Die Motoren des W204 stehen fest!

Mercedes C-Klasse W204

C180K:1796cm³;156PS;223Km/h
C200K:1796cm³;184PS;235Km/h
C230V6:2496cm³;204PS;240Km/h
C280V6:2996cm³;231PS;250Km/h
C350V6:3498cm³;272PS;250Km/h
C200CDI:2148cm³;136PS;215Km/h
C220CDI:2148cm³;170PS;229Km/h
C320CDI:2987cm³;224PS;250Km/h
C63AMG:6208cm³;450PS;250Km/h

Ab frühestens 2008:
C350CGI:3498cm³;292PS;250Km/h

Quelle:Autozeitung

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL


Vw baut derzeit ja schon ne weile den Tsi, das ist Direkteinspritzung mit Turbolader und Kompressor. 🙂

Was eine ähnlich dämliche Entwicklung ist wie praktisch alle ungewöhnlichen VW-Motorenentwicklungen: G40/G60, VR5, W8, W12,...

Gibts am VR5 was auszusetzen?

Ok bei den G40/60, da hörte man von viel Ärger, aber der Tsi läuft schon ne weile erfolgreich im Touran.

Zitat:

Original geschrieben von Jan0815


Was eine ähnlich dämliche Entwicklung ist wie praktisch alle ungewöhnlichen VW-Motorenentwicklungen: G40/G60, VR5, W8, W12,...

och, der 6.0 W12 im A8 D2 Facelift ist / war schon immer eine Rarität und würde ich gerne besitzen 🙂.

(siehe: http://images.google.de/url?...)

Siehe hier:

http://www.motor-talk.de/t1269204/f78/s/thread.html

Gruß

P. S. Und nachträglich allen noch ein gutes neues Jahr!

Hatte ich gestern vergessen, weil ich da nicht so ganz fit war - "keine Ahnung warum genau". 😁

"Irgendetwas von dem ganzen Zeugs, was ich armer da trinken mußte, muss irgendwie schlecht gewesen sein." 😁

Ähnliche Themen

Die Kompressormotoren sind doch einwandfrei. Autoblöd hatte doch mal diesen "Vollgastest". Da hat sich bei Tempo 180 ein C180Kompressor immerhin 4l weniger pro 100km gegönnt, als der 1.4TurboKompressor Motor im Golf. Da fährt man doch gerne mit der "veralteten" Technik umher...

Hallo,

ist einer von euch schon mal einen "kleinen" Direkteinspritzer gefahren?
Ich hatte mehrere Golf FSI (1.6 u. 2.0) die laufen nur im Oma und Opa Modus ansatzweise Sparsam. Im Spaß Modus verbrauchen die Motoren mehr als ich es je mit einem "altbewährten" schaffen würde.
Anders ist es als Grundlage für Turbo oder Kompressor Motoren, da sehe ich eher die Zukunft, wie bereits bei VW in der Testphase ;-).
VW ließ seine Kunden ja gerne Testfahrer für Innovationen sein (G40 / G60 / VR6) . Jetzt haben die Wolfsburger ja die Skoda Kunden zum Testfahren.

Die Zukunf steckt derzeit noch im Diesel. Mit der Mühe die man benötigt einen Direkteinspritzer sparsam zu fahren, fahre ich jeden CDI unter die angegebenen Verbrauchwerte. (E 220 CDI MoPf 4,9l)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Die Zukunf steckt derzeit noch im Diesel. Mit der Mühe die man benötigt einen Direkteinspritzer sparsam zu fahren, fahre ich jeden CDI unter die angegebenen Verbrauchwerte. (E 220 CDI MoPf 4,9l)

Wäre ich fast dabei, wenn die Hersteller die NOx-Werte, die Geräuschkulisse und das Turboloch in den Griff bekommen würden 🙁

Schade, dass Mercedes die Hybrid-Technik mit Benzinmotoren nicht entwickelt. Da könnte man sogar noch Leistung draufpacken und z.B. im Stadtverkehr mit 0 Emi fahren...

Das unnötige Mehrgewicht bei den Elektroreisschüsseln, finde ich irgendwie nicht so toll.🙄

Bei den sparsamsten Dieseln, kommt man ja momentan nicht an Vw's Piezo Pumpe-Düse Dieseln vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von V10-TDi


Die Zukunf steckt derzeit noch im Diesel. Mit der Mühe die man benötigt einen Direkteinspritzer sparsam zu fahren, fahre ich jeden CDI unter die angegebenen Verbrauchwerte. (E 220 CDI MoPf 4,9l)

Gruß

Hallo,

ich denke nicht, daß die Zukunft im Diesel steckt.
Ich denke, daß z.B. Verbot für Innenstädte usw. Spez. für Diesel bald die Regel sein werden.

und dann noch: (E 220 CDI MoPf 4,9l) Wo bleibt denn da der Spaß ??? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL


Bei den sparsamsten Dieseln, kommt man ja momentan nicht an Vw's Piezo Pumpe-Düse Dieseln vorbei.

Wenn man den Ölverbrauch der TDI´s nicht bedenkt...

Teilweise dachte ich, der TDi nimmt sich den zusätzlich benötigten Treibstoff aus der Ölwanne.

Gruß

P.S. Ich meinte natürlich die "Nahe Zukunft", nicht die, von der wir alle noch nicht wissen was und wie und wo es irgendwie eventuell nach Möglichkeit X, Y oder Z zu einem eingeschränkten Verbot kommen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL


aber bei den Benzinern nur auf den Kompressor zu setzen finde ich etwas altbacken, bei den momentanen Spritpreisen.

Vw baut derzeit ja schon ne weile den Tsi, das ist Direkteinspritzung mit Turbolader und Kompressor. 🙂

Kannst Du erklären was Du meinst?

130 km/h Golf GT TSI 8,7l SP/100km
130 km/h C180K 7,7l S/100km

150 km/h Golf GT TSI 10,6l SP/100km
150 km/h C180K 8,8l S/100km

180 km/h Golf GT TSI 13,9l SP/100km
180 km/h C180K 10.0l S/100km

200 km/h Golf GT TSI 16,4l SP/100km
200 km/h C180K 12,7l S/100km

220 km/h Golf GT TSI 20,5l SP/100km
223 km/h C180K 18,1l S/100km

C180K/Golf TSI

Zahlen aus folgendem Artikel:

Was kostet Vollgas? C180K / Golf 1,4 TSI

Gruß

Bernd

Ja und hierzu ein selbstangelegtes Diagramm!:

sorry aber das musste ich einfach loswerden!

lG nicht böse sein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen