Die Metamorphose (oder der Wahnsinn) nimmt seinen Lauf ...
Ich hatte vor über 2 Jahren eine beige Leder Sitzgarnitur in meinem Elch eingebaut da die originale Velours fertig war.
Die passte nicht so wirklich optisch zu der grauen Innenausstattung.
Im Sommer hatte sich Paaddy angekündigt das er seinem 850er Limo schlachtet nach dem Getriebeschaden. Die hat die von mir gesuchte beige Ausstattung. Leider eine Limo also ab der C-Säule nicht zu gebrauchen. Da habe ich mich auf der Suche nach dem Kofferraum gemacht.
Im Dezember habe ich dann fündig geworden aus einem V70 TDI der in der Gegend von Paderborn geschlachtet wird. Von dem habe ich dann preiswert den ganzen Kofferrauminhalt bekommen (Spedition) inkl. die Mittelarmlehne im Beige mit Getränkehalter 😉. Leider habe ich meine Liste doof formuliert sodass ich die C-Säulen Verkleidungen nicht dabei hatte was aber auch nicht dramatisch ist da diese nicht so teuer sind. Der Kofferraum wurde "auf der Stelle" umgebaut. Die LaRa war leider defekt aber nicht weiter schlimm da ich das Lara-Fix Set hatte und alles ist bestens. Das geniale dabei: die seitlichen Netze waren dabei.
Am Wochenende habe ich mich auf dem Weg nach Bayern gemacht um die Sachen von Paaddy abzuholen. Da hat alles wunderbar geklappt nochmals besten Dank für die nette Verpflegung 🙂
In Berlin angekommen habe ich dann alles ausgepackt und die Mittelkonsole schon umgebaut. Die Limo ist MJ93 wo die Mittelkonsole leicht anders ist, der Deckel mit Getränkehalter aus dem V70 hat nicht richtig geschlossen. Da meine Mittelarmlehne auch "getunt" ist (2 weiter Autodown Relais), Sitzheizung hinten, Ziganzünder hinten) habe ich mich entschieden den schwarzen mittleren Teil zu übernehmen (sind 6 Torx Schrauben). Den Fach habe ich auch umgebaut da er bei MJ93 deutlich kleiner ist. Die Durchführung für den Schaltsack war beim 93er Automat viel grösser (etwa 1cm in alle Richtungen) sodass es auch so nicht gepasst hätte. Komischerweise hatte der 93er 4 Plätze für die Schalter wo mein 93er nur 3 hat. Somit muss bei einem Umbau auf Automatik das Teil ausgewechselt werden nehme ich an 😁
Was auch nicht passt ist die obere Verkleidung die zwischen der B und C-Säule verläuft, die ist bei der Limo kürzer.
Das A-Brett wurde leider vom Vorbesitzer richtig vergewaltigt vor Paady's Zeit denke ich mal 😁 (wurde schon mal ausgebaut wegen den abgebrochenen Halterungen an der Spritzwand und notdürftig repariert). Nach Begutachtung des Teiles habe ich mich entschieden nur die Beige Teile zu übernehmen und in meinem umbauen. Dies wird wahrscheinlich nächstes Wochenende passieren. Dann werde ich auch berichten ob es passt oder nicht.
Der Teppich wird auch bei der A-Brett Aktion ausgetauscht. Die Türpappen werden am Ende kommen ich werde noch die Türen mit Bitumenmatten verkleben vorher.
Hier ein paar Fotos die ich bis jetzt gemacht habe, weitere wenn ich weiter komme.
Gruß
Cristian
Beste Antwort im Thema
Ich hatte vor über 2 Jahren eine beige Leder Sitzgarnitur in meinem Elch eingebaut da die originale Velours fertig war.
Die passte nicht so wirklich optisch zu der grauen Innenausstattung.
Im Sommer hatte sich Paaddy angekündigt das er seinem 850er Limo schlachtet nach dem Getriebeschaden. Die hat die von mir gesuchte beige Ausstattung. Leider eine Limo also ab der C-Säule nicht zu gebrauchen. Da habe ich mich auf der Suche nach dem Kofferraum gemacht.
Im Dezember habe ich dann fündig geworden aus einem V70 TDI der in der Gegend von Paderborn geschlachtet wird. Von dem habe ich dann preiswert den ganzen Kofferrauminhalt bekommen (Spedition) inkl. die Mittelarmlehne im Beige mit Getränkehalter 😉. Leider habe ich meine Liste doof formuliert sodass ich die C-Säulen Verkleidungen nicht dabei hatte was aber auch nicht dramatisch ist da diese nicht so teuer sind. Der Kofferraum wurde "auf der Stelle" umgebaut. Die LaRa war leider defekt aber nicht weiter schlimm da ich das Lara-Fix Set hatte und alles ist bestens. Das geniale dabei: die seitlichen Netze waren dabei.
Am Wochenende habe ich mich auf dem Weg nach Bayern gemacht um die Sachen von Paaddy abzuholen. Da hat alles wunderbar geklappt nochmals besten Dank für die nette Verpflegung 🙂
In Berlin angekommen habe ich dann alles ausgepackt und die Mittelkonsole schon umgebaut. Die Limo ist MJ93 wo die Mittelkonsole leicht anders ist, der Deckel mit Getränkehalter aus dem V70 hat nicht richtig geschlossen. Da meine Mittelarmlehne auch "getunt" ist (2 weiter Autodown Relais), Sitzheizung hinten, Ziganzünder hinten) habe ich mich entschieden den schwarzen mittleren Teil zu übernehmen (sind 6 Torx Schrauben). Den Fach habe ich auch umgebaut da er bei MJ93 deutlich kleiner ist. Die Durchführung für den Schaltsack war beim 93er Automat viel grösser (etwa 1cm in alle Richtungen) sodass es auch so nicht gepasst hätte. Komischerweise hatte der 93er 4 Plätze für die Schalter wo mein 93er nur 3 hat. Somit muss bei einem Umbau auf Automatik das Teil ausgewechselt werden nehme ich an 😁
Was auch nicht passt ist die obere Verkleidung die zwischen der B und C-Säule verläuft, die ist bei der Limo kürzer.
Das A-Brett wurde leider vom Vorbesitzer richtig vergewaltigt vor Paady's Zeit denke ich mal 😁 (wurde schon mal ausgebaut wegen den abgebrochenen Halterungen an der Spritzwand und notdürftig repariert). Nach Begutachtung des Teiles habe ich mich entschieden nur die Beige Teile zu übernehmen und in meinem umbauen. Dies wird wahrscheinlich nächstes Wochenende passieren. Dann werde ich auch berichten ob es passt oder nicht.
Der Teppich wird auch bei der A-Brett Aktion ausgetauscht. Die Türpappen werden am Ende kommen ich werde noch die Türen mit Bitumenmatten verkleben vorher.
Hier ein paar Fotos die ich bis jetzt gemacht habe, weitere wenn ich weiter komme.
Gruß
Cristian
157 Antworten
Ich habe heute tatsächlich etwas länger gerätselt wie diese Gummidämmung oder was auch immer das Zeug ist wieder ins Auto gehört. Das war aber etwas selbst verschuldet, die ist beim rausnehmen auseinandergefallen und ich habe die zusammengeschusstert aber halt falsch...Sonst ist es aber nicht so dramatisch...
Einiges kam neu dazu wie z.B. die Puffer von Taikado, neue Arretierungen für die Sitzkissen hinten, für die "Nieren" (Kleinkram an sich aber es läppert sich auch irgendwann)...
Ich habe teilweise die Dämmung erneuert, dieses Filzzeug war bei mir in manchen Bereichen verschimmelt und roch nicht mehr "dufte". Hab so ein Selbstklebezeug genommen.
Auch die Gaze(oder Gase?) bei den Lautsprechern wurde erneuert da die quasi nicht mehr vorhanden war.
Holla die Waldfee...und einen großen Respekt was Du da gezimmert hast.
Zitat:
@sulphur schrieb am 15. Oktober 2024 um 18:09:52 Uhr:
Holla die Waldfee...und einen großen Respekt was Du da gezimmert hast.
Danke für die Blumen 🙂 , aber die Karosserie und Lackierarbeit waren "Fremdleistungen".
Na ja...Auch Fremdleistungen sind an unseren alten Elchen Leistungen. So was landet schnell in der Presse. Für das Geld bekommt man auch Karosserien die noch ok sind. Für das Geld das Du da in die Hand genommen hast, habe ich letztens einen 8er besichtigt der absolut ok war. Sogar die Ledergarnitur war ohne Schaden. Leider ist der Verkäufer zurück gerudert.
Ähnliche Themen
Moin, rechte Seite freigelegt, links keine Lust mehr.....
Zwei Kaltverformungen dazu gefunden, selbst unter der Tür geht es los
@Elchpfleger .... 'welcher' ist das denn - der V70 od. 850 ? 🙁
850 würde ich sagen.
850, mein Karosseriebauer hat abgewunken - lohnt nie und nimmer. Die Schweller sind so weich, da helfen auch keine rausgeflexten Einzelabschnitte. Dazu wäre das Dach komplett zu machen, Rost und Klarlack fritte usw., der Elch sei tot.
Sein Tipp war: Plastikschiene wieder drauf, im März durch den TÜV bringen und dann noch 2 Jahre bis zu seinem Ende fahren 😛
Jetzt gucke ich morgen mal, wie beim Schlachter die Karosse unter dem Plastik aussieht. Dann müsste ich den ganzen Wagen umbauen, das wäre ein Spaß. Obwohl der auch üble Kampfspuren am Radkasten hat....
Oder ich mache einen Schweißkurs an der VHS und brate ihn selber durch. Die 14 Jahre bis März mache ich auf jeden Fall noch voll.
Lohnen ist bei unseren Elchen, denke ich, nicht der richtige Ansatz. Eine Mischung aus Liebe und Wahnsinn trifft es eher.
Rost entsteht übrigens nicht von heute auf morgen 😉
Hi
Angesichts des Alters und des Standes unserer Fahrzeuge und der wertmäßigen Einstufung sind schon relativ kleine Reparaturen betriebswirtschaftlich gesehen Baumfrevel.
Entweder man will und macht das, oder eben nicht und man schaut sich nach (mehr oder weniger) brauchbaren Alternativen um.
Derzeit ist aber die Suche nach, und der Erwerb eines anderen Fahrzeuges auch nicht gerade einfach.
Von daher, man muss ggf. eine Entscheidung treffen. Und diese Entscheidung trifft man für sich selbst. Dafür ist man niemandem rechenschaftspflichtig….
Ich weiß wovon ich rede….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 10. Dezember 2024 um 19:45:38 Uhr:
850, mein Karosseriebauer hat abgewunken - lohnt nie und nimmer. Die Schweller sind so weich, da helfen auch keine rausgeflexten Einzelabschnitte. Dazu wäre das Dach komplett zu machen, Rost und Klarlack fritte usw., der Elch sei tot.
Sein Tipp war: Plastikschiene wieder drauf, im März durch den TÜV bringen und dann noch 2 Jahre bis zu seinem Ende fahren 😛
Jetzt gucke ich morgen mal, wie beim Schlachter die Karosse unter dem Plastik aussieht. Dann müsste ich den ganzen Wagen umbauen, das wäre ein Spaß. Obwohl der auch üble Kampfspuren am Radkasten hat....
Oder ich mache einen Schweißkurs an der VHS und brate ihn selber durch. Die 14 Jahre bis März mache ich auf jeden Fall noch voll.
Beim Karrosseriebauer ist das sicherlich a-teuer. Gibt es die Bleche nicht als Rep-Bleche?
Ist er denn am Dach komplett DURCHgerostet oder ist es "oberflächlich"?
Das Lackieren ist doch halb so wild?!
Mein Problem ist halt, dass ich weder schweißen noch lackieren kann. In der Werkstatt war ich schon mehrfach und die waren gut und relativ günstig. Dass die Geschichte den Restwert übersteigt, das war mir schon vorher klar, das hatte ich schon mehrfach. Er wollte sich preislich nicht wirklich festlegen, die Richtwerte waren aber schon beeindruckend.
Das Dach ist an der Reling lang rostig und der Klarlack ist großflächig unschön. Morgen will er sich mit konkreten Zahlen melden....
Son oller T5 ist in der letzten Zeit echt im Wert gestiegen.
Ich habe letztens auch vierstellig beim Karrosseriebauer bezahlt, der hat aber auch gute Arbeit gemacht.
classic data schreibt mir dauernd Mails dass mein Auto im Wert um mehr als zehn Prozent gestiegen ist.
Zitat:
@kolur schrieb am 10. Dezember 2024 um 21:11:10 Uhr:
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 10. Dezember 2024 um 19:45:38 Uhr:
850, mein Karosseriebauer hat abgewunken - lohnt nie und nimmer. Die Schweller sind so weich, da helfen auch keine rausgeflexten Einzelabschnitte. Dazu wäre das Dach komplett zu machen, Rost und Klarlack fritte usw., der Elch sei tot.
Sein Tipp war: Plastikschiene wieder drauf, im März durch den TÜV bringen und dann noch 2 Jahre bis zu seinem Ende fahren 😛
Jetzt gucke ich morgen mal, wie beim Schlachter die Karosse unter dem Plastik aussieht. Dann müsste ich den ganzen Wagen umbauen, das wäre ein Spaß. Obwohl der auch üble Kampfspuren am Radkasten hat....
Oder ich mache einen Schweißkurs an der VHS und brate ihn selber durch. Die 14 Jahre bis März mache ich auf jeden Fall noch voll.Beim Karrosseriebauer ist das sicherlich a-teuer. Gibt es die Bleche nicht als Rep-Bleche?
Ist er denn am Dach komplett DURCHgerostet oder ist es "oberflächlich"?
Das Lackieren ist doch halb so wild?!
Es gibt nur noch die Aussenschweller aus Polen (die verkauft auch Skandix, findet man aber deutlich billiger bei eBay). Die sind dünner als das original, ich sage mal "ok" was Passgenauigkeit angeht und etwas kürzer vorne.
Das Problem ist jedoch, das vermutlich innen die mittlere und innere Schweller durch sein dürfte wie bei mir, und das macht die Sache sehr aufwendig das es dafür keine Reparaturbleche mehr gibt. Man kann auch nicht gleich ALLES raustrennen was verrottet ist, da sich sonst die Karosse ggf. verkrummt sprich man arbeitet sich nach und nach.
Preislich denke ich geht es in der Richtung 2k€ pro Seite.
Zitat:
@volvowandales schrieb am 10. Dezember 2024 um 21:38:20 Uhr:
Son oller T5 ist in der letzten Zeit echt im Wert gestiegen.
Corona hat irgendwie die Preise völlig nach oben gezogen,aber der freie Fall wird auch wieder kommen.
Ich persönlich sehe einfach keinen Grund,für einen schnöden 850 T5 10.000 Euro und mehr zu bezahlen.
Ich mag Volvo,aber die Preise entbehren jeglicher Grundlage.
LEIDER muss man sich auch mal von einem wirtschaftlich toten Objekt trennen und akzeptieren,das es nicht mehr lohnt,dort noch Geld zu investieren.
Ist manchmal bitter,aber man verrennt sich da schnell in massivste Ausgaben,die das Fahrzeug NIE wert sein wird.
Das Geld kann man für andere Sachen sinnvoller im Leben investieren.
Ich habe meine 850 AWD aufgrund des defekten Lenkgetriebes erst einmal abgemeldet und eingelagert und warte mal ab,wann ich wieder Lust und Zeit habe,mich dem Wagen zu widmen.