Die Omi vor dem Hänger

Opel Omega B

Moin Moin Gemeinde....

ich habe zwei Fragen an Euch Gespannfahrer.

In der Nacht von Freitag auf Samstag habe ich, zusammen mit einem Freund, einen PKW für ihn abgeholt. Der stand über 600KM entfernt in Köln. Das Ganze haben wir mit einem Trailer bewerkstelligt. Die Hinfahrt mit dem leeren Trailer (Leergewicht 530Kg) klappte super und die Omi genehmigte sich im Schnitt mal grade 10,5l/100KM. Ich finde das ist ein guter Wert.

In Köln am frühen Samstag Morgen angekommen, luden wir dann den PKW auf den Trailer und kamen, laut Papieren, dann auf ein Gesamtgewicht von fast genau 1700 Kg für den Trailer. Das ganze Gespann dürfte dann so auf 3,5 Tonnen gekommen sein. Dann ging es zurück und ich begann fast zu verzweifeln!

Jetzt meine Fragen:

1) Ist es normal das die Omi mit ihrem X20XEV Motörchen Steigungen mit 5% nur im 3 Gang und 60 KM/h schaft?

2) An diesen Steigungen (wenn die Omi keuschte) bemerkte ich, dass der Motor irgendwie "ruckweise" nur lief. Also Kraft, keine Kraft, Kraft, keine Kraft...usw. Auf den Graden war dann alles wieder normal. Das kann doch nicht normal sein, oder?

Tschüss
StressMann

35 Antworten

@gaspetti..
deine "etwas frustration" ist schon zu verstehen... aber wenn ich einen 3l. motor fahre, muss ich eigendlich erwarten dürfen, das er weniger, oder höchstens genausoviel verbraucht wie ein 2l., ob 16v. oder 8v.,wenn das gewicht erstmal in gang ist.!!!!!
in der stadt, bei immerwieder von 0 beschleunigen,... ok., aber wenn er seine geschwindigkeit erreicht hat, sollte/muss das ding weniger verbrauchen, bei der selben geschwindigkeit.., wie ein kleiner..!!
mein omi a, 24v. carav. verbraucht auf der bahn (kassler berge usw.) mit überlasst, (ca. 3800 - 4100 tonnen) und einem durchschnitt von ca. 90 - 110 km/h, nie über 13l. und bei ruhiger fahrt mit einem durchschnitt von ca. 70 - 90 km/h nicht über 11l. auf 100km.

mein frauchen ist vorgestern, (nachdem sie endlich begriffen hat, was es mit der schubabschaltung und dem rechtzeitigem hochschalten, auf sich hat) mit einem durchschnittsverbrauch von 10,7l. im stadtverkehr nach hause gekommen....... da vielen selbst mit fast die augen aus dem kopp...!!

also der mv6 verbraucht im schnitt ca. 2 liter mehr als der reihen 6er, bei gleicher fahrweise, macht aber nicht halbsoviel spass beim beschleunigen.
aber bei 19 l. verbrauch, (wobei ich denke das irgendetwas nicht stimmt bei deinem motor, wenn er so hoch geht, mit dem verbrauch) würde ich schon von unwirtschaftlichkeit reden. aber jedem das seine..!!

gruss -a-

Hallo,
in meinem Kfz-Schein sind etwas höhere Werte eingetragen. Kann das an der Niveauregulierung liegen?

Original geschrieben von Michael62

das Gesamtzuggewicht ist bei mir im Fahrzeugschein und zwar im Textfeld eingetragen. Darin steht, dass bezogen auf meinen 2.2 DTI das Geamtzuggewicht 3700 kg beträgt.
_____________________
Sind bei mir 3 765kg !!

Das zGG des Omi beträgt lt. Fzg-schein 2250 kg.
_________________________
zGG bei mir 2 315!!

Gruß
moodus

zitat:

deine "etwas frustration" ist schon zu verstehen... aber wenn ich einen 3l. motor fahre, muss ich eigendlich erwarten dürfen, das er weniger, oder höchstens genausoviel verbraucht wie ein 2l., ob 16v. oder 8v.,wenn das gewicht erstmal in gang ist.!!!!!

gröhl brülll mega lol usw.

da bleibt mir eigendlich die spucke weg hi hi hi

schon mal was davon gehört das der 3L brennraum auch mit was gefüllt werden will ?
nur zur anmerkung der hubraum vom 3L ist ca. 33% größer als der vom 2.0L von daher darf er sich auch etwas mehr genehmigen.

wenn ich mit einem hänger unterwegs bin habe ich in der regel ein fahrzeug mit 1650 KG und einen autotrailer mit 550Kg zusammen 2200 KG
und da muß sich mein 2,5TD auch durchbeißen bei steigungen z.b. kasseler berge oder A3 köln - frankfurt oder A8 eichelberg da gibt es puckel da ist auch der sonst kräftige diesel mächtig am schnaufen

der 2L ist halt die günstige variante für eher seltene hängerfahrten

gruß TD

hallo ...turbodiesel-68 ..
vielleicht solltest du mal was trinken, dann bekommst du auch wieder spucke..hi..hi..hi..
und das "gröhl brülll mega lol usw" hast du wirklich bei mir ausgelöst... hi..hi.hi.

wer zu ende oder alles lesen kann... ist dann doch wieder klar im vorteil...!!..hi..hi..
musst nicht nur das lesen, was du brauchst um zu wiedersprechen, sondern alles.
""in der stadt, bei immerwieder von 0 beschleunigen,... ok., aber wenn er seine geschwindigkeit erreicht hat, sollte/muss das ding weniger verbrauchen, bei der selben geschwindigkeit.., wie ein kleiner..!!""

hast du denn schonmal davon gehört,... das ein grösserer motor auch mehr drehmoment hat und sich damit auch weniger anstrengen muss, bzw. auch weniger drehzahl braucht. ?? was sich dann, und ich betone es nochmal,.. wenn das gewicht erstmal in schwung ist, auch im spritverbrauch niederschlägt, also bei gleicher geschwindigkeit, kann ein grösserer motor auch weniger verbrauchen als ein kleinerer, der nicht genug drehmoment mit bringt..!!!!
der mv6 hat mehr drehmoment, aber auch 150 - 200 kg. mehr eigengewicht, als der omi a 24v.. der spritverbrauch ist aber in allen lagen wesentlich höher..!!
ich bin auch schon einen benz mit 6,9l. hubr. und einem leergewicht von 2t. mit urlaubsgepäck und insassen also ca. 2,3t., mit ca. 11 l. über die bahn gefahren, allerdings mit einer konstanten durchschn. geschw. von 150 km/h. oder muss der dann 40l. verbrauchen nach deiner aussage..?? gut die 40l., hat er bei einer geschwindigkeit von 260 km. genommen, aber nicht wenn er ruhig gefahren wurde, ohne ständiges wiederbeschleunigen..!!

die omi´s sind nach meiner meinung die besten, preis-leistungs pkw´s die es giebt, trotz ihrer manchmal hervorstechenden mängel, deswegen fahre ich ja selber einen.
es sind gute und für den gehobenen-normalbetrieb sehr vernünftige autos.

gruss -a-

.

Ähnliche Themen

hallo,
also nochmal zu den 19l: ich bin damals über eine landstrasse gefahren und es kamen sehr viele ortsdurchfahrten immer nur so 200 bis 1000 einwohner und das in ziemlich kurzen abständen was natürlich immer heißt abbremsen und wieder hoch auf 80 usw. und sehr viele kurven waren auch dabei. also bei konstanter fahrt ging der mom.verbrauch schon so auf 14l runter aber die kurven und die kleinen dörfer treiben den durchs. verbrauch halt schon nach oben. 
gruß g

Der Verbrauch ist dennoch nicht normal. Habe zwar aus Mangel an Zeit nicht alles lesen können, aber Luftfilter, Kerzen und Oel werden regelmäßig getauscht ? Dann kommen noch die Lambdasonden in Betracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen