ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Die schlimmsten Fehler von Opel

Die schlimmsten Fehler von Opel

Themenstarteram 5. Mai 2006 um 23:05

Hallo,

ich habe mir gerade überlegt, dass man doch auch mal die schlimmsten Fehler von Opel hier zusammentragen könnte, die zu dem miesen Image führten:

1. "Wegwerf-Design" (Das heisst, der Wiedererkennungswert über verschiedene Generationen ist nahezu Null. Sowas wirkt doch minderwertig. Solche Fehler haben z.B. Mercedes und BMW nie gemacht. Die Japaner haben das übrigens auch noch nicht begriffen.)

2. Aktuelle Werbung (Befasst sich nahezu immer nur mit Finanzierung, billig und "Testet mich doch!" Andere machen das viel besser und dichten sich "Fortschritt durch Technik" oder "Erfinder der Fahrfreude" oder sonstwas an. Jedenfalls thematisieren sie nicht dauernd, was für ein billiger Ramsch sie eigentlich sind. Sowas passt eher nach USA, wo man sich Rabattschlachten hingeben mag. Die Opel-Werbung war in den 90er DEUTLICH besser!)

3. Offenheit bei Problemen (Entgegen der Annahme vieler Leute, wirken sich Eingeständnisse von Fehlern extrem negativ auf das Image aus. Berühmte Beispiele sind Opel selbst und Mercedes. Andere haben ihre (größeren) Qualitätsprobleme unter den Tisch gekehrt und stehen blendend da - wie zum Beispiel VW/Audi.)

4. Rost (Leute nervt es, wenn ihre Autos SICHTBAR altern bzw. verfallen. Fehler in der Hinsicht über mehrere Generationen waren für viele Leute kaum verzeihbar.)

Mehr große Fehler kann ich zur Zeit nicht ausmachen. Das reicht aber auch erstmal. Vielleicht sollte ich noch den schlimmsten Fehler aus den vier Fehlern wählen? Dann denke ich, dass die schlechte Werbung wohl am meisten ausmacht.

Bitte Opel: Werft endlich diese dummen Werbesprüche wie "Frisches Denken für bessere Autos" in den Müll!!! Das klingt wie: "Ja, wir wissen, dass wir nur Scheisse zusammenschrauben!" Das wollen die Kunden nicht hören! Die wollen hören, dass sie ihr Geld für tolle Autos ausgeben!

Gruß

Pibaer

Ähnliche Themen
299 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sammy05

- Keine ( eigene ) Modelllinie ( Identifikationsprobleme )

- Händler verkaufen ( bei uns ) zu viele versch. Konzernmarken ( Identifikationsprobleme )

- Entgleisungen im Styling ( wie z.B. Agila, Signum, teilweise Vectra ) => typische "Opaautos", wie man auch an den Verkaufzahlen sehen kann

Der Signum ist kein Opaauto! Er ist nur unbekannt. Warum sonst wird man auf der Straße von einem C-Klasse fahrer angesprochen und gefragt was denn das für ein Auto sei?:D

Die Opas bei uns hier fahren entweder Astra-H oder Meriva...

Der örtliche BMW Händler verkauft: BMW, Mini und Citroen.

Der örtliche MB Händler: MB, Renault

Der örtliche VW Händler: VW&Audi

usw.

Ansonsten hat Opel nun ja eine "eigene" Modellinie.

Aber nicht das es am Ende wie bei Audi ist, wo man A4 und A6 nichtmehr unterscheiden kann:D.

Re: Die schlimmsten Fehler von Opel

 

Moin,

Sorry ... hier widerspreche ich dir aufs stärkste. Das reagieren auf Qualitätsprobleme in normaler Weise fördert den Verkauf von Fahrzeugen. Die A-Klasse hatte einen GANZ schlechten Start, als sie wegen des Fahrwerksmangels "umkippte". Das eingestehen des Fehlers und der sehr offensive Umgang z.B. durch Veränderung des Fahrwerks und serienmäßige Einführung des ESP sorgten, trotz des deutlich höheren Preises dafür, das die A-Klasse ein kommerzieller Erfolg sondergleichen war. Ebenfalls Paradabeispiel Audi TT ... gleiche Geschichte ... mittlerwele kann der Audi TT als einer der erfolgreichsten Mittelklassesportler Europas bezeichnet werden.

Das "leugnen" von Mängeln und das verheimlichen von Mängeln führte dagegen bei Mitsubishi beinahe zu einem wirtschaftlichen Kollaps (5.5 Mrd. Euro Verlust nur in 1 halben Jahr!) und der Konsequenz, das die noch 1990 in den Verkaufszahlen 4.Stärkste Mittelklasselimousine (Galant) heutzutage einen Ruf wie ein Lada hat und kaum verkäuflich ist.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von pibaer

3. Offenheit bei Problemen (Entgegen der Annahme vieler Leute, wirken sich Eingeständnisse von Fehlern extrem negativ auf das Image aus. Berühmte Beispiele sind Opel selbst und Mercedes. Andere haben ihre (größeren) Qualitätsprobleme unter den Tisch gekehrt und stehen blendend da - wie zum Beispiel VW/Audi.)

Das ist aber auch nicht richtig. Opel war NIEMALS auf einem Level mit Mercedes Benz. Sie waren direkt darunter angesiedelt. Opel war mal die Marke, welche die besserverdienenden Aufsteiger bewegten. Quasi vom Kleinstwagen oder vom VW über Opel ... zum Mercedes (oder auch nicht, wenn es nicht gereicht hat). Das ist zwar ein deutlich besseres Image und eine bessere Marktposition als die sie heute vom Käuferverständnis haben ... aber gleichwertig waren sie auch nicht. Auch wenn sie sicherlich gewisse Überschneidungen in der Kundschaft hatten ... z.B. eben das Rekord V8 Coupe ... das irgendwo mit den mittleren 6-Zylindern von Mercedes konkurierte. Irgendwie die Position die Lexus heute hat. Tolle und Gute Autos im Angebot, aber nicht so ganz in der Bell'Etage akzeptiert (obwohl es sicherlich NICHT an den Autos liegt/lag).

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

Ist das bei BMW, Mercedes oder VW etwa anders? Tut mir leid ,aber diese Autos wecken alle keine Emotionen bei mir.

Einzig Alfa arbeitet ,wie ich finde, noch mit Emotionen.:)

 

Zum Image:

Vor der Lopez Ära hatte Opel ein sehr gutes Image und fuhr in der gleichen Klasse wie z.b. Mercedes oder BMW.(70er Jahre)

Ich sage nur Diplomat V8...

Ganz einfach ... denk mal darüber nach ... WER seinen Opel tunt ;) Das sind meistens die Menschen ... die sich kein Auto neu kaufen können, wie sie es sich vorstellen. Und dann Ihre Ideen vom "richtigen" Auto nachträglich durch tunen erfüllen. Klar gibt es sicherlich auch diejenigen ... die sowas an einem Neuwagen machen ... aber der Anteil dieser dürfte doch vergleichsweise gering sein. Das sieht man sehr oft auch daran, das viele renomierte Hersteller ... sobald eine neue Fahrzeuggeneration auftaucht ... für die gerade eingestellte Generation anfangen unmengen an Umbaukits rauszuhauen. So gab es z.B. für den Golf IV eine richtige Flut an Umbauteilen, direkt als der Golf V vorgestellt wurde. Und das waren deutlich mehr, als verfügbar waren, während der Golf IV neu zu kaufen war.

Zitat:

Original geschrieben von Z18XE

und warum "tunen" so viele leute ihren opel optisch auf ? sagt das der verstand oder das herz ? ich bin bei meinem vectra mit herz dabei. würde ich da ohne herz dabei sein wäre der vectra jetzt schon so gut wie verwarlost .

und bei dem image was hier opel angehängt wird würde doch keiner mehr opel fahren wenn es nach dem verstand gehen würde oder ?

aber opel versucht es ja wenigsten wieder . hab gestern das erste mal die werbung für den neuen astra opc gesehn , da wo bei dem sound die strasse gänsehaut bekommt. die werbung finde ich pfiffig und nett gemacht.

mfg Alex

Dieser Faktor nimmt Zeit in Anspruch. Man kann ein Image ... in sehr kurzer Zeit ruinieren. Opel hat dafür im Grunde nur 5 Jahre gebraucht. Bis ca. 1990 waren Opelfahrzeuge in ihrer Klasse mit der Konkurenz auf Augenhöhe. Dann kam der Lopezeffekt ... ab 1995 ca. wurden die Modelle dann schon stark nachgebessert. Vielleicht haben sie nicht ganz das Level der Konkurenz erreicht, waren aber sicherlich nicht mehr so schlecht wie die Fahrzeuge dieser 5 Jahre. Im Gegenzug hat Opel seit 1995 mit den Spätfolgen dieses Sparwahns zu kämpfens. Ich denke das man in der Tat ca. 15 Jahre braucht um ein "Looserimage" komplett loszuwerden, denn ein einziger Fehler wirft einen in so einer Phase immer um Lichtjahre zurück. Diese Rechnung wird ja auch z.B. von Audi untermauert. Audi find ca. um 1980 an ... in die "gehobenen" Klassen vorzustoßen (Damals mit dem Audi 200 und dem Urquattro). Als etabliert kann man Audi in dieser Klasse aber erst so ab 1995 ansehen, wo der A8 sich auch in der Topklasse neben 7er und S-Klasse etabliert hatte. Und auch VW wird ähnlich lange brauchen, bis ein Projekt "Phaeton" sich gegen diese Konkurenz auch imagemäßig behaupten kann.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von sir_d

Opel hat andere Autos gebaut, zum Beispiel den Speedster. Und hat das großartig was am Image geändert? Ich glaube nicht...

am 7. Mai 2006 um 14:12

Re: Re: Die schlimmsten Fehler von Opel

 

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Moin,

Sorry ... hier widerspreche ich dir aufs stärkste. Das reagieren auf Qualitätsprobleme in normaler Weise fördert den Verkauf von Fahrzeugen. Die A-Klasse hatte einen GANZ schlechten Start, als sie wegen des Fahrwerksmangels "umkippte". Das eingestehen des Fehlers und der sehr offensive Umgang z.B. durch Veränderung des Fahrwerks und serienmäßige Einführung des ESP sorgten, trotz des deutlich höheren Preises dafür, das die A-Klasse ein kommerzieller Erfolg sondergleichen war. Ebenfalls Paradabeispiel Audi TT ... gleiche Geschichte ... mittlerwele kann der Audi TT als einer der erfolgreichsten Mittelklassesportler Europas bezeichnet werden.

Das "leugnen" von Mängeln und das verheimlichen von Mängeln führte dagegen bei Mitsubishi beinahe zu einem wirtschaftlichen Kollaps (5.5 Mrd. Euro Verlust nur in 1 halben Jahr!) und der Konsequenz, das die noch 1990 in den Verkaufszahlen 4.Stärkste Mittelklasselimousine (Galant) heutzutage einen Ruf wie ein Lada hat und kaum verkäuflich ist.

MFG Kester

Das sehe ich prinzipiell zwar genauso, NUR das Opel die Probleme ÜBER JAHRE HINWEG UND MODELLÜBERGREIFEND ( "Markentypisch" ) hatte!

Die Q-Probleme der Konkurrenz ( A-Klasse, Mercedes allgemein, etc..... ) wurden innerhalb kürzester Zeit behoben!!!

Heute macht DC sogar Werbung: " Das sicherste Auto seiner Klasse !! "

Gruss,

Sammy05

am 7. Mai 2006 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

Der Signum ist kein Opaauto! Er ist nur unbekannt. Warum sonst wird man auf der Straße von einem C-Klasse fahrer angesprochen und gefragt was denn das für ein Auto sei?:D

Die Opas bei uns hier fahren entweder Astra-H oder Meriva...

Der örtliche BMW Händler verkauft: BMW, Mini und Citroen.

Der örtliche MB Händler: MB, Renault

Der örtliche VW Händler: VW&Audi

usw.

Ansonsten hat Opel nun ja eine "eigene" Modellinie.

Aber nicht das es am Ende wie bei Audi ist, wo man A4 und A6 nichtmehr unterscheiden kann:D.

Hmm, bitte meinen Threat nicht perönlich nehmen, aber:

- Wird der Signum, selbst hier im Forum, als einer der "nicht so schönen Opels" beschrieben!!!

- Selbst mein FOH, den Signum als Opaauto abtut!!!

- Die Modellreihe absoluter Ladenhüter ist!!!

- Ein Mercedesfahrer sich eher weniger für Opel, geschweigedem an einem Signum interessiert ist / die Autos selten zu sehen sind ( Ladenhüter, von daher wundert mich die Nachfrage kaum )!!!

Sorry, ich finde das Konzept des Signums genial, die Ausführung weniger! Und "Selbstbeweihräucherung" von Opel, "wir bauen tolle Autos" hilft nicht wirklich weiter..... die PKW`s werden nicht gekauft, es wird weiterhin ( mit manchen Modellen ) am Markt vorbeiproduziert :( !!!

Allerdings muss man auch die wirklich schwierigeren Bedingungen auf dem Automarkt sehen! Heute baut fast jede Marke, für jedes Segmnent ein Modell! Das war noch vor 15 Jahren nicht selbstverständlich!

Viele unsere FOH`s verkaufen: Opel, Ford, Chevrolet, Hyundai, Saab!

Mit Opel alleine, würden sie nicht mehr über die Runden kommen.....

Gruss,

Sammy05

P.S.: Zu Deinem Audi-Kommentar: Naja, wenigstens hat Audi, wie auch MB, BMW, Porsche, etc. zu seiner eigenen Linie ( Markenidentität ) gefunden und VERKAUFEN gewinnbringend, viele Autos!

Ob allerdings dieses Einheitsgesicht wirklich so gut für die Zukunft ist, wird sich noch zeigen!

Im Moment funktioniert es wunderbar, und der "Aha-Efffekt" ( z.B. SFG = Audi ) ist ungebrochen!

DAVON ist Opel leider meilenweit entfernt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Sammy05

- Zu wenig und zu schlechte Werbung

Aktuelles Beispiel gefällig?

Während VW für den EOS schon fleißig TV-Spots ausstrahlen läßt, liegt OPEL noch im Tiefschlaf und bewirbt den neuen Astra TwinTop, der ja fast zeitgleich mit dem EOS auf den Markt kommt, im TV überhaupt noch nicht... :mad:

... und schwupps...

rennen sie alle zu VW, kaufen den Eos wie verrückt und haben von dem bereits existenten Astra TwinTop bis auf Weiteres nix gesehen oder auch nur gehört :(

traurig, aber Opel...

es ist einfach zum Mäusemelken

cheerio

Ich find das Denken von Opel was die Werbung betrifft im Grunde genommen nicht schlecht. Opel weiss selbst, dass sie `nen schlechtes Imgae haben. Wenn die jetzt Werbung machen al`a BMW, also "Erfinder der Fahrfreude" usw., wer kauft das Opel denn ab? Das Image ist doch schlecht, da kauft keiner Opel ab, dass die jetzt das Mega-Auto schlechthin aus dem Hut zaubern. Also, wie bekomt man nun die Leute wieder dazu sich nen Opel zu kaufen und sich von der "besseren" Qualität zu überzeugen? Man lockt sie mit Angeboten, z.B. 0,0% Finzanierung usw. Überzeugt die Qualität (die ja heutzutage nachweislich besser sein soll) und der Preis, so zieht der Kunde wieder nen Opel in Betracht ;)

Man muss also wieder von ganz unten anfangen und die Leute mit billigen Angeboten locken, bevor man hoch hinaus schliesst.

Folgende Werbung find ich von Opel auch genial :D

http://www.kitekater.de/videos/sonstige/gtc_taubendreck.wmv

Stammt aus dem Video-Thread hier.

Gruss Kevin

Also was ihr hier für ein dummes Zeug redet is der Hammer.

Die Qualitätspropleme von Opel gab es früher und auch sehr lange.

Deswegen wird bei Opel auch genau nachgeschaut und wehe sie bekommen jetzt nochmal Rostflecken oder irgendwas dann steht es gleich in der Presse.

Aber wenn bei Mercedes bei 200K/MH das Licht aus geht das verschweigt jeder und schlimm ist es auch net oder??

Da frage ich mich wwas ist schlimmer??

Ok Opel hatte seine Probleme das will ich gar net bestreiten nur die haben alle anderen Hersteller genauso.

Die Sache ob der Signum ein Opaauto iist ist genauso der Geschmack der Leute.

Ich würde mir z.B. nie einen Mercedes kaufen nicht wegen dem Geld sondern weil sie mir einfach nicht gefallen.

Es sol doch jeder das Auto fahren was ihm persönlich am besten gefällt und hier nicht rumdiskutieren was das bessere Auto ist.

Opel kann man n´mnit Mecedes oder BMW rein gar net vergleichen weil sie die Autos an einen andere Zielgruppe von Menschen richtet.

Einfach mal darüber nachdenken ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner83

Es sol doch jeder das Auto fahren was ihm persönlich am besten gefällt und hier nicht rumdiskutieren was das bessere Auto ist.

Guten Morgen :rolleyes: Ich hoffe Du hast die Überschrift nicht überlesen...

Zitat:

Also was ihr hier für ein dummes Zeug redet is der Hammer.

Drück Dich doch bitte ein wenig konkreter und vorallem höflicher aus ;)

Ja danke ich habe die Überschrift gelesen ;-)

Ich drücke mich ganz normal aus aber danke das Du mich daran erinnert hast

Jemand sollte den Thread hier an die Marketingabteilung von Opel schicken. Viele der Befunde und auch etliche Vorschläge, wie´s besser geht, haben Hand und Fuß.

am 7. Mai 2006 um 19:47

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali

Folgende Werbung find ich von Opel auch genial :D

http://www.kitekater.de/videos/sonstige/gtc_taubendreck.wmv

Neben eben dieser Werbung von Opel finde ich die für den Meriva ebenfalls nicht schlecht.

Das ist genau das was Deutschland braucht - zweckmäßige Autos und Kinder!

Der Meriva gefällt mir da allerdings vom Design nicht so gut wie der Zafira - aber man muss schließlich auch was für junge Familien machen.

Re: Re: Die schlimmsten Fehler von Opel

 

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

... z.B. eben das Rekord V8 Coupe ... das irgendwo mit den mittleren 6-Zylindern von Mercedes konkurierte. Irgendwie die Position die Lexus heute hat.

Was soll denn das gewesen sein? Einen Rekord V8 hats nie gegeben.

Noch ein kleiner Tipp von mir: Deine Beiträge wären wesentlich angenehmer zu lesen, wenn Du das Zitat, auf des Du Dich beziehst, vor Deinen eigenen Test stellen würdest, anstatt den Leser zu zwingen, erst ans Ende Deines Beitrags zu kurbeln, um zu wissen, um was es überhaupt geht und dann wieder an den Anfang, um Deinen Kommentar dazu zu lesen ...

 

Gruß Wolfgang

Ich denke noch ein großer Fehler war es zu GM zu gehen. Anfangs war es ja noch okay und über die AMi V8 will ich auch noch nicht klagen, aber ich hab das dumpfe Gefühl, GM hat Opel so 70er 80er Jahre sehr ausgenutzt. Opel hatte damals einen Marktanteil von 20%! Das gewonnene Geld hätte investiert werden sollen und auf mich macht es den Eindruck, als ob dies nicht geschehen sei. So kam es, dass Opel nun unter 10% Anteil hat. Sehr traurig. Und den Mutterkonzern hat Opel echt nicht verdient. Von mir aus hätte es auch VW sein können. VW schafft es mit anderen Marken die wieder aufzupeppeln (Beispiel: Seat) nur bei sich nicht. :D

Noch ein leider "verdammt" großes Problem ist, dass Opel auch keiner kaufen kann wenn GM pleite macht. Man müsste die Schulden die auf der Marke lasten leider mitkaufen und das kann sich heute auf den harten Automarkt leider keiner leisten (,glaub ich zumindest)..

mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi

Ich denke noch ein großer Fehler war es zu GM zu gehen. Anfangs war es ja noch okay und über die AMi V8 will ich auch noch nicht klagen, aber ich hab das dumpfe Gefühl, GM hat Opel so 70er 80er Jahre sehr ausgenutzt. Opel hatte damals einen Marktanteil von 20%! Das gewonnene Geld hätte investiert werden sollen und auf mich macht es den Eindruck, als ob dies nicht geschehen sei. So kam es, dass Opel nun unter 10% Anteil hat. Sehr traurig. Und den Mutterkonzern hat Opel echt nicht verdient. Von mir aus hätte es auch VW sein können. VW schafft es mit anderen Marken die wieder aufzupeppeln (Beispiel: Seat) nur bei sich nicht. :D

Noch ein leider "verdammt" großes Problem ist, dass Opel auch keiner kaufen kann wenn GM pleite macht. Man müsste die Schulden die auf der Marke lasten leider mitkaufen und das kann sich heute auf den harten Automarkt leider keiner leisten (,glaub ich zumindest)..

mfg Micha

Hmmm, wenn dass so stimmt was Du sagst, dann muss Opel aber schon immer schlecht gewesen sein. Opel gehört schon seit den 30er Jahren zu General Motors ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Die schlimmsten Fehler von Opel