Die Ultimative Lösung zum Airbag Sticker Entfernen
Hallo Leute,
Ich habe hier in den verschiedenen Foren viel über das Thema "Airbag Sticker an der Beifahrer Sonnenblende entfernen" gelesen und habe nun die ultimative Lösung gefuden:
1) Das Entfernen des Aufklebers geht relativ problemlos mit Aceton (schneller) oder Alkohol z.B. Fensterreiniger (langsamer aber schonender).
2) Der vielzitierte, nicht entfernbare Kleberrückstand welcher glänzend schimmert ist, eben kein Rückstand sondern:
3) Offensichtlich werden die Warnschilder aufgebügelt und jeder der schon mal eine Nylonbluse zu heiß gebügelt hat kennt das leidige Thema "glanz hineingebügelt duch zu viel Wärme". Genau um diesen Effekt handelt es sich: die Stofffasern unter dem Aufkleber wurden thermisch glattgebügelt.
4) Die Abhilfe: Mit einem 200er Schleifpapier lässt sich die ursprünglich matte Oberflächenbeschaffenheit relativ einfach wieder herstellen.
5) Die in diversen Foren gemachte Aussage "eine neu bestellte Sonnenblende hat keinen Aufkleber" stimmt nicht: bei mir hatte die neue blende sogar einen noch größeren Aufkleber mit chinesischen Schriftzeichen.
6) Ich habe dies bei der M Paket Sonnenblende so gemacht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
Ich habe hier in den verschiedenen Foren viel über das Thema "Airbag Sticker an der Beifahrer Sonnenblende entfernen" gelesen und habe nun die ultimative Lösung gefuden:
1) Das Entfernen des Aufklebers geht relativ problemlos mit Aceton (schneller) oder Alkohol z.B. Fensterreiniger (langsamer aber schonender).
2) Der vielzitierte, nicht entfernbare Kleberrückstand welcher glänzend schimmert ist, eben kein Rückstand sondern:
3) Offensichtlich werden die Warnschilder aufgebügelt und jeder der schon mal eine Nylonbluse zu heiß gebügelt hat kennt das leidige Thema "glanz hineingebügelt duch zu viel Wärme". Genau um diesen Effekt handelt es sich: die Stofffasern unter dem Aufkleber wurden thermisch glattgebügelt.
4) Die Abhilfe: Mit einem 200er Schleifpapier lässt sich die ursprünglich matte Oberflächenbeschaffenheit relativ einfach wieder herstellen.
5) Die in diversen Foren gemachte Aussage "eine neu bestellte Sonnenblende hat keinen Aufkleber" stimmt nicht: bei mir hatte die neue blende sogar einen noch größeren Aufkleber mit chinesischen Schriftzeichen.
6) Ich habe dies bei der M Paket Sonnenblende so gemacht.
57 Antworten
Ist schon geil ohne diese superlästigen gelben Kleckse, nicht wahr!! Gerade am dunklen Himmel stören die Dinger noch mehr!
T.
Zitat:
@timkata schrieb am 26. Februar 2021 um 09:00:10 Uhr:
Ist schon geil ohne diese superlästigen gelben Kleckse, nicht wahr!! Gerade am dunklen Himmel stören die Dinger noch mehr!T.
So ist es. Das zerstört die gesamte Ästhetik eines schwarzen (Alcantara-)Dachhimmels bzw. eines sorgfältig abgestimmten Interieurs. Zum Glück haben wir beim G30 die Möglichkeit, die Dinger relativ einfach auszutauschen 😁
Bescheiden....wenn ich das sagen darf... dafür preiswert.
T.
Ähnliche Themen
Hab heute mal meine ausgetauschte Sonnenblende mit Isopropanol, bearbeitet...ich als Perfektionist empfinde das Ergenis nicht wirklich als befriedigend. Besonders dort wo der Rand des Stickers war sieht man im Licht noch Spuren. Muß mal gucken wie das im Auto ausschaut!
Timiboy
So, hat mich auch schon länger gestört, der beidseitige, übergroße Aufkleber. Für den dunklen Dachhimmel (KEIN Alcantara) kann man BMW-Teilenummer 51168068 770 "Sonnenblende rechts anthrazit" bestellen (aktuell rund 170 Euro), dann kriegt man das Teil so wie auf den Fotos anbei. Wechsel ist in fünf Minuten und einem kleinen Schraubendreher zum Aushebeln der Abdeckkappe und der Metallklammer erledigt, dann noch Stecker ab und fertig. Wollte das nur mal bestätigen und versichern, dass das auch für jemanden mit zwei linken Händen einfach durchführbar ist. Dann noch einen Airbag-Warn-Aufkleber in den (bei geschlossener Tür nicht sichtbaren) Bereich anbringen.
Vielen Dank @KaiMüller für die Idee und Teilenummer!
Eine Betriebserlaubnis erlischt nicht so schnell, dafür muss eine konkrete Gefährdung vorliegen. Die Angstmache bezüglich des Erlöschens der Betriebserlaubnis und des Versicherungsschutzes ist oft deutlich übertrieben.
@BigBlockV10 Es ist nur vorgeschrieben , dass es einen Warnhinweis gibt. Es genügt, wenn dieser zB in der Türfalz angebracht ist und beim Öffnen der Tür gesehen wird.