Die Streichliste geht weiter, kein 1,4T mehr ohne S/S
Nach der neuesten Preisliste vom 24. April ist der 1,4T nicht mehr ohne S/S bestellbar (ok, manche sind sicher der Meinung, daß der 1,4T überhaupt nicht mehr bestellbar sein soll und stattdessen wieder der 1,6T in verschiedenen Leistungsklassen). Das finde ich insofern ungünstig, da sich diese Variante wegen etwas höheren Drehmoments und einer kürzeren Übersetzung deutlich flüssiger fahren läßt.
Der Verbrauchsvorteil von längerer Übersetzung und Motor aus/an/aus/an?
Ein Blick in die vorletzte Preisliste bei den seit neuestem gültigen Verbräuchen nach WLTP, die im Übrigen seit September '18 bei Neufahrzeugen für die Besteuerung herangezogen werden:
0,1L/100km
in Worten: Nullkommaeins Liter auf einhundert Kilometer!!!
Beste Antwort im Thema
Ich finds schon seltsam wenn Autos ohne S/S an der Ampel einfach weiterlaufen, so sehr bin ich daran gewöhnt 😁
30 Antworten
Der 1,4 T ohne Start/Stopp wird übrigens genauso weiterhin in Polen gebaut, wie der 1,6 T mit 200 PS. Die Fahrzeuge können nach wie vor frei konfiguriert werden und dann als EU-Reimport in Deutschland zugelassen werden. Auslieferungsland ist Tschechien, die haben CO2-mäßig wohl nicht die Einschränkungen, wie hier in Deutschland.
Also nochmal zum Verständnis: Deutsche Opel-Händler dürfen diese Fahrzeuge nicht mehr bestellen, sie werden trotzdem weiterhin gebaut und in andere EU-Länder geliefert. Kenne jemand, der bei dem unten aufgeführten Händler in BW einen Astra 1,6 Turbo diese Woche ganz neu bestellt hat.
https://eu-neuwagen.opelstaiger.de/.../fahrzeugdetails?autoid=3255
https://eu-neuwagen.opelstaiger.de/.../fahrzeugdetails?autoid=3351