Die Phaeton Saga hat doch noch ein gutes Ende
Liebes Forum,
die letzten Wochen waren sehr arbeitsintensiv - so komme ich nach längerer Abstinenz erst heute mal wieder hier vorbei.
Ja, lieber Leser du/sie ahnen es: ich bin drin. Ja, auch im Internet aber vor allem im Phaeton!!! (V6, TDI, 67.000 km, BJ 06/2008, Standheizung, Sitzheizung v/h, 18 Wege, Schiebedach, 18 Zoll, MP3 Dings nachgerüstet, Kofferraum-Sesam-öffne-dich und AHK siehe bitte Foto).
Nachdem man es mir seitens VW nicht unbedingt einfach gemacht hat meinem Traumwagen bei meiner Suche nach einem neuen Geschäftswagen treu zu bleiben (auch euch gebührt Dank, ihr alle die ihr mich ermutigt nicht aufzugeben) habe ich MEINEN Phaeton in Regensburg, genauer Saal a.d. Donau, gefunden.
Glück gehabt. Stimmt. Herr Glück (heißt wirklich so) vom ortsansässigen VW Händler hat sich meiner wie gewünscht angenommen. So sollte es sein. Der Kunde fühlt sich verstanden und ist nicht lästiges Beiwerk beim Verkauf.
Und? Der Wagen ist eine Wucht! Die Familie will jetzt nur Phaeton. Der Caddy stand eher ungefahren herum bis, ja bis ... Ich sage nur Glatteis,Freifahrt Karussel, Leitplanke - Aus. Jetzt steht er wieder ungefahren herum und zwar in der Werksatt. Die Reparatur - zu teuer. Das lohnt nicht mehr. Frauchen gefragt ob zweiter Phaeton? Beinahe hätte es geklappt 🙂😁. In ein paar Jahren gerne meinte sie (die ist ja sooo vernünftig! hab sie dolle lieb) - aber der Hund muss ja auch mit (stöhn-wuff). Ok, also wieder Familienkutsche. In 3 Wochen rollt die auf den Hof. Und bis dahin für alle: weiter Phaeton. Bin froh wenn ich auch mal wieder fahren darf.
Die meisten Kilometer spult der Wagen jetzt mit meiner Frau. Die hat sich reingesetzt, ist gefahren und kam klar. Sogar beim Parken zum Einkaufen. Und den Wagen findet sie nach dem Einkauf jetzt auch besser. Der guckt hinten meist einen bis 1 1/2 Meter heraus.
Winterräder habe ich auch montiert. Geht wie sonst auch. Wieder hat sich das Forum gelohnt mit dem Hinweis der zwei Knöpfe für die Luftdämpfer. Ihr seid klasse!
Für mich wird es beim nächsten Geschäftswagen ruckzuck zur Entscheidung kommen. Phaeton, was sonst. DAS ist Auto.
Beste Grüße
Stefan
PS: Hoffentlich klappt das mit dem Bild. Die AHK brauche ich dafür 😁. Wenn ihr unterwegs mal einen solchen P seht - das bin ich. Dieser P hat auch die Möglichkeit von 6x6 Antrieb 😛
Weitere Bilder folgen wenn der Wagen wieder sauber ist.
Beste Antwort im Thema
Liebes Forum,
die letzten Wochen waren sehr arbeitsintensiv - so komme ich nach längerer Abstinenz erst heute mal wieder hier vorbei.
Ja, lieber Leser du/sie ahnen es: ich bin drin. Ja, auch im Internet aber vor allem im Phaeton!!! (V6, TDI, 67.000 km, BJ 06/2008, Standheizung, Sitzheizung v/h, 18 Wege, Schiebedach, 18 Zoll, MP3 Dings nachgerüstet, Kofferraum-Sesam-öffne-dich und AHK siehe bitte Foto).
Nachdem man es mir seitens VW nicht unbedingt einfach gemacht hat meinem Traumwagen bei meiner Suche nach einem neuen Geschäftswagen treu zu bleiben (auch euch gebührt Dank, ihr alle die ihr mich ermutigt nicht aufzugeben) habe ich MEINEN Phaeton in Regensburg, genauer Saal a.d. Donau, gefunden.
Glück gehabt. Stimmt. Herr Glück (heißt wirklich so) vom ortsansässigen VW Händler hat sich meiner wie gewünscht angenommen. So sollte es sein. Der Kunde fühlt sich verstanden und ist nicht lästiges Beiwerk beim Verkauf.
Und? Der Wagen ist eine Wucht! Die Familie will jetzt nur Phaeton. Der Caddy stand eher ungefahren herum bis, ja bis ... Ich sage nur Glatteis,Freifahrt Karussel, Leitplanke - Aus. Jetzt steht er wieder ungefahren herum und zwar in der Werksatt. Die Reparatur - zu teuer. Das lohnt nicht mehr. Frauchen gefragt ob zweiter Phaeton? Beinahe hätte es geklappt 🙂😁. In ein paar Jahren gerne meinte sie (die ist ja sooo vernünftig! hab sie dolle lieb) - aber der Hund muss ja auch mit (stöhn-wuff). Ok, also wieder Familienkutsche. In 3 Wochen rollt die auf den Hof. Und bis dahin für alle: weiter Phaeton. Bin froh wenn ich auch mal wieder fahren darf.
Die meisten Kilometer spult der Wagen jetzt mit meiner Frau. Die hat sich reingesetzt, ist gefahren und kam klar. Sogar beim Parken zum Einkaufen. Und den Wagen findet sie nach dem Einkauf jetzt auch besser. Der guckt hinten meist einen bis 1 1/2 Meter heraus.
Winterräder habe ich auch montiert. Geht wie sonst auch. Wieder hat sich das Forum gelohnt mit dem Hinweis der zwei Knöpfe für die Luftdämpfer. Ihr seid klasse!
Für mich wird es beim nächsten Geschäftswagen ruckzuck zur Entscheidung kommen. Phaeton, was sonst. DAS ist Auto.
Beste Grüße
Stefan
PS: Hoffentlich klappt das mit dem Bild. Die AHK brauche ich dafür 😁. Wenn ihr unterwegs mal einen solchen P seht - das bin ich. Dieser P hat auch die Möglichkeit von 6x6 Antrieb 😛
Weitere Bilder folgen wenn der Wagen wieder sauber ist.
18 Antworten
Schneidershof - FH Trier. Maschinenbauer? (ist wohl aber keine Voraussetzung für nen Phaeton 😁) - nur Spaß.
Bin morgen auf deiner Piste Ri N-Ring. Leider nur mit einem Leih VW Caddy und Anhänger. Fahre mal wieder so ein ATV spazieren. Family hat den P nicht rausgerückt. Die wollen morgens schön kuschelig zu Schule geschaukelt werden (4x Sitzheizung + Standheizung) ....
Zitat:
Original geschrieben von el vivaro
Schneidershof - FH Trier. Maschinenbauer? (ist wohl aber keine Voraussetzung für nen Phaeton 😁) - nur Spaß.Bin morgen auf deiner Piste Ri N-Ring. Leider nur mit einem Leih VW Caddy und Anhänger. Fahre mal wieder so ein ATV spazieren. Family hat den P nicht rausgerückt. Die wollen morgens schön kuschelig zu Schule geschaukelt werden (4x Sitzheizung + Standheizung) ....
Schneiderhof = FH Trier passt, aber nicht Maschinenbau sondern Wirtschaftsinformatik. Bin aber im letzten Semester, danach werde (Juli 11) meine Thesis schreiben und danach endlich fertig mit dem Studium. Aber um am Phaetons einen Narren zu haben muss man kein Maschinenbauer sein ;-).
Ich geniesse die Fahrten mit dem Phaeton, wenn ich längere Fahrten vor mir habe. Es ist ein Genuss ihn zu fahren. Im Vergleich zu meinem anderem Fahrzeug welches weissgott kein schlechtes Auto ist, fühlt man sich wie weichgespült im Phaeton. Man hört fast keine Aussengeräusche, evtl die Winterreifen. Der Durchschnittverbrauch kann sich bei sehr flotter Autobahnfahrten sehen lassen ( 11l/100km).
Zitat:
Original geschrieben von VW Phaeton freak
Tja, die AHK kann tückisch sein, ich kenne das.(das handhaben am Phaeton ist meine sache) 😁Dennoch, mit 2.5 to anhängelast isser gut dabei. Aber man bedenke, man fährt wenn Pferdeanhänger oder andere dran sind mit
5 TONNEN SPAZIEREN!!!!!!!!!!!!Wenn man denkt, man merkt dem Anhänger nicht, da wie gesagt die LF alles ausfedert.
Ein Tipp, el vivaro, Der Phaeton ist auch höchst Geländetauglich. Also man braucht doch keinen SUV, der Dicke taugt auch.
VG
ohne Worte
Zitat:
Ich geniesse die Fahrten mit dem Phaeton, wenn ich längere Fahrten vor mir habe. Es ist ein Genuss ihn zu fahren. Im Vergleich zu meinem anderem Fahrzeug welches weissgott kein schlechtes Auto ist, fühlt man sich wie weichgespült im Phaeton. Man hört fast keine Aussengeräusche, evtl die Winterreifen. Der Durchschnittverbrauch kann sich bei sehr flotter Autobahnfahrten sehen lassen ( 11l/100km).
Das kenn ich. Und die A1 Richtung N-Ring ist ja wie geschaffen zum Gleiten - nun gut an manchen Stellen waren die Spielverderber schon am Werk und haben die Piste glattgebügelt ...
Stefan