Umbauanleitung Golf II Fensterheberschalter auf LED

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

bin auch der Suche nach einer Umbauanleitung der elektr. Fensterheber meines Golf II auf LEDs. Hat hier zufällig jmd. ne Ahnung wo ich soetwas finden kann? Für die anderen Schalter gibt es ja genügend Anleitungen, aber ich habe keine für die Fensterheberschalter finden können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Heinzhassel


da des lämpchen kaputt ist kann ich nicht testen wo + und - ist...

Was hat das defekte Lämpchen damit zu tun? Bzw. was würde es Dir helfen, wenn es nicht kaputt wäre?

Nimm Dir ein Voltmeter und miss im Auto nach...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das selbe Programm wie bei jedem anderen Schalter-auf-LED-umbau auch:

Schalter ausbauen, zerlegen, gluebirne raus, LED mit passendem vorwiderstand fuer 12V rein,
Schalter zusammenbauen, einbauen, freuen.

nur welcher pin ist für + und welcher für minus ?  Bin grad auch am umbauen aber da des lämpchen kaputt ist kann ich nicht testen wo + und - ist...

hinten auf den schaltern steht 1 2 3 4 5 6 wobei des lämpchen mit 5 + 6 verlötet ist....halte ich nun stom an diese pins, passiert nichts :-\

hoffe jemand kann mir da weiterhelfen

Zitat:

Original geschrieben von Heinzhassel


da des lämpchen kaputt ist kann ich nicht testen wo + und - ist...

Was hat das defekte Lämpchen damit zu tun? Bzw. was würde es Dir helfen, wenn es nicht kaputt wäre?

Nimm Dir ein Voltmeter und miss im Auto nach...

wenn es nicht kaputt währe, könnte ich sicher sein wo + und wo - ist da die led´s ja nur so verlötet werden können...aber wie gesagt, es passiert nichts wenn ich so strom drauf geb

Ähnliche Themen

Ich kenne mindestens 3 unterschiedliche Schalterbelegungen.
Wenn es keine originalen Schalter sind, wird scheinbar gerne mal etwas getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Heinzhassel


wenn es nicht kaputt währe, könnte ich sicher sein wo + und wo -

Wenn es wie oben geschrieben ein Lämpchen ist, spielt die Polarität keine Rolle.

Das wird Dir nicht helfen.

ja weiß ich doch, deshalb muss ich ja wissen wo plus und wo minus ist an dem schalter für die led...............

edit:
hab es grad rausgezogen die led und an ne batterie gehalten...so leuchtet das lämpchen, aber warum nicht wenn ich stom auf die pins geb wo sie mit ihren anschlüssen verklemmt ist ?#

achja, sind originale schalter aus nem golf2 \ polo 6n \ jetta2....und kein plan wo die noch überall drinne sind....

Hi Heinz und Frohes Fest, ich habe hier was gefunden:

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=509721

www.motor-talk.de/.../...fensterheberschalter-golf2-seat-t1839034.html

Vllt. hilft dir das weiter...

ah vielen dank Mr. Slate....

mit dem schaltplan vom ersten link konnt ich leider nichts anfangen, da ja wie erwähnt die schalter 6 Pins haben...

Allerdings wurden im zweiten link etwas weiter unten dann doch die Pin-Belegung für die beleuchtung genannt....

+12V = Pin 4
Masse = Pin 6

Damit konnte ich nun auch die Schalter Testen....ist zwar komisch, da die adern der Lämpchen an Pin 5 + 6 geklemmt sind, aber ok....

Dank dir, gruß

Bei den Infos musst Du aufpassen, da die teilweise für die 6-poligen Golf-Schalter sind und teilweise für die 5-poligen Seat-Schalter.

Beim Golf-Schalter liegt permanent + und - an den beiden mittleren Pins an, damit wird neben dem Motor auch das Lämpchen versorgt.
Beim Seat-Schalter wird das Lämpchen von den unteren beiden Pins versorgt, die nichts mit den Schaltkontakten zu tun haben.

wie bekomm ich es denn hin, das ich bei den 6 poligen schaltern das lämpchen zum leuchten bekomme? das raff ich irgendwie nicht... hm 🙁

wenn ich das so teste wie in dem thread steht das an pin 4 und 6 die kabel von der batterie kommen, leuchten die schalter..im auto allerdings nicht....

alsooo mal als kleiner tip!

ich habe auch mal diverse schalter umgelötet zuerst normale LEDs bis ich feststellte SMD LEDs sind erheblich besser geeignet weil viel platzsparender sind und einen größereren abstrahlwinkel haben...!!!

man muss sich doch nur informieren wo plus und minuspol sind für die schalterbeleuchtung und das kann man ja nun sehr einfach am stecker durchmessen!

vor dem einbau habe ich immer noch mit einem 12V netzteil die funktion geprüft!

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


alsooo mal als kleiner tip!
vor dem einbau habe ich immer noch mit einem 12V netzteil die funktion geprüft!

Richtig so hab ichs auch immer gemacht ich nehm dafür ein 12V Batterie ladegerät, und damit findest du auch ganz schnell und einfach raus wo + und wo - ist einfach das LED an die Kontackte ran Löten mit dem Widerstand und + und - ranhalten wens leuchtet wahrs richtig rum gelötet aber soweit ich weis wahr bei den Schaltern vom 2er (lichtschalter usw) wenn du den schalter umdrehst so das du auf die Kontackte siehst Links - und Rechts + von hinten geshen !!!

Ich denke Du hast sie verpolt, oben steht es falsch:
PIN 6 ist PLUS, PIN 5 ist Masse.

Hat jemand die Teilenummer von Seat mit Roter Beleuchtung, würde mir echt helfen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen