Die richtige Dachbox für den G01

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach der richtigen Dachbox für den G01.

Welche Marke, Maße und sonstige Eigenschaften könnt ihr empfehlen oder sind für euch wichtig.

Meine Gedanken sind aktuell, dass die Box nicht zu lang sein sollte und ich auch eher nicht 500 oder 600 Liter Volumen benötige.

Gibt es schon Erfahrungen oder sogar schon Bilder?

Vielen Dank und viele Grüße

73 Antworten

Zitat:

@ArminAT schrieb am 4. Dezember 2023 um 11:27:54 Uhr:


Ich habe die Thule Motion XT Alpine und ist in Länge und Breite mit der Motion XXL vergleichbar. Die Alpine ist nur deutlich niedriger. Hat den Vorteil, dass es bei meiner Garage kein Problem gibt.

Schöner UND bzgl. Parken natürlich praktischer. Aber ich brauche leider die Höhe mit dem großen Volumen der Box.

Grüße nach Österreich

PS: immer noch die Feststellung: was für eine geile Farbe!!!!!!!!!

Danke dir - noch hab ich mich auch nicht satt gesehen 🙂

Grüße zurück!

Habe mir gerade diese hier gekauft https://www.atu.de/.../...rip-xl-black-glossy-volumen-460-liter-thd003

Für unseren neu angeschafften X3 G01 LCI suchen wir ebenfalls Dachträger und Dachbox. Als Träger kommen in Frage die Thule Wingbar Evo oder Wingbar Edge und als Dachbox die Thule Motion XT oder 3 in Größe L oder XL.

Die Wingbar Edge gefällt uns aufgrund der geringen Höhe gut, aber laut Thule Kundendienst ist die Auflagefläche zu klein für die Motion in XL oder sogar in L.

Thule Support Antwort: "Wenn also die empfohlene Länge für Ihr Fahrzeug 95cm lautet, haben Sie im schlimmsten Fall nur 85cm effektive Auflagefläche, was für die Montage von z.B. der Thule Motion XT XL Dachbox nicht ausreichend wäre. Diese hat eine Außenbreite 91,5cm weshalb die Dachbox seitlich auf den Fußsätzen aufliegen, was wir nicht empfehlen, da es hier bei Fahrwegunebenheiten durch Reibung zu Beschädigungen/ Defekten an einem oder sogar beiden Produkten führen kann."

Hat jemand Erfahrung mit der Wingbar Edge und Thule Motion Dachbox auf dem X3? sind die 95cm Strebenlänge auch korrekt (wird zumindest auch so im Thule Shop angezeigt)? Und hat jemand schon getestet ob unter der Wingbar Edge evtl. auch das Panoramadach auch ohne Beschädigung zu öffnen wäre?

Danke für Eure Hilfe!

Ähnliche Themen

Damals noch auf unserem Vorgänger. Alles Thule, Box XXL und Dach kann gekippt werden.

Bild #211507517

Danke Touranbert, das hilft bezgl. der Evo Wingbar.
Für die Edge bin ich nach wie vor verunsichert, ob von die verbleibende Auflagefläche der 95cm Stange ausreicht für die Thule Motion 3 XL oder L (bzw. für den Vorgänger XT L oder XL) oder die Force XL. Laut dem Thule Support ist es zu knapp, aber aus dem ein oder anderen Beitrag liest es sich als würde es schon ausreichen.

Zitat:
@Touranbert schrieb am 6. Mai 2025 um 13:41:48 Uhr:
Damals noch auf unserem Vorgänger. Alles Thule, Box XXL und Dach kann gekippt werden.

Wie ist es mit der Geräuschkulisse? Zufrieden? Glaube Thule ist da sowieso vorne mit dabei.

Tatsächlich sehr moderates Säuseln. Das ist schon in Ordnung, wenn man bedenkt, was da für ein Berg auf dem Dach montiert ist.

Auf dem X5LCI mit Pano gleich.

Hatte die Box mal auf einem X3 ohne Pano montiert, und der war lauter. Das Glas dämmt besser als das dünne Blech.

Gruß

Hallo

Ich fahre seit mehreren Jahren die Thule DriveLine 780.

Sowohl im Sommer wie im Winter bisher perfekt.

Sehr leise auf dem Dach, unempfindliche Oberfläche, leicht zu handeln.

Gruss

Zitat:@Touranbert schrieb am 15. Mai 2025 um 12:05:34 Uhr:

Tatsächlich sehr moderates Säuseln. Das ist schon in Ordnung, wenn man bedenkt, was da für ein Berg auf dem Dach montiert ist.Auf dem X5LCI mit Pano gleich.Hatte die Box mal auf einem X3 ohne Pano montiert, und der war lauter. Das Glas dämmt besser als das dünne Blech.Gruß

Witzigerweise behaupten viele immer das Gegenteil. Ich finde auch, dass Glas besser dämmt als Blech, ist schon reine Physik.

Der X5 ist halt ein Traumauto zum Reisen. Ich fahre den X3 eigentlich auch nur, weil die Größe etwas stadttauglicher ist und weil er halt sportlicher bewegt werden kann. Aber irgendwann wenn meine Kinder älter sind werden wir zum X5 greifen.

Der X3 ist das deutlich agilere Auto. Wie du sagst ist der X5 das überlegene Reiseauto. Aber als Daily liebe ich den M40i.

Grüße und. Come on FC heute

Hallo, kennt jemand die Aufbauhöhe des Original BMW Grundträgers und der Thule Wingbar Evo im Vergleich? Für die Thule Wingbar meine ich irgendwo 12cm gelesen zu haben, aber für den BMW Grundträger finde ich leider nichts.

Ich fahre den Thule wingbar edge in Verbindung mit der Motion XT alpine, welche eine Breite von 95cm hat. Hier gibt es absolut keine Probleme.

Hallo zusammen,

leider musste ich mich aufgrund eines Totalschadens von meinem G01 3.0d trennen, somit habe ich eine Original Dachbox 350 in Silber samt den BMW Dachträgern für 250 EUR anzubieten. Optimal wäre für mich eine Abholung hier von Dessau-Roßlau. Träger wie Box sind in einem Topzustand, die Träger wurden 2x benutzt, die Box kam schon beim F25 zum Einsatz. Auf Wunsch kann ich Fotos nachliefern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen