Die Motorleuchte leuchtete rot. Oldruck: Stopp!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Guten Tag, bitte geben Sie Auskunft.

GOLF 7 GTI 2014 2.0 TSI

Ich habe an einer Ampel auf der rot gewartet, bei N GANG die Motorleuchte wurde 3 Sekunden lang rot, als ich aufs Gas trat, ging sie aus, ich habe das Öl überprüft, alles ist normal habe es heute zweimal gemacht Beim Fahren habe ich keine Probleme, die Leistung ist gut, es gibt kein Rütteln.

Ich habe vor einer Woche Öl und Filter gewechselt. 5 w 40 LIQUI MOLY Top Tec 4100 in servic autoplus

davor hat die Motorleuchte im Sommer nur 1..2 mal für 2 Sekunden geleuchtet und ist dann ausgegangen

Ich habe eine Diagnose auf meinem Telefon, die mit dem Auto verbunden ist. Ich habe den Fehler gelesen.

P164D00 Oldruckschalter fur
reduzierten Oldruck - Fehlfunktion
Passiv/Sporadisch

Bitte informieren Sie mich, woran es liegen könnte.?

1
2
150 Antworten

Zitat:

@alex22 schrieb am 13. März 2025 um 00:49:37 Uhr:


Zitat:@x6361 schrieb am 12. März 2025 um 20:58:35 Uhr:
Und woher wissen Sie, ölDruckschalter grune dass es geändert wurde 2018?

Du hast doch ein Foto hochgeladen, auf dem eine Öldruckschalter mit Produktionsdatum 2018 zu sehen ist.

Zitat:

Ich hatte seit drei Tagen kein öldruck Probleme Komish

Das ist ganz normal, der Öldruck kommt bei Deinem Motor langsam in den kritischen Bereich, wo die Öl-Druckwarnung kommt. Die sind aber sehr ungenau und warnen erst, wenn es KRITISCH wird. Am Anfang kommen die Warnungen selten, das wird aber immer mehr werden. Wenn man das ignoriert, wird das Problem immer schlimmer und irgendwann geht dann eben der Motor richtig schlimm kaputt...

Zitat:

Kann auch won Steuerventil??

Kann sein, glaube ich aber nicht. Eine Werkstatt mit Diagnosetester kann das einfach prüfen.

(Ich glaube sogar, dass das Problem "nicht schlimmer" ist, weil das Steuerventil funktioniert. Ich rate DRINGEND davon ab, den Motor in diesem Zustand dazu zu bringen, die Kolbenbodenkühlung durch Öl einzuschalten, das könnte den Öldruck noch weiter absinken lassen und den Motor zerstören!!!)

Zitat:

Können Sie mir, bitte, einen Link zu diesem Zusatz geben, der das Öl dicker macht?

Ich halte von dem Mittel NICHTS, aus meiner Erfahrung verschiebt es nur das Problem (wenn es überhaupt funktioniert!) und macht es nur schlimmer:

https://www.google.com/search?q=viscostabil

Zitat:

welches Öl sollte ich in dieser Situation einfüllen bitte bisen info jetzt ist drin 5w30
5w40 10w40 oder 10w60 ??
2.0 tsi ?
Vielleicht ist es besser, wenn Sie das Öl gegen ein anderes austauschen.dan ich mach nochmal öldruckmesen
aber ich weiß nicht, welches Öl die verbessern wird, dicker oder dünner

Kein Öl der Welt kann einen mechanischen Fehler beheben. Mit anderem Öl würde man nur kurzfristig den Druck wieder so erhöhen, dass die Öl-Druck-Warnung nicht mehr kommt. Das Problem im Motor wird nach meiner Erfahrung dadurch aber nicht gestoppt und sich weiter verschlimmern, bis auch das "bessere" Öl nicht mehr genug Druck aufbaut und die Warnungen wiederkommen. Je früher man das Problem behebt, desto günstiger ist dass! Wenn Folgeschäden eintreten, weil man zu lange mit "kritischem" Öldruck rumfährt, können die sehr schnell, sehr teuer werden... (Ich bin mal mit einem Kollegen auf der Autobahn liegen geblieben, weil dem die Nockenwelle gebrochen ist, weil er zu lange die Öldruckwarnung ignoriert hat. Sowas willst Du NICHT erleben!)

Zitat:

Wenn die Kosten hoch sind, kaufe ich lieber ein gebrauchtes motor

Dazu müsste man erstmal wissen, wie hoch die Kosten sind...

An diesen Punkt kamen viele meiner Kunden, die für kleines Geld einen großen Motor fahren wollten:

a) Sie fangen an selber zu schrauben: Einige werden richtig gut darin und werden zu echten Experten für ihren Motor; andere zerstören ihren Motor total...

b) Sie geben den Wagen in eine günstige Werkstatt und lassen günstige (fragwürdige?) Teile einbauen: Kann gut gehen, ist erfahrungsgemäß aber nur ein von "Problem zu neuem Problem"-Springen. Man hat dann meist ein unzuverlässiges Auto, dass häufig in der Werkstatt steht.

c) Sie verkaufen das Auto und holen sich ein neues, was dann wieder 2-3 Jahre hält

d) Sie lassen den Motor von einem guten Motorinstandsetzer komplett überholen. Das kostet richtig viel Geld, danach hat man aber erstmal Ruhe und kann den Motor auch mal guten Gewissens an seine Grenzen bringen...

Ich kaufe keine gebrauchten Motoren mehr (besonders nicht aus dem Internet): Man hat keine Ahnung, was man da bekommt und was für "neue" Probleme der Motor mitbringt. Die Zeit für den Motorwechsel ist einfach zu teuer, um nach dem Einbau festzustellen, dass der gebrauchte Motor auch einen Defekt hat...
Auf Schrottplätzen bekommt man auch kaum noch gute Motoren, weil die fast alle in den Export gehen...

Ich habe hier einen Motorinstandsetzer, der seit 20 Jahren für mich Motoren macht. Mit Motoren, die der überholt hat, habe ich danach nie echte Probleme gehabt...

Bitte fahre jetzt einfach in eine Werkstatt und lasse dort die Fachleute den Fehler suchen!

Wetten, der trollt weiter, entgegen aller gut gemeinten Vorschläge.

Zitat:

@x6361 schrieb am 13. März 2025 um 07:16:22 Uhr:


Du hast doch ein Foto hochgeladen, in dem eine Öldruckschalter mit Produktionsdatum 2018 zu sehen ist.

Das ist ganz normal, der Öldruck kommt bei Deinem Motor langsam in den kritischen Bereich, wo die Öl-Druckwarnung kommt. Die sind aber sehr ungenau und warnen erst, wenn es KRITISCH wird. Am Anfang kommen die Warnungen selten, das wird aber immer mehr werden. Wenn man das ignoriert, wird das Problem immer schlimmer und irgendwann geht dann eben der Motor richtig schlimm kaputt...

Kann sein, glaube ich aber nicht. Eine Werkstatt mit Diagnosetester kann das einfach prüfen.
(Ich glaube sogar, dass das Problem "nicht schlimmer" ist, weil das Steuerventil funktioniert. Ich rate DRINGEND davon ab, den Motor in diesem Zustand dazu zu bringen, die Kolbenbodenkühlung durch Öl einzuschalten, das könnte den Öldruck noch weiter absinken lassen und den Motor zerstören!!!)

Ich halte von dem Mittel NICHTS, aus meiner Erfahrung verschiebt es nur das Problem (wenn es überhaupt funktioniert!) und macht es nur schlimmer:
https://www.google.com/search?q=viscostabil

Kein Öl der Welt kann einen mechanischen Fehler beheben. Mit anderem Öl würde man nur kurzfristig den Druck wieder so erhöhen, dass die Öl-Druck-Warnung nicht mehr kommt. Das Problem im Motor wird nach meiner Erfahrung dadurch aber nicht gestoppt und sich weiter verschlimmern, bis auch das "bessere" Öl nicht mehr genug Druck aufbaut und die Warnungen wiederkommen. Je früher man das Problem behebt, desto günstiger ist dass! Wenn Folgeschäden eintreten, weil man zu lange mit "kritischem" Öldruck rumfährt, können die sehr schnell, sehr teuer werden... (Ich bin mal mit einem Kollegen auf der Autobahn liegen geblieben, weil dem die Nockenwelle gebrochen ist, weil er zu lange die Öldruckwarnung ignoriert hat. Sowas willst Du NICHT erleben!)

Dazu müsste man erstmal wissen, wie hoch die Kosten sind...
An diesen Punkt kamen viele meiner Kunden, die für kleines Geld einen großen Motor fahren wollten:
a) Sie fangen an selber zu schrauben: Einige werden richtig gut darin und werden zu echten Experten für ihren Motor; andere zerstören ihren Motor total...
b) Sie geben den Wagen in eine günstige Werkstatt und lassen günstige (fragwürdige?) Teile einbauen: Kann gut gehen, ist erfahrungsgemäß aber nur ein von "Problem zu neuem Problem"-Springen. Man hat dann meist ein unzuverlässiges Auto, dass häufig in der Werkstatt steht.
c) Sie verkaufen das Auto und holen sich ein neues, was dann wieder 2-3 Jahre hält
d) Sie lassen den Motor von einem guten Motorinstandsetzer komplett überholen. Das kostet richtig viel Geld, danach hat man aber erstmal Ruhe und kann den Motor auch mal guten Gewissens an seine Grenzen bringen...

Ich kaufe keine gebrauchten Motoren mehr (besonders nicht aus dem Internet): Man hat keine Ahnung, was man da bekommt und was für "neue" Probleme der Motor mitbringt. Die Zeit für den Motorwechsel ist einfach zu teuer, um nach dem Einbau festzustellen, dass der gebrauchte Motor auch einen Defekt hat...
Auf Schrottplätzen bekommt man auch kaum noch gute Motoren, weil die fast alle in den Export gehen...

Ich habe hier einen Motorinstandsetzer, der seit 20 Jahren für mich Motoren macht. Mit Motoren, die der überholt hat, habe ich danach nie echte Probleme gehabt...

Bitte fahre jetzt einfach in eine Werkstatt und lasse dort die Fachleute den Fehler suchen!

Ich war in einer Bosch-Servicestelle und dort wurde mir gesagt, wenn es ein Problem gibt, solle ich vorbeikommen, wenn der Fehler auftritt und prüfen, was die Ursache ist. Ich hatte seit 4 Tagen keinen Fehler.

Könnten Sie mir, die Adresse Ihrer Werkstatt schicken bitte?

Zitat:

@alex22 schrieb am 13. März 2025 um 11:53:55 Uhr:


Ich war in einer Bosch-Servicestelle und dort wurde mir gesagt, wenn es ein Problem gibt, solle ich vorbeikommen, wenn der Fehler auftritt und prüfen, was die Ursache ist. Ich hatte seit 4 Tagen keinen Fehler.

Du hast doch ein aktives Problem: Der Öldruck ist PERMANENT zu NIEDRIG !
Vollkommen egal, ob die Öldruck-Lampe angeht oder nicht...

Ähnliche Themen

Hallo Leute, mir ist aufgefallen, dass die ölfiltergehäuse kaputt ist. Eine foto auch
Das Problem könnte damit zusammenhängen?

Bild #211417407

Zitat:

@alex22 schrieb am 13. März 2025 um 12:49:08 Uhr:


Das Problem könnte damit zusammenhängen?

Nein

Zitat:

@x6361 schrieb am 13. März 2025 um 07:16:22 Uhr:


Du hast doch ein Foto hochgeladen, in dem eine Öldruckschalter mit Produktionsdatum 2018 zu sehen ist.

Das ist ganz normal, der Öldruck kommt bei Deinem Motor langsam in den kritischen Bereich, wo die Öl-Druckwarnung kommt. Die sind aber sehr ungenau und warnen erst, wenn es KRITISCH wird. Am Anfang kommen die Warnungen selten, das wird aber immer mehr werden. Wenn man das ignoriert, wird das Problem immer schlimmer und irgendwann geht dann eben der Motor richtig schlimm kaputt...

Kann sein, glaube ich aber nicht. Eine Werkstatt mit Diagnosetester kann das einfach prüfen.
(Ich glaube sogar, dass das Problem "nicht schlimmer" ist, weil das Steuerventil funktioniert. Ich rate DRINGEND davon ab, den Motor in diesem Zustand dazu zu bringen, die Kolbenbodenkühlung durch Öl einzuschalten, das könnte den Öldruck noch weiter absinken lassen und den Motor zerstören!!!)

Ich halte von dem Mittel NICHTS, aus meiner Erfahrung verschiebt es nur das Problem (wenn es überhaupt funktioniert!) und macht es nur schlimmer:
https://www.google.com/search?q=viscostabil

Kein Öl der Welt kann einen mechanischen Fehler beheben. Mit anderem Öl würde man nur kurzfristig den Druck wieder so erhöhen, dass die Öl-Druck-Warnung nicht mehr kommt. Das Problem im Motor wird nach meiner Erfahrung dadurch aber nicht gestoppt und sich weiter verschlimmern, bis auch das "bessere" Öl nicht mehr genug Druck aufbaut und die Warnungen wiederkommen. Je früher man das Problem behebt, desto günstiger ist dass! Wenn Folgeschäden eintreten, weil man zu lange mit "kritischem" Öldruck rumfährt, können die sehr schnell, sehr teuer werden... (Ich bin mal mit einem Kollegen auf der Autobahn liegen geblieben, weil dem die Nockenwelle gebrochen ist, weil er zu lange die Öldruckwarnung ignoriert hat. Sowas willst Du NICHT erleben!)

Dazu müsste man erstmal wissen, wie hoch die Kosten sind...
An diesen Punkt kamen viele meiner Kunden, die für kleines Geld einen großen Motor fahren wollten:
a) Sie fangen an selber zu schrauben: Einige werden richtig gut darin und werden zu echten Experten für ihren Motor; andere zerstören ihren Motor total...
b) Sie geben den Wagen in eine günstige Werkstatt und lassen günstige (fragwürdige?) Teile einbauen: Kann gut gehen, ist erfahrungsgemäß aber nur ein von "Problem zu neuem Problem"-Springen. Man hat dann meist ein unzuverlässiges Auto, dass häufig in der Werkstatt steht.
c) Sie verkaufen das Auto und holen sich ein neues, was dann wieder 2-3 Jahre hält
d) Sie lassen den Motor von einem guten Motorinstandsetzer komplett überholen. Das kostet richtig viel Geld, danach hat man aber erstmal Ruhe und kann den Motor auch mal guten Gewissens an seine Grenzen bringen...

Ich kaufe keine gebrauchten Motoren mehr (besonders nicht aus dem Internet): Man hat keine Ahnung, was man da bekommt und was für "neue" Probleme der Motor mitbringt. Die Zeit für den Motorwechsel ist einfach zu teuer, um nach dem Einbau festzustellen, dass der gebrauchte Motor auch einen Defekt hat...
Auf Schrottplätzen bekommt man auch kaum noch gute Motoren, weil die fast alle in den Export gehen...

Ich habe hier einen Motorinstandsetzer, der seit 20 Jahren für mich Motoren macht. Mit Motoren, die der überholt hat, habe ich danach nie echte Probleme gehabt...

Bitte fahre jetzt einfach in eine Werkstatt und lasse dort die Fachleute den Fehler suchen!

Dies war ein Bild von meinem neuen, öldruckschalter das ich gekauft habe. aber ich habe es noch nicht ersetzt, ich habe keinen Zugriff von oben ??

Hallo danke
mir ist aufgefallen, dass die ölfiltergehäuse kaputt ist. Eine foto auch
Das Problem könnte damit zusammenhängen?

Liqui Moly Motoröladditiv Visco-Stabil Wie viele Kilometer kann ich mit diesem Präparat fahren, nachdem das Öl neu ist?

Ich werde das Öl nochmal wechseln.
Ich habe einen Termin für den Ölwechsel morgen vereinbart. 5w40 vielleicht wäre es besser
jetzt habe ich es drinnen 5w30

Ich habe mir das Auto angesehen, der Vorbesitzer hat es immer auf 5w40 es könnte zum Besseren sein

Sie haben viele Dinge am Auto geändert, konnten das Problem jedoch möglicherweise nicht finden und es könnte sich um eine Kleinigkeit handeln. bei gas hat normale oldruck
könnte ölpumpe defeckt sein ?

1

Das ist ja wirklich nur noch zum Fürchten hier.

Es liegt ein Defekt vor und die benötigst eine vernünftige Diagnose.
Und die gibt es nicht hier im Forum, sondern nur in einer Werkstatt.

Wenn du weiterfährst, dann wird dein Motor ziemlich bald sein Leben aushauchen.

Du kannst da auch Sägespäne oder Bananenschalen reinkippen - es wird nichts ändern.

Also ich wollte hier eigentlich nichts zu schreiben...
Nim es mir bitte nicht übel aber du wirst den Öldruck nicht höher bekommen weil ein mechanischer Schade vorliegt. Egal welches Öl und welches Additiv du in den Motor schüttest wirst du das nicht hin bekommen... auch wenn du 4 neue Räder montierst wird das nichts ändern.
Du benötigst eine Werkstatt die Motoren reparieren kann. Nichts anderes wird dein Problem lösen.

@alex22
FAHRE IN DIE WERKSTATT...
Wie Beratungsresistent kann man sein?

Ich war bei Werkstatt heute und die haben es sich angeschaut und gesagt, dass es sauber aussieht, sodass ich damit fahren kann, wenn der Fehler auftritt und sofort dorthin gehen kann, um es diagnostizieren zu lassen.Zu diesem Zeitpunkt konnten wir kein Problem feststellen. wenn es wirklich kein Öldruck So konnte man bisher monatelang nicht fahren.sporadisches Problem die schwieriger zu diagnostizieren sein werden weil ich den Fehler vorher gelöscht hatte Ich fahre seit 4 Tagen ohne Probleme und das nur in der Stadt.bei Stau auch

.......

Angeschaut... soso....
Hand aufgelegt haben sie auch? Den Motor "besungen"?
Dein Motor macht, wenn du nicht handelst, nur noch einen letzten Fehler.
Aber hey.... fahr einfach weiter...vielleicht hast du ja Glück.
Gerade mal gegoogelt. Ein Generalüberholter Motor kostet zwischen 5 und 6500€ + Anbauteile + alter raus + neuer rein. Ironie on: da macht es keinen Sinn, mal 1000€ in die Hand zu nehmen, und mal eine kompetente Werke dran zu lassen. ironie off.
Irgendwo kann ich ja persönlich verstehen, das du mit wenigen Mitteln das Problem kostengünstig zu reparieren versuchts. Das in allen Ehren, aber der Punkt ist schon lange überschritten, an dem du dein Auto einfach stehen lassen solltest um einem Profi dran zu lassen. Da hilft dir hier das Forum auch nur bedingt weiter.

Was für ein Gerede.
Der Motor ist im Eimer, über die möglichen Ursachen wurde hier ausreichend geschrieben. Der Öldruck bei warmen Motor ist viel zu niedrig! Fakt!
Mein Tipp: Neues Öl drauf machen und fahren bis zum bitteren Ende. Am besten das gute 15w40. Alles andere will der TE hier doch garnicht hören! Er greift ja schon nach Strohalmen in seiner Unwissenheit und Unbelehrbarkeit. Das Ölfiltergehäuse ist doch das beste Beispiel oder diese dummen Fragen nach den Kabeln. Ja hat den jemand über Nacht das Kabel geklaut, hat doch vorher funktioniert. Meine Güte!
Dann (wieder) eine vernünftige Motorrevision machen lassen. Bei der letzten Revision wurde anscheinend geschlampt.
Oder nicht vernünftig mit dem Motor umgegangen. Einfahren, warmfahren, kaltfahren.

Von einen gebrauchten Motor rate ich ab, das ist wie ein Ü-Ei. Kann gut gehen, wird es aber nicht.
In welchen Zustand ist der Rest vom Fahrzeug? Nicht, daß das ein wirtschaftlicher Totalschaden wird.

Leute, ich hatte seit zwei Wochen keine fehler, das Auto wurde von der selbst repariert.
Vielen Dank an alle für Ihre Meinung, sowohl negativ als auch positiv
Leider kenne ich keine gute Meister, nur Charlotte. Nur geld Abzocke und falschen Diagnose
Kennt jemand einen guten Werkstatt? Kannst du mir eine Adresse geben, damit ich zu ihm gehen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen