Die neuesten "Entdeckungen" der Autobild
Autobild hat schon wieder einen gravierenden neuen Nachteil des C-MAX entdeckt!
Magere Basisausstattung und ... haltet Euch fest ... ausladende Schiebetüren!!!! Jetzt müssten doch alle einsehen, welch ein Mist Schiebetüren sind, wenn sie von Ford gebaut werden. Denn selbstredend haben weder Sharan noch Multivan mit diesem Manko zu kämpfen. 😕😎
Es wird wirklich Zeit dass Ford endlich bei VW lernt und genügend Anzeigen in diesem Schmierblatt schaltet, damit wir unbelehrbaren Ford Kunden künftig von solchen Skandalenthüllungen verschont bleiben!
monegasse
Beste Antwort im Thema
Moin,
es ist vielleicht noch niemandem direkt aufgefallen, aber für ein Ford-Forum orientiert sich dieser Thread ziemlich stark an VW.
Warum dazu diesem Schmierblatt AB hier soviel Aufmerksamkeit zuteil wird, obwohl es a) keiner liest, b) Ford - wie auch andere Hersteller - ohnehin für die AB nicht konkurrenzfähig gegen ihre Lieblinge ist und c) jeder um die Qualität der Berichterstattung und vor allem der Tests weiß, erschließt sich mir gerade auch nicht ganz... 🙄😮
Und ob, @oretou, die AudiMercedesSport die bessere Alternative zur AB ist, das warte mal ab...
40 Antworten
Das kommt mir doch bekannt vor. Das hatten wir hier doch schon mal.
http://www.motor-talk.de/.../...er-c-max-grand-c-max-t3026388.html?...
Zitat:
@Kandy schrieb am 21. Dezember 2015 um 10:22:09 Uhr:
Wenn ich auf die Frage nach unserem aktuellen Fahrzeug mit "Ford c-max" antworte, dann bekomme ich fast immer ein ungläubiges "WAS, EINEN FORD??" ...
Das verstehen ich ehrlich gesagt nicht. Ford macht doch wirklich anständige klassenlose Automobile!Da kann man nur jedem raten: selber mal probieren und erst dann eine Meinung bilden.
WIR sind jedenfalls sehr zufrieden - das kann auch eine AB nicht verhindern ;-))lg.
Wenn ich erzähle, das ich mir den Ford Grand-C-max bestellt habe,haben die meisten keine Ahnung was das für ein Auto sein soll. Ungläubiges Gucken! Ist auch mein 1. Ford und ich denke das bei Ford einfach das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Hoffe ich zumindest.🙂
Sind Euch eigentlich die Räder des GCM aufgefallen? Wie unpraktisch rund! Und dann müssen die Passagiere alle in die Fahrtrichtung sitzen! Sowas ungesundes! Und die Windschutzscheibe, so durchsichtig! Pfui! Das können andere eindeutig besser!
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 21. Dezember 2015 um 15:08:03 Uhr:
Ich fand die Schiebetüren ja eher einladend, nämlich zum Kauf. Aber gut, prima ausladen kann man natürlich damit auch.
Ja, versteht ihr das denn nicht. Ich fahre mit dem Schiebetürenauto ganz knapp rechts in die Garage und dann will der Kurze da aussteigen und was ist? Die Schiebetüren knallen dagegen. Satire aus.
Nachdem das zum Ersten schon der Schwachsinn hoch drei ist, wäre es mit der normal öffnenden Tür ja gar nicht möglich gewesen. Vielleicht hat AB auch Connections zu Ikea, die haben innenlaufende Schranktüren 😁.
Wir haben noch einen Alhambra mit elektrischen Schiebetüren. Da kann es kritisch werden, wenn man vorne im Armaturenbrett die linke Schiebetür öffnen will und aus Versehen den Knopf für die rechte Tür erwischt und wirklich knapp an der Wand steht. Das hat der Grand aber nicht. Die sind mechanisch.
Aber habt ihr in der AB oder in der VW Zeitung schon einmal gelesen, dass der Alhambra und der Sharan so ausladende Schiebetüren haben.
Ich will mich outen. Ich lese die AB, bin aber - seit ich mich mit Ford befasse - auch darauf aufmerksam geworden, dass
a) in der AB wenig oder gar keine C-Mäxe getestet oder verglichen werden und
b) leider in den spärlichen Anzeigen dortselbst nie oder fast nie der Max beworben wird.
Das ließ mich das eine und andere Mal schon daran zweifeln, das richtige Auto bestellt zu haben.
Aber zur Beruhigung: Ab Januar bekomme ich die AutoMotorSport🙄😁
PS. AB ist auch gegen elektrische Handbremsen, aber nur wenn es in einem Modell ist, das nicht zu den Lieblingen der AB gehört. An dem Spruch: Autob. ist auch nur Bild muss doch was dran sein.
Herzliche Grüße an die Fordaner.
Wir halten die Rübe hoch.
Oretou
Ähnliche Themen
Ich kann mich noch an ganz früher erinnern so 90iger, da war ja noch Servolenkung nicht Standart.
Da wurde von den Testern immer gemeckert :,, Die Lenkung ist zu schwergängig , und die Schaltung ist zu Schwergängig,,
IMMER !!!
Zuletzt bei irgendeinem Autotest mit akutuellem Auto.
Tester :,, Die lenkung und Schaltung sind zu leichtgängig da wünscht ich mir mehr Feedback,,
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seitdem hab ich auf die shice Autotest eh keinen Bock !! Ford Focus hat doch den Golf schon lange überholt und oder
ein groses StücK des Marktes abgeknabbert. Wird aber in den Tests schlecht dargestellt.
Früher War auch jeder Geil auf Knöpfe am Lenkrad.
JETZT wird gemeckert, da sind zu viele Knöpfe am Lenkrad.
Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Moin,
Ich habe nun den zweiten C-Max, zuerst den 1,6er Disel und nun den 1,6er Benziner.
Nach 20!Jahren MAZDA war ich anfangs etwas skeptisch und habe das eine oder andere Mal ein wenig "getrauert". Aber weder der Diesel noch der Benziner (130 und jetzt 80 tkm) haben mich enttäuscht.
Die ach so vielen Knöpfe haben mich bisher nicht überfordert! Die meisten benötigt man doch nur zu den Grundeinstellungen und danach nur noch in wenigen Bedarfsfällen - oder liege ich da falsch?
Im übrigen: bei Dunkelheit leuchtet das Armaturenbrett einfach nur toll!
Also, mir gefällt es!!!
Abschließend stelle ich für mich fest, dass auch die beiden FORD genau so zuverlässig wie die MAZDA waren/sind.
Image allein bringt mich nicht von A nach B. Zuverlässigkeit ist das Maß der Dinge.
In diesem Sinne
Frohe Feiertage
Gruß
dudel
Zitat:
@hiaze schrieb am 21. Dezember 2015 um 14:05:20 Uhr:
also, ich schau mir IMMER die autobild beim arzt oder friseur an.
Wenn man die gelesen hat, braucht man hinterher auch den Arzt...😁
OT, weil es mal wieder weiter oben stand:
-das hier ist ein Model (mit einem L): http://fotomodel-werden.com/.../model-werden.jpg
-und das hier ein Modell (mit zwei L): https://www.haertle.de/.../...72-003-moskwitsch-403-ruby-red-61_p1.jpg
-und hier noch für die Weihnachtszeit: http://www.holzmodel.com/resources/B+Springerle+002.JPG
😉
Gruß
electroman
Zitat:
Moin,
Die ach so vielen Knöpfe haben mich bisher nicht überfordert! Die meisten benötigt man doch nur zu den Grundeinstellungen und danach nur noch in wenigen Bedarfsfällen - oder liege ich da falsch?
GENAUSO sehe ich das auch. Hatte vorher eine vFL Focus und fand die Bedienung überhaupt nicht kompliziert oder undurchschaubar! War/ist meiner Meinung nach einfacher gewesen als jetzt teilweise mit dem Touchbildschirm. Irgendwie wird man mehr abgelenkt.
Von der Bedienung her, hätte ich wohl auch kein Problem mit den Knüpfen gehabt. Was man aber schon zugeben muss, viele der Knöpfe waren / sind einfach überflüssig.
Ich geb dir aber recht, in vielen Fällen ist eine Taste/Regler/Schalter einfach dem Touchscreen überlegen. Man kann die Dinger blind finden und hat auch eine spürbare Response um zu wissen ob / was man gedrückt oder gedreht hat. Beim Touch ist das etwas problematischer aber nix desto trotz, auch den Touch kann man "auswendig" lernen, funktioniert ja mit den Smartphones auch ganz gut.
Ford hat doch einen guten Mittelweg gefunden denke ich. Schau mal beim Peugeot 308 rein, da hast du keine Knöpfe mehr! Bin ich schon gefahren und das ist echt gewöhnungsbedürftig und nicht so von heute auf morgen zu meistern, grade die Funktionien die man doch öfter nutzt (Klima z.B.) sind mit Touch am Anfang sicher ein Krampf weil man dauern hinschauen muss/will.
Der Trend geht aber immer weiter in Richtung der alternativen Eingabegeräte im Auto. Braucht man ja nur mal in den neuen 7er und andere Oberklässler gucken, Gestensteuerung, Touchpads usw.
Frage mich wann die ersten mit Gedankensteuerung kommen ...
LG
Ich finde viele Knöpfe in meinem GCM sehr sinnvoll. Zum Beispiel die Home-Taste. Die nutze ich oft, wenn ich unterwegs bin. Einfach drauf drücken und schon wirst du nach Hause geführt, ohne dich durch irgendwelche Menüs durchzuwühlen. Und will ich von den Knöpfen während der Fahrt nicht abgelenkt werden, kann ich immer für die wichtigsten Funktionen mit der Tante aus dem Cockpit sprechen - die erledigt das schon. Das nutze ich z.B. immer zum Telefonieren. Ein Touch-Display aus dem FL fehlt mir bisher nicht. Kann sein, dass es praktischer ist, konnte ich aber bisher nicht ausprobieren. Ich kenne aber sämtliche Systeme und fand die anderen bisher nicht erleuchtend besser. Im BMW z.B. fand ich es recht mühsam, mit den ganzen Menüs. Dafür waren weniger Knöpfe vorhanden - besser was das dadurch nicht.
Ich finde unter dem Strich auch, dass Ford ein guter Kompromiss gelungen ist. Mich stört da wenig. Außer vielleicht, dass der Knopf für den Einparkassi hinter dem Schalthebel liegt. Sucht man spontan eine Parklücke, ist das eine Fummelei. Dieser Knopf könnte in der Tat etwas besser zugänglich sein. Im jetzigen Zustand muss ich immer schauen, welcher das ist. Und auch die Knöpfe für Nebelschlussleuchte und Nebelscheinwerfer sind schön versteckt. Das fand ich in meinem Focus besser - da mussste man einfach an dem Drehknopf des Lichtschalters ziehen (1x Nebelscheinwerfer, 2x beides). Das war intuitiver zu bedienen. Jetzt habe ich zwei Knöpfe und weiß nie, welcher welcher ist. Ansonsten kann man aber nicht wirklich meckern.
Ich unterstelle den Herstellern ja, dass sie die Knöpfe und Regler nur aus Designgründen in immer größer werdende Tabletts packen :-)
Ein Display ist schick und auch im Prinzip toll von der Bedienung aber es ist eben dafür gedacht um hin zu gucken und sich damit zu beschäftigen. Bei Schaltern und Knöpfen ist das eben anders.
Die berechtigte Frage bleibt aber immer, wie viele der Schalter und Funktionen muss man wirklich während der Fahrt bedienen und welche sind eigentlich eher nur Spielerei... Wenn man denen mehr aufmerksamkeit bei der Entwicklung schenkt dann sollte man schon auf einem guten Weg sein.
Vielleicht sollten wie die AB mal ein Auto bauen lassen, die müssten doch das perfekte Auto konstruieren können, ich meine die wissen es doch am aller besten also...?!
LG
Für die AB gibt es doch schon das perfekte Auto - den VW eben. Egal, was aus dem Konzern so rauskommt.
Und die Sache mit dem Touchscreen ist die: es läßt sich nicht vermeiden, ständig Fingerabdrücke auf der Oberfläche zu produzieren. Scheint die Sonne von der Seite oder von hinten ins Auto, schaut man ständig auf einen völlig vermatschten Bildschirm, oder? Wie sind denn die Erfahrungen der FL-Fahrer?
Zitat:
(...)
Und die Sache mit dem Touchscreen ist die: es läßt sich nicht vermeiden, ständig Fingerabdrücke auf der Oberfläche zu produzieren. Scheint die Sonne von der Seite oder von hinten ins Auto, schaut man ständig auf einen völlig vermatschten Bildschirm, oder? Wie sind denn die Erfahrungen der FL-Fahrer?
Moin,
mit fettfreien gewaschenen Händen wird das Problem kleiner.😁
Ernsthaft, ich finde es nicht sehr dramatisch und auch wirklich nicht extrem, dass kenne ich von unserem iPad usw. schlimmer🙄
Ich habe aber im Handschuhfach dafür einerseits eine kleine Box mit Displayreinigungstüchern und wahlweise ein Mikrofastertuch, damit geht das im Bedarfsfall in 5 Sekunden und ist sauber.
Es gibt auch Schuztfolien zu erwerben, im Focus Forum haben das auch ein paar gemacht und sind damit glücklich, ich brauch es nicht.
Zitat:
Und die Sache mit dem Touchscreen ist die: es läßt sich nicht vermeiden, ständig Fingerabdrücke auf der Oberfläche zu produzieren. Scheint die Sonne von der Seite oder von hinten ins Auto, schaut man ständig auf einen völlig vermatschten Bildschirm, oder? Wie sind denn die Erfahrungen der FL-Fahrer?
Ich finde das geht eigentlich noch, zumindest in meinem Max. Klar sieht man je nach Licht-/Sonneneinfall die Fingerabdrücke, aber das ist ja beim vFL nicht anders, nur da halt eben auf der Hochglanzoberfläche des Sony-Radios.
Zitat:
@geraltus schrieb am 22. Dezember 2015 um 09:57:44 Uhr:
Für die AB gibt es doch schon das perfekte Auto - den VW eben. Egal, was aus dem Konzern so rauskommt.Und die Sache mit dem Touchscreen ist die: es läßt sich nicht vermeiden, ständig Fingerabdrücke auf der Oberfläche zu produzieren. Scheint die Sonne von der Seite oder von hinten ins Auto, schaut man ständig auf einen völlig vermatschten Bildschirm, oder? Wie sind denn die Erfahrungen der FL-Fahrer?
Stimmt auch wieder und wenn VW statt der Anzeigen Anteile kaufen würde, wäre die AB ja auch schon VW... oder ist es schon längst hahahaha. Somit baut die AB tatsächlich heute schon DAS perfekte AUTO hahaha.
LG