Die spinnen die Lackierer!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hi

ich wollte hier mal meinen Unmut luft machen.

Da ich selber nicht lackieren kann habe ich bei einigen Lackiern an gefragt was eine Golf2 Heckklappe kostet. Sie ist schon lackiert und sollte halt in LA7v metallic neu Lackiert keine Beulen oder Rost oder so was.

Dann kommen die erst Preise 280euro - 300 euro- bis zu 350 euro.

Jetzt mal ganz ehrlich sind diese Leute noch ganz frisch???

Wer kann sich bei diesen Preisen leisten da noch hin zu gehen??? 350 Euro da bekomme ich nen kompletten Golf für.

Wenn ich mal Farbe und Materielen 50 euro rechne was sicher noch zuviel ist da die ja großkunden sind.
Dann 100 Euro Steuern und abgaben für den Staat auch sicher viel aber lieber mal hoch greifen. dann bleiben beim Günstigsten angebot noch 130 euro über. Dann 30 Gewinn für den Chef. Und dann 20 euro die Stunde für den Lackierer sicher nicht zu wenig. Dann sind das 5 Stunden die ich ihm bezahl. Brauch ein Lackierer so lange dafür?? Klar wenn er der Farbe beim Troknen zu schaut dann ja aber sonst doch nicht.

Was sagt ihr dazu?? Und es war nicht die Ausnahme diese Preise sonder alle haben solche Preise genannt. Da kann sich ein normler Arbeiter das lackieren 2 türen oder gar nicht mehr leisten.

28 Antworten

warum soll sich das niemand leisten können?🙂

guck doch mal auf deutschlands autobahnen, warum soll sich das jetzt keiner mehr leisten können?😁

.

Wenn dein Auto nur mehr 300€ wert ist, dann darfst du halt nix lackieren lassen,.....dann dürftest du auch genausowenig die Zylindekopfdichtung wechseln und dergleichen,...wart noch ein paar jahre, dann ist auch der Sprit im tank schon mehr wert als dien ganzes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von XXCrashXX2


Hi

die Preise waren meistens mit Scheibe draussen. Nummerschild ist bereits weg und keinen Rost. Trotzdem finde ich 5 Stunde viel. Für leute die das gelernt haben.

cu

Na ja, 5 Stunden ist knapp kalkuliert. Problem ist, die müssen es ja nicht nur lackieren, sondern auch Vorbeiten wie eventuell spachteln und säubenr, es wird ja auch noch in den Ofen gesteckt und es muss ja noch komplett durchhärten. Und aus Erfahrung, die die ja auch haben, gehen die Kunden bei und waschen den wagen, was natürlich nicht richtig ist.

Aber da es meistens Meisterbetriebe sind, nehmen die auch den Meisterstundenlohn von 40-60€, ein geselle oder ein Azubi dürfen denn die Arbeit machen, vielleicht bezahlt man dann pro Stunden dann vielleicht nur noch 4€ (Azubi) oder 15-20€ (Geselle), den Rest streicht der Meister für sich ein......

Vielleicht sollte man sich mal umhören, der es "Schwarz" macht und nur noch für 80-120€..... Und die Qualität?????

Also 350€ für eine Heckklappe ohne Anbauteile scheint mir doch auch etwas hoch. So aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass meine Werkstatt (großer Karosseriebaufachbetrieb) das für 200 macht.
Ich hab letztes Jahr von meinem Typ 3 beide Hauben, beide Türen, vier (große) Kotflügel und noch einige Kleinteile in diamantsilber lackieren lassen. Die Teile waren teilweise gestrahlt, geschweißt, gezinnt und nur leicht grundiert damit sie nicht rosten. Alle Teile wurden auch innen lackiert. Das Ganze hat 1000€ gekostet, war tadellos ausgeführt und die Teile wurden mir noch auf zweimal mit dem Sprinter nach Hause gebracht. Das Lackieren eines Passat-Schiebedachs (heliosblau metallic) kostete mich im Winter 60€.
Also es geht auch billiger. Bezogen auf einen Preis vom 350€ für eine Golf-Heckklappe hätte das o.g. 2000-2500€ kosten müssen. Und die Firma hat es sicher nicht nötig Aufträge anzunehmen, bei denen sie keinen Gewinn macht oder drauflegt.

Ähnliche Themen

Hab nen Bekannten, der seinen Käfer aufgebaut hat und anschliessend in einem der neuen eu-länder lackieren lassen. kostete wohl die hälfte von dem, was er hier hätte blechen müssen...

dass die lackierer/karosseriebauer teils ein an der pfanne haben, was deren preisgestaltung angeht ist ja nichts neues, hatte da auch schon meine Erlebnisse.

mfg heitzer

.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2heitzer


Hab nen Bekannten, der seinen Käfer aufgebaut hat und anschliessend in einem der neuen eu-länder lackieren lassen. kostete wohl die hälfte von dem, was er hier hätte blechen müssen...

dass die lackierer/karosseriebauer teils ein an der pfanne haben, was deren preisgestaltung angeht ist ja nichts neues, hatte da auch schon meine Erlebnisse.

mfg heitzer

soviel zu thema "Arbeitsplätze in D".......

naja was solls, der hat auch keinen goldscheisser im keller und das system nennt sich marktwirtschaft. sozial sollte die zwar mal sein aber imho hat sich das mit der zunehmenden globalisierung stark reduziert. *abschweif*

mfg

Mag sein, dass die meisten Lackieraufträge von Leuten kommen, die das Ganze nach einem Unfall über Haftpflicht oder Vollkasko abrechnen.
Wenn die Betriebe schon alleine mit solchen Fällen gut überleben können, könnte man die Preisgestaltung z.B. mit der von Ärzten vergleichen, die ja auch über Krankenkassen abrechnen.

So schlimm ist es aber nun auch wieder nicht. Wer schonmal Roststellen am Auto beseitigt hat, weiß, was es heißt, sowas so schön zu machen wie eine professionelle Lackiererei. In aller Regel schafft man es als Laie garnicht.
Zusätzlich zur Optik kommt dann auch noch die Haltbarkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2heitzer


Hab nen Bekannten, der seinen Käfer aufgebaut hat und anschliessend in einem der neuen eu-länder lackieren lassen. kostete wohl die hälfte von dem, was er hier hätte blechen müssen...

dass die lackierer/karosseriebauer teils ein an der pfanne haben, was deren preisgestaltung angeht ist ja nichts neues, hatte da auch schon meine Erlebnisse.

mfg heitzer

wenn er mit nen paar "NASEN" leben kann ich kenn da auch welche die das haben machen lassen in polen qualität gibts da nich viel und hier in D reicht ja auch wenn er 4h10m braucht dann sind das auf der rechnung auch 5h

das mit den NASEN is wohl ein Vorurteil.
Sorry aber lacken is ne Tätigkeit die jeder erlernen kann und die durch übung lebt (wie fast alles).
Also da machen viele Deutschen Lackern den polnischen nix vor, genauso wie andersrum
Pfusch gibts immer, also das Risiko bleibt.
Klar das Sprachproblem zur evt. Schadensregulierung hat man nur in Polen aber ansonsten........🙂

nicht mehr lange, bald kommen die polen eh nach Deutschland und Österreich arbeiten,...*gg*

er hatte da nasen im lack zwar nich viele und nix extrem aber es waren welche vieleicht verdünnen die den lack zu doll um zu sparen was weiß ich

Ein paar Satzzeichen würden das Lesen erhelblich erleichtern!

außerdem verallgemeinerst du hier wohl ein bisschen, du redest von einem konkreten Fall, das kann dir hier in D genauso passieren!

Und für 2500€ kriegt man au hier in D ein auto komplett lackiert, zum Thema rummeckern (bzgl. der verbeiterungen etc. auf Seite 1)! 😉

150-200 .- €, mehr ist die sache nicht wert und sollte es auch nicht kosten.

Bevor der Euro kam, hat man so ein Teil für 250 DM lackieren lassen können.

Ich hab mein Auto damals lackieren lassen, ca 7000.- DM, wobei da viel selber gemacht wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen