die Mittbewerber vom Golf VI
volkswagen hat zum golf VI eine interne broschüre für verkäufer herausgegeben, in der der opel astra der einzige kernwettbewerber des golf vi ist.
hauptmitbewerber sind dann noch peugeot 308, mazda 3, renault megane, toyota auris, ford focus, kia cee´d und citroen c4. als erweiterte mittbewerber werden dort mercedes A-klasse, honda civic, hyndai i30, fiat bravo, alfa 147 und bmw 1er angeführt.
prinzipiell habe ich vor, mir einen 110PS TDI highline zu kaufen, wenn mal xenon am markt ist. konfiguriert man aber zum beispiel einen opel astra genauso, dann erspart man sich doch einige euroaner.
abgesehen vom wiederverkaufswert und von den chromverzierungen:
was seht ihr noch als die großen vorteile des golfs im vergleich zum konkurrenten opel?
Beste Antwort im Thema
Tach Markus,
Sorry, diese Aussage kann so nicht stehen bleiben.
Welchen "gut ausgestatteten Mittelklassewagen" bekommt man denn dafür? 😕
Hast Du mal Preislisten von Mittelklassefahrzeugen studiert?
Und was ist für Dich der "Preis eines Golf"?
Wer einen Golf auf über 30.000,-- hochkonfiguriert wird in der Mittelklasse
schnell bei 40 Mille landen. Ist nunmal so.
Und nebenbei: der Golf VI fährt sich definitiv besser als vieles was sich Mittelklasse schimpft
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei fehlendem Xenon und DSG von Vollausstattung zu sprechen, halte ich allerdings auch für Augenwischerei.Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Für den Preis hast Du dann aber eine VOLLAUSSTATTUNG. Nicht vergessen!
Xenon gibt es noch nicht und es war extra die Rede vom Modell ohne DSG und dann muss man schon alles reinwählen um auf den Preis zu kommen. Nicht falsch verstehen, ich würde für das Geld ja auch nie einen Trendline bestellen. Ich wollte nur ERIBE etwas wach rütteln. Ansonsten bin ich voll Deiner Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Miraculix08
volkswagen hat zum golf VI eine interne broschüre für verkäufer herausgegeben, in der der opel astra der einzige kernwettbewerber des golf vi ist.hauptmitbewerber sind dann noch peugeot 308, mazda 3, renault megane, toyota auris, ford focus, kia cee´d und citroen c4. als erweiterte mittbewerber werden dort mercedes A-klasse, honda civic, hyndai i30, fiat bravo, alfa 147 und bmw 1er angeführt.
Äh, und A3, Seat Leon sind keine Konkurrenten?
Oder Volvo C30?
Zum Preis eines Golfs bekommt man natürlich auch so manchen gut ausgestatteten Mittelklassewagen.
Gruß
Markus
Tach Markus,
Sorry, diese Aussage kann so nicht stehen bleiben.
Welchen "gut ausgestatteten Mittelklassewagen" bekommt man denn dafür? 😕
Hast Du mal Preislisten von Mittelklassefahrzeugen studiert?
Und was ist für Dich der "Preis eines Golf"?
Wer einen Golf auf über 30.000,-- hochkonfiguriert wird in der Mittelklasse
schnell bei 40 Mille landen. Ist nunmal so.
Und nebenbei: der Golf VI fährt sich definitiv besser als vieles was sich Mittelklasse schimpft
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Und was bekommt man dann zum Preis eines 1er BMWs?? 😉Zitat:
Zum Preis eines Golfs bekommt man natürlich auch so manchen gut ausgestatteten Mittelklassewagen.
Bei der durchwegs hochwertigen Anmutung des Golfs kann sich der 1er warm anziehen, ich frag mich seit der Probefahrt mit beiden Fahrzeugen was an dem 1er ausser dem erstklassigen Motor so überaus Premium sein soll. Die Innenraumanmutung erscheint mir nicht viel besser als die des Golfs.
Eingefleischte Bayernfans werden sich aber ohnehin nicht diese Frage stellen, kein anderer Wagen bietet Heckantrieb, verbunden mit einem Top Motor in dieser Klasse. Das macht einfach Spass zu Fahren.
(Man muss sagen dass ich den 110PS Golf TDI und nen 143PS 118d bzw 177PS 120d gefahren bin, also leider kein Vergleich zum 140PS TDI )
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kanonenfutter
Das ist ein typischer ERIBE kommentar 😁Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Wie bereits in einem anderem Thread erwähnt,sieht der ''Stern'' den VI-er als Konkurrent in der PremiumKlasse
für seine A-Klasse.Das fehlende XENON wurde dabei offensichtlich übersehen 😁
Die AufpreisListe allerdings nicht. 😉
Bei einem 4-türig. Trendline 2.0 TDI mit Filter sind es mal schnell 34.000.- €.
Dabei noch kein DSG und kein XENON drin . . .
Wirklich Premium ........................................... der Preis 😁
E.
Mag schon sein 😉
Das TrendlineTeil mit ''Vollausstattung'' zu 34. 000.- € (ohne DSG und Xenon)
konnte ich selbst in einem Bechmark-Forum begutachten.
Auf Leder kann ich gern verzichten, Strap.. gefallen mir eh besser 😁
E.Zitat:
[i
Dann fährst du aber immer noch OPEL...
-u
-------------------------
Na, endlich mal wieder ein sachlich begründetes Argument! 🙄
Man kann natürlich auch als VW-Fahrer eine Image-Reihenfolge festlegen und schauen, wen man noch hinter sich einordnen kann. Dabei findet dann selbst der Fiat-Fahrer noch einen Lada weit unterhalb. Wie albern.
MfG Walter
Hallo, es wird wohl keine Alternative zum Golf geben. Der Vergleich mit A3 SB auf der AB-Seite hat das wieder gezeigt.
Selbst mein schicker A4 Avant aus 2004 hatte Fahrwerksseitig und in der Raumaufteilung deutliche Schwächen.
Vieleicht wäre es sinnvoll mal aufzulisten, was bei den Mitwerbern im Detail besser gelöst ist. Auf Preisdikussionen, die hinreichend bekannt sind, sollte man verzichten.
Ich möchte mal die Sitzverstellung vom Hona Jazz nennen. Aufklappen und man hat eine ebene Ladefläche.
Gruß Peter
Warum sollte es denn keine Alternative zum Golf geben?
Es kommt doch immer auf die Person an ob ein Auto für ihn in Frage kommt oder nicht. Die Unterschiede zwischen den Marken ist ja wirklich nicht mehr groß so daß man eigentlich genug Alternativen hat.
Natürlich ist der Golf VI jetzt ein sehr gutes Auto und es wurden auch einige Schwächen des V'er hier verbessert, aber trotzdem sehe ich jetzt keinen Grund warum ich jetzt von meinem Astra auf den Golf umsteigen soll.
Daß der A3 dem Golf VI nicht mehr gewachsen ist habe ich mir schon gedacht. Gerade beim Fahrwerk bin ich vom Audi auch nicht so begeistert, denn da finde ich das von meinem Astra noch komfortabler.
Servus,
hab die neue ams vorliegen, wo der Golf TDI gegen Astra und Focus antritt. Wie zu erwarten war haushoher Sieg für den Golf. Schade, dass meist nur gut ausgestatte und motorisierte Modelle miteinander verglichen werden. Ein Trendline mit Standard Getriebe und Standard Fahrwerk wäre hier für mich interessanter, da ich solch einen bestellt hab.
Grüßle
Indy
Zitat:
Original geschrieben von piotor
Hallo, es wird wohl keine Alternative zum Golf geben.
Gerade in der "Golf-Klasse" werden dem Interessenten mehr Alternativen als in jedem anderen Fahrzeug-Segment geboten.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Mag schon sein 😉Zitat:
Original geschrieben von Kanonenfutter
Das ist ein typischer ERIBE kommentar 😁
Das TrendlineTeil mit ''Vollausstattung'' zu 34. 000.- € (ohne DSG und Xenon)
konnte ich selbst in einem Bechmark-Forum begutachten.
Auf Leder kann ich gern verzichten, Strap.. gefallen mir eh besser 😁
E.
Wer einen Trendline mt Vollausstattung nimmt sollte auf seine Führerscheintauglichkeit untersucht werden. Als Hghline wirds billiger.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Gerade in der "Golf-Klasse" werden dem Interessenten mehr Alternativen als in jedem anderen Fahrzeug-Segment geboten.Zitat:
Original geschrieben von piotor
Hallo, es wird wohl keine Alternative zum Golf geben.
ok dann mal etwas anders ausgedrückt:
Es wird wohl keine Alternativen zu den Fahrzeugen von VAG geben. Wer sollte das auch sein? Nen 308 mit einer super MODERNEN VIER(!!!) Stufen Automatik, und im gleichstarken 120Ps Golf gibt ein 7Gang DSG? Ne Danke ... dann lieber zu Fuß ...!
MFG Marcell
@DieselFan84
OK, wenn Du ein Auto mit Automatik willst, dann wird es evtl. etwas schwieriger mit Alternativen, obwohl ein Fan von anderen Marken mit Sicherheit sagen wird lieber eine schlechtere Automatik als einen VW fahren. Und wenn jemanden der Golf nicht gefällt, dann kann die Automatik noch so gut sein und er wird sich keinen kaufen.
Es gibt außerdem noch sehr viele Leute die sich ein einfaches Auto in der Kompaktklasse ohne DSG/Automatik und nur mit kleinem Motor kaufen.
Und da gibt es sehr gute Alternativen, wie z.B. den Focus, Astra usw.