die überraschung! 9-3 billiger als b-klasse!
moin,
für alle die es interessiert!
mehr aus langeweile habe ich mal spaßeshalber die mercedes-benz b-klasse (b 200 cdi, 140 ps) mit dem saab 9-3 sportcombi (1.9 tid, 150 ps) miteinander verglichen.
beide fahrzeuge waren im prinzip zu 99% identisch ausgestattet, d. h. enthalten waren folgende sonderausstattungen (details siehe beigefügte datei):
- metallic-lackierung
- sportsitze (stoff-leder-kombination)
- regensensor
- nebelscheinwerfer
- tempomat
- bordcomputer/reiserechner
- dvd-navigationssystem
- sound-system
- handy-vorrüstung/telefon-integrationssystem
- sportfahrwerk
- leichtmetallräder 17"
- bi-xenon-scheinwerfer
- sitzheizung
u. v. m. ...
überraschenderweise ist die b-klasse in o. g. ausstattung mit € 38.981,80 genau € 2.296,80 teurer als der 9-3 sportcombi in "salomon" ausstattung (€ 36.685,00)!
finde ich persönlich schon interessant - vor allem weil ich vorher nicht daran geglaubt habe ...
der mehrpreis der b-klasse ist allerdings gerechtfertigt, da man das modernere, hochwertigere und größere auto erhält ... 😁 😁 😁
mfg
sebastian
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Leasing/Finanzierung ist nix für Otto Normal...der spart seine 40.000 Euro zusammen und kauft dann ein neues Auto.
Nur ein 22-jähriger Schnösel kann im Normalfall keine 40.000 Tacken auf der Latte haben...oder die Knete kommt von Vatter/Mutter/Oma/Opa...🙂
Ich grüsse Dich
Und genau hier liegt das Problem: dem Händler sollte es egal sein woher das Geld kommt, solange es kommt (mit dem Klischee von Papa und Co. muss ich wohl leben). Und vor allem: im Zeitalter von Internet und co. weiss manch einer schon was er an finanziellem Aufwand zu leisten hat BEVOR er beim Händler erscheint. Ich jedenfalls wusste schon was mein Saab kostet bevor ich beim Händler erschien.
Erfreulich ist jedoch, dass man bei Saab schneller ans Ziel kommt als junger Kunde im Vergleich zu sämtlichen Deutschen Herstellern, sieht man auch am Autosalon in Genf wo es noch nicht mal ums kaufen geht.
Zur Mercedes B-Klasse noch ein Wort, das mir noch in den Sinn gekommen ist: Ich kenne das Auto nicht, wir habens aber am Autosalon angeschaut. Das Preis-Leistungsverhältnis war nicht überzeugend, es wurde ein Focus C-Max.
Grüsse
Cyberax
Hi
Mir erging es vor über 25 Jahren ungefähr wie unserem Kater.
Damals gab es so einen 190 E 2,6l. Samstag, ich in Jeans und Pullover und vielleicht sogar noch in Turnschuhen zu Mercedes.
Rein und dann musste ich mir erst mal einen Verkäufer einfangen, danach die Frage nach der Probefahrt mit dem Teil.
Hmmmm, können Sie sich so was überhaupt leisten?
Meine Antwort hierauf möchte ich jetzt hier nicht wiedergeben, wie gesagt ich war knapp über 20 und nahm diesen Spruch sehr persönlich. Der Verkäufer war zudem anscheinend halb blind, denn genau vor dem Schaufenster parkte mein 2 Jahre alter BMW.
Danach ging es zu BMW und dort durfte ich einen 323i auch in Jeans und Pullover probefahren und habe auch noch an diesem Tag einen bestellt.
Übrigens, was die Arroganz dieser hiesigen Sternvertretung anbelangt, so hat sich in über 20 Jahren nichts geändert.
Als Verkäufer oder Händler kann ich doch keinen Interessenten nach seinem Alter oder seiner Kleidung beurteilen und woher die Kohle für die Karre kommt sollte mir auch weitenstgehend egal sein. Als Verkäufer sollte mir aber auch klar sein, dass dieser Schnösel letztendlich auch mein Einkommen sichert.
Gruss
Luxi
moin,
nun macht doch mal die b-klasse nicht so schlecht ... 🙂
meine entscheidung würde jedenfalls feststehen: ich würde die b-klasse dem saab 9-3 vorziehen!
begründung:
- bessere materialanmutung im innenraum
- innovativere technik
- größeres kofferraumvolumen/mehr variabilität
- dichteres werkstattnetz
- wohlmöglich besserer wiederverkaufswert
für den 9-3 sc spricht meiner meinung nach nur das wirklich nette design!
sicherlich ist ein saab individueller und das image eines saab 9-3 ist ein anderes als das einer b-klasse. da die technische basis von opel, cadillac und saab schon heute kaum noch differiert, wird es wohl nur noch eine frage der zeit sein, das individualität und exklusivität saab-tugenden "waren" und nicht mehr "sind" 🙁
mfg
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von luftfederung
moin,
...da die technische basis von opel, cadillac und saab schon heute kaum noch differiert, wird es wohl nur noch eine frage der zeit sein, das individualität und exklusivität saab-tugenden "waren" und nicht mehr "sind" 🙁
mfg
sebastian
Und was ist mit der
technischen Basisvon Daimler, Chrysler, Dodge und Co? 😕 - Chrysler produziert inzwischen unter der Regie von DC 'ne Menge Autos, die offentsichtlich gerne in die Werkstatt fahren (siehe jüngste Rückrufaktion im Amiland = 200 000 Autos).
Gruß
JD
@ saabienche:
moin,
gewissermaßen gebe ich dir recht!
wenn ich in einem opel vectra den motor aus eines 9-3 aero bekomme und in einem cadillac bls vom radio über den türgriff bis hin zum lenkrad nur saab-teile sehe, frage ich mich, welchen vorteil ich habe, wenn ich einen saab kaufe? eine marke, die auf individualität setzt und davon lebt sollte auch individuell bleiben!
mfg
sebastian
Hallo Lufti.
Die Individualitär fängt in der Werkstatt an (kein Sapel Händler). Saab hat ein anderes Design.
Aber es könnte wieder ein wenig mehr Abstand zu den anderen GM Marken sein.
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von luftfederung
- bessere materialanmutung im innenraum
- innovativere technik
- größeres kofferraumvolumen/mehr variabilität
- dichteres werkstattnetz
- wohlmöglich besserer wiederverkaufswert
Hallo Luftfederung
Genau diese bessere Materialanmutung war mit ein Grund, die meinen Vater zum Ford C-Max gebracht hat. Und er fuhr vorher Fiat. Was nicht heisst das die B-Klasse schlecht ist, nur dass sie eben zu teuer ist für das was sie bietet. Und der Saab ist meiner Meinung nach auf Augenhöhe mit der B-Klasse.
Auf die innovative Technik kann ich gerne verzichten solange die Karre läuft. Wegen iDrive wurde es bei mir kein BMW, abgesehen vom Image.
Variabilität brauche ich nicht, daher auch keinen Minivan-Verschnitt. Und das Quadermass beim Sportkombi ist auch nicht sooo daneben.
Das dichte Werkstattnetz nützt mir auch nichts wenn ich bei 98 % der Händler nicht ernst genommen werde weil ich erst 25 bin. Und an den Wiederverkauf denke ich nie! Wenn mir ein Auto gefällt wirds gekauft, Geld verdiene ich als Nicht-Autohändler eh mit keinem Auto, egal ob hoher oder tiefer Wiederverkauf.
Grüsse
Cyberax
He Lufti.
Deine Vergleiche sind witzig zu lesen. Fühlst du dich eigentlich in deinem umgelabelten Mitsubishi (fourfour) wohl und zufrieden?
Oliver
Zitat:
fühlst du dich eigentlich in deinem umgelabelten Mitsubishi (forfour) wohl und zufrieden?
na selbstverständlich! mein bisher bestes auto! (... vielleicht weils zum teil von mitsubishi kommt ... 😁)
@ cyberax:
jeder hat seine gründe, warum er sich für oder gegen ein auto entscheidet. in unserem fall sind diese eben unterschiedlich - was solls?! 🙂
schönen abend noch!
mfg
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von luftfederung
na selbstverständlich! mein bisher bestes auto! (... vielleicht weils zum teil von mitsubishi kommt ... 😁)
@ cyberax:
jeder hat seine gründe, warum er sich für oder gegen ein auto entscheidet. in unserem fall sind diese eben unterschiedlich - was solls?! 🙂
schönen abend noch!
mfg
sebastian
Hi Lufti (gefällt mir auch besser als der Langname)
also doch nichts mehr mit "Saab = 99% Emotionalitätsfaktor"?
So trifft also doch jeder seine Entscheidungen, auf der Basis seines jeweiligen Erkenntnishorizonts!
Und beim Smart forfour kommen mir persönlich allerdings die Fragen wieso dieser rollende Elefantenrollschuh, siehe folgender Testlink von SWR3
http://www.swr3.de/info/verkehr/tipps/autotest_smart/
nicht SMART FORWHAT heißt.
Wenn ich mir vorstelle ich ziehe mir nen Smart Forwhat an, bin ich am überlegen, ob ich vor dem Ein- oder Aussteigen erst das Lenkrad wegklappen oder etwas absprecken müsste.
Vielleicht läßt sich ja das Teil gut zur In VIVO Konfrontationstherapie für Platzangstpatienten gebrauchen. 🙂 Zahlt dann ja vielleicht sogar die Krankenkasse ....
Aber welche Erfahrungen veranlassen Dich eigentlich Dich mit Saab rumzuschlagen, gibt es da irgendwelche offenen Themen, die Du aufarbeiten möchtest?
Wie ich Dir schon, siehe irgendeinpaar Beiträge weiter oben, von Dir wohl überlesen, sagte, geht mein 9-5 Hirsch-Performence SportCombi mit 305 PS weitgehenst in Richtung einer Eierlegenden Wollmilchsau:
- Ist schneller als die meisten BMWs, DCs, Audis, bei im direkten Vergleich deutlich geringerem Spritverbrauch,
- gleichzeitig eine ausgezeichnete Reise- und Familienkutsche, - selbst in der Neuanschaffung letztlich preisgünstiger als andere Autos mit vergleichbaren Leistungen und Ausstattungen,
- nebenbei gesagt, finde ich Neukauf ohnehin schwachsinnig, weil egal welche Karre im Durchschnitt ca. 30% Wertverlust nach dem ersten Jahr aufweist, kaufe mir also lieber einen Ein- oder 2-Jahreswagen. Und da ist Saab, weil erfreulicherweise viele Leute nicht wissen, daß sie damit die Chance auf den größtmöglichen Kaufpreisnutzwert verpassen, eindeutig erste Wahl. Ich habe bisher mit den Vorgängern jeweils das rausbekommen, beim Wiederverkauf, was ich wollte und der Gebrauchtwagenmarkt zuließ.
-weltweit eines der sichersten Autos laut FOLKSAM-Versicherung und Platzangst bekomme ich höchstens wenn ich im Zeitdruck bin und irgendso ein Depp vor der Einfahrt meiner Tiefgarage steht.
- Außerdem gefällt mir Form, Design und Farbe der Karre.
- In welcher angeblichen Premierklassekarre, kann ich problemlos 3 Kleinkindersitze auf der Rücksitzbank befestigen? Weder im A8 meines Bruders, noch im 5 oder 7ener BMWUPPDICH, noch in irgendnem DC! Und bei all diesen großartigen Karren fahre ich garantiert nicht mehr als 5 km freiwillig als 5. Insasse auf dem Affensitz in der Mitte hinten!
😠 Im 9-5er, den alten 900 er, 9000er gibt es insofern keinerlei Probleme. Ok, 3 Kinder sind ja auch wohl asozial, aber ich finde es Klasse!
Meine Karre, egal welche ich fahre, ist sowieso immer die beste Wahl! Gell? 😁
In diesem Sinne viel Spaß mit was auch immer ihr fahrt!
Wolf24
@wolf24
Schöner Beitrag...habe mich prächtig amüsiert...🙂
@Luxi
Im Jahre 1980 haben wir an einen Neukunden das teuerste Auto des Jahres verkauft...ein 900tu mit Klima-Anlage!!!
Kostete damals über 33.000DM.
Und der Kunde kam beim ersten Mal mit zerschlissener Jeans incl. Fettflecken und abgewetzter Lederjacke in die Ausstellung.
Der Kamerad machte einen absolut dreckigen Eindruck...🙁...und absolut nicht den Eindruck, mal eben 34.000DM für ein Auto auszugeben.
Im Gespräch stellte sich heraus, daß er gerade von der Arbeit kam.
Inhaber eines Unternehmens, welches Messestände baut und aufstellt...🙂
Soviel zum Thema: Kleider machen Leute!!!
@Cyberax
Ich wollte nicht persönlich werden...aber Schnösel, welche mit Papas Geld rumwerfen, kenne ich genügend...
Und diese Jungs haben bei mir einen ganz kleinen Stellenwert!
Denn nur Menschen, die für Ihr Geld gearbeitet haben, wissen auch den Wert zu schätzen...und behandeln ihre Autos auch als Wertsache...die Kisten werden gepflegt und gehegt.
Leute, mit Beruf "Sohn reicher Eltern", werden von mir keine besondere Beachtung erfahren...🙁
Ich kenne allerdings auch Söhne reicher Eltern, die ihr eigenes Geld verdienen...und irgendwann auch das Geld der Eltern erben werden, aber von Papis Geld nicht abhängig sind!
Und diese Jungs sind fit...in jeglicher Sichtweise.🙂
Zitat:
Original geschrieben von luftfederung
moin,
nun macht doch mal die b-klasse nicht so schlecht ... 🙂
meine entscheidung würde jedenfalls feststehen: ich würde die b-klasse dem saab 9-3 vorziehen!
begründung:
- bessere materialanmutung im innenraum
- innovativere technik
- größeres kofferraumvolumen/mehr variabilität
- dichteres werkstattnetz
- wohlmöglich besserer wiederverkaufswertfür den 9-3 sc spricht meiner meinung nach nur das wirklich nette design!
sicherlich ist ein saab individueller und das image eines saab 9-3 ist ein anderes als das einer b-klasse. da die technische basis von opel, cadillac und saab schon heute kaum noch differiert, wird es wohl nur noch eine frage der zeit sein, das individualität und exklusivität saab-tugenden "waren" und nicht mehr "sind" 🙁
mfg
sebastian
Ist ja auch nichts anderes zu erwarten, dass ein Mercedes-Mitarbeiter die B-Klasse vorzieht und hier im SAAB-Forum andauernd, aber natürlich völlig vergeblich versucht einen Mercedes zu verkaufen ;-)
Ich habe meinen SAAB weder dazu gekauft "individueller" zu sein, noch ein "besseres Image" gegenüber dem Nachbarn zu haben und der Wiederverkaufspreis ist mir auch egal, da ich ihn höchstens noch einem Schrotthändler verkaufen werde.
Die B-Klasse ist auch nur eine nochmals überteuerte A-Klasse, der praktische Rentnerwagen, wegen dem bequemen Einstieg.
Das SAAB-Fahrgefühl lässt sich nicht mit grösserem Kofferaumvolumen, dichterem Werkstattnetz, oder sonstigen kopflastigen Argumenten aufwiegen. Da kann die Technik noch so innovativ sein, denn schlussendlich zählt das erzielte Fahrgefühl und nicht der technische Aufwand dahinter. Ein kurzer Blick in die entsprechenden A- und B-Klasse-Foren hier zeigt übrigens auch sehr schnell, wie unzufrieden die Kunden mit der so "innovativen" Technik in der Praxis sind.
Zitat:
Original geschrieben von offroader
Ist ja auch nichts anderes zu erwarten, dass ein Mercedes-Mitarbeiter die B-Klasse vorzieht und hier im SAAB-Forum andauernd, aber natürlich völlig vergeblich versucht einen Mercedes zu verkaufen ;-)
Ich habe meinen SAAB weder dazu gekauft "individueller" zu sein, noch ein "besseres Image" gegenüber dem Nachbarn zu haben und der Wiederverkaufspreis ist mir auch egal, da ich ihn höchstens noch einem Schrotthändler verkaufen werde.
Die B-Klasse ist auch nur eine nochmals überteuerte A-Klasse, der praktische Rentnerwagen, wegen dem bequemen Einstieg.
Das SAAB-Fahrgefühl lässt sich nicht mit grösserem Kofferaumvolumen, dichterem Werkstattnetz, oder sonstigen kopflastigen Argumenten aufwiegen. Da kann die Technik noch so innovativ sein, denn schlussendlich zählt das erzielte Fahrgefühl und nicht der technische Aufwand dahinter. Ein kurzer Blick in die entsprechenden A- und B-Klasse-Foren hier zeigt übrigens auch sehr schnell, wie unzufrieden die Kunden mit der so "innovativen" Technik in der Praxis sind.
So sehe ich das auch! Die jeweiligen Bewertungsmaßstäbe sind eben äusserst persönlich und von dem abhängig, was auf unsere persönlichen Interessen-Hitliste auf welcher Stufe steht.
Das Image das Saab bei anderen genießt, ist mir Shit-Egal, weil ich meine Saabs nicht für die, sondern für mich gekauft habe.
Und diese aufgeblasene A-Klasse, namens B-Klasse, war für mich lediglich einen Blick wert, aber mehr nicht!
Wolf24
Dem stimme ich voll und ganz zu, das sind auch Gründe, warum wir wieder zu Saab zurückgekommen sind. Dennoch muß man sich doch nicht rechtfertigen! Dieses ständige Gestichel überläßt man besser ganz gelassen anderen!!
In der Ruhe liegt die Kraft!