Die Qualität bei Audi hinkt

Audi A3 8P

Also.

Wir haben am Freitag das neue A3 cabrio meiner Frau in Empfang genommen.

Nach ca. 200 km Fahrt kann ich schon zu folgendem Stellung nehmen.

Grundsätzlich lässt isch der Wagen sehr schön fahren und hat trotz der 18" felgen immer noch einen schön Fahrkomfort.

Was mir nicht gefällt ist folgendes:

- Der Gurt an der Beifahrerseite rollt nicht mehr auf
- Beim schließen des Verdecks bleibt ein Seitenfenster unten
- der Kofferraumdeckel schließt sehr schlecht, aber dafür ist immer die Warnung an, dass der Kofferraum nicht richtig geschlossen ist.
- das Verdeck öffnet sehr langsam und man hört, dass da irgendetwas nicht richtig funzt.

mal ehrlich.

Da habe ich schon keine Lust mehr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann



Da habe ich schon keine Lust mehr.

Verkaufen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von {OR}x-cite



Zitat:

Das Siegel "Made in Germany" war im ausgehenden 19. Jahrhundert eine englische Kennzeichnung, um die britischen Produkte vor den billigen, minderwertigen deutschen Plagiaten zu schützen.
...nur soviel am Rande.

Also wenn du schon Wikipediawissen hier einwirfst, dann bitte auch in korrekter Form, denn:

1) "vermeintlich!!! minderwertige deutsche..."
2) "Da die Qualität der deutschen Waren aber in der Regel gut – oft sogar besser als die der einheimischen Produkte – war, setzte sich die zunächst gegen deutsche Importe gerichtete Kennzeichnung Made in Germany nicht nur in Großbritannien zunehmend als Qualitätssiegel durch." Zitat Wikipedia (Suchbegriff "Made in Germany"😉

Was im Umkehrschluss und in Verbindung mit dem Thread so viel bedeutet wie: Heute ist nicht immer das drin, was außen drauf steht 😉

Gruß, X

Nee mein Lieber. Das ist kein Wikipediawissen.

Das ist aus:
Geo Epoche- Die industrielle Revolution
Seite 128, 129 "Made in Germany" von Peter Bräunlein
Zitat: ...Den deutschen Herstellern von Maschinen, Metallwaren und anderen massenhaft gefertigten Produkten aber gelang es nicht, die im Ausland gefragte Qualität zu liefern: Vielen fehlte das technische Wissen und das nötige Kapital um die dazu nötigen maschinen zu kaufen.
Deshalb haben die deutschen Industrieprodukte in alle Welt einen miserablen Ruf. "Billig und schlecht" seien die deutschen Exponate seines Heimatlandes. urteilt selbst ein deutscher Preisrichterauf der Weltausstellung in Philadelphia 1876. ...

Du kannst getrost davon ausgehen, dass ich sehr wohl richtig recherchieren kann bevor ich hier etwas behaupte.

Im Zweifelsfall ziehe ich einen Fachartikel immer noch Wikipedia vor.

Gruß Topas

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von topas1


Manchmal lese ich ein wenig in Mercedes und BMW Foren mit. Die meckern auch über die Fehler und Qualitätsmängel ihrer Autos.
hmh. ich lese gerade etwas aktiver im w203 forum mit, bis auf die rostnummer vor mopf steppt da eigentlich weniger der baer in sachen qualitaet 😉

gibts irgendwo was interessantes in sachen daimler zu lesen ?

gruesse vom doc

z.B. den da aus dem w203 Forum:

Zitat:

Original geschrieben von Richyy


Liebe Mitglieder nach zweiwochen Aufenthalt in der Garage und diversen Mängeln die nicht behoben werden konnten, habe ich nun den C Klasse verkauft. Ich hoffe dass sich jetzt meine Nerven schnell erholen.
Lg. Richy

Gruß Topas

Ich kann auch bestätigen, dass Audi nicht allein mit seinen Qualitätsmängeln ist, dass gibts bei anderen Marken genau so, selbst bei den ach so tollen Japanern. Und von Audi höre ich da eigentlich noch relativ wenig...das perfekte Auto gibts eh nicht...selbst bei einem Maybach klappert mal die Ablage vom Champagnerglas! 😉
Bis jetzt bin ich aber eigentlich noch sehr zufrieden, in der Zeitspanne in der ich meinen A3 jetzt hab ist unser Mercedes schon einmal liegengeblieben! So viel dazu... 😛

Die Frage ist eher, mit welchem Auto bleib ich am stilvollsten am Straßenrand stehen! *g*

Gute Nacht,
ballex

Ich denke, dass der "typische C-Klasse-Fahrer" seine Sorgen und Probleme nicht bei Motor-Talk posten wird, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass es sich bei solchen Leuten meist um die "ältere Generation" ohne viel Bezug zum Internet und solchen Foren hat.

Grüße

Ähnliche Themen

HI.

Ich wollte mit meinem Beitrag nicht ausdrücken, dass Audi schlechte Autos baut oder der einzige Hersteller mit Mängeln bei der Auslieferung ist.

Es ist nur traurig.

Zusätzlich dazu lässt sich seit Gestern nicht mehr das Handschuhfach schließen und wir haben ein lautes Rappeln im Armaturenbrett.

ich bin froh, dass ich heute Morgen in meine Q steigen durfte.

Ja, zwischen dem Q7 und dem A3 ist schon ein großer Unterschied. Auch wenn ich bisher nur bei der Effizienztour mit dem Q7 gefahren bin, hat man den Unterschied bemerkt. Dafür kostet der Q7 auch 2 - 2,5 mal soviel wie der A3.

...der ja auch ein Audi ist 😉 Ich würde mal sagen, Montagsauto erwischt. Da kann man nur immer wieder zum Freundlichen, bis alle Mängel behoben sind - ansonsten Wandlung.

Es gibt immer Fälle bei denen die Qualität auf der Strecke bleibt. Nathürlich ist sowas nicht in Ordnung, bei solch einer Menge an Autos aber einfach unvermeitbar.

Ich habe meinen am Freitag bekommen und muss sagen: Perfekt!
Keinerlei Mängel!

Zitat:

Original geschrieben von slayer665


Es gibt immer Fälle bei denen die Qualität auf der Strecke bleibt. Nathürlich ist sowas nicht in Ordnung, bei solch einer Menge an Autos aber einfach unvermeitbar.

Ich habe meinen am Freitag bekommen und muss sagen: Perfekt!
Keinerlei Mängel!

und das lustige ist, dass dein auto, abgesehen vom dach, genauso aussieht wie unser cab.

Zitat:

Original geschrieben von slayer665



Keinerlei Mängel!

Dito.

Herzlichen Glückwunsch zum Neuen.

Zitat:

Original geschrieben von slayer665


Ich habe meinen am Freitag bekommen und muss sagen: Perfekt!
Keinerlei Mängel!

echt ? du hast dein auto schon drei tage und es hat noch keine maengel ? wahnsinn... wenn das nicht fuer qualitaet steht, bei dem alter !

gruesse vom doc

Hab auch noch keinen einzigen Mangel. 😁

Anne

Natürlich habe ich - bis jetzt nach 8 Wochen - auch keinen Grund zur Klage, obwohl auch schon ein paar Kleinigkeiten aufgetreten sind:

Leerlaufdrehzahl verharrt relativ lange bei 950 U/Min bevor sie auf die üblichen 700 abfällt.
Scheinwerferwaschdüsen sind links einmal offen stehen geblieben - irgendwas hing da. Seither aber nicht mehr.... bin mal gespannt.

Vor 5 Jahren habe ich allerdings mal einen A 6 nach fünfeinhalb Jahren und 130 000 km bei Toyota in Zahlung gegeben. Mein letzter Leserbrief an AutoBild lautete wie folgt: "Mein Audi hat vier Ringe; jeder Einzelne steht für durchschnittlich 6 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte in 5 Jahren".

Ich denke, das sagt alles. Der Nachfolger Toyota Avensis 2,4 hat die Werkstatt bis auf zwei unbedeutende Kleinigkeiten in 5 Jahren ausschließlich zu den (sehr preiswerten!) Inspektionen gesehen. Es gab diesmal nur zwei Gründe, wieder zu Audi zurückzukehren: die downgesizten, sparsamen Motoren und das geniale S-tronic-Getriebe; beides bietet Toyota (leider!!) nicht an, sonst wäre ich niemals zurück zu Audi gewechselt! Schon gar nicht wegen der unverschämten Preisgestaltung, die in meinem Fall aber ziviler ausgefallen ist, weil mein 🙂 ein so tolles Gesamtangebot mit Inzahlungnahme gemacht hat, dass ich daran nicht vorbeigekommen bin.

Grüße, Franz

Wenn man nach 3 Tagen Mängel am Auto aufzählt, die klar Produktionsfehler oder eher Produktionsschwächen sind, dann werde ich auch nach ein paar Tagen sagen dürfen dass ich diese genannten Fehler nicht vorweisen kann.

Deine Moralpredikt, dass mein Auto nach 4 Wochen einen Motorschaden haben könnte, ist mir klar.

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von slayer665


Ich habe meinen am Freitag bekommen und muss sagen: Perfekt!
Keinerlei Mängel!
echt ? du hast dein auto schon drei tage und es hat noch keine maengel ? wahnsinn... wenn das nicht fuer qualitaet steht, bei dem alter !

gruesse vom doc

Ich hab was 😁

Und zwar knistert bei mir irgendwas aus Richtung KI, reicht das Vibrieren vom Motor schon aus, nicht laut, aber es ist da. Ist notiert, aber wegen einem Knistern stell ich den Wagen nicht gleich bei Audi ab 😁 Ach ja, außerdem hab ich manchmal das Gefühl, die rechte Türverkleidung vibriert hörbar bei lauterer Musik (ich meine jetzt nicht volles Rohr, ist klar, dass da einiges vibriert 😁). Das muss ich noch erurieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen