Die Story von meinem Abschied vom W12, ohne Happy End

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

wer ganz tief in meinen Beiträgen gräbt, findet dort noch meinen Thread, mit dem ich mich auf die Suche nach einem D3 3.0 TDI begab und schließlich nach einem W12 suchte. Ich fand durch glückliche Umstände dann einen traumhaften W12 mit perfekter Ausstattung, vor allem Valcona 4, schwarz mit weißen Kedern, und schwarzer Pianolack. Super Auto, megahappy,..... nun ja, bis Anfang Dezember letzten Jahres.

Kurz vorab: Der Fall ist für mich komplett erledigt. Ich bin nicht auf der Suche nach Tipps und Vorschlägen, sondern möchte euch einfach nur die Geschichte dalassen, da so etwas - glaube ich - nicht so oft passiert. So. Nun geht's los.

Eines Abends finde ich einen Zettel von der Polizei im Briefkasten. Ich solle mich bitte umgehend melden, man wolle meinen Audi anschauen. Komisch, oder? Ach ja.... ich hatte ja den TÜV verschnarcht, hatte das dann machen lassen und nun will die Polizei wohl die TÜV-Plakette am Auto sehen. Gerade etwas kompliziert, weil ich das Auto zum Check in der Werkstatt habe. Aber, whatever, alles ganz entspannt. Hat Zeit bis morgen.

Nun ja. Am nächsten Tag viel zu tun, der Vormittag verstrich. Ich mittags noch in einer Besprechung, als meine Frau mich aus der Besprechung rufen lässt. Ok. Das macht sie nur im Notfall. Was ist denn los? Hier steht Polizei vor der Tür, die wollen dein Auto sehen. Ich denk, verflixt, der TÜV-Nachweis läuft doch nicht weg, und lasse mir den Polizisten geben. Wo mein Auto sei? Ich frage, um was es denn geht. Der TÜV ist gemacht. Nein, Fahrerflucht mit erheblichem Sachschaden. Ich, völlig blauäugig, nee, nee, keine Sorge, mein A8 steht in der Werkstatt. Der kann es nicht sein. Klar, dass der Polizist (PHK) nun wissen will, warum der in der Werkstatt ist (ja, leuchtete mir in dem Moment dann auch ein). Zum Check, fahren Sie einfach hin, ist nur 10 Minuten von hier, da können sie ihn sich anschauen.

Ich wieder in die Besprechung. Nach gut 20 Minuten werde ich wieder notfallmäßig rausgeklingelt. What the heck?? Es ist wieder der Polizist. Er sei bei der Werkstatt. Der Autoschlüssel sei da, aber das Auto nicht. Der Werkstattmeister sei selber überrascht, könne nichts dazu sagen, wo das Auto abgeblieben sei. Fast-forward: Die Polizei wird weiter ermitteln, die Staatsanwaltschaft wird eine Strafverfolgung prüfen, und schließlich ergebnislos einstellen. Wieso man auf meinen A8 gekommen war: Zeugen hatten einen Teil des Kennzeichens gesehen und im Zusammenhang mit "schwarzer A8", was sich aus Teilen an der Unfallstelle ergab, gab es wohl nur einen sehr engen Kreis möglicher Fahrzeuge.

Tja. Da war der A8 weg und ward nie wieder gesehen 🙁 Ich hatte noch die "brilliante" Idee, das Fahrzeug zur Funkzellenortung mit der SIM-Karte im Auto freizugeben, aber die Staatsanwaltschaft hat das nicht machen können, weil dafür die Straftat nicht gewichtig genug war (§100g StPO). Fühlt sich etwas seltsam an, denn, dass nicht einfach eine Funkzellenortung durchgeführt wird, ok, aber wenn ich es doch ausdrücklich freigebe?

Zum Abschluss ein bisschen Hickhack mit der Versicherung, "so ein altes Allerweltsauto ist doch nichts mehr wert" (ich übertreibe) stand im klaren Widerspruch zu meinem Wissen, dass ich einen solchen A8 (zumal topgepflegt) sieben Jahre lang nicht mehr im Angebot gesehen hatte. Aber auch das wurde mit einem Anwalt zu meiner Zufriedenheit gelöst.

Objektiv also alles ok, aber es bleibt eine gewisse Leere. Es war ein fantastisches Auto, das ich super gerne gefahren bin. Da ich nicht markentreu bin, muss mir nun demnächst ein Mercedes EQC die gleiche Ruhe beim Fahren bieten. Mal schauen, was das so gibt.

Herzliche Grüße ins D3-Forum, und mir bleibt zumindest die Erinnerung an eine tolle Zeit.

xc90er

6 Antworten

Wow, das ist ein Brocken!!!

Habe ich das richtig verstanden, der Wagen wurde quasi aus der Werkstatt gestohlen und die Schlüssel liegen immer noch dort, danach direkt der Unfall und der Wagen trotzdem komplett weg?

Ich bin in Sachen Fahrzeuge immer bissl besonders, fahre immer was besonderes und weil meine Karren so besonders sind behalte ich sie nach der üblichen Nutzung und überdurchschnittlichen Pflege für immer, auch der V10, der seit über 6 Jahren bei mir ist wird gerade mal wieder grundüberholt, habe sicher schon weit über den damaligen Kaufpreis von 30 T Euro nochmal rein gesteckt von Motor über Fahrwerk und Defekte, da sind noch nichtmal Tuningteile oder normale Verschleißreparaturen mit eingerechnet, auch wird gerade was am Leder gemacht und eine komplette Lackierung und fix sind wieder 20 T Euro weg..
Aber der Sound entschädigt und er wird genauso ein Youngtimer werden wie sein Vorgänger C4 mit V8 und dann natürlich Oldtimer.. ;-)

W12 wäre zwar damals die bessere Entscheidung gewesen als der zickige V10, aber war mir zu schwer auf der VA und zu unsportlich von Optik bis Motor- & Getriebecharakteristik :-)
Hoffe der wird nicht irgendwann in der Werkstatt geklaut.

PS: Von Volvo habe ich mir vor einem halben Jahr einen neuen LKW gekauft in der Hoffnung er hält so lange wie sein Ruf lange zu halten.
Ein Kumpel fährt noch den guten Fünfzylinder in seinem alten Volvo-PKW

Ja, das hast du richtig verstanden. Was mir bis heute nicht einleuchtet ist, warum der Unfallfahrer mit dem Auto abgehauen ist. Warum nicht einfach zu Fuß weg? Ich habe schon überlegt, ob der Dieb evtl. schon "polizeidienstlich erfasst" wurde und daher unbedingt alle Fingerabdrücke mitnehmen wollte? Aber wenn jemand schon so "professionell" ist, würde er dann nicht eh mit Handschuhen fahren? Na ja. Egal. Ich habe mit dem Thema abgeschlossen (soweit das geht).

Ok, "sportlich" und W12 bringt man nicht so leicht zusammen 😉 Aber dafür hatte ich ihn mir auch nicht gekauft. "Sportlich" war mein S8 plus übrigens auch nicht. Der hat zwar auf der Autobahn alles in Grund und Boden gefahren, aber in engeren Kurven hat sich das Gewicht brutal bemerkbar gemacht.

Zu Volvo: Unser XC90 "Lastenesel" wird Ende des Jahres 16. Nur zweimal außerplanmäßig in die Werkstatt (einmal Elektronik, einmal Zündschlossmechanik) und fährt und fährt und fährt. Ok, mit 250tkm ist er auch erst eingefahren. 😁

EDIT: Ach, ich sehe gerade, dass du auch "Erfahrung" mit Diebstahl hast. 🙁 Der A6 C4 2,8 Avant steht auch auf meiner gedanklichen Liste. Falls mich die Elektromobilität nicht überzeugt, gehe ich wieder back to the roots. (Einen S4 B6 als Limousine fänd ich auch nicht schlecht.)

Zitat:

@xc90er schrieb am 28. Juni 2022 um 10:16:44 Uhr:


Ja, das hast du richtig verstanden. Was mir bis heute nicht einleuchtet ist, warum der Unfallfahrer mit dem Auto abgehauen ist. Warum nicht einfach zu Fuß weg? Ich habe schon überlegt, ob der Dieb evtl. schon "polizeidienstlich erfasst" wurde und daher unbedingt alle Fingerabdrücke mitnehmen wollte? Aber wenn jemand schon so "professionell" ist, würde er dann nicht eh mit Handschuhen fahren? Na ja. Egal. Ich habe mit dem Thema abgeschlossen (soweit das geht).

Also ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der Wagen gar nicht so weit weg ist...
Einen D3 klaut heute keiner mehr; dazu ist er einfach zu alt (Sorry, ist leider so).

Dass ein Werkstattmitarbeiter gern mal einen W12 zum Spass haben nach Feierabend nimmt kann ich mir da eher vorstellen. Kommt es zum Unfall, dann versteckt man das Ding besser irgendwo.
Habe das leider auch schon durch, dass meine Autos von einem Werkstattmitarbeiter zur "Testfahrt" mit nach Hause genommen wurden.... GPS-Ortung im Fahrzeug. War dann sehr schön, dort aufzutauchen und zu klingeln.
Wundern würde es mich also nicht.

Sollte es ein Dieb gewesen sein, so interressiert der Schaden nicht. Da ging es dann eher um die Teile des Fahrzeugs. Als Ganzes wird der nicht verkauft. Der wird in seine Einzelteile zerlegt und diese landen wieder auf dem Markt. Die Seriennummern von Airbags und Co prüft bei einem Fahrzeug dieses Alters niemand mehr. Virgenizing der Steuergeräte ist heute auch kein Problem mehr bzgl. Komponentenschutz.

Zitat:

Dass ein Werkstattmitarbeiter gern mal einen W12 zum Spass haben nach Feierabend nimmt

Dem ist wohl tatsächlich nachgegangen worden, aber so wie ich es verstanden habe, ohne Ergebnis.

Ähnliche Themen

Das wird auch niemals nachweisbar sein.

Am Ende eine blöde Geschichte, bei der man nicht mehr viel machen können wird. Sehr schade um den D3. Ich vermisse meinen auch ein wenig; aber der wurde "nur" verkauft.

Ich denke da wird irgendein Mitarbeiter der Werkstatt bei einer "Probefahrt" nen richtigen Klatsch mit gebaut haben und statt dafür gerade zu stehen, wurde der A8 eben "geklaut" und steht nun in irgendeiner Scheune.

Die ganze Story stinkt werkstattseitig komplett zum Himmel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen