Die verdammte Heckablage schon wieder...

Audi TT RS 8S

Tja jetzt hab ich die HEckablage mal versucht zu "entklappern", wie hier beschrieben war...

Also mal ehrlich, dieses Teil ist das Allerletzte... einfach nur Dreck.

Hab schön Silikon zwischen die Hälften...

Anscheinend muss da aber noch mehr rein, denn sie klappert immer noch etwas..

Wieviel Silikon muss denn ca. rein? Wollte nicht übertreiben....ich muss es eh nochmal machen...

Danke
D-Sau

47 Antworten

hallo,
habe das grade dann mal endlich erledigt. aber ihr solltet aufpassen beim öffnen der abdeckung. meine saß total fest, so dass ich ziemlich viel kraft brauchte um das dumme ding aufzuhebeln. dabei sind mir zwei plastikbefestigungen des netzes abgebrochen. dass war nicht so schlimm, man muss nur drauf achten, dass man sie exakt an der selben stelle wieder anklebt, da sich die abdeckung sonst nicht wieder richtig schließen lässt.
ergebnis ist klasse, kein klappern mehr, nur noch ganz leises knarzen, wenn ich über sehr schlechte strassen fahre. aber das treibe ich dem blöden ding auch noch aus!!!
greets

@Razor: Auf alle Fälle, die Halterungen
verursachen bei mir auch Knarzgeräusche,
mußte mal drauf achten!

Es schrieben ja welche dort mal ein wenig
das altbewährte W40 reinzusprühen.
Werde ich mal morgen machen und
dann sehe ich mal weiter.

Hmmmmm mit den Metallstäben rausnehmen
verunsichert mich dann jetzt doch ein kleinwenig.
Kann mir wohl vorstellen das die
Geräusche dadurch weggehen,
nur habe ich ein wenig Bammel
das sich die Hutablage dann durch
die Instabilität in der Mitte nach einiger
Zeit ein wenig durchbiegt, so wie Norman81
es beschrieben hat.
Das würde dann natürlich Kacke aussehen.

Aber wie gesagt, desto wärmer die Temperaturen
desto weniger Knarzgeräusche, also jetzt
noch kaum. Im Winter bei Minusgraden
war´s die ersten 5 Minuten auf holperigen
Straßen ziemlich am knarzen, als die
Innentemperatur anstieg ließ es aber
immer mehr nach.

Ihr habt denke ich gleiche Erfahrungen
gemacht, oder?

Gruß

Mistreat

@ Mistreat

Dann würde ich sie wenigstens vernünftig festkleben, denn momentan sind sie ja mehr oder weniger eingepresst.
Ich selber konnte aber Keinen Satbilitätsverlust zu vorher erkennen.
Sicher: Audi verbaut nix, was mehrkostenverursacht, wenn es nix bringt.
Und die Streben sind wohl kaum drinne, um mehr gewicht auf die Hinterachse zu bringen... *lol*

Aber wie gesagt, mußt du wissen. Ich lasse sie draußen...

Greetz
Razo

Ach Kack egal, ich hau se auch raus!
Was kostet die Welt?! he he he 😁

Gruß

Mistreat

Ich werd die dummen Stäbe auch mal raustun...mal schaun, was es bringt.

Oder ich bau ne Heckablagenstandheizung ein...bei Wärme solls ja auch aufhören zu klappern... ;-)

aber ihr seit euch schon sicher, dass man mit dem entfernen der streben was erreichen kann??? ich hab mir das ding gerade mal vorgenommen. also, wenn ich ablage halbiere und das teil mit den streben tordiere, dann knarzt da nix. leg ich die hälften nur leicht aufeinander, knarzen die schon wie teufel, also sobald die teile aneinander reiben.

ich bin grad dabei, alle stellen, wo kontakt auftreten kann, mit scharzem isolieband abzukleben. mal schauen.

Zitat:

also, wenn ich ablage halbiere und das teil mit den streben tordiere, dann knarzt da nix. leg ich die hälften nur leicht aufeinander, knarzen die schon wie teufel, also sobald die teile aneinander reiben.

 

Dann scheint die "Fehlerstelle" bei dir wo anders zu liegen. Bei mir war es wie gesagt nur die Hälfte mit Streben, solange diese drin waren.
Muß dann wohl jeder selber ausprobieren...

aber ihr seit euch schon sicher, dass man mit dem entfernen der streben was erreichen kann??? ich hab mir das ding gerade mal vorgenommen. also, wenn ich ablage halbiere und das teil mit den streben tordiere, dann knarzt da nix. leg ich die hälften nur leicht aufeinander, knarzen die schon wie teufel, also sobald die teile aneinander reiben.

ich bin grad dabei, alle stellen, wo kontakt auftreten kann, mit scharzem isolierband abzukleben. mal schauen.

aber ihr seit euch schon sicher, dass man mit dem entfernen der streben was erreichen kann??? ich hab mir das ding gerade mal vorgenommen. also, wenn ich ablage halbiere und das teil mit den streben tordiere, dann knarzt da nix. leg ich die hälften nur leicht aufeinander, knarzen die schon wie teufel, also sobald die teile aneinander reiben.

ich bin grad dabei, alle stellen, wo kontakt auftreten kann, mit scharzem isolierband abzukleben. mal schauen.

hehe...hab ma heute die scheiben tönen lassen...
jetzt sieht man nimma rein und ich hab die ablage ganz rausgnommen 😉))

jananu, jetzt hat mein beitrag junge bekommen....😉

ich hab mal eben ne probefahrt gemacht und siehe da: kein knarzen mehr. dafür hab ich noch ne andere knarzstelle lokalisieren können (von der ich immer dachte, dass es auch die ablage seie): die innenverkleidung der kofferraumklappe (kann man vom fahrersitz aus andrücken) knarzt im leerlauf munter vor sich hin. drückt man sie an, ist es weg. da geht´s dann als nächstes weiter. aber nichtmehr heute.

@I need nos: Was haste denn jetzt
genau gemacht, beide Stäbe bei der
Ablage herausgenommen oder alles
mit Isolierband abgeklebt?

Gruss & N8

Mistreat

die Stäbe hab ich drinne gelassen, weil die haben ja keine geräusche gemacht. ich hab die trennfuge zwischend en beiden hälften komplett abgeklebt, die Oberfläche um das Netz herum und jeweils einen quadratzentimeter großen streifen auf die befestigungspunkte geklebt und diese noch mit einem cutter eingeschnitten, so dass die pinne einfach hineingedrückt werden können.

heute war nix mehr zu hören. sehr schönes tuning😉

Ja aber das sieht doch Kacke aus wenn
Du die Fuge mit Klebeband abgeklebt
hast oder etwa nicht???

Kannst ja mal wenn Du die Zeit und
Möglichkeit hast ein Foto davon
hier ins Net setzen.

MFG

Mistreat

da brauch ich kein photo von machen, weil man von dem klebeband nix sieht. es ist schwarz und so sauber aufgeklebt, dass es bündig mit der trennfuge abschließt. dort, wo es dann noch überstand, hab ich vorsichtig mit nem cutter dran lang geschnitten und fertig war´s.

Deine Antwort