Die Ultimative Lösung zum Airbag Sticker Entfernen

BMW 5er G30

Hallo Leute,

Ich habe hier in den verschiedenen Foren viel über das Thema "Airbag Sticker an der Beifahrer Sonnenblende entfernen" gelesen und habe nun die ultimative Lösung gefuden:

1) Das Entfernen des Aufklebers geht relativ problemlos mit Aceton (schneller) oder Alkohol z.B. Fensterreiniger (langsamer aber schonender).

2) Der vielzitierte, nicht entfernbare Kleberrückstand welcher glänzend schimmert ist, eben kein Rückstand sondern:

3) Offensichtlich werden die Warnschilder aufgebügelt und jeder der schon mal eine Nylonbluse zu heiß gebügelt hat kennt das leidige Thema "glanz hineingebügelt duch zu viel Wärme". Genau um diesen Effekt handelt es sich: die Stofffasern unter dem Aufkleber wurden thermisch glattgebügelt.

4) Die Abhilfe: Mit einem 200er Schleifpapier lässt sich die ursprünglich matte Oberflächenbeschaffenheit relativ einfach wieder herstellen.

5) Die in diversen Foren gemachte Aussage "eine neu bestellte Sonnenblende hat keinen Aufkleber" stimmt nicht: bei mir hatte die neue blende sogar einen noch größeren Aufkleber mit chinesischen Schriftzeichen.

6) Ich habe dies bei der M Paket Sonnenblende so gemacht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

Ich habe hier in den verschiedenen Foren viel über das Thema "Airbag Sticker an der Beifahrer Sonnenblende entfernen" gelesen und habe nun die ultimative Lösung gefuden:

1) Das Entfernen des Aufklebers geht relativ problemlos mit Aceton (schneller) oder Alkohol z.B. Fensterreiniger (langsamer aber schonender).

2) Der vielzitierte, nicht entfernbare Kleberrückstand welcher glänzend schimmert ist, eben kein Rückstand sondern:

3) Offensichtlich werden die Warnschilder aufgebügelt und jeder der schon mal eine Nylonbluse zu heiß gebügelt hat kennt das leidige Thema "glanz hineingebügelt duch zu viel Wärme". Genau um diesen Effekt handelt es sich: die Stofffasern unter dem Aufkleber wurden thermisch glattgebügelt.

4) Die Abhilfe: Mit einem 200er Schleifpapier lässt sich die ursprünglich matte Oberflächenbeschaffenheit relativ einfach wieder herstellen.

5) Die in diversen Foren gemachte Aussage "eine neu bestellte Sonnenblende hat keinen Aufkleber" stimmt nicht: bei mir hatte die neue blende sogar einen noch größeren Aufkleber mit chinesischen Schriftzeichen.

6) Ich habe dies bei der M Paket Sonnenblende so gemacht.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@1_LuckyLoser schrieb am 14. August 2018 um 09:02:57 Uhr:



Zitat:

@520xd schrieb am 14. August 2018 um 08:24:11 Uhr:


Hier kommt das Bild. Da hab ich noch einen interessanten physikalischen Effekt bemerkt: Eine Kamera reagiert auf den Einfallswinkel des Lichtes auf den Sensor empfindlicher als das menschliche Auge: Während der untere Teil der Sonnenblende schon perfekt aussieht nimmt der Sensor im oberen Bereich noch einen Glanz wahr den das menschliche Auge gar nicht mehr sieht.

Das Aufrauhen mit dem 200er Schleifpapier soll sehr sanft erfolgen, fast ohne Druck. Es geht nur darum die glattgebügelten Fasern wieder aufzustellen.

<grübel>
Auf dem Foto ist aber m.E. die Seite zu sehen, wo eh kein Aufkleber dranklebt, oder?

Dachte ich zunächst auch und bin extra zum Auto raus, um nachzusehen. Ist mir bisher nie aufgefallen 🙄

Hallo,

Ist eine EU Regelung - ohne darf das Auto kein TÜV bekommen.

Jukka

Jetzt hab ich den entsprechenden Gesetzestext gefunden. Man beachte die Formulierung ".. Warnung ... auf diesem Sitz ..."

Das ist schon der Hammer. Auf dem Sitz würde sich so ein Sticker sofort ablösen, man könnte den Text natürlich auch in den Stoff oder in das Leder sticken, würde sicher schick aussehen...

(5) Alle Beifahrersitze, in die ein Airbag eingebaut ist, müssen im Sinne der Richtlinie 96/36/EG mit einer Warnung vor der Verwendung einer nach hinten gerichteten Kinderrückhalteeinrichtung auf diesem Sitz versehen sein. Dies gilt jedoch nicht, wenn das Fahrzeug mit einem Mechanismus ausgestattet ist, der das Vorhandensein einer nach hinten gerichteten Kinderrückhalteeinrichtung automatisch erkennt und sicherstellt, daß sich der Airbag nicht entfaltet, wenn eine solche Kinderrückhalteeinrichtung befestigt ist.

Habe den Aufkleber ebenfalls entfernt.
Baumwollhandtuch (alter Putzlappen) mit Brennspiritus. Vorsichtig mit getränktem Lappen kreisend auf einer Stelle und das Teil löst sich prima ab, dauert keine 5 Minuten pro Seite. Im montierten Zustand ist die Klebestelle nur mit Phantasie zu erkennen. Ich habe hinterher nicht mit Schleifpapier behandelt.

2fa0896c-3679-4bd2-a42b-eef8e62cead1
D4f39dc4-d3b7-4ef3-bcdf-bc3b057ae785

Danke für die Info.. werde ich ebenfalls tun.. hasse aller Art sichtbarer Aufkleber

Ähnliche Themen

einen sollte man sichtbar (beim Öffnen der Beifahrer Tür) bestehen lassen, wenn ich die rechtliche Anforderung korrekt gegoogelt habe

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 6. Februar 2020 um 22:06:15 Uhr:


einen sollte man sichtbar (beim Öffnen der Beifahrer Tür) bestehen lassen, wenn ich die rechtliche Anforderung korrekt gegoogelt habe

Richtig gegoogelt, stimmt absolut.
Wer auf Nummer sicher gehen will kauft in der Bucht für 3 Euro einen Aufkleber und klebt das Teil genau dahin. So war das auch beim E60/61 gelöst. Jetzt wird die Sonnenblende optisch versaut. Wer Kinder hat sollte mit dem Thema Airbag mehr als vertraut sein. Demnächst steht noch auf Klopapier, dass es nur von einer Seite zu benutzen ist. Naja man kann es auch von zwei Seiten.... wenn man sich danach die Hände wäscht.... ne Schluss jetzt.
Aber wählen dürfen wir alle, man man...

Mal zwischendurch gefragt, warum stört euch dieser Aufkleber überhaupt? Er ist eh auf der Beifahrerseite und erst sichtbar wenn die Blende umgeklappt wird...... 😮

Schau nochmal....

.jpg

Bei den letzten beiden Audis hatte ich die Japanische/ Englische Blende verbaut.
Wollte ich beim Dee auch so haben, der Händler hat aber angeblich keinen Zugriff auf englische Ersatzteile.
An einer übrig gebliebenen A6 Blende die ähnlich bezogen ist wie die des BMWs hab ich das mit Pinselreiniger komplett rückstandslos entfernt bekommen.
Da aber Leasing habe ich Blenden über die Aufkleber geklebt. Ist mir zu Heikel.
Lustigerweise habe ich dafür den Karton genommen welcher eigentlich die Abholeinladung für das Werk war.

Zitat:

@Moritz_S schrieb am 7. Februar 2020 um 15:53:39 Uhr:


Demnächst steht noch auf Klopapier, dass es nur von einer Seite zu benutzen ist. Naja man kann es auch von zwei Seiten.... wenn man sich danach die Hände wäscht.... ne Schluss jetzt.
Aber wählen dürfen wir alle, man man...

😁 LOL

Zitat:

@Moritz_S schrieb am 7. Februar 2020 um 15:53:39 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 6. Februar 2020 um 22:06:15 Uhr:


einen sollte man sichtbar (beim Öffnen der Beifahrer Tür) bestehen lassen, wenn ich die rechtliche Anforderung korrekt gegoogelt habe

Richtig gegoogelt, stimmt absolut.
Wer auf Nummer sicher gehen will kauft in der Bucht für 3 Euro einen Aufkleber und klebt das Teil genau dahin. So war das auch beim E60/61 gelöst. Jetzt wird die Sonnenblende optisch versaut. Wer Kinder hat sollte mit dem Thema Airbag mehr als vertraut sein. Demnächst steht noch auf Klopapier, dass es nur von einer Seite zu benutzen ist. Naja man kann es auch von zwei Seiten.... wenn man sich danach die Hände wäscht.... ne Schluss jetzt.
Aber wählen dürfen wir alle, man man...

manche Wahlen in der jüngsten Vergangenheit gehören tatsächlich ins Abort

aber gegen die Gestrigen hilft wohl auch kein Aufkleber

Zitat:

Wer auf Nummer sicher gehen will kauft in der Bucht für 3 Euro einen Aufkleber und klebt das Teil genau dahin.

Bei uns hat der freundliche beim TÜV welche und klebt den auch anstandslos und umsonst drauf. In der Türe stört der ja nicht....

Zitat:

@AgentMax schrieb am 8. Februar 2020 um 10:00:48 Uhr:


Schau nochmal....

Bei mir ist dieser Aufkleber auf der innenseite. 🙄

Zitat:

@AgentMax schrieb am 8. Februar 2020 um 10:00:48 Uhr:


Schau nochmal....

@AgentMax

Hallo, habe gesehen Du hast auch Alcantaradach, hast Du den Aufkleber auch wegbekommen und wie?

Danke

Kauf die Blende aus UK fur die „Fahrerseite“

Deine Antwort
Ähnliche Themen