Die richtigen Felgen für den W204

Mercedes C-Klasse W204

Servus,

ich bin auf der Suche nach den richtigen Felgen für das kommende Frühjahr. Es sollten 8,5 `19 / 40er werden (denke ich 🙄 ).

Hier sind meine bisherigen Favoriten, wobei mir BRabus am besten gefällt, leider aber auch am meisten kostet:

1. Dezent RB dark
2. Brabus Monoblock S
3. Tomason TN5
4. MSW 12 black
5. RH BE twin black
6. MAM RS 2 black
7. AMG style V - Vielspeichen Felgen
8. DBV Mauritius Black polished Felge
9. OZ Ultraleggera

Ich habe im Forum schon Bilder von den Tomason und den Brabus gesehen, aber irgendwie ist das alles schwer zu beurteilen, wenn man es nicht vor der Nase hat... 😉

Daher würde ich mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen, Empfehlungen, Meinungen und natürlich BILDER 😁 posten könnt, um wirklich mal die schönsten Felgen aus dieser Kategorie zu finden (7. und 9. fallen eigentlich in eine andere Felgen Art, gefallen mir aber zu gut, um sie hier nicht zu nennen).

Interessant sind auch Erfahrungen zum Thema Wechsel von 18 auf 19 Zoll und der Komfortverlust der damit einhergeht. Ebenfalls die Unterschiede zwischen 35er, 40er und 45er Reifen...

Als ref hier nochmal meine Kiste mit 18" AMG

Feedback erwünscht !

Grüsse
Adam

PS: Diese AMGs werden dann zum Verkauf stehen, wenn die neuen 19" drauf sind 😉 10k km gefahren mit Conti Reifen, also wer Interesse hat, soll bescheid sagen...

__________
Bilder von MT auf Wunsch gelöscht

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute!

was lange währt, wird endlich gut 🙂

Ich habe meinen Wagen schön sauber gemacht und tatsächlich einige Bilder machen können, bevor der Regen mir wieder das gesamte Auto eingesaut hat 😠

Es sind also die BBS CK 8Jx19 geworden mit VA 225/35 und HA 245/30. Dazu noch einen neue Auspuffanlage, weil ich ja eh zum TÜV musste. Wenn dann soll sich die Einzelabnahme schon lohnen 😉

Danke für die vielen Tipps, Anregungen und Bilder. Alles hat mehr oder minder zum Findungsprozess beigetragen und ich grins mir jetzt täglich einen ab, wenn ich mein Auto sehe 😎

Gruss
Adam

163 weitere Antworten
163 Antworten

...um die Traglast mach ich mir bei einer deutschen Felge mit Zulassung mal keine gedanken, die wär ich bei so mancher AMG-Fernost-Ebayfelge vorsichtiger.

Die Bedenken mit der Bordsteinkante sind natürlich berechtigt, und nach diesem Winter, mit all den hübschen Schlaglöchern eine vorausschauende Fahrweise von Vorteil. Aber bis jetzt hab ich immer solch Kombinationen auf meinen Autos gefahren, dann wirds dieses mal hoffentlich auch klappen. Ich fahr um die 40tkm im Jahr, mal schauen wie lange das Felgenhorn so hübsch bleibt ;o)

Ich hatte eher bedenken, dass mit den dünnen Vorderreifen ein Untersteuern eintritt und die Kiste über die Vorderachse schiebt. Aber auch dass ist nicht eingetreten, fährt sich sehr neutral und gutmütig, auch bei nässe.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Da bist Du ja auch ein Freund der Bodsteinkante, das Felgenhorn steht ja wie bei mir absolut frei!

Ich hatte nach 20 KM die erste Schramme im Horn, sowas ist eher was für Sonntagsfahrer, im Alltag ist eine so rausstehende Felge wirklich nicht zu empfehlen!

Ich spreche aus Erfahrung!

Wie Dein Felgenhorn steht raus, meins auch 😁 Ist doch kein Thema damit zu fahren ohne anzuecken.

Zitat:

Original geschrieben von blitz-schrauber


Servus,
...
Nach langem hin und her hab ich mich nun für Rondell0048 entschieden, da sie der originalen Felge sehr nahe kommt, aber eben doch etwas größer!
Vielen dank auch für die ganzen Beiträge und dem Felgenrechner, hat mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen.
Nachdem mein 204er schon 45/40 tiefer ist, mit KAW Federn, war die große Frage ob ich denn auf der Hinterachse 9,5" ohne Bördeln unterbringe?
Und JA es ist machbar, die 8,5 und 9,5 x 19 ET40 füllen die Radkästen perfekt aus, allerdings musste ich mit der Bereifung runtergehen und somit fahre ich jetzt 215/35 vorne und 245/30 hinten, das geht auch mit der Traglast noch klar und somit hat der TÜV kein problem damit!
...
Gruß stefan

Servus Stefan,

gefallen mir gut deine Felgen. Für mich persönlich ist es zwar schöner, wenn der Reifen über die Felge geht, aber das kann ja jeder für sich entscheiden 🙂

Auf jeden Fall gelungene Kombination und wirklich nette Bilder.

😎

Gruß
Adam

Dankeschön!

Ähnliche Themen

habe mal kurtz ne frage und zwar! ich habe vorne 225 mit einen querschnit von 35 und hinten 255er mit einen querschnit von 30 ab welcher reifenbreite würde ich hinten auch einen querschnit von 35 bekommen? 235? oder geht das nicht`?

wieso willst du unbedingt einen 35er querschnitt?
der reifen bleibt ja mehr oder weniger gleich hoch,weil der querschnitt ist ja der prozentuale anteil der reifenbreite..

beispiel: 255/30= 76.50
225/35= 78.75
die differenz darf nicht all zu gross sein..ich hatte z.b. vorne 215/35*19 und hinten 245/30*19

hey

hab grad bei atu einen silbernen c gesehen mit dem lorinser turbinenrad drauf, mit 8,5 x19 et 35 235/35 19
die hatten das auto grad verschränkt, und da hat man gesehen das er hinten am radlauf fast angeht, da wäre villeicht grad noch ein blatt papier durchgegangen..
vorne war es kein problem..

da frag ich mich dann wie manche hier 9,5 mal 19 fahren können, die müssten ja dann ne et 45 haben damit da nichts angeht..
vorallem weil der ja nur 235ger reifen drauf hatte, mit 255ger hätte er garkeine chance..

Hallo,

ich kann nur nochmal bestätigen, dass es reicht mit einer 9,5x19 ET40 und einem 245/30ZR19 auf der HA!
Ich habe auch bis jetzt den Federweg nochnicht begrenzt!
Wahrscheinlich liegts an dem 30er Querschnitt, der bei ATU hatte ja einen 35er!
Gruß

ja kann sein, aber es ist ja auch ein 235ger, von daher dachte ich das es nichts ausmachen dürfte..und du hast ja nur ne et 40, der ne et 35..

also ich hatte ja 245/30*19 und 9.5*19er drauf mit ET 35..
ging alles ohne probleme,ausser wenn jemand hinten sass und es bodenwellen oder grosse kurven gab..😉 dann hörte man so ein leichtes streifen 😉 aber beim TüV (schweiz) gerade noch so durchgekommen.

naja dann passen sie ja eigentlich nicht.. und bei uns hast da dann beim tüv oft schlechte karten..

nochdazu ist irendwann der lack durch und dann kommt der rost..
das gaht schneller als man denkt, hab ich bei meinem bmw gesehen..

Zitat:

Original geschrieben von 5tarlight


naja dann passen sie ja eigentlich nicht.. und bei uns hast da dann beim tüv oft schlechte karten..

nochdazu ist irendwann der lack durch und dann kommt der rost..
das gaht schneller als man denkt, hab ich bei meinem bmw gesehen..

ja es war nichts schlimmes..nur halt ab und zu..hab aber die felgen verkauft und jetzt warte ich auf meine neuen.

beim tüv war der tank auf reserve,nur so konnte ich durchkommen 😉

Hallo zusammen,
hab mich auch endlich entschieden und find es passt ganz gut:

Tomason TN 4 8,5 x 18 mit Dunlop SP Sport MAXX TT 225/40 18 + 30 mm H&R Federn

Da der TÜV Prüfer selber nen M3 Cabrio mit schönen 20ern fährt war die Eintragung (ohne bördeln!) kein Problem! ;-)

Es grüßt euch

Achim

@ master12345678 Die Felgen sehen auf deinem Wagen top aus. Sehr elegant und trozdem nicht zu "langweilig". Sehr sehr gelungene Kombination!🙂

@master12345678

Entschuldige die Frage aber wenn Du das Bild geschossen hast, wie lang hatte der Wagen schon die H&R Federn? Deine Wagen höhe sieht mir perfekt aus aber ich habe schon andere Bilder wo mit H&R 30mm Feder das Rad schon ein bisschen in den Radkasten vergraben war... Wahrscheinlich weil die Federn sich mit der Zeit setzen?

Danke

MfG

Tony

Deine Antwort
Ähnliche Themen