Die sinnlosesten Ausstattungsoptionen für den 4G ;)

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

dieser Thread soll keine bierernste Debatte werden über den Sinn und Unsinn der ein oder anderen 4G-Option per se. Das kann ja von Fall zu Fall durchaus variieren. Andererseits kann man beim 4G ja nochmal den Wert eines Audi A8 an Sonderausstattungen versenken 😰 und da muss natürlich die Frage erlaubt sein, was davon überhaupt Sinn macht und was nicht.

Daher hier nun meine persönliche Top-Ten der sinnlosesten Extras für den 4G:

1. elektrische Sitzverstellung
Ich allein fahre den 4G. Das heißt, die elektrische Sitzverstellung kostet mich 1.250 EUR dafür, dass ich mir einmalig bei der Abholung den Sitz einstellen darf; und die Funktion anschließend nie wieder benutze.

2. Bang & Olufsen Advanced Sound System
Ich kenne es aus dem A8. Ja, das System klingt gut. Aber 6.000 EUR Aufpreis? Hallo? Und dann am besten 128 kbps Joint-Stereo MP3s oder Amazon-WMAs darüber hören. 😁

3. TV-Empfang
1.075 EUR dafür, dass ich es dann während der Fahrt (wann bin ich denn sonst im Auto?) nicht nutzen darf.

4. adaptive cruise control
Den normalen Tempomaten möchte ich nicht missen, den nutz ich sogar innerorts auf Hauptstraßen. Aber die adaptive cruise control ist mir suspekt. Beschleunigt voll, obwohl ich als vorausschauender Fahrer schon sehe, dass da vorne die Ampel rot ist. Wenn ich dann aber ausschere um zu überholen, beschleunigt er viel zu langsam. Ich weiß, dass viele darauf schwören, aber mir persönlich ist er zu wenig organisch, zu wenig logisch. Daher kriegt Audi die 1.460 EUR dafür von mir nicht.

5. S line Exterieurpaket
Beim 4F Vor-Facelift war das S line Exterieurpaket optisch noch ein Unterschied wie Tag und Nacht zur normalen Variante. Der Wagen mit Exterieur-Paket sah beinahe aus, wie eine noch nicht vorgestellte Facelift-Version des 4F. Beim 4G dagegen ist der Unterschied minimal. Und dafür 1.660 EUR bezahlen?

6. Fernlichtassistent
Den Regensensor und die Lichtautomatik möchte ich nicht mehr missen. Die sind so gut, dass ich den Hebel für den Scheibenwischer und den Drehknopf für's Licht glaub ich noch nie manuell benutzt hab. Im 4G nicht und auch im 4F schon nicht. Aber der Fernlichtassi ist für den ******. Hab ihn in Kombination mit den Voll-LED-Scheinwerfern und er tut viel zu selten das, was er soll. Auf der Autobahn lässt er quasi ständig aufgeblendet, obwohl der Brummifahrer drüben auf der Gegenspur schon wild die Lichtorgel betätigt, ebenso leuchtet er einem vorausfahrenden Auto viel zu lange ins Genick und auf kurvigen Landstraßen blendet er gar nicht ab, wenn ein Fahrzeug in der Kurve entgegen kommt. Dafür blendet er ab, wenn ein stark reflektierendes Schild am Straßenrand steht. 🙄 135 EUR (als Einzel-Position) sind zwar nicht viel, aber für das Geld geh ich dann lieber zweimal fein Essen mit meiner Frau.

7. Glas-Schiebe-/Ausstelldach
Früher war ein Schiebedach dazu da, die heiße Luft aus dem Auto zu kriegen ohne Klima. Der 4G hat Klima serienmäßig. Warum also ein Schiebedach für 1.130 EUR, das sowieso immer zu sein sollte, damit die Klima ordentlich arbeiten kann und zudem noch die Scheitelhöhe einschränkt? Und kommt mir keiner mit Cabrio-Feeling, dafür ist das Ding viel zu klein und wenn ich ein paar Minuten Frischluft will, mach ich die Fenster auf.

8. Dekorelement Klavierlack schwarz
Sieht bestimmt toll aus, wenn der Wagen neu ist. Aber ich mag ihn nicht in einem Reinraum einschweißen, sondern fahren. Da zahl ich keine 670 EUR dafür, dass ich dann 16-mal so viel Arbeit mit der Innenraum-Reinigung hab, sofern ich nicht als Messi dastehen will bei eventuellen Mitfahrern.

9. Lenkradeinstellung elektrisch
Siehe 1. Zahle keine 400 EUR für ein Einmalerlebnis.

10. Spurhalteassistent
Wer als Fahrer eines fast 5 Meter langen Straßenschlachtkreuzers es nicht schafft, Kraft eigener Fähigkeit in der Fahrspur zu bleiben, sollte nicht Autofahren. Und diejenigen, die ihn zusammen mit Tempomat und Abstandsradar als "Autopiloten" missbrauchen, um nebenbei den Burger runterzuwürgen und zwei Telefonate gleichzeitig zu führen, während sie via iPad im Web surfen, die sollten eigentlich erst recht nicht autofahren. 550 EUR für nix.

Ergo 14.330 EUR gespart, die mir mein "Es" vielleicht ansonsten aus der Tasche gezogen hätte.

Bin mal gespannt, wie andere das sehen 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

dieser Thread soll keine bierernste Debatte werden über den Sinn und Unsinn der ein oder anderen 4G-Option per se. Das kann ja von Fall zu Fall durchaus variieren. Andererseits kann man beim 4G ja nochmal den Wert eines Audi A8 an Sonderausstattungen versenken 😰 und da muss natürlich die Frage erlaubt sein, was davon überhaupt Sinn macht und was nicht.

Daher hier nun meine persönliche Top-Ten der sinnlosesten Extras für den 4G:

1. elektrische Sitzverstellung
Ich allein fahre den 4G. Das heißt, die elektrische Sitzverstellung kostet mich 1.250 EUR dafür, dass ich mir einmalig bei der Abholung den Sitz einstellen darf; und die Funktion anschließend nie wieder benutze.

2. Bang & Olufsen Advanced Sound System
Ich kenne es aus dem A8. Ja, das System klingt gut. Aber 6.000 EUR Aufpreis? Hallo? Und dann am besten 128 kbps Joint-Stereo MP3s oder Amazon-WMAs darüber hören. 😁

3. TV-Empfang
1.075 EUR dafür, dass ich es dann während der Fahrt (wann bin ich denn sonst im Auto?) nicht nutzen darf.

4. adaptive cruise control
Den normalen Tempomaten möchte ich nicht missen, den nutz ich sogar innerorts auf Hauptstraßen. Aber die adaptive cruise control ist mir suspekt. Beschleunigt voll, obwohl ich als vorausschauender Fahrer schon sehe, dass da vorne die Ampel rot ist. Wenn ich dann aber ausschere um zu überholen, beschleunigt er viel zu langsam. Ich weiß, dass viele darauf schwören, aber mir persönlich ist er zu wenig organisch, zu wenig logisch. Daher kriegt Audi die 1.460 EUR dafür von mir nicht.

5. S line Exterieurpaket
Beim 4F Vor-Facelift war das S line Exterieurpaket optisch noch ein Unterschied wie Tag und Nacht zur normalen Variante. Der Wagen mit Exterieur-Paket sah beinahe aus, wie eine noch nicht vorgestellte Facelift-Version des 4F. Beim 4G dagegen ist der Unterschied minimal. Und dafür 1.660 EUR bezahlen?

6. Fernlichtassistent
Den Regensensor und die Lichtautomatik möchte ich nicht mehr missen. Die sind so gut, dass ich den Hebel für den Scheibenwischer und den Drehknopf für's Licht glaub ich noch nie manuell benutzt hab. Im 4G nicht und auch im 4F schon nicht. Aber der Fernlichtassi ist für den ******. Hab ihn in Kombination mit den Voll-LED-Scheinwerfern und er tut viel zu selten das, was er soll. Auf der Autobahn lässt er quasi ständig aufgeblendet, obwohl der Brummifahrer drüben auf der Gegenspur schon wild die Lichtorgel betätigt, ebenso leuchtet er einem vorausfahrenden Auto viel zu lange ins Genick und auf kurvigen Landstraßen blendet er gar nicht ab, wenn ein Fahrzeug in der Kurve entgegen kommt. Dafür blendet er ab, wenn ein stark reflektierendes Schild am Straßenrand steht. 🙄 135 EUR (als Einzel-Position) sind zwar nicht viel, aber für das Geld geh ich dann lieber zweimal fein Essen mit meiner Frau.

7. Glas-Schiebe-/Ausstelldach
Früher war ein Schiebedach dazu da, die heiße Luft aus dem Auto zu kriegen ohne Klima. Der 4G hat Klima serienmäßig. Warum also ein Schiebedach für 1.130 EUR, das sowieso immer zu sein sollte, damit die Klima ordentlich arbeiten kann und zudem noch die Scheitelhöhe einschränkt? Und kommt mir keiner mit Cabrio-Feeling, dafür ist das Ding viel zu klein und wenn ich ein paar Minuten Frischluft will, mach ich die Fenster auf.

8. Dekorelement Klavierlack schwarz
Sieht bestimmt toll aus, wenn der Wagen neu ist. Aber ich mag ihn nicht in einem Reinraum einschweißen, sondern fahren. Da zahl ich keine 670 EUR dafür, dass ich dann 16-mal so viel Arbeit mit der Innenraum-Reinigung hab, sofern ich nicht als Messi dastehen will bei eventuellen Mitfahrern.

9. Lenkradeinstellung elektrisch
Siehe 1. Zahle keine 400 EUR für ein Einmalerlebnis.

10. Spurhalteassistent
Wer als Fahrer eines fast 5 Meter langen Straßenschlachtkreuzers es nicht schafft, Kraft eigener Fähigkeit in der Fahrspur zu bleiben, sollte nicht Autofahren. Und diejenigen, die ihn zusammen mit Tempomat und Abstandsradar als "Autopiloten" missbrauchen, um nebenbei den Burger runterzuwürgen und zwei Telefonate gleichzeitig zu führen, während sie via iPad im Web surfen, die sollten eigentlich erst recht nicht autofahren. 550 EUR für nix.

Ergo 14.330 EUR gespart, die mir mein "Es" vielleicht ansonsten aus der Tasche gezogen hätte.

Bin mal gespannt, wie andere das sehen 😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

Wir dürfen nicht vergessen, dass das ACC des 4f um längen besser ist als im Vorgängermodell.

Wenn man durch ne 15 km lange Baustelle hinter nem LKW fährt ist ACC einfach fantastisch.

Nahezu jedes Assitenzsystem ist erstmal überflüssig, da ein Autofahren auch schon vorher möglich war (s. VW Käfer). Die meisten Helferlein bleiben es, wenn man stets der 100%ige ist und jedes System nur ein Reinkultur und binär (an/aus) nutzt. Wer aber im Beispiel ACC nutzt und bei einem nahenden Hindernis frühzeitig das Hebelchen auf "Stand by" schaltet um dann hinter dem LKW-Überholer auszurollen und das ACC mittels "Hebelziehens" wieder aktiviert, mit 114 km/h automatisch hinter dem Nissan Juke her juckelt, um nach dessen Verlassen der linken Spur automatisch auf die ursprünglich vorgewählte Geschwindigkeit zurück zu kommen, wird merken, wo der Mehrwert des radargestützen Systems liegt.

Gruß

Stefan
(Aber so kann man über jedes Extra eine eigene Meinung haben)

Zitat:

2. Bang & Olufsen Advanced Sound System
Ich kenne es aus dem A8. Ja, das System klingt gut. Aber 6.000 EUR Aufpreis? Hallo? Und dann am besten 128 kbps Joint-Stereo MP3s oder Amazon-WMAs darüber hören. 😁

6. Fernlichtassistent
Den Regensensor und die Lichtautomatik möchte ich nicht mehr missen. Die sind so gut, dass ich den Hebel für den Scheibenwischer und den Drehknopf für's Licht glaub ich noch nie manuell benutzt hab. Im 4G nicht und auch im 4F schon nicht. Aber der Fernlichtassi ist für den ******. Hab ihn in Kombination mit den Voll-LED-Scheinwerfern und er tut viel zu selten das, was er soll. Auf der Autobahn lässt er quasi ständig aufgeblendet, obwohl der Brummifahrer drüben auf der Gegenspur schon wild die Lichtorgel betätigt, ebenso leuchtet er einem vorausfahrenden Auto viel zu lange ins Genick und auf kurvigen Landstraßen blendet er gar nicht ab, wenn ein Fahrzeug in der Kurve entgegen kommt. Dafür blendet er ab, wenn ein stark reflektierendes Schild am Straßenrand steht. 🙄 135 EUR (als Einzel-Position) sind zwar nicht viel, aber für das Geld geh ich dann lieber zweimal fein Essen mit meiner Frau.

ist ja mal ein geiler Thread:

zu Deinem 2. Punkt: Volle zustimmung. Ist das Geld nicht wert. Denn nur im Stand und in Ruhe bei einer entsprechenden Quelle hat man den vollen Genuss. Allein wenn man damit nur mp3 hört ist das wie einen Burger auf Meissner Porzellan essen.

Fernlichtassistent würde ich aber immer wieder nehmen, Arbeitet perfekt, muss aber gestehen dass ich das Ding nur aus meinem BMW kenne.

ACC ...15km in einer Baustelle hinter einem LKW fahren ist kein Argument, denn wer in der Baustelle am LKW ni vorbeifährt hat wohl auch das ganze Auto ni im Griff, oder?

Und PArkassistent... wo mich die Technik einparkt komme ich auch selber rein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von volito


ACC ...15km in einer Baustelle hinter einem LKW fahren ist kein Argument, denn wer in der Baustelle am LKW ni vorbeifährt hat wohl auch das ganze Auto ni im Griff, oder?

Wenn man denn darf. In einer Baustelle, inder die linke Spur mit  >2m< gekennzeichnet ist, darfst DU mit dem 4G halt nur rechts hinter dem LKW fahren. Also müssen können, wollen und dürfen zusammenkommen oder Wunsch, sich über eines oder mehrere hinwegzusetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von volito



zu Deinem 2. Punkt: Volle zustimmung. Ist das Geld nicht wert. Denn nur im Stand und in Ruhe bei einer entsprechenden Quelle hat man den vollen Genuss. Allein wenn man damit nur mp3 hört ist das wie einen Burger auf Meissner Porzellan essen.

Jetzt könnte man eigentlich wieder die Diskussion über vernünftig codierte MP3´s und nicht hörbare Unterschiede (erst recht im Auto) anfangen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von volito


ACC ...15km in einer Baustelle hinter einem LKW fahren ist kein Argument, denn wer in der Baustelle am LKW ni vorbeifährt hat wohl auch das ganze Auto ni im Griff, oder

Oder er hält sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen und Fahrspurrestriktionen ;-)

Normalerweise ist in Baustellen Tempo 80 - öfters mal auch nur 60.

Viele LKWs fahren diese 80, viele sogar ein wenig mehr. Ein Überholen mit kurzfristiger und geringfügiger Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit wird eine mobile Video-Streife vielleicht noch tolerieren (dem stationären Messgerät ist das allerdings egal)...

...aber oft ist es doch so, daß man nach dem Überholen eines LKWs dann einfach hinter dem nächsten hängt. Damit wäre das Überholen sinnfrei (außer ein LKW mit nicht ausreichend gesicherter Ladung fährt vor einem und man hat deshalb Angst).... oder das Spiel geht von vorne los und es wird ein dauerhaftes "ich hol mal was in der Baustelle raus, sind ja sowieso nur Empfehlungen für die unerfahrenen Wenigfahrer" daraus *g*

Oft ist auch die linke Spur für Fahrzeuge breiter als 2 m (also auch A6 & 5er) gesperrt ... aber das interessiert scheinbar keinen dieser Überholer ... und die wenigsten wissen wohl auch, daß hier nicht die Fahrzeugbrief-Breite zählt, sondern die tatsächlich gemessene mit Spiegel.

Meiner Meinung sind diese 2, 5 oder 10 cm des überstehenden Spiegels auch Korinthenkackerei des deutschen Amtsschimmels - eigentlich wäre es viel wichtiger, daß die wirklich breiten Kleintransporter nicht in Baustellen überholen (und das oft auch noch mit gut Speed...). Ich könnte mir auch vorstellen, daß eine mobile Video-Streife hier ein Auge zudrückt, wenn man z.B: mit einem Passat/Mondeao einen langsamen LKW vorsichtig überholt. Mit einem A8, Q7 oder anderen hochwertigen Fahrzeug mag das schon wieder anders aussehen... ;-)

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502



Zitat:

Original geschrieben von volito


ACC ...15km in einer Baustelle hinter einem LKW fahren ist kein Argument, denn wer in der Baustelle am LKW ni vorbeifährt hat wohl auch das ganze Auto ni im Griff, oder
Oder er hält sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen und Fahrspurrestriktionen ;-)

Normalerweise ist in Baustellen Tempo 80 - öfters mal auch nur 60.

Viele LKWs fahren diese 80, viele sogar ein wenig mehr. Ein Überholen mit kurzfristiger und geringfügiger Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit wird eine mobile Video-Streife vielleicht noch tolerieren (dem stationären Messgerät ist das allerdings egal)...

...aber oft ist es doch so, daß man nach dem Überholen eines LKWs dann einfach hinter dem nächsten hängt. Damit wäre das Überholen sinnfrei (außer ein LKW mit nicht ausreichend gesicherter Ladung fährt vor einem und man hat deshalb Angst).... oder das Spiel geht von vorne los und es wird ein dauerhaftes "ich hol mal was in der Baustelle raus, sind ja sowieso nur Empfehlungen für die unerfahrenen Wenigfahrer" daraus *g*

Oft ist auch die linke Spur für Fahrzeuge breiter als 2 m (also auch A6 & 5er) gesperrt ... aber das interessiert scheinbar keinen dieser Überholer ... und die wenigsten wissen wohl auch, daß hier nicht die Fahrzeugbrief-Breite zählt, sondern die tatsächlich gemessene mit Spiegel.

Meiner Meinung sind diese 2, 5 oder 10 cm des überstehenden Spiegels auch Korinthenkackerei des deutschen Amtsschimmels - eigentlich wäre es viel wichtiger, daß die wirklich breiten Kleintransporter nicht in Baustellen überholen (und das oft auch noch mit gut Speed...). Ich könnte mir auch vorstellen, daß eine mobile Video-Streife hier ein Auge zudrückt, wenn man einen langsamen LKW vorsichtig überholt.

6502

Danke, Danke, Danke! Bei den 2m geht es mir eigentlich auch kaum um das regelkonforme Fahren zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten, sondern um die Frage der Versicherung, wenn der abgefahrene Aussenspiegel ersetzt oder die Seite neu lackiert werden muß - auf eigene Kosten, da grob fahrlässiges Verhalten.

@ACC
Genau deswegen habe ich mir ACC bestellt. Im Kollonenverkehr eine echte Bereicherung!

Ich fahre täglich mind. 60 km ins Büro, meist Landstrasse mit wenigen Überholmöglichkeiten.
Als DSG und Tempomat Fan geht es mir ziemlich auf die Nerven wenn man permanent seine Geschwindigkeit anpassen muss.

Dafür wurde das System meiner Meinung nach auch entwickelt und nicht um in 1km Entfernung ein LKW wettrennen zu erkennen.

@Schiebedach
Habe ich in meinem A4 sehr genossen, der Innenraum war schön hell etc.
Bin aber leider mit 1,96 zu groß... die Kopffreiheit ist schon ziemlich eingeschränkt.

@Sitzverstellung/Memory
Klar sieht schick aus aber nur wenn man an der Waschanlage die TÜr extra lange offen stehen lässt um den Schwanzvergleich zu gewinnen... Wenn ein ähnlich ausgestatter Audi neben einem steht entscheiden die Knöpfe über Sieg und Niederlage :-)

Ich hatte es in meinem A4, war nice to have. Benutzt hab ich das nur alle paar Wochen mal, wenn meine Frau gefahren ist, weil ich ein oder zehn Bier zu viel hatte :-)

@Fernlicht
Fernlicht nutze ich eigentlich nie. Hatte Xenons und nun LED.

@Spurhalteassistent
Habe gelesen, dass der extra aktiviert werden muss.. macht man das?

@Einparhilfe
Hat meine Frau im Tiguan. Weiß nicht wie das jetzt funktioniert aber bis der Tiger die Parklücke erkannt hat war Sie entweder schon besetzt oder ein hilfsbereiter Mitbürger hat das Auto eingeparkt :-)

Ich finde es gibt nie sinnlose Ausstattungen. Wer das Geld hat, kann sich also sein Fahrzeug kreieren wie er möchte. Jedem soll es gegönnt sein. Und dafür steht die Marke Audi. Fortschritt durch Technik. Und die kostet nun mal Entwicklungskosten, Personal etc.
Der all die Spielereien nicht mag, könnte rein theoretisch eine Dacia fahren. Der tut auch sein notwendigstes. Wobei hier der Aspekt Sicherheit hintendran steht.

Das ist ja das schöne bei Audi und natürlich auch bei anderen Marken. Hier ist vieles möglich.
Wer seinen Sitz mechanisch einstellen möchte, bitte, aber es geht auch bequem.

Vergleichen wir es mit dem Alltag: Warum eine Putzhilfe und dafür Geld bezahlen, es geht doch auch selber.

Natürlich reicht auch Halogenlicht. Wer aber den Unterschied kennengelernt hat und schon einmal mit Xenons gefahren ist, der möchte die nie mehr missen. So wirds mit den LEDs auch sein.

Fazit: Für den einen sind manche Ausstattungen sinnlos, für den anderen ein muss. Jedem seins.

Sagen wir mal so, wenn es eine sinnlose Austattung gäbe, würde man sie beim Folgemodel rausnehmen, da keine Bestellungen vorliegen.

Wie bereits gesagt, ACC ist einfach nur Bombe bei langen Autobahnbaustellen. Früher hab ich auch immer links alle LKWs überholt, aber irgendwann wars mir zu stressig bei den 1-2 Minuten Zeitgewinn.

auch meinen Meinung, das ACC ist (für mich) die beste Austattungsoption die ich gewählte habe;
so angenehm auf Autobahn und besonder Landstraße (hab erst 1000 km aufm Tacho)

Die "sinnloseste" Austattung für mich wäre glasklar das Automatikgetriebe. Es ist schon recht amüsant zu lesen, wie sehr manche Fahrer Wert auf "übersteigerten" Komfort legen. Aber jeder setzt sich, wie es miwl sehr zutreffend formuliert hat, seine eigenen Präferenzen. Elektrische Sitze werde ich mir bei meinem neuen Auto wohl nicht mehr holen. 1. gab es da Probleme und 2. geht es manuell einfach schneller, wie ich jedes Mal bei meinem Polo feststelle. Schiebedach wiederum ist für mich ein abolutes Muss. Wenn die Karre den halben Tag prall in der Mittagssonne auf dem Arbeitgeber-Parkplatz steht, bringt es doch einen erheblichen "Kühlgewinn". ACC wäre (noch) keine Option für mich, das konnte ich im alten A6 testen und war einfach erschrocken, wie sehr das System meine Fahruhe gestört hat. Ein einfacher Tempomat reicht vollkommen aus. Der Fernlichtassistent würde für mich keinen Mehrgewinn generieren, da ich lieber selbst entscheide, wann ich auf- und abblende. Navi + Rückfahrkamera und adaptives Fahrwerk sind sehr nette Features, aber leider unverschämt teuer. Kommt mir nurmehr ins Auto, wenn nur über die MMI-Steuerung Parameter zum "Spielen" verändert werden können. Und eben das Automatikgetriebe. Das kommt mir einfach nicht ins Auto. Trotz meiner 50000Km mit viel Stau habe ich einfach keine Lust darauf, auf Kuppeln + Schalten "keine Lust zu haben". Sollte Audi beim 250PS-TDI endgültig auf den Automaten setzen, wechsle ich ohne zu zögern zu BMW. Alles in allem verzichte ich gerne auf für meine Begriffe unnötige Komfortfeatures, da man als vollzahlender Neuwagenkäufer eben etwas genauer auf den Preis achtet als die geschätzten Firmen- oder Leasingwagenfahrer. 😉

Hatte bis zu meiner Probefahrt in einem Automatik-BMW haargenau die gleiche Einstellung wie Du - absoluter Automatik-Gegner und Freund der Kupplung.

Seitdem ich die Probefahrt hinter mir habe, sehne ich mich jeden Tag nach der Auslieferung meines Automatik-Wagens. Das hat nix mit übersteigertem Komfort zu tun. Gerade in der heutigen Zeit mit viel Stau, Stop&Go etc. ist das definitiv ein echter Komfortgewinn und ein viel entspannteres Fahren.

Ich will jetzt keine Automatik Pro/Contra Diskussion anfangen, sondern nur darauf hinweisen, dass man auch als "dickköpfiger Schalter" schnell von den Vorteilen einer Automatik überzeugt werden kann. Wenn sie denn gut funktioniert. Hatte letztens einen Passat als Mietwagen und den möchte ich nicht als Automatik haben. Kann aber evtl. auch an dem Motor gelegen haben.

Jop, man muss mal gute Automatik gefahren haben, IN DER STADT, und sich dann wieder in ein Auto mit HS setzen. Da wurden schon einige HS Verehrer sehr schnell umgestimmt.

Im Endeffekt hängt es vom Alter und Gewohnheit ab. Ich brauch keinen Ipad wenn ich irgendwo im Cafe sitze, manche können nicht ohne. Ich brauch aber immer das neueste Iphone, manche haben ein Handy von 1990 und sind zufrieden.

Ich denke, viele Menschen lachen uns aus dass wir überhaupt uns den neuen A6 kaufen, die meisten sind mit nem Polo glücklich, weil nicht jeder ein Auto-Narr ist.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Hatte bis zu meiner Probefahrt in einem Automatik-BMW haargenau die gleiche Einstellung wie Du - absoluter Automatik-Gegner und Freund der Kupplung.

Seitdem ich die Probefahrt hinter mir habe, sehne ich mich jeden Tag nach der Auslieferung meines Automatik-Wagens. Das hat nix mit übersteigertem Komfort zu tun. Gerade in der heutigen Zeit mit viel Stau, Stop&Go etc. ist das definitiv ein echter Komfortgewinn und ein viel entspannteres Fahren.

Ich will jetzt keine Automatik Pro/Contra Diskussion anfangen, sondern nur darauf hinweisen, dass man auch als "dickköpfiger Schalter" schnell von den Vorteilen einer Automatik überzeugt werden kann. Wenn sie denn gut funktioniert. Hatte letztens einen Passat als Mietwagen und den möchte ich nicht als Automatik haben. Kann aber evtl. auch an dem Motor gelegen haben.

lustig eure kommentare zu lesen... findet man sich doch wieder. Ich hatte ebenfalls als sturer schalter gedacht ich nehme eben den motor wo es noch schalter gibt... insbesondere nach der Probe eines A6 2.0 multitronic. bin zu bmw... naja habe die gleiche erfahrung gemacht 8 Gang Automat mit schaltwippen. und ich gestehe ich bin bekehrt. Habe danach den 3.0 mit S tronic getestet auch ne feine sache. aber die 245 PS gibt es mit s-tronic in der kombi nur mit quattror. so ist es jetzt ein bmw 530d geworden. auch wenn es kein schalter ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen