die überraschung! 9-3 billiger als b-klasse!
moin,
für alle die es interessiert!
mehr aus langeweile habe ich mal spaßeshalber die mercedes-benz b-klasse (b 200 cdi, 140 ps) mit dem saab 9-3 sportcombi (1.9 tid, 150 ps) miteinander verglichen.
beide fahrzeuge waren im prinzip zu 99% identisch ausgestattet, d. h. enthalten waren folgende sonderausstattungen (details siehe beigefügte datei):
- metallic-lackierung
- sportsitze (stoff-leder-kombination)
- regensensor
- nebelscheinwerfer
- tempomat
- bordcomputer/reiserechner
- dvd-navigationssystem
- sound-system
- handy-vorrüstung/telefon-integrationssystem
- sportfahrwerk
- leichtmetallräder 17"
- bi-xenon-scheinwerfer
- sitzheizung
u. v. m. ...
überraschenderweise ist die b-klasse in o. g. ausstattung mit € 38.981,80 genau € 2.296,80 teurer als der 9-3 sportcombi in "salomon" ausstattung (€ 36.685,00)!
finde ich persönlich schon interessant - vor allem weil ich vorher nicht daran geglaubt habe ...
der mehrpreis der b-klasse ist allerdings gerechtfertigt, da man das modernere, hochwertigere und größere auto erhält ... 😁 😁 😁
mfg
sebastian
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Das war mein letzter Beitrag zu einem Luftfederung Thread.
Ich will ja nicht nachtragend sein, aber... 😉
Ich antworte nur auf Saab-Fragen. Es ging um den Motor des 93-ss. Ich möchte ja nicht als Spielverderber enden 😉
Bestimmte Beiträge sehe ich aber nicht, wird automatisch weggeblendet. Das Forum lasse ich mir nicht vermiesen. Da bin ich einfach zu gerne hier - obwohl ich mich in letzter Zeit in anderen Foren mehr herumtreibe (nicht motor-talk.de). Alte Bullis sind einfach mein Hobby 😉
Oliver
@ luftfederung:
Ich finde Deine Vergleiche OK!
Ich hatte mir mal die B-Klasse aus reiner Neugierde näher angeschaut und festgestellt, daß ich diesen Wagen interessant finde und allemal besser als andere Midi-Vans oder sonstige Mittelklasselimousinen/kombis der restlichen Deutschen Hersteller. Zu der Zeit habe ich mich nicht für einen 3-3SS/SC interessiert und auch nicht in Erwägung gezogen.
Wenn ich jetzt aber rein emotional mich für eins der beiden Fahrzeuge entschließen müßte, würde ich def. zum Saab greifen (ohne die Kosten im Blick zu haben).
In der sogenannten Mittelklasse (A4,BMW3er,C-Klasse, Passat) interessiert mich derzeit im Übrigen kein Fahrzeug außer den beiden schönen Schweden Volvo S60 und Saab 9³. Mit Abstrichen finde ich noch den Honda Accord (nur Limousine) und Peugeot 407 interessant.
my 2ct
Viele Grüße
stevi_saab
Zitat:
wenn ich jetzt aber rein emotional mich für eins der beiden fahrzeuge entschließen müßte, würde ich def. zum saab greifen ...
wer einen saab kauft, tut dies wohl zu 99% aus emotionalen gründen (extravagantes design, individuell). rein objektiv betrachtet spricht nicht viel für einen saab.
ich finde den vergleich zwischen dem 9-3 und der b-klasse nach wie vor gar nicht mal so abwägig! mal abgesehen vom konzept an sich sind die fahrzeuge in punkto antriebskonzept, fahrleistungen, innenraumgröße, preis usw. schon ganz gut miteinander vergleichbar ...
nichtdestotrotz - da gebe ich meinen vorrednern recht - heißt der echte 9-3-konkurrent aus dem hause daimler c-klasse!
mfg
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von luftfederung
wer einen saab kauft, tut dies wohl zu 99% aus emotionalen gründen (extravagantes design, individuell). rein objektiv betrachtet spricht nicht viel für einen saab.
Einspruch! Hatten wir in einem anderen Thread auch schon, es gibt tatsächlich neben emotionalen Gründen auch objektive Gründe für Saab:
- günstigere Anschaffung
- tiefere Versicherungsprämien (zumindest in der Schweiz)
- allgemein tiefere Unterhaltskosten (auch Schweiz)
- kein Protz-Image (kann man als Emotion sehen, ist aber auch praktisch)
- Detaillösungen die praktisch sind und andere nicht bieten (Nightpanel, das bald tote SID, aktive Kopfstützen)
- Die Sicherheit im Allgemeinen (5-Sterne EuroNCAP zu einer Zeit da andere noch nicht wussten wie das geht)
Gruss
Cyberax
http://www.motor-talk.de/t1147294/f245/s/thread.htmlZitat:
Original geschrieben von luftfederung
wer einen saab kauft, tut dies wohl zu 99% aus emotionalen gründen (extravagantes design, individuell). rein objektiv betrachtet spricht nicht viel für einen saab.
@Bienzle
Es sei mir verziehen. Ich breche schon wieder mit mein Gelübde. Das Ignore habe ich wieder entfernt. Bin wieder dabei.
Einen Saab kaufe ICH wegen der Emotion, der Verbundenheit, und den alt hergebrachten Dingen wie Individualität. Ich kenne Saab seit dem 900-I 8-Ventil Turbo und bin davon überzeugt. Die neuen fast 100% geprägten Modelle (93ss, 95 letztes Facelift) müssen mich dagegen erst noch überzeugen.
Da ich eine KFZ-Mechaniker-Lehre bei einem Mercedes Vertragspartner absolviert habe muss viel passieren, dass ich freiwillig einen Mercedes vor der Tür stehen hätte. Schon gar nicht ein B/R oder gar ein A Modell. Immerhin hätte ich noch ein Fahrrad 😁
Die C Serie und ihre tollen Dieselmotoren (C220 cdi) kenne ich auch. Ich kenne einen solchen Fahrer dieses Typs. War schon diverse Male in der Werkstatt wegen Injectortauschaktionen. Im letzten Schwedenurlaub hatte ich beim dem Segeltörn eine DC Mech. mit an Board. Fragt nicht nach Sonnenschein. Ich habe mich gerade wieder wie in der Lehre gfühlt (Motorentausch wegen eingelaufener Nockenwellen (Hitachi Nockenwellen mit "falscher" Härtung), Getriebtausch MB 100 mit mechanischer Kupplung (von der Fahreigenschaft bei unbeladenem Fahrzeug mal zu schweigen (Hanomag-Chassi made in Spain mit altem 240D Motor), gerissene Anlasskränze beim Automatikgetriebe W124, Quietschbuchsen an der Hinterachse W124 (bei aktuellen DC Modellen auch wieder schön zu hören (E und M), Stichwort KVP (kontinuierlicher Verbesserungs Prozess)) und nicht zu vergessen die W124 300D mit Automatikgetriebe und dem Bonanzaeffekt).
Das war vor 16 Jahren. Dann kamen die Rostprobleme der Türen (hausgemacht bei DC - kein Thyssen/Krupp-Problem (Lieferant des Stahls)), Injektorprobleme Diesel, Steuergeräteausfälle (CDI).
Wer frei ist von Sünden, der werfe den ersten Stein.
Ich fühle mich mit Saab, trotz kleiner Macken, pudelwohl.
Oliver
@Cyberax
Wenn du schon die Sicherheit ansprichst. Bei Saab in Schweden kennt man den Elchtest als wahren Elchtest. Den Wedelparcours (A-Klasse, Renault Budget Auto) hat man schon länger im Griff. Nein man fährt hier in einen aufgehängten Tross von abgelängten Stromkabeln hinein, der in Höhe der Windschutzscheibe hängt. Dies soll die Belastung(das Gewicht eines Elchs bei einem Crash simulieren. Der Elch wird beim Crash durch den Fahrzeugvorbau von den Füssen gerissen und fällt auf die Windschutzscheibe/A-Säule. Ist nicht nett einen solchen Unfall zu haben. Kann tödlich ausgehen - für Elch und Autofahrer.
Vielleicht ist bei You-Tube ein Video zu finden. Den Saab drückt es bei diesem Crash auf Federanschlag. Sieht schrecklich aus. Mitten in die Windschutzscheibe und im Saab besteht bei bis zu 800 kg Gewicht des Elchs auch keine Chance. Ich möchte aber diesen Crash nicht mit einem anderen Auto erleben - bei versetztem Aufprall A-Säule/Windschutzscheibe. Bei der Folksamen-Auswertung zum sichersten Auto entscheidet der Elch.
Ich habe gerade mal bei Folksam auf der Page nachgeschaut. Mercedes ist in keiner Klasse bei den real life Tests vorne mit dabei. Was mich nur wundert ist das gute Abschneiden von Mitsubishi (Spitenplätze). Da sollte der Smart fourfour ja gute Gene vererbt bekommen haben 😉
Oliver
@ 93tid:
Zitat:
... schon gar nicht ein b/r- oder gar ein a-modell ...
da entgeht dir aber was ... 😁
jeder hersteller hat seine probleme - der eine mehr, der andere weniger! mercedes hat(te) mit den von dir beschriebenen problemen zu kämpfen, saab hat in großen mengen unzuverlässige dieselmotoren (3.0 tid) unters volk gebracht ...
wie gesagt - PROBLEME HABEN SIE ALLE!
alles in allem baut saab nun wirklich keine schlechten autos. wenn wir aber die emotion mal "ausschalten" würden, wäre saab wohl eine der marken, die am ehesten vorm aussterben bedroht wäre. aber das ist ja glücklicherweise nicht der fall ...
mfg
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
@Cyberax
Wenn du schon die Sicherheit ansprichst. Bei Saab in Schweden kennt man den Elchtest als wahren Elchtest. Den Wedelparcours (A-Klasse, Renault Budget Auto) hat man schon länger im Griff. Nein man fährt hier in einen aufgehängten Tross von abgelängten Stromkabeln hinein, der in Höhe der Windschutzscheibe hängt. Dies soll die Belastung(das Gewicht eines Elchs bei einem Crash simulieren. Der Elch wird beim Crash durch den Fahrzeugvorbau von den Füssen gerissen und fällt auf die Windschutzscheibe/A-Säule. Ist nicht nett einen solchen Unfall zu haben. Kann tödlich ausgehen - für Elch und Autofahrer.
Vielleicht ist bei You-Tube ein Video zu finden. Den Saab drückt es bei diesem Crash auf Federanschlag. Sieht schrecklich aus. Mitten in die Windschutzscheibe und im Saab besteht bei bis zu 800 kg Gewicht des Elchs auch keine Chance. Ich möchte aber diesen Crash nicht mit einem anderen Auto erleben - bei versetztem Aufprall A-Säule/Windschutzscheibe. Bei der Folksamen-Auswertung zum sichersten Auto entscheidet der Elch...
Wird das auch mit dem Cabrio gemacht, bzw. hält das auch die Cabrio A-Säule ohne festes Dach aus?
@Offroader
Cabrio habe ich bisher noch nicht gesehen. Aber interessante Frage. Die A-Säule ist aber beim Cabrio so ausgelegt, dass sie einen Überschlag übersteht und somit wesentlich steifer als beim 3/5 Türer sein muss.
@Luftfederung
Ich kenne zwei die einen Smart fahren (Diesel/Benziner). Unglaublich, dass man für so viel Geld so wenig Auto erhält.
A-Klasse ist dagegen schon ein wenig erwachsener, aber für grosse Personen (hinten nicht ganz optimal geeignet. Die neueste Version habe ich mir noch nicht näher angesehen, das Design ist einfach "zu hübsch".
C-Klasse ist ein wenig zu hochpreisig. Zu den DC CR Dieseln habe ich einfach kein Vertrauen.
Ich möchte auch nicht behaupten, dass Mercedes generell schlecht ist. Aber für einen Konzern in dieser Grösse passieren zu viele kapitale Fehler (auch in Wiederholung).
Hast du gewusst, dass AMG die M102/103 Motore im W124 bei den getunten Modellen auf die mechanischen Ventileinsteller des W123 zurückgerüstet hat - damit die Motoren halten? Hier ging es um die Problematik Nockenwelle/Hydrostössel im Kipphebel.
Saab hat sicherlich mit dem Isuzu-Diesel einen suboptimalen Griff gemacht. Ein Saab hat 4 Zylinder und einen Turbo. Alles andere hat nichts im Saab zu suchen. Mit dieser einfachen Regel fährt man gut. Saab hat leider einen Grossteil seiner Kultur durch den GM Einstieg verloren. Dennoch fährt man mit Saab nicht ein Auto wie jeder.
Bei Saab gibt es bei den eigenen Entwicklungen ein paar Handicaps, die man einfach umschiffen kann.
Ich gehöre zu den Mitmenschen, die nicht gezwungen sind einen Mercedes fahren zu müssen (Status). Ich liebe das Understatement des Saab.
Gruss
Oliver
Zitat:
ich kenne zwei die einen smart fahren (diesel/benziner). unglaublich, dass man für so viel Geld so wenig Auto erhält
das trifft auf den fortwo zu! meiner meinung nach kein schlechtes auto (auch wenn meiner damals nie so 100%ig fehlerfrei war), aber - wie du schon sagst - ohne stimmiges preis-leistungs-verhältnis.
auf den forfour trifft diese aussage allerdings nicht zu (sonst hätte ich mir keinen gekauft ... 😁)!
Zitat:
ich liebe das understatement des saab
... auch ein grund weswegen mir die marke sympathisch ist!
mfg
sebastian
@ luftfederung
Du gerätst ja jetzt schon richtig ins Schwärmen, warts mal ab wenn Du einen gefahren bist 😁
@ cyberax:
moin,
mir juckts auch in den fingern ... hätte schon mal lust, einen saab zu fahren (besonders den 9-5)!
aber wo? 🙁
mfg
sebastian