Die neuen/alten LED Sockel Bau15(s) LED Lämpchen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo community,

ich wollte meine 4 Blinkleuchten gegen die neuen Sockel Bau15s 18fach LED Lämpchen umrüsten...(zu Showzwecken natürlich, da in StVo nicht erlaubt). Ich kann einfach nicht von dem schönen gelben LED Licht, dass gleich anspringt und nicht nachglüht, ablassen. Gefällt mir einfach zu gut :-) blink*blink:: Lasst mir auch mal ein bisschen spielerei...

- Hat schon jemand das Problem mit dem Relais lösen können? Ich denke, dass aufgrund der niedrigen Stromaufnahme der Lämpchen es ständig schneller Blinken wird...-->Vermutung. Lohnt es sich einen Widerstand oder ähnliches in die Bahn zu löten um das so zu umgehen? Was kann man tun?

- Allgemeine Erfahrungen würden hier auch ganz gut stehen.

Dank euch, Kommilitone (biB)

Beste Antwort im Thema

Man könnte sich doch aber auch einfach den Wiederstand der orginalen leuchten errechnen, und dementsprechend wiederstände vor die neuen blinker machen...

Man man macht ihr das Kompliziert.... oder durchschaue ich da jetzt was nicht?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrKommilitone


Hallo community,

ich wollte meine 4 Blinkleuchten gegen die neuen Sockel Bau15s 18fach LED Lämpchen umrüsten...(zu Showzwecken natürlich, da in StVo nicht erlaubt). Ich kann einfach nicht von dem schönen gelben LED Licht, dass gleich anspringt und nicht nachglüht, ablassen. Gefällt mir einfach zu gut :-) blink*blink:: Lasst mir auch mal ein bisschen spielerei...

- Hat schon jemand das Problem mit dem Relais lösen können? Ich denke, dass aufgrund der niedrigen Stromaufnahme der Lämpchen es ständig schneller Blinken wird...-->Vermutung. Lohnt es sich einen Widerstand oder ähnliches in die Bahn zu löten um das so zu umgehen? Was kann man tun?

- Allgemeine Erfahrungen würden hier auch ganz gut stehen.

Dank euch, Kommilitone (biB)

weiss nich ob ich dich richtig verstanden hab , aber die led s zum nachrüsten , haben meistens schon ein wiederstand eingebaut innen drin sieht man nich .

Die LEDs blinken zu schnell weil das Relais auf Grund des geringen Stroms der fließt denkt dass eine Birne kaputt ist.....

Es gibt aber spezielle LED Blinker Relais.... alternativ kann man auch einen wiederstand in die Blinkerleitung packen... weiß aber nicht genau wieviel Ohm der haben muss

http://cgi.ebay.de/...462QQcmdZViewItemQQptZMotorrad_Kraftradteile?...|65%3A2|39%3A1|240%3A1318

solche hier denke ich kannste verwenden

Das ein Widerstand in die Leitung muss, hab ich auch schon gedacht...die Frage ist nur, was für einen? Der Strom muss ja auch "verbraten" werden um eine Birne zu simulieren...alles irgendwie gefrickel, oder nicht?

Ähnliche Themen

ich glaub das war himeno, die das problem auch mal hatte.
da wurde irgendein widerstand im blinkerrelais selber getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von troja_falls


ich glaub das war himeno, die das problem auch mal hatte.
da wurde irgendein widerstand im blinkerrelais selber getauscht.

Jaaaaaaaa, das geht doch mal. Kann sich wer erinnern?

Man könnte auch einfach irgendwo 2 21W lampen verbauen, so das man die nicht sieht. Dann blinkt das relais auch im normalen takt.

MFG sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Man könnte auch einfach irgendwo 2 21W lampen verbauen, so das man die nicht sieht. Dann blinkt das relais auch im normalen takt.

MFG sebastian

😉

Man könnte sich doch aber auch einfach den Wiederstand der orginalen leuchten errechnen, und dementsprechend wiederstände vor die neuen blinker machen...

Man man macht ihr das Kompliziert.... oder durchschaue ich da jetzt was nicht?

^^die Idee finde ich schon mal nicht schlecht.

Bei 21 Watt haben wir einen Widerstand von 6.85Ohm und (wow!) schon 1.75A pro Lämpchen - kann man den durch einen kleinen Widerstand eine Lampe vorgaukeln? 1,75A müssen an dem doch dann verloren gehen....ne menge!

Ich finde den Ansatz besser, an dem Relais irgendwas zu tauschen....wie siehts denn da drinnen aus? Spulengedöns an dem man nicht wirklich was machen kann, oder die gute alte Technik?

Son kleinen Einblick bringt auch DIESES Dokument hier.

Mmmmh. Also ich hab den Kram heute bekommen - Leider bisher keinen Erfolg(!)

Egal wie ich den Widerstand einsetze, in Reihe oder Parallel, einen oder sogar mal testweise zwei - Das Relais blink wie als wenn eine Birne defekt wäre.

Mache ich irgendetwas flasch? (Wenn ich eine Birne zwischenschalte, klappts!)

Ich hab auch mal in das Blinkerrelais reingeschaut...viele SMD Widerstände und auf anhieb nix zu erkennen - War klar.

Jaaaaaaa - Wat nu?

[Blinkerrelais ist nur dieses Dreipolige, das auch ein Lastrelais sein könnte, right? Gibbet als LED-Relais bei eGay.....]

SO SO SO!

Würde der hier von den Anschlüssen her kla gehn?! Sieht ziemlich nach Plug n Play aus....

klick mich

Hab so ein LED Relais bei mir drin, funktioniert einwandfrei.
Und in Verbindung mit dem Komfort-Blinker [1x antippen, 3x blinken],
einfach nur genial. Würde das auf alle Fälle immer wieder verbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen