschleunigungsspur auf den Fahrstreifen zu wechseln...😁

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Man kann ja gott sei dank im beschleunigungsstreifen rechts überholen, diese option hat man ja noch offen falls es mal eng wird

Darum heisst er ja Beschleunigungsstreifen, der links neben dir guckt dann nur immer ziemlich blöd, aber das ist sein Problem... Wenn der dann aber auch beschleunigt, macht er sich wegen Nötigung strafbar...

Also, wer euch auf dem B-Streifen überholt, der darf getrost rein, wenn er genug Platz vor euch findet...

Das ist auch eine elegante Lösung, da man schneller als der nachfolgende Verkehr einschert...

Ähnliche Themen

Ich denke mal hier sollte man die Grundregeln der Stvo anwenden (Gegenseitige Vorsicht und Rücksichtnahme)
Ich meine damit, dass man auf der rechten Spur die Geschwindigkeit auch mal leicht drosseln sollte, wenn man schon sieht dass mehrere PKWs oder LKWs auf den Fahrstreifen wechseln wollen. Man muss ja nicht unbedingt selber den Fahrstreifen wechseln.
Das anhalten auf dem Beschleunigungsstreifen find ich auch äußerst gefährlich, vor allem wenn dann der nächste schon durch die Kurve geschossen kommt.

Bei uns hier ist das etwas kritisch, da bei vielen Beschleunigungsstreifen hier ne Leitplanke folgt. Und die eine Auffahrt nicht mal 50m misst.

Zitat:

Original geschrieben von dannybgst


Ich meine damit, dass man auf der rechten Spur die Geschwindigkeit auch mal leicht drosseln sollte, wenn man schon sieht dass mehrere PKWs oder LKWs auf den Fahrstreifen wechseln wollen. Man muss ja nicht unbedingt selber den Fahrstreifen wechseln.

Ja, das ist eine partnerschaftliche Geste, die auch ich praktiziere, wenn es nötig ist.

mir fällt auch noch auf, daß manche Fahrer garnicht richtig beschleunigen können - oder sie wollen nicht, wg. zu hohem Benzinverbrauch?
Dann sehe ich auch immer die Verrenkungen der vor mir in der Beschleunigerspur fahrenden Teilnehmer - wie haben die denn ihren linken Außenspiegel eingestellt?
Ansonsten: Üben, üben, üben ... und cool bleiben

Also die letzten 10.000 km hab ich bis jetzt noch keine probleme mitm einfädeln gehabt. Eher gesagt bis heute!

:/

Finde dass echt nett!
Ich muss innerorts auf ne Bundesstraße drauf, links von mir LKW, zum überholen kein platz mehr (Habe meinen blinker wärend der ganzen Aktion eingeschaltet gehabt). Hinter mir ein Ford im großen abstand, beschleunigt weiter ->Obwohl nur 60 km/h Begrenzung.
Gerade als der LKW links vor mir war,so dass ich hätte einfädeln könnten, fuhr dieser PKW auf die Bundesstraße drauf und benutze einige Meter den mittleren Streifen weiter (inzwischen auf gleiche höhe), obwohl er hätte auch gleich auf den linken ausweichen können... und was mach ich? Ich muss weiter abbremsen dass ich überhaupt noch drauf komme. Mhmmm sehr rücksichtvoll!
Also wenn ich das so betrachte ... solche Autofahrer find ich richtig schlimm.
Jaja... und dann heißts meistens dass die richtigen Raser und Drängler BMW - Fahrer sind (Natürlich nur die Schwarzen BMW Modelle).

Schönen abend noch.

Moin,
ich weiß, das hlft dir jetzt auch nix, aber ist es nicht so, dass der erste auch als erstes einscheren darf? Und man als zweiter dann dementsprechend nicht zuerst einscheren darf?
Hat mir so mein Fahrlehrer erzählt... ^°

Bringt mir zwar nix.
Aber mit emotionen im Straßenverkehr unterwegs zu sein bringt sowieso nix, also mir is es ganz ehrlich gesagt eh wurscht! Wenn er so fahren will, dann muss er sich nicht wundern wenns ihm auchmal so passiert, wenns mehrere so machen!

schreibst Du Dir alle auf, die noch abstrafen mußt?

Zitat:

Original geschrieben von martin22926


schreibst Du Dir alle auf, die noch abstrafen mußt?

mhmmm nein, aber wenn es mehrere so machen wirds diesen ja sicherlich auchmal so treffen ->also denk ich wird sich schon von alleine regeln.

->wie schon in meinem letzten post hier geschrieben.

Einfädeln auf Bundesstraßen ist sowieso viel schwieriger, weil der bevorrechtigte Verkehr dann nicht nach links wechseln kann.

Ganz übel war es neulich: Winterliche Straßenverhältnisse, überwiegend gut geräumt, der Beschleunigungsstreifen aber noch schneebedeckt --- also blieb mir nichts übrig als anzuhalten und aus dem Stand (mit "Kavalierstart"😉 einzufädeln 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ganz übel war es neulich: Winterliche Straßenverhältnisse, überwiegend gut geräumt, der Beschleunigungsstreifen aber noch schneebedeckt --- also blieb mir nichts übrig als anzuhalten und aus dem Stand (mit "Kavalierstart"😉 einzufädeln 🙁

Ja - ich hatte das auf der A8 - ein Parkplatz ohne Beschleunigungsstreifen, dort, wo die "Einfahrt" über den Standstreifen führte, lag tiefer Schneematsch. Ich bin mit 80 darüber, weil ich mir dachte, besser 5m "Aqua"Planing (Auto war auch nicht mehr steuer- oder bremsbar) als mit 20 auf der rechten Spur stehen...

...und dann beim Einfädeln an einem AB-Kreuz, bei dem noch so Zwischenspuren vorhanden waren, ist mir der Wagen vorne leicht weggerutscht und ich war auf einmal halb auf der Spur, in die ich eigentlich einfädeln wollte. Manchmal hat man eben einen oder mehrere Schutzengel und ist höllisch dankbar dafür.

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von DarkL_86


Moin,
ich weiß, das hlft dir jetzt auch nix, aber ist es nicht so, dass der erste auch als erstes einscheren darf? Und man als zweiter dann dementsprechend nicht zuerst einscheren darf?
Hat mir so mein Fahrlehrer erzählt... ^°

Also, dass glaube ich nicht. Jeder kann vom B-Streifen aus auf die Fahrbahn wechseln, wann er will (natürlich erst nachdem er sich versichert, dass die Fahrbahn frei ist), da muss er doch nich erst warten, bis die ganze Kolonne vor ihm rübergewechselt hat. Ich hätte auch net immer die Nerven dazu, zu warten, bis der Opi vor mir gemütlich beschleunigt und dann endlich mal auf die Bundesstraße (oder Autobahn) wechselt. Auf der Bundesstraße ist es manchmal besser, man wechselt gleich die Fahrbahn und zieht an ihm vorbei, solange er noch auf dem Beschleunigungsstreifen ist, anstatt die nächsten 15min hinter ihm her zu tuckeln (da muss man aber aufpassen, dass man nich zu hektisch wird und jemand übersieht!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen