1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Die Sitzheizung und die lieben Beifahrer ...

Die Sitzheizung und die lieben Beifahrer ...

Audi A4 B8/8K

Moin zusammen,
nachdem ich hier schon etliche Male gute Hilfen gefunden haben ist nun endlich ein Punkt erreicht wo ich keine Lösung finde ... und da frage ich doch mal direkt nach ;)!
Wie das nun mal so ist hat fährt öfter mal ein Beifahrer mit und in der kalten Jahreszeit ist der erste Griff eines Jeden ... Schwerpunkt meine holde Gattin ... zur Sitzheizung ... wieso bin ich auch so blöd und setzt mit Leder ins Auto :D.
Das wäre alles nicht so schlimm wenn ich bei der nächsten Leerfahrt mein Iphone nicht auf den Beifahrersitz legen würde ... zu guter Letzt hat mein iPhone eine Sicherheitsabschaltung vorgenommen ... es war fast gar und knusprig an der Außenhaut da die Sitzheizung ladylike munter am Heizen war ... hier ein freundlicher Gruß an alle Damen mit kaltem Hinterteil: WARUM IMMER GLEICH STUFE 6???? :rolleyes:
Nun habe ich schon eíniges an meinem A4 einstellen lassen ... so ein Diagnosegerät beim Händler kann schon eine Menge :D ... aber dieses Mal hat der Mechatroniker meines Vertrauens leider keine Zeit sich kundig zu machen (der Winter kommt immer so plötzlich und Winterreifen wachsen doch nicht auf den Bäumen ... der arme Mechantroniker darf jetzt immer noch Reifen wechseln!) und deswegen frage ich direkt hier mal nach: kann man die automatische Abschaltung der Sitzheizung des Beifahrersitzes (gerne auch Fahrersitz) nach Ausschalten der Zündung irgendwo im System aktivieren?!
Es haben schon viele über das Problem geschrieben ... aber leider hat noch keiner eine Lösung genannt ... weil es keine gibt, oder weil man eine Lösung hat und das Thema dann nicht mehr interessant war?! ;)
Sachdienliche Hinweise wären echt eine Hilfe ... ansonsten kann ich irgendwann auf dem Beifahrersitz Eier braten und das Steak wird mindestens Medium :p.
Grüße
cat229

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dachris


meine Sitze heizen auch wenn sie leer sind. Dürfte also so gewollt sein.
Ich hätte auch lieber die Einstellung zurück auf 0 beim nächsten Start.

Ich bin froh dass sie anbleibt. Habe keine Lust ein halbes Jahr lang 5x am Tag die Sitzheizung einzuschalten. Ich schalte sie lieber im Herbst 1x ein und im Frühjahr erst wieder aus.

:)
57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto



Zitat:

Original geschrieben von kehstef


meine Beifahrersitzheizung schaltet sich ab, wenn niemand
drauf sitzt. Bj 09/2010

Ganz genau. Meiner auch 12/2007. Die LED vorne ist weiterhin "AN" aber die Heitzfunktion schaltet sich ab. Sobald wieder jemand sitzt geht auch die Heitzung (Heitzleistung) wieder an. Dafür muss etwas so schwer sein das sogar der Gurtwarner los gehen muss damit mein Sitz heiß wird.

Bei mir wird die Sitzfläche auch warm wenn niemand dort sitzt. Meine Frau bemerkt das sofort wenn sie einsteigt - also ohne Vorlaufzeit für den Beifahrer (aber innerhalb 10 Min. nach Aktivierung).

Das Abschalten nach 10 Minuten müsste ich mal beobachten aber wenn die LED AN bleibt, ist das schwer auszumachen...

Zitat:

Original geschrieben von schlang


die kastrierte sitzheizung hab ich auch. habs extra nochmal getestet, der sitz wird wunderbar geheizt, auch wenn niemand drauf sitzt. automatisch aus geht da gar nichts

Ich habe noch die "heisse" SH, habe eben im Eigenversuch festgestellt, dass die SH sehr wohl läuft wenn niemand aufm Beifahrersitz Platz genommen hat.

Evtl. stimmt ja auch die 10-Min-Frist und die SH schaltet danach ab. Werde ich auch noch testen

;)

.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Ich habe noch die "heisse" SH, habe eben im Eigenversuch festgestellt, dass die SH sehr wohl läuft wenn niemand aufm Beifahrersitz Platz genommen hat.

Das sie ohne Beifahrer läuft, stand ja auch nie zur Frage.

;)

Es geht darum, dass sie sich wieder ausschaltet irgendwo im Zeitfenster 10-15min.

Grundsätzlich finde ich die Audi-Lösung der Sitzheizung auch ziemlich schlecht gelöst. Ich hab noch den alten A4, da hat man noch diese blöden Rädchen. Man muss eigentlich immer die Beifahrersitzheizung nachkontrollieren.
Auch die Fahrer-Sitzheizung finde ich nicht gut so. Weil man gerade in der Übergangszeit oft früh die Heizung benötigt, Nachmittags oder Abends, wenn die Sonne ins Auto geschienen hat, möchte man nicht auch noch von unten gegrillt werden. Und oft möchte man ja zu Beginn der Fahrt schnell Hitze und viel Hitze am Hintern, wenn dann das Auto insgesamt mal warm ist, wird nicht mehr viel Heizung (oder gar keine SHZ) mehr benötigt.
Einfach ein Schalter mit 2 oder 3 Stufen fände ich am Besten. Eine SHZ, die sich nach ner viertel oder halben Stunde um ne Stufe nach unten reguliert und bei jeder neuen Fahrt wieder neu aktiviert werden muss. Da weiß man dann, was man hat und man weiß auch, wieso der Poppers nun gebraten wird... ;)
Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


...Einfach ein Schalter mit 2 oder 3 Stufen fände ich am Besten. Eine SHZ, die sich nach ner viertel oder halben Stunde um ne Stufe nach unten reguliert und bei jeder neuen Fahrt wieder neu aktiviert werden muss. Da weiß man dann, was man hat und man weiß auch, wieso der Poppers nun gebraten wird... ;)

Ja, wie bei BMW halt... (wenn ich recht erinnere). Aber das allein wäre für mich nicht Grund genug, einen zu fahren...

:D

Jo, BMW machts so, bei Mercedes läufts auch so. Und die Koreaner usw. müssten auch eher die "einfacheren" Schalter verbaut haben, oder?
Klar, wegen eines Knopfes holt man sich keinen BMW. Aber verschiedene Bedienelemente, die woanders besser sind, kann man schon kopieren, finde ich. Da muss man nicht - nur um was anderes zu haben - an ner "seltsamen" Lösung festhalten, oder? ;)
BMW z.B. verbaut den Tempomaten mit Drucktasten im Lenkrad. Da finde ich den Hebel bei Audi z.B. angenehmer. ;)
Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


BMW z.B. verbaut den Tempomaten mit Drucktasten im Lenkrad. Da finde ich den Hebel bei Audi z.B. angenehmer. ;)

Aber nicht (mehr) bei allen Modellen, oder? Kenne das auch vom alten 5er, glaube aber, auch mal einen kleinen Hebel bei neueren Modellen entdeckt zu haben...

Ja, kann sein. Ich hatte zwar den E9? mal als Werkstattwagen, kann mich da an den Tempomaten aber nicht mehr ganz genau erinnern.
Wobei dieser Hebel auch nicht perfekt ist, weil man u.U. ungewollt mal blinkt oder die Lichthupe betätigt... ;)

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Wobei dieser Hebel auch nicht perfekt ist, weil man u.U. ungewollt mal blinkt oder die Lichthupe betätigt... ;)

Das ist ein Feature: GRA-Geschwindigkeit erhöhen und gleichzeitig Lichthupe!

:D

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Ja, kann sein. Ich hatte zwar den E9? mal als Werkstattwagen, kann mich da an den Tempomaten aber nicht mehr ganz genau erinnern.
Wobei dieser Hebel auch nicht perfekt ist, weil man u.U. ungewollt mal blinkt oder die Lichthupe betätigt... ;)

Also um meine Finger/Hand so weit unkoordiniert zu bewegen, müsste ich wohl besoffen Auto fahren

:confused:

Der GRA Hebel sitzt derweit tief unten ... nein, das wird mir in der Position nicht passieren

:D

Oder liegt das daran, dass ich mir den nachrüsten lassen habe?

:D

Viele Grüße

r1pp3

Zitat:

Original geschrieben von r1pp3



Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Ja, kann sein. Ich hatte zwar den E9? mal als Werkstattwagen, kann mich da an den Tempomaten aber nicht mehr ganz genau erinnern.
Wobei dieser Hebel auch nicht perfekt ist, weil man u.U. ungewollt mal blinkt oder die Lichthupe betätigt... ;)

Also um meine Finger/Hand so weit unkoordiniert zu bewegen, müsste ich wohl besoffen Auto fahren :confused:
Der GRA Hebel sitzt derweit tief unten ... nein, das wird mir in der Position nicht passieren :D Oder liegt das daran, dass ich mir den nachrüsten lassen habe? :D
Viele Grüße
r1pp3

Also ich habs auch nicht sofort gefunden und erstmal die Lichthupe getestet (funktioniert prima

:)

) sowie danach den Blinker.

Inzwischen nach ein paar Wochen find ich den Hebel meist sofort, manchmal fühl ich dann aber noch zur Sicherheit, ob über meinem gefundenen Hebel bzw. darunter noch ein anderer ist

:rolleyes:

.

Grüße

PS: Das mit der Sitzheizung werde ich mal testen.

Zitat:

Original geschrieben von Horch-mal


Also ich habs auch nicht sofort gefunden und erstmal die Lichthupe getestet (funktioniert prima :)) sowie danach den Blinker.
Inzwischen nach ein paar Wochen find ich den Hebel meist sofort, manchmal fühl ich dann aber noch zur Sicherheit, ob über meinem gefundenen Hebel bzw. darunter noch ein anderer ist

War bei mir exakt genauso.

Nach mehrfachen ungewollten Lichthupen finde ich mittlerweile den Hebel "im Schlaf", dennoch taste ich manchmal doch noch nach dem zweiten Hebel, nur um mich zu vergewissern.

Hab heute noch mal die Abschaltung der Beifahrersitzheizung getestet.
Bei meinem ist es so, dass die Sitzheizung nach genau 10 min deaktiviert wird.
Die rote LED geht aus, die Temp. Einstellung steht auf Null. Hab das bei Stufe
6 und bei Stufe 4 mal probiert, jedesmal ist sie nach 10 min aus.
Meiner Bj.09/2010

Zitat:

Original geschrieben von kehstef


Hab heute noch mal die Abschaltung der Beifahrersitzheizung getestet.
Bei meinem ist es so, dass die Sitzheizung nach genau 10 min deaktiviert wird.
Die rote LED geht aus, die Temp. Einstellung steht auf Null. Hab das bei Stufe
6 und bei Stufe 4 mal probiert, jedesmal ist sie nach 10 min aus.
Meiner Bj.09/2010

Meine bleibt permanent an: BJ 04/2009. Da kann ich machen was ich will (außer ich schneide die Kabel durch

:p

- denke ich

:D

).

Viele Grüße

r1pp3

Zitat:

Original geschrieben von kehstef


meine Beifahrersitzheizung schaltet sich ab, wenn niemand
drauf sitzt. Bj 09/2010

Hallo,

meine Sitzheizung auf beifahrer schaltet sich auch ab wenn niemand drauf sitzt.,. der Fahrersitz bleibt aber immer an, damit der schön warm ist während die zündung an ist und ich erstmal freiputze,..

ich habe auf mmi3g umgebaut... davor hatte ich ein anderes klimabedienteil drin, da blieb dann auch der beifahrersitz immer an wenn angemacht worden war... ist vielleicht nur ne codierung!!!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen