Die Start/Stop Lüge!?

Bringt Start/Stop was? Ich hab's getestet! Vorab schon mal: Nein, es bringt gar nichts!

Auf die Idee dies zu testen bin ich gekommen, weil ein (guter) Freund Interesse an einem Cadillac Escalade hatte. Und da kamen wir auf das Thema Motorstart Fernbedienung, die es in den Staaten ja gibt, bei uns aber (aus nicht belegbaren Gründen!) strengstens verboten ist!

Also dachte ich mir ich teste mal wieviel son Auto im Stand so verbraucht...

Test1: Standheizung gegen Motor warmlaufen: bei -5 Grad, BMW X3 Standheizung gegen Mercedes GLC 220d Motor... Ergebnis: nach 30min! Beide Autos warm (der Mercedes mit Motor aber deutlich wärmer!) haben ca. 0,5l Diesel verbraucht!

Wo jetzt der Vorteil einer Standheizung sein soll? Können wir gerne diskutieren...

Test 2: was verbraucht brauchen der X3 F25 35d (6Zylinder) und der Mercedes GLC 220d (4Zylinder) im Stand in einer Stunde? Ergebnis: nach einer Stunde jeweils (schlagt mich nicht auf 0,1l) aber es waren grob 0,7Liter bei beiden!

Auch ne Diskussion wert...

Test 3: was verbraucht ein 5,5l V8 Benziner mit 571PS so in einer Stunde? Ich besorgte mir einen Benzin resistenten Messbecher und führte den Test aus! Das Ergebnis ist erstaunlich! nuuuur 0,9 Liter! Ich hatte mit viel mehr gerechnet!

Hier ein Video dazu: https://youtu.be/i1S-YgYnlvg

Also, was bringt uns das Start/Stop System außer viel zu kosten!?

Beste Antwort im Thema

........... 15 ltr. Sprit im Jahr und Co2 gespart, bei Millionen von Auto's.
ABER wieviel Anlasser müssen neu produziert und getauscht werden??
Oder gar Austauschmotoren, jeder Startvorgang geht auf Steuerkette, Lager, Wellen usw.

602 weitere Antworten
602 Antworten

Moin

navec

Zitat:

Wenn ich mit diesen Werten dann das Beispiel (70km mit 100km/h und 60km/h mit 200km/h anstatt konstant 130km mit 130km/h) durchrechne, kommen ich auf eine Spritersparniss von rund 26%, wenn man konstant mit 130km/h fährt.

Du vergisst hierbei einen entscheidenden Punkt. Wenn ich die beschriebenen 130 kmh fahre, und das auf einer AB wo es alle machen, ich also so gut wie nie für einen 200 kmh Fahrer von hinten kommend hinter einem LKW abbremsen muß, dann beschleunige ich auf 100 km vieleicht drei mal aufgrund von Baustellen. (Davor verzögert man natürlich auf 80, denn in DK sind in Baustellen meist auch 80 kmh, die Menschen halten sich ja dran, da muß man nicht 60 machen damit die Menschen wie in D dann unter 100 bleiben)

Fahre ich aber deine beschriebenen 200, dann muß ich wesentlich öfter abbremsen und beschleunigen. Und gerade das Beschleunigen kostet unmengen an Sprit. Da ist die Masse mit das wichtigste. Nicht umsonst soll man vorrausschauend fahren um Sprit zu sparen. Und dennoch fahre ich im Schnitt nicht schneller. (Gefährde aber andere wesentlich mehr, das noch dazu.)

Luke

Zitat:

Wenn man das alles detailliert untersucht, kommt man zu dem Ergebnis, dass man mit einer Ersparnis von 1-2 % rechnen kann.

1-2 % sind aber immernoch deutlich mehr als die hier im Thread auch schon erwähnten 0,01-0,1% die durch Start Stop gespart werden.

Zitat:

Von den geschätzt 500 Mrd. km, die in D jährlich mit dem PKW zurückgelegt werden, werden die meisten in Ortschaften, auf Landstraßen oder beschränkten Autobahnabschnitten zurückgelegt.

Auch auf den unbeschränkten Abschnitten kachelt nicht jeder die ganze Zeit mit 200 über die Bahn. Die meisten fahren freiwillig 130-150 (Tacho), viele fahren es gezwungener Maßen wegen der vielen Freiwilligen.

Wenn das doch eh schon der Fall ist, niemand also schnell, oder eben zu schnell fährt, sich nicht an Limits hält, warum sollte dann:

Zitat:

Was noch nicht mit eingerechnet ist, ist der Effekt, dass ein generelles TL dazu fürht, dass mehr Leute statt auf Limousinen und Coupes auf SUV und PickUP umschwenken. Da diese Autos vor allem bei hohem Tempo sehr viel brauchen, fällt dieser Nachteil dann plötzlich weg. Was sie attraktiver macht.

eintreten? SUVs werden schon heute überproportional gekauft, ganz ohne das wir ein Limit haben. Ich glaube du hast hier falsche Effekte vor Augen. Bzw. möchtest mit merkwürdigen Herrleitungen einen Fakt, wie nennt man es: Postfaktisch machen. :-)

Oder wie kommt es zu der Aussage:

Zitat:

Ergebnis: Ein TL würde die meisten Leute gar nicht betreffen. Außer an den 2, 3 Tagen, an denen man es mal rollen lassen will. Für den Gesamtverbrauch aber unerheblich.

Diese 2-3 Tage sparen also 1-2% Kraftstoff. Diese 2-3 Tage abzuschaffen bringt Menschen dazu durstigere Fahrzeuge zu kaufen, und das obwohl sie ja schon heute nicht schneller fahren.

Das ist wieder Sarkasmus in drei Seiten, oder? 😁

Das mehr an Staus durch solchen Stuss, das mehr an Stops durch solchen Blödsinn beachten wir dabei nichtmal, Johnes hat dies ja selber in einer Ampelsituation beschrieben.

Ja, wundert einen nichts mehr in D.

Moin
Björn

@Friesel:

Zitat:

Zitat:

Wenn ich mit diesen Werten dann das Beispiel (70km mit 100km/h und 60km/h mit 200km/h anstatt konstant 130km mit 130km/h) durchrechne, kommen ich auf eine Spritersparniss von rund 26%, wenn man konstant mit 130km/h fährt.

Du vergisst hierbei einen entscheidenden Punkt. Wenn ich die beschriebenen 130 kmh fahre, und das auf einer AB wo es alle machen, ich also so gut wie nie für einen 200 kmh Fahrer von hinten kommend hinter einem LKW abbremsen muß, dann beschleunige ich auf 100 km vieleicht drei mal aufgrund von Baustellen. (Davor verzögert man natürlich auf 80, denn in DK sind in Baustellen meist auch 80 kmh, die Menschen halten sich ja dran, da muß man nicht 60 machen damit die Menschen wie in D dann unter 100 bleiben)

 

Fahre ich aber deine beschriebenen 200, dann muß ich wesentlich öfter abbremsen und beschleunigen. Und gerade das Beschleunigen kostet unmengen an Sprit. Da ist die Masse mit das wichtigste. Nicht umsonst soll man vorrausschauend fahren um Sprit zu sparen. Und dennoch fahre ich im Schnitt nicht schneller. (Gefährde aber andere wesentlich mehr, das noch dazu.)

Deine Einwände sind völlig korrekt, aber da dies von vornherein ein konstruiertes Beispiel war, dass in der Praxis ohnehin so kaum gefahren werden könnte (wo kann man 60km langkonstant 200km/h fahren?), ist da nichts vergessen worden.

Dieses konstruierte Beispiel sollte ursprünglich ja lediglich mit ganz simplen Überlegungen zeigen, dass man bei jeweils gleichem Durchschnittstempo ohne Anteile mit hoher Geschwindigkeit, weniger Verbrauch hat und diese qualitative Aussage stimmt in jedem Fall auch in der Praxis.

Dein Einwand zeigt, dass der Mehrverbrauch bei Hochgeschwindigkeitseinlagen wegen der häufigen Beschleunigungen usw. in der Praxis sogar noch größer sein muss und unterstreicht die Aussage daher noch zusätzlich.

Zitat:

1-2 % sind aber immernoch deutlich mehr als die hier im Thread auch schon erwähnten 0,01-0,1% die durch Start Stop gespart werden.

Das stimmt. Nur StartStopp ist noch sinnloser als ein TL.😁

Zitat:

Wenn das doch eh schon der Fall ist, niemand also schnell, oder eben zu schnell fährt, sich nicht an Limits hält, warum sollte dann:

Wo ist jetzt Dein Verständnisproblem? Die meisten Leute fahren die meisten Kilometer ziemlich vernünftige 130-150 km/h. Können aber, wenn sie wollen und der Verkehr es zulässt, auch mal schneller und womöglich sogar mal 250 fahren. Das ist doch toll und überhaupt kein Widerspruch!?

SUVs werden im Übrigen nicht überproportional verkauft. Was auch immer das heißen soll. Ihr Anteil liegt irgendwo bei paar 20%. Und da gehören dann auch "SUVs" wie der X1 dazu.

Die "richtigen" SUVs verbrauchen vor allem bei hohem Tempo sehr viel Sprit. Wenn ich aber sowieso nie niemals nie schnell fahren darf, interessiert mich das nicht mehr. Dann wird plötzlich ein ML attraktiver als eine E-Klasse.

Wieviele Leute jetzt wirklich wieviele Tage genau wie schnell fahren, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass andere das schon untersucht haben und zu besagten 1-2% kamen. Und das rechtfertig für mich keine derartige Einschränkung.

Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, eine Vorschrift zu erlassen, dann ist es unbedingt notwendig sie nicht zu erlassen!

Und ich sehe hier ganz klar keine unbedingte Notwendigkeit.

Ich, und viele andere, lieben einfach den Gedanken, dass man auch mal schneller fahren darf. Und manchmal machen wir das auch. So wie andere sich irgendetwas andere gönnen (was ja praktisch immer mit Ressourcenverbrauch verbunden ist), so gönnen wir Spaßfahrer uns mal einen Heimweg von der Arbeit mit 20km Vollgas. Nur ab und an mal. Was ist daran falscher als an einem Besuch eines Fußballspiels (oder was auch immer), was ja auch nur zur persönlichen Belustigung dient?

Das einzige was hier postfaktisch ist, ist die immer wiederkehrende Behauptung, man könne mit einem generellen TL viel Sprit/CO2 einsparen.

Zitat:

Dein Einwand zeigt, dass der Mehrverbrauch bei Hochgeschwindigkeitseinlagen wegen der häufigen Beschleunigungen usw. in der Praxis sogar noch größer sein muss und unterstreicht die Aussage daher noch zusätzlich.

Wie schon oft geschrieben: Niemand bezweifelt, dass ein Auto, welches mit hoher Geschwindikeit bewegt wird, sehr viel mehr Sprit verbraucht und der Fahrer dennoch nicht viel früher ankommt.

Es geht darum, dass in der Masse der VT nicht soviel schnell gefahren wird, als das das einen großen Einfluss hätte.

Schau mal, mein Autochen ist mit 225 km/h eingetragen. Über die letzten 175.000km bin ich vielleicht 1.000km Vollgas gefahren. Oder besser: Ich habs versucht. Ging natürlich nicht immer durchgängig. Meinen Durchchnittsverbrauch über die letzten sechs Jahre hat das nicht beeinflusst.

Trotzdem ist es schön, dass es nicht verboten ist. Andere Länder beneiden uns dafür. Der Nimbus Autobahn, von dem auch unsere Autoindustrie profitiert, lebt davon.

Ähnliche Themen

Moin

Zitat:

Das stimmt. Nur StartStopp ist noch sinnloser als ein TL.😁

Und das ist wohl die bekloppteste Aussage dazu.

Zitat:

Wieviele Leute jetzt wirklich wieviele Tage genau wie schnell fahren, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass andere das schon untersucht haben und zu besagten 1-2% kamen. Und das rechtfertig für mich keine derartige Einschränkung.

Niemand wird dadurch langsamer. Motoren (Eines der rießen Argumente hier im Forum) werden weniger belastet, halten also länger. Öl wird weniger belastet, das wird den Ölthread freuen. Und ohne irgendwo auch nur eine Einbusse zu haben, ohne die Motoren durch irgendwas mehr zu belasten, spart man 1-2 % Sprit.

Und das nennt man dann Sinnlos. 🙄

Zitat:

Wo ist jetzt Dein Verständnisproblem? Die meisten Leute fahren die meisten Kilometer ziemlich vernünftige 130-150 km/h. Können aber, wenn sie wollen und der Verkehr es zulässt, auch mal schneller und womöglich sogar mal 250 fahren.

Zitat:

Das einzige was hier postfaktisch ist, ist die immer wiederkehrende Behauptung, man könne mit einem generellen TL viel Sprit/CO2 einsparen.

Zitat:

Schau mal, mein Autochen ist mit 225 km/h eingetragen. Über die letzten 175.000km bin ich vielleicht 1.000km Vollgas gefahren. Oder besser: Ich habs versucht. Ging natürlich nicht immer durchgängig. Meinen Durchchnittsverbrauch über die letzten sechs Jahre hat das nicht beeinflusst.

- Die meisten Leute fahren angeblich eh schon langsam.
- Dein Verbrauch ändert sich kaum durch hin und wieder vollgas.
- Dennoch schreibst du das errechnet wurde, das man 1-2% Kraftstoff sparen kann, indem man ein Limit ausspricht.
- Und trotz deiner eigenen Schätzung sprichst du von Postfaktisch, wenn 1-2 % gespart werden können.

Ehrlich jetzt?

Moin
Björn

Moin

Zitat:

Dann wird plötzlich ein ML attraktiver als eine E-Klasse.

Also, ich kaufe mir keinen ML nur weil ich zu 99% Landstraße fahre. Und du schreibst doch selber, das die meisten Fahrer eh nie schnell fahren, dann ist es kein Argument, nur weil ich ihnen 1 Promill ihrer Fahrstrecke im Autoleben begrenze, sich plötzlich einen größeren Wagen zu kaufen.

Zitat:

Können aber, wenn sie wollen und der Verkehr es zulässt, auch mal schneller und womöglich sogar mal 250 fahren. Das ist doch toll und überhaupt kein Widerspruch!?

DAS ist der einzige Grund warum sich die meisten einen SUV kaufen. Sie könnten wenn sie wollten auch mal ins Gelände, macht aber keiner von denen. Das höhere Sitzen hätte man auch anders haben können, verkaufte sich aber nicht.

Zitat:

Trotzdem ist es schön, dass es nicht verboten ist. Andere Länder beneiden uns dafür. Der Nimbus Autobahn, von dem auch unsere Autoindustrie profitiert, lebt davon.

The crazy german. Beneiden und beneiden. Wenn die LÄNDER uns beneiden würden, dann könnten sie ihre Limits ja auch einfach aufheben, gel? Macht aber keiner, das Gegenteil ist der Fall. Denk mal nach warum das wohl so ist.

Zitat:

Ich, und viele andere, lieben einfach den Gedanken, dass man auch mal schneller fahren darf.

Wo wir dann zur Autoindustrie kommen. Die behauptet auch steif und fest, wenn man in Deutschland ein Limit etabliert, dann würden nur noch kleine Autos gekauft werden. Ein Blick in die USA zeigt, So viele E-Klassen kann Mercedes gar nicht bauen, wenn die alle plötzlich aufgrund des Limits kleine Autos fahren wollten. 200 PS gehört da zum guten Ton, V6 ist Minimum.

Aber hier kommt das gleiche wie beim SUV zum Tragen, ich könnte wenn ich wollte. Ich könnte mal schnell fahren. Macht kaum einer, bringt auch nichts, aber ich könnte. :-)

Zitat:

Nur ab und an mal. Was ist daran falscher als an einem Besuch eines Fußballspiels (oder was auch immer), was ja auch nur zur persönlichen Belustigung dient?

Oh, daran ist nichts falsch. Fahre doch auch gerne schnell.

Nur kamen wir immernoch von der Diskussion ob SS was bringt, worauf meine These kam: Ein Limit bringt deutlich mehr. Über den Stadionbesuch haben wir dabei gar nicht gesprochen. Aber das ein Limit deutlich mehr, Faktor 10-100 mehr bringt hast du nun mehr als einmal bestätigt.

Und dabei wurde das mehr an Stau noch nichtmal berücksichtig.

Das SS den Fahrspaß weniger trübt, da es auf der AB ja quasie gar nicht eingreift, das steht auf einem anderen Blatt. Das mit 250 über die Banh gehen auch mal spaß machen kann, obwohl es mir nur kurz mal spaß macht, langweilt nach kurzer Zeit, keine Frage. Aber das war nicht die These.

Moin
Björn

Zitat:

Und das ist wohl die bekloppteste Aussage dazu.

Wie immer wirst Du beleidigend, wenn Dir die Argumente ausgehen.🙄

Zitat:

Niemand wird dadurch langsamer. Motoren (Eines der rießen Argumente hier im Forum) werden weniger belastet, halten also länger. Öl wird weniger belastet, das wird den Ölthread freuen. Und ohne irgendwo auch nur eine Einbusse zu haben, ohne die Motoren durch irgendwas mehr zu belasten, spart man 1-2 % Sprit.

Und das nennt man dann Sinnlos. 🙄

Und wie immer diskutierst Du am Thema vorbei. Jeder, der möchte, kann langsam fahren und somit seinen Motor und sein Öl schonen und Sprit sparen. Das ist nicht verboten und die meisten Leute machen das die meiste Zeit. Daher bleibt die Aussage richtig: TL ist sinnlos. Oder präziser: Wenn es nur 1-2% bringt, ist es eine völlig übertriebene Gängelung.

Zitat:

@Friesel schrieb am 20. Februar 2017 um 17:03:59 Uhr:



Zitat:

Wo ist jetzt Dein Verständnisproblem? Die meisten Leute fahren die meisten Kilometer ziemlich vernünftige 130-150 km/h. Können aber, wenn sie wollen und der Verkehr es zulässt, auch mal schneller und womöglich sogar mal 250 fahren.

Zitat:

- Die meisten Leute fahren angeblich eh schon langsam.
- Dein Verbrauch ändert sich kaum durch hin und wieder vollgas.
- Dennoch schreibst du das errechnet wurde, das man 1-2% Kraftstoff sparen kann, indem man ein Limit ausspricht.
- Und trotz deiner eigenen Schätzung sprichst du von Postfaktisch, wenn 1-2 % gespart werden können.

Ehrlich jetzt?

Moin
Björn

Ich sehe keinen Widerspruch.
Ja, die meisten Leute fahren meistens langsamm.
Wenn man hin und wieder vollgas fährt, ändert sich der Verbrauch im Schnitt kaum.
1-2% sind quasi "nichts". Daher ist es postfaktisch wenn man behauptet mit einem TL könnte man viel Sprit einsparen/CO2-Emmissionen senken.

Zitat:

Also, ich kaufe mir keinen ML nur weil ich zu 99% Landstraße fahre. Und du schreibst doch selber, das die meisten Fahrer eh nie schnell fahren, dann ist es kein Argument, nur weil ich ihnen 1 Promill ihrer Fahrstrecke im Autoleben begrenze, sich plötzlich einen größeren Wagen zu kaufen.

Es gibt durchaus Menschen, die sind am schwanken ob sie sich einen GL oder ne E-Klasse kaufen sollen. Ein Gegenargument ist bisher, das sie bei hohem Tempo richtig das Saufen anfangen. Das würde dann wegfallen. Wieviele Leute dann tatsächlich zum SUV greifen würden, kann heute niemand beantworten. Es ist aber ein Effekt, den man vielleicht nicht ganz außer Acht lassen sollte.

Zitat:

DAS ist der einzige Grund warum sich die meisten einen SUV kaufen. Sie könnten wenn sie wollten auch mal ins Gelände, macht aber keiner von denen. Das höhere Sitzen hätte man auch anders haben können, verkaufte sich aber nicht.

Das stimmt so sicher nicht. Der Wunsch gerade nach einem Kompakten SUV der Golf/Tiguan-Klasse oder auch noch GLK/X3 ist besonders bei Frauen aus rein ästhetischen Gründen vorhanden (die würden nie damit ins Gelände wollen) und bei Rentnern, die besser aus höheren Autos kommen als aus tiefen und eben trotzdem noch ein cooles Auto fahren wollen und eben keinen Rollstuhl. Noch nie habe ich gehört: "Ach, dann KÖNNTE ich ja sogar mal ins Gelände fahren". Allenfalls die vermeintlich bessere Wintertauglichkeit ist noch ein gehörtes Argument pro SUV.

Zitat:

The crazy german. Beneiden und beneiden. Wenn die LÄNDER uns beneiden würden, dann könnten sie ihre Limits ja auch einfach aufheben, gel? Macht aber keiner, das Gegenteil ist der Fall. Denk mal nach warum das wohl so ist.

Gut, ein Land kann niemanden Beneiden, sondern nur seine Einwohner. Viele sind sicher auch mit dem TL einverstanden, die wenigsten würden einen Volksaufstand anzetteln um es zu kippen. Aber wenn man mit Menschen aus anderen Ländern spricht, allen voran Amerikaner und Canadier, so wird man als Deutscher sogleich auf die famous Autobahn angesprochen.

Zitat:

Wo wir dann zur Autoindustrie kommen. Die behauptet auch steif und fest, wenn man in Deutschland ein Limit etabliert, dann würden nur noch kleine Autos gekauft werden. Ein Blick in die USA zeigt, So viele E-Klassen kann Mercedes gar nicht bauen, wenn die alle plötzlich aufgrund des Limits kleine Autos fahren wollten. 200 PS gehört da zum guten Ton, V6 ist Minimum.

Aber hier kommt das gleiche wie beim SUV zum Tragen, ich könnte wenn ich wollte. Ich könnte mal schnell fahren. Macht kaum einer, bringt auch nichts, aber ich könnte. :-)

Niemand außer Dir behauptet, dann würden nur noch kleine Autos verkauft werden. Auch stark motorisierte Autos werden dann immer noch gekauft. Siehe Schweiz/USA.

Dennoch geht von dem nicht vorhandenen TL ein Nimbus aus, der auf die deutschen Autos abstrahlt. Stichwort "vollgasfetst" oder "autobahn proof".

Wieviel sich das tatsächlich marketingtechnisch auswirkt, werden wir erst sehen, wenn ein TL da ist.

Zitat:

@Friesel schrieb am 20. Februar 2017 um 17:18:41 Uhr:



Zitat:

Nur ab und an mal. Was ist daran falscher als an einem Besuch eines Fußballspiels (oder was auch immer), was ja auch nur zur persönlichen Belustigung dient?

Oh, daran ist nichts falsch. Fahre doch auch gerne schnell.

Nur kamen wir immernoch von der Diskussion ob SS was bringt, worauf meine These kam: Ein Limit bringt deutlich mehr. Über den Stadionbesuch haben wir dabei gar nicht gesprochen. Aber das ein Limit deutlich mehr, Faktor 10-100 mehr bringt hast du nun mehr als einmal bestätigt.

Und dabei wurde das mehr an Stau noch nichtmal berücksichtig.

Das SS den Fahrspaß weniger trübt, da es auf der AB ja quasie gar nicht eingreift, das steht auf einem anderen Blatt. Das mit 250 über die Banh gehen auch mal spaß machen kann, obwohl es mir nur kurz mal spaß macht, langweilt nach kurzer Zeit, keine Frage. Aber das war nicht die These.

Moin
Björn

Also Deine Argumentation ist seltsam aufgebaut. Aus der Tatsache, dass S/S nur im Promillebereich spart und ein TL immerhin 1-2% leitest Du nun ab, dass ein TL unheimlich viel bringt? Weil es 10x soviel bringt wie S/S? Wie wäre es damit: beides bringt praktisch nichts.

Dabei hast Du Recht, S/S ist mir eigentlich noch ziemlich egal. Mein nächstes Auto wird es haben und ich werde es überleben.
Beim TL ist es anders (ja, ich werde auch das überleben). Wie Du ja selbst sagst, macht es durchaus auch mal (kurz) Spaß vollgas zu fahren. Dafür braucht man halt etwas Sprit. Da man es aber nicht oft und auch nicht so lange macht, ist es aber nur wenig.
Und da kommt der Vergleicht zum Besuch des Fußballspiels (oder was auch immer Euch Spaß macht), bei dem es ja auch völlig akzeptiert ist, dass das Ressourcenn verbraucht.
Niemand käme auf die Idee die Zuschauer von den Spielen auszuschließen, obwohl das doch soooo viel Sprit sparen würde und doch eingentlich niemand sich sowas angucken muss.
Beim TL wird das Bedürfnis derjenigen, die Spaß daran haben mal etwas Gas zu geben, als irrelevant abgetan.
Hier wird mit zweierlei Maß gemessen. DAS stört mich daran.

Da ein TL nur sehr wenig bringen würde, müsste man zuerst sehr viele andere Freizeitaktivitäten im Sinne der Energieeinsparung regulieren. Aber das will ja dann auch keiner.

Ist wie TL runter auf 80. DAS würde tatsächlich viel einsparen und mit Sicherheit viele Unfälle vermeiden. Aber dafür votiert keiner. Warum? Weil so langsam die TL-Befürworter dann lieber doch nicht fahren wollen. Dabei gibt es aus ihrer Sicht doch eigentlich kein Argument gegen TL 80.
Geschäftstermine kann man auch mit 80 einhalten. Schaffen die Brummis ja auch.

Zitat:

Da ein TL nur sehr wenig bringen würde, müsste man zuerst sehr viele andere Freizeitaktivitäten im Sinne der Energieeinsparung regulieren. Aber das will ja dann auch keiner

.

genau darin, dass einige Leute das Autofahren als "Freizeitaktivität" sehen, liegt vermutlich einer der Gründe, dass das ein TL in D noch kleine Chance hat.

Zitat:

@Luke1973 schrieb am 21. Feb. 2017 um 07:49:43 Uhr:


Dabei gibt es aus ihrer Sicht doch eigentlich kein Argument gegen TL 80.
Geschäftstermine kann man auch mit 80 einhalten. Schaffen die Brummis ja auch.

Diese Logik muss man nicht verstehen, oder? Der LKW braucht von Wismar nach Garmisch 11 Stunden. Mit dem PKW fahre ich die Strecke in 6 Stunden. Ob ich 5 Stunden im Auto verbringe oder für was sinnvolleres nutze ist ein kleiner Unterschied. Selbst auf 200km macht der Unterschied schon eine Stunde aus.

Moin

Luke

Zitat:

Das stimmt. Nur StartStopp ist noch sinnloser als ein TL.😁

Wer mit solchen Aussagen kommt, frei von Fakten, rein private Wertung, der muß damit rechnen das man eine solche Aussage ebenfalls frei bewertet. Und ich empfinde diese Aussage als bekloppt. Sinnlos und bekloppt liegen dabei dicht beinander. Denn Sinnlos ist ein TL nicht. Es wurde mehrfach beschrieben. 1-2 % sind in Deutschland derzeit Welten. Für weniger % werden Millionen ausgegeben.

Hinzu kommt das deine AUssage wohl kaum ein Argument war, oder? Wer also begann ohne Argumente etwas zu schreiben? Wie also sollen mir die Argumente ausgehen, wenn du hier doch gar keine geliefert hast?

Zitat:

Niemand wird dadurch langsamer. Motoren (Eines der rießen Argumente hier im Forum) werden weniger belastet, halten also länger. Öl wird weniger belastet, das wird den Ölthread freuen. Und ohne irgendwo auch nur eine Einbusse zu haben, ohne die Motoren durch irgendwas mehr zu belasten, spart man 1-2 % Sprit.

Und immernoch war die Kernaussage: TL bringt mehr wie SS. Dazu äußerst du dich aber lieber gar nicht erst, es ist alles Sinnlos. Das aber war nie die Aussage.

Und das nennt man dann Sinnlos. 🙄

Und wie immer diskutierst Du am Thema vorbei.

Wo findest du in dem von mir geschriebenen eine Diskussion? Das sind zusammengefasste Fakten.

Dein einziges Argument bisher: Ich will Spaß.

Es wurde hier schon beschrieben, tausende Seiten ums richtige Öl damit der Motor lange lebt. Und dann wird Sinnlos, da keine Zeitersparniss, Gas gegeben?

Zitat:

Wenn man hin und wieder vollgas fährt, ändert sich der Verbrauch im Schnitt kaum.
1-2% sind quasi "nichts".

Diese 1-2 % wären 460-920 Millionen Liter Kraftstoff. Klar ist das nichts, aber es wäre zu bekommen ohne Einbußen, außer das einige ihre Manneskraft nicht mehr so oft mit dem Auto darstellen können. :-)

Moin
Björn

Moin

Dertom

Zitat:

Diese Logik muss man nicht verstehen, oder? Der LKW braucht von Wismar nach Garmisch 11 Stunden. Mit dem PKW fahre ich die Strecke in 6 Stunden. Ob ich 5 Stunden im Auto verbringe oder für was sinnvolleres nutze ist ein kleiner Unterschied. Selbst auf 200km macht der Unterschied schon eine Stunde aus.

Wismar Garmisch sind zwischen 900 und 1000 km, je nachdem welche AB man nimmt. Ich bezweifel recht wehement aus eigener Erfahrung das du einen Schnitt von 150 kmh halten kannst, insbesondere wenn man sich ansatzweise an TLs hält.

Auch die 11 Stunden für den LKW, selbst wenn man von den Pausen absieht, werden nichts. Ein Stau, eine Baustelle, und Ende im Gelände vom Traum der über 80 im Schnitt.

Auf 200 km fährst du, wie gesagt, bei Einhaltung der geltenen Limits, keine Stunde gegen einen LKW raus. Mit Glück eine halbe. Eher nur 15 Minuten.

Und ich bin oft und viel schnell unterwegs gewesen.

Moin
Björn

Ok, sind 880km über die A9. Hatte überschlagsmässig mit 800 gerechnet. 6h für die Strecke geht auch nur auf der A9, über die A7 keine Chance.

200km mit LKW macht 2,5h. 130 Schnitt mit dem PKW ist selbst mit Beschränkungen fast immer möglich (von längeren Baustellen mal abgesehen). Macht dann 1,5h.

Aus eigenen Beobachtungen (man merkt sich ja einige sehr schnelle Fahrzeuge), kann ich das bestätigen.
Bin seit 1993 im Reisebus, seit 2010 im LKW unterwegs, und sehr oft sehe ich auf eine Strecke von 500km viele schnelle PKW mehrmals wieder... Den Stress würde ich nicht haben wollen...

Zitat:

@Friesel schrieb am 22. Februar 2017 um 21:43:14 Uhr:


Moin

Luke

Zitat:

@Friesel schrieb am 22. Februar 2017 um 21:43:14 Uhr:



Zitat:

Das stimmt. Nur StartStopp ist noch sinnloser als ein TL.😁

Wer mit solchen Aussagen kommt, frei von Fakten, rein private Wertung, der muß damit rechnen das man eine solche Aussage ebenfalls frei bewertet. Und ich empfinde diese Aussage als bekloppt. Sinnlos und bekloppt liegen dabei dicht beinander. Denn Sinnlos ist ein TL nicht. Es wurde mehrfach beschrieben. 1-2 % sind in Deutschland derzeit Welten. Für weniger % werden Millionen ausgegeben.

Hinzu kommt das deine AUssage wohl kaum ein Argument war, oder? Wer also begann ohne Argumente etwas zu schreiben? Wie also sollen mir die Argumente ausgehen, wenn du hier doch gar keine geliefert hast?

Moin
Björn

.

Wie sinnlos und bekloppt ist das denn ? löööl

Und vom Zutexten ist auch noch keiner schlau geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen