Die schlimmsten Fehler von Opel
Hallo,
ich habe mir gerade überlegt, dass man doch auch mal die schlimmsten Fehler von Opel hier zusammentragen könnte, die zu dem miesen Image führten:
1. "Wegwerf-Design" (Das heisst, der Wiedererkennungswert über verschiedene Generationen ist nahezu Null. Sowas wirkt doch minderwertig. Solche Fehler haben z.B. Mercedes und BMW nie gemacht. Die Japaner haben das übrigens auch noch nicht begriffen.)
2. Aktuelle Werbung (Befasst sich nahezu immer nur mit Finanzierung, billig und "Testet mich doch!" Andere machen das viel besser und dichten sich "Fortschritt durch Technik" oder "Erfinder der Fahrfreude" oder sonstwas an. Jedenfalls thematisieren sie nicht dauernd, was für ein billiger Ramsch sie eigentlich sind. Sowas passt eher nach USA, wo man sich Rabattschlachten hingeben mag. Die Opel-Werbung war in den 90er DEUTLICH besser!)
3. Offenheit bei Problemen (Entgegen der Annahme vieler Leute, wirken sich Eingeständnisse von Fehlern extrem negativ auf das Image aus. Berühmte Beispiele sind Opel selbst und Mercedes. Andere haben ihre (größeren) Qualitätsprobleme unter den Tisch gekehrt und stehen blendend da - wie zum Beispiel VW/Audi.)
4. Rost (Leute nervt es, wenn ihre Autos SICHTBAR altern bzw. verfallen. Fehler in der Hinsicht über mehrere Generationen waren für viele Leute kaum verzeihbar.)
Mehr große Fehler kann ich zur Zeit nicht ausmachen. Das reicht aber auch erstmal. Vielleicht sollte ich noch den schlimmsten Fehler aus den vier Fehlern wählen? Dann denke ich, dass die schlechte Werbung wohl am meisten ausmacht.
Bitte Opel: Werft endlich diese dummen Werbesprüche wie "Frisches Denken für bessere Autos" in den Müll!!! Das klingt wie: "Ja, wir wissen, dass wir nur Scheisse zusammenschrauben!" Das wollen die Kunden nicht hören! Die wollen hören, dass sie ihr Geld für tolle Autos ausgeben!
Gruß
Pibaer
299 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Hmmm, wenn dass so stimmt was Du sagst, dann muss Opel aber schon immer schlecht gewesen sein. Opel gehört schon seit den 30er Jahren zu General Motors
Genauer gesagt seit 1929.😉
Problematisch wurde es für Opel als GM ende der 80er, anfang der 90er begonnen hat Opel stärker an die kurze Leine zu nehmen, die Nachwehen sind bekanntlich noch bis heute zu spüren.
Bis dahin war GM für Opel eigentlich eine gute Mutter, die ihrer Tochter doch einen recht großen Freiraum gegeben hat.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Genauer gesagt seit 1929.😉
Problematisch wurde es für Opel als GM ende der 80er, anfang der 90er begonnen hat Opel stärker an die kurze Leine zu nehmen, die Nachwehen sind bekanntlich noch bis heute zu spüren.
Bis dahin war GM für Opel eigentlich eine gute Mutter, die ihrer Tochter doch einen recht großen Freiraum gegeben hat.Gruß Oli
So genau kann man keiner Fliege in den Arsch treten 😁 😁 😁
Doch, wenn er jetzt noch genau den Tag sagen kann... von der Uhrzeit möchte ich mal absehen 😁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Doch, wenn er jetzt noch genau den Tag sagen kann... von der Uhrzeit möchte ich mal absehen 😁
cheerio
Also wenn schon, dann will ich die Fliege in den Allerwertesten treten 😁
"Am 17. März 1929 verkauften Wilhelm von Opel und sein Bruder Fritz von Opel den Großteil der Aktien an den amerikanischen Automobilkonzern General Motors. 1931 gaben sie das Unternehmen endgültig aus der Hand der Familie Opel. Grund war die hereinbrechende Weltwirtschaftskrise. Der Verkaufspreis betrug für damalige Verhältnisse gewaltige 120 Mio. Reichsmark. Die Opel-Brüder konnten dabei durchsetzen, dass der Name Opel und eine eigenständige Modellpolitik erhalten blieben."
Ähnliche Themen
"Durch Kostensenkungen bedingte Qualitätsprobleme führten seit den 1990er Jahren zu einer negativen Imageentwicklung der Marke Opel, insbesondere im Vergleich zum Hauptkonkurrenten Volkswagen AG. Im Zuge dessen kam es Mitte der 90er Jahre zur so genannten López-Affäre um den ehemaligen Opel-Manager José Ignacio López, der für viele der Sparmaßnahmen verantwortlich war. Später wurde ihm vorgeworfen, bei seinem Wechsel zu VW interne Unterlagen von Opel an seinen neuen Arbeitgeber weitergegeben zu haben."
Den letzten Satz finde ich sehr interessant. Und genau deshalb rosten auch VW`s 😁
So, das soll sich an alle richten, die die Lage von Opel schwärzer als schwarz einschätzen:
http://www.fh-gelsenkirchen.de/.../...espraech%2005%20Maerz%202005.pdf
Und wenn sich der Mann nicht auskennen sollte, wer dann???
(Er hatte sogar recht mit seiner damaligan Prognose was 2006 und den Gewinn betrifft) 🙂
Noch ein paar Beiträge von ihm zu Opel:
http://www.fh-gelsenkirchen.de/.../Interveiw-wdr-Okt.%202004.pdf
http://www.fh-gelsenkirchen.de/.../...-%20Tagesschau.de-Okt%202004.pdf
Ist auch recht interessant:
http://www.fh-gelsenkirchen.de/fb11/homepages/dudenhoeffer/duden.html
Re: Re: Re: Die schlimmsten Fehler von Opel
Moin,
Sorry ... das war ein Flüchtigkeitsfehler ... Ich betreue gerade 3 Praktikanten und da iss man auch schon mal abgelenkt. Ursprünglich war der Vergleich Opel Rekord und Mercedes Ponton ... ich hatte die Befürchtung, das zumindest letzteren kaum wer kennt. Also wollte ich die Autos ändern. Iss mir wohl nur zu 2/3 gelungen die Änderung.
Äh ... wie Ich zitiere iss ja wohl ganz allein meine Sache. Davon abgesehen mache Ich es aus vielen Gründen richtig, da wir hier ja argumentative Texte schreiben. Und da habe Ich in der 8./9. Klasse mal gelernt, das die eigene Meinungsäußerung also die eigene Leistung, sei sie eine Stellungnahme oder eine Reflexion VOR dem Zitat zu stehen hat. Denn Eigenleistung vor Repetition. Ausserdem vermeidet diese Methode fehlerhafte Zitate, Zitate in welchen die eigenen Beiträge durch fehlerhaftes Setzen des Tags untergehen und nicht zuletzt ... der Leser wird nicht durch bereits bekanntes gelangweilt ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Was soll denn das gewesen sein? Einen Rekord V8 hats nie gegeben.
Noch ein kleiner Tipp von mir: Deine Beiträge wären wesentlich angenehmer zu lesen, wenn Du das Zitat, auf des Du Dich beziehst, vor Deinen eigenen Test stellen würdest, anstatt den Leser zu zwingen, erst ans Ende Deines Beitrags zu kurbeln, um zu wissen, um was es überhaupt geht und dann wieder an den Anfang, um Deinen Kommentar dazu zu lesen ...
Gruß Wolfgang
Die schlimmsten Fehler von Opel...
Tach,
Zitat:
Original geschrieben von steini123
...
http://www.fh-gelsenkirchen.de/.../...espraech%2005%20Maerz%202005.pdf
...
[/url]
um Gottes Willen! Wenn in Trollhättan (S) angeblich nur noch
Sondermodelle gebaut werden sollten, wäre das der Niedergang/das Ende der Traditionsmarke Saab.
Gerade Saab hat doch mit dem 9³ gezeigt, dass man einen Vectra auch schöner verpacken kann, als es Opel tut! Ich persönlich halte den Saab 9³ sogar für eines der elegantesten Fahrzeuge der Mittelklasse derzeit.
Auch der 9 5 war vor dem FL ein sehr elegantes Fahrzeug (seitdem FL mit den dicken Chromringen um den Scheinwerfern sieht er allerdings nur noch häßlich aus; irgendwie wie eine alte Bordsteinschwalbe mit 10 kg Schminke im Gesicht *brech*).
Das Hauptproblem von Opel ist, denke ich, dass man mit dem Vectra C in der Mittelklasse keine Chance hat; das Design des Vectra C war von Anfang an viel zu plump und viel zu amerikanisch! Mit dem im Herbst 2005 feilgebotenen FL hat man das Design nochmals verschlimmbessert!
Im Laufe der letzten 4 Jahre wurde der Vectra C zudem immer offensiver von Opel bepreist!
Ich meine, dass die Mittelklasse neben der Kompaktklasse (Astra), der wichtigste Markt in D für Opel ist.
Wenn Opel schlau ist, genug Geld hat und GM sie lässt, dann
sollten sie den Vectra C noch möglichst zum Sommer 2007 einstellen und den Nachfolger bringen!
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!
Gruß
Guensal
Re: Re: Re: Re: Die schlimmsten Fehler von Opel
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Äh ... wie Ich zitiere iss ja wohl ganz allein meine Sache. Davon abgesehen mache Ich es aus vielen Gründen richtig, da wir hier ja argumentative Texte schreiben. Und da habe Ich in der 8./9. Klasse mal gelernt, das die eigene Meinungsäußerung also die eigene Leistung, sei sie eine Stellungnahme oder eine Reflexion VOR dem Zitat zu stehen hat. Denn Eigenleistung vor Repetition. Ausserdem vermeidet diese Methode fehlerhafte Zitate, Zitate in welchen die eigenen Beiträge durch fehlerhaftes Setzen des Tags untergehen und nicht zuletzt ... der Leser wird nicht durch bereits bekanntes gelangweilt ...
MFG Kester
Ja...ist natürlich deine Sache. Aber ich muß Wolfgang absolut recht geben. Wir sind hier nicht in der Schule sondern in einem Forum. Um die Lesbarkeit zu erhöhen ist es sinnvoller erst das Zitat zu setzen und dann die entsprechende Antwort. Oftmals ist ja auch so, daß man nicht direkt nach dem Post auf den man sich bezieht antworten kann, sondern auf der nächsten oder übernächsten Thread-Seite landet (oder bei sehr großen Threads 15 Seiten weiter). JEDER Leser muß nun erstmal deinen ganzen Text durchlesen um am Ende festzustellen...."ach das war ein Kommentar auf ein Zitat? Hätte ich das mal vorher gesehen....". Das kann schon mitunter sehr verwirren.
Setzt man das Zitat zuerst können die anderen Leser vorher selektieren ob deine Meinung auf eine bestimmte Passage interessiert und dann weiterlesen oder nicht. Deine eigene Meinung geht dadurch ja nicht unter und wird auch nicht geschmälert. Was die Fehlerquote beim zitieren betrifft gehe ich persönlich immer davon aus, daß die Leute ihr geschriebenes zumindest nach dem abschicken nochmal durchlesen. Eine Korrektur ist durchaus möglich. Wer's nicht macht legt offenbar keinen Wert auf gute Lesbarkeit...
Im übrigen habe ich während des Studiums gelernt Zitate in den fließenden Text einzubinden (da wo sie hingehören) und nicht am Seitenende. Am Seitenende bzw. in der Fußnote landet gewöhnlich die Quellenangabe...aber das wusstest du sicher 😉
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Vielleicht sollte ich noch den schlimmsten Fehler aus den vier Fehlern wählen? Dann denke ich, dass die schlechte Werbung wohl am meisten ausmacht.
Sehe ich nicht so. Von deiner Aufzählung würde ich das Rost-Problem als den schlimmsten Fehler bewerten. Wäre die Qualität gut gewesen, hätte es zu keinem Imageschaden geführt (oder zumindest nicht in diesem Ausmaß). Wenn das Image stimmt kann man sich in der Werbung fast alles erlauben, weil dann immer was positives darin gesehen wird. Die aktuelle Audi-Werbung finde ich grottenschlecht...trotzdem verkaufen sich die Autos. Die BMW-Werbung (ist das überhaupt BMW-Werbung?) mit dem Reifen ist in meinen Augen mal richtig übel....trotzdem Absatz.
Das der neue ATT derzeit nicht beworben wird ist schade...sagt aber überhaupt nichts über die Qualität der Spots aus.
Naja...so sehe ich das.
grüsse
Re: Re: Re: Re: Re: Die schlimmsten Fehler von Opel
Moin,
Das mache Ich ... Denn ansonsten würden ja SÄMTLICHE Zitate, auf welche Ich mich beziehe ... ganz unten stehen. Beziehe Ich mich auf 2 oder mehr Zitate ... stehen sie jeweils eingebunden im Text. Bevor ich zum jeweils nächsten Zitat komme. Und es hängt sicher auch ab, welches Ziel man mit dem jeweiligen Zitat verfolgt.
Ansonsten ... Bei uns ist es üblich ... die Quellen GAR nicht wörtlich zu zitieren, sondern nur als Literaturvermerk anzuführen. Das sieht dann ca. so aus : Ist es möglich nach XYZ et al. (1999) [12] auch eine solche Reaktion in wässrigem Medium durchzuführen. Im Literaturteil steht dann [12] XYZ, ABC, EFG, Journal of was weiß ich, 1999, 54, 744ff ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Im übrigen habe ich während des Studiums gelernt Zitate in den fließenden Text einzubinden (da wo sie hingehören) und nicht am Seitenende. Am Seitenende bzw. in der Fußnote landet gewöhnlich die Quellenangabe...aber das wusstest du sicher 😉
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Die schlimmsten Fehler von Opel
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Das mache Ich ... Denn ansonsten würden ja SÄMTLICHE Zitate, auf welche Ich mich beziehe ... ganz unten stehen. Beziehe Ich mich auf 2 oder mehr Zitate ... stehen sie jeweils eingebunden im Text. Bevor ich zum jeweils nächsten Zitat komme. Und es hängt sicher auch ab, welches Ziel man mit dem jeweiligen Zitat verfolgt.
Trotzdem muß erstmal jeder Leser deinen ganzen Text (egal ob ein oder mehrere Zitate pro Post) durchlesen um erst am ENDE deines Textes festzustellen, daß du dich auf ein Zitat beziehst. Das ist m. M. nach schlechter Foren-Umgangston. Schau dir meinen vorherigen Post an. Da habe ich eine Passage von der ersten Seite zitiert. Würde ich deine Methode benutzen dann verwirrt das den Leser...es ist anstrengend und nervig. Aber du mußt selbst wissen wie du deine Texte formulierst.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ansonsten ... Bei uns ist es üblich ... die Quellen GAR nicht wörtlich zu zitieren, sondern nur als Literaturvermerk anzuführen. Das sieht dann ca. so aus : Ist es möglich nach XYZ et al. (1999) [12] auch eine solche Reaktion in wässrigem Medium durchzuführen. Im Literaturteil steht dann [12] XYZ, ABC, EFG, Journal of was weiß ich, 1999, 54, 744ff ...
MFG Kester
Ja schön...bei uns wurde es anders gemacht. Was hat das jetzt mit der Platzierung des Zitats zu tun? Nichts!
grüsse
Wo wir gerade beim Thema Zitate sind.
@Rotherbach. Ab und zu hab ich (besonders im Sagts Uns Forum) Deine Beiträge schlicht und ergreifend überlesen. Mich nervt das auch ziemlich. Erst nen ellen langen Text lesen und dann später erst wissen worum es geht.
Man stellt ja auch erst eine Frage und Antwortet dann. Nicht andersrum 😉 Ok, der Vergleich hinkt, ich weiss 😁
Ist wirklich nicht böse gemeint von mir, es nervt aber wirklich 🙂
Re: Re: Re: Re: Re: Die schlimmsten Fehler von Opel
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Die BMW-Werbung (ist das überhaupt BMW-Werbung?) mit dem Reifen ist in meinen Augen mal richtig übel....trotzdem Absatz.
Sehe ich anders, meiner Ansicht nach, macht BMW ganz gute Werbung, zumindest richtet sich die Werbung stets an Technikbegeisterte Fahrer. Man versucht sich nicht zwanghaft lustig zu geben oder eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen. Der BMW-Fahrer ist nach wie vor recht neutral gehalten - was ja z.B.: Bei OPEL nicht so ist (Junger Familienvater mit Hund der für seinen beknackten Sohn den GTC einfährt).
Ich persönlich finde OPEL zwar ganz in Ordnung, erst recht, weil es hier ein wichtiger Arbeitsgeber in der Region ist und ich einige Bekannte habe, die bei OPEL arbeiten. Persönlich würde ich mir aber nie einen neuen OPEL kaufen - dafür wird meiner Meinung einfach zu wenig für das viele Geld geboten und zwar nach wie vor. Im Moment zieht es mich zum BMW E39, am liebsten als 525tds - in meinen Augen gibt es kein schöneres Auto für das Geld, dass vor allem einen exzellenten Reisekomfort bietet.
P.S.: Ich und mein alter ASTRA sind eher eine Zweckehe. Meine neue Freundin habe ich aber bereits anvisiert und die alte Kuh will ich unbedingt demnächst loswerden - je nach dem, ob noch ein TÜV drin ist. Kann in Moment nicht ganz einschätzen, ob ich die Unterhaltskosten für einen E39 oder ähnliches als Auszubildender zahlen kann, beim F-CC geht das zumindest Prima - könnte mir glatt drei von den Dingern vor die Haustür stellen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 0PEL
Sehe ich anders, meiner Ansicht nach, macht BMW ganz gute Werbung, zumindest richtet sich die Werbung stets an Technikbegeisterte Fahrer.
Ich akzeptiere natürlich deine Meinung und deinen Geschmack was Werbung betrifft. Aber weiß'te...wenn ich und andere Leute, die durchaus in die Zielgruppe der BMW-Fahrer passen, sich beim betrachten der derzeitigen BMW-Werbung fragen ob es um Reifen oder um ein Fahrzeug (und wenn, um welches genau) geht...dann finde ich die Werbung einfach schlecht. Die Grundidee ist gut und es wird mal wieder an das Sichheitsdenken der Deutschen appelliert (wenn nichts funktioniert...das funktioniert beim Käufer immer 🙄 )...zielt übrigens mit diesem Spot m. M. nach genau auf Familienväter/mütter ab....von wegen BMW und neutral gehalten!
Zitat:
Original geschrieben von 0PEL
...Persönlich würde ich mir aber nie einen neuen OPEL kaufen - dafür wird meiner Meinung einfach zu wenig für das viele Geld geboten und zwar nach wie vor. Im Moment zieht es mich zum BMW E39, am liebsten als 525tds - in meinen Augen gibt es kein schöneres Auto für das Geld, dass vor allem einen exzellenten Reisekomfort bietet.
Kann es sein daß du gerade Preis/Leistungsverhältnis und persönliche Vorliebe in einen Topf schmeißt? Ich kann mir ehrlich gesagt im Moment nicht vorstellen daß ein BMW vom Preis/Leistungsverhältnis besser ist als ein Opel (Vergleichbare Fahrzeuge). Was den persönlichen Geschmack betrifft, steht auf einem anderen Blatt. Ich habe noch vor 2 Monaten konkret zwischen BMW E46 (320 als 170PSer, 323, 325), Audi A4(B5 FL) 3.0 und Vectra GTS 3.2 V6 geschwankt. Alles Gebrauchte....bei einem vorher festgelegten Budget hat der BMW und Audi immer den kürzeren gezogen....und zwar insgesamt gesehen (Alter, Laufleistung, Ausstattung, Zustand, Nutzwert, etc..). Glaub mir...ich hätte gerne einen BMW oder Audi gekauft, aber ich habe für mein Geld beim Vectra einfach am meisten bekommen! Wenn du dir aber gerne einen BMW kaufen möchtest weil du ihn schön findest und dich alles draumrum begeistert, dann freue ich mich für dich mit. Bei mir hat es nicht gepasst...
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Bei mir hat es nicht gepasst...
Jetzt im Ernst? Du hast den Y22DTR vorgezogen? Uff, mal im ernst - OPEL macht zwar nach wie vor ganz gute Motoren, aber es gab "zu der Zeit" - wie auch mittlerweile - weitaus stärkere Motoren bei der Konkurrenz - vor allem bei BMW, die dennoch nicht mehr verbrauchen (z.B.: Der M47D20 mit 100 kW im 520d vs. Y22DTR mit 92 kW im C-Vectra).
Alleine vom Design und der Verarbeitung, ist BMW schon eine bessere Entscheidung. Ich kann einen zehn Jahre alten E39 mit z.B.: M51S Reihensechszylinder (Im 525tds) immer noch sehr gut gegen "die Neuen" CDTI-Aggregate von OPEL gegen halten und feststellen: "Wow, mein lieber Herr [...]".
Auch Themen wie der Wiederverkaufswert sind meiner Ansicht nach bei BMW besser. Gut, wie so oft, sind jedoch solche Dinge sehr objektiv - kaum jemand ist in der Lage halbwegs vorurteilsfrei ein Automobil zu bewerten. Ich für meinen Teil sehe bei BMW auch den Marketing-Vorteil, dass man Formel-1-Motorsport betreibt und seit je her "immer" irgendwo ein Werkteam am Start hatte. Da kann OPEL noch so viel lustige Werbung schalten, es hat schon seine Gründe, wieso die GM-Jungs kaum im Motorsport unterwegs sind. 😉
P.S.: Die "RunFlat-Technologie" - gut, was soll man davon halten, auf jeden Fall eine Beitrag zur Sicherheit, ich finde es gut.