Die meisten Fernlichtassistent blenden zu spät ab, was tun?

Hallo,
mir als Vielfahrer ist aufgefallen, dass bei vielen Fahrzeugen mit Fernlichtassistent, diese zu spät abblenden.
Gerade bei kurvigen Landstraßen merkt man, dass gefühlt bei 50% der Fahrzeuge diese zu spät von Fern auf Abblendlicht schaltet.

Ich kenne es damals aus der Fahrschule noch so, dass man bereits abblendet, wenn bereits der Lichtkegel des Gegenverkehrs zu sehen ist (noch bevor das Fahrzeug selbst zu sehen ist).
Die Fahrzeuge mit dem Assistenten, schalten aber erst um wenn die Scheinwerfer des entgegen kommenden Fahrzeugs schon zu sehen ist und dann noch mit 1 sek. Verzögerung.

Resultat der Gegenverkehr wird massiv geblendet und fahren 1 sek. im Blindflug (Wobei das bei 100km/h schon 27,78m sind).
Eigentlich kaum zu glauben, das solche System überhaupt zulässig sind.

Wie ist eure Meinung, ist es gerechtfertigt in solchen Simulationen aufzublenden?

136 Antworten

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 9. November 2024 um 11:06:55 Uhr:


Dieser Mist blendet mich auch immer kurz...
Bis dieses Zeugs reagiert, habe ich schon längst Abgeblendet..
Ich räche mich halt indem ich früher wieder Aufblende....
Naja..jeden Tag eine gute Tat....

Hallo @greenhorn43,

das ist ein kindisches und unreifes Verhalten...

Wer im Straßenverkehr meint, sich an jemanden rächen zu müssen, sollte besser nicht Auto fahren...

Grüße,

diezge

Zitat:

@benprettig schrieb am 10. November 2024 um 14:19:50 Uhr:


Wer hat in der Fahrschule gelernt, Luft zu prüfen? Niemand. Also gibt es jetzt zwingend Systeme. Schön, zuverlässig sind die ebenso nicht. Ein geübtes Auge sieht sofort wenn erheblich Luft fehlt, man spürt es. Und einfach mind. 1 mal im Monat prüfen, nee das ist zuviel für den dummen Durchschnittsfahrer. Und wenn die Batterie leer ist im Sensor, dann ist der Tausch teurer wie ein gängiger Markenreifen...

Hallo,

natürlich lernt man in der Fahrschule, den Luftdruck zu prüfen. Genauso wie auch Kühlwasser- und Motorölstand. So eine Technikstunde war bei meiner Fahrschule Standard.

Grüße,

diezge

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 08:5:30 Uhr:


insofern stellt sich die Frage, ob ein Defekt bei den Scheinwerfern des hinterherfahrenden Fahrzeugs vorlag.

Nein, durch den kurzen "Blickverlust" hat der Assistent "vergessen" dass ein Fahrzeug vorne fährt, der Gegenverkehr hat dann passend "erinnert". Alles andere ergibt wenig Sinn.
Wenn die Bodenwelle etwas verschiebt, dann ist mehr im argen.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 08:5:30 Uhr:


wenn ich hinter einem Auto hinterherfahre

In den allermeisten Fällen fährst wohl nicht DU hinter mir her ¯\_(?)_/¯

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 08:5:30 Uhr:


Gerade aber die Leute, die ihre Augen häufig überprüfen lassen, haben doch einen Grund dafür.

Den LKW Führerschein 🙄. Warum weißt du denn von deinen "scharfen Blick"?

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 08:5:30 Uhr:


Überprüft heißt auch nur überprüft und nicht, dass alles optimal in Ordnung war.

Es bedeutet dass derjenige um sein Sehvermögen Bescheid weiß.

Zitat:

@diezge schrieb am 21. November 2024 um 13:16:22 Uhr:


natürlich lernt man in der Fahrschule, den Luftdruck zu prüfen. Genauso wie auch Kühlwasser- und Motorölstand. So eine Technikstunde war bei meiner Fahrschule Standard.

Früher war alles anders. Der unbedarfte bekommt vllt. große Augen wenn er die Haube hoch macht und verzweifelt einen Ölpeilstab sucht 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@9891 schrieb am 21. November 2024 um 15:54:57 Uhr:


Nein, durch den kurzen "Blickverlust" hat der Assistent "vergessen" dass ein Fahrzeug vorne fährt, der Gegenverkehr hat dann passend "erinnert". Alles andere ergibt wenig Sinn.
Wenn die Bodenwelle etwas verschiebt, dann ist mehr im argen.

Wie geschrieben, mein Assistent macht das nicht, dass er nach einer Bodenwelle das vorherfahrende Fahrzeug blendet. Aus meiner Sicht ist etwas im Argen, wenn so etwas passiert.

Zitat:

Warum weißt du denn von deinen "scharfen Blick"?

Im Rahmen einer betriebsärztlichen Untersuchung wurde vorgestern meine Fern- und Nah-Sehschärfe überprüft. Das war aber reiner Zufall, dass dies gerade jetzt passiert ist. Die Untersuchung hat aber nur bestätigt, was ich schon wusste.

Ich weiß, dass ich scharf sehen kann, da ich schon seit meiner Kindheit Brillenträger bin und die Brille musste immer mal wieder angepasst werden. Dabei waren Abstände zwischen den Anpassungen war zwischen 1 und 20 Jahren. Jedenfalls habe ich daher die Erfahrung, kenne meine erreichbare Sehschärfe und kann selbst erkennen, wenn die Sehschärfe nachlässt. Erst dann lasse ich wieder meine Sehschärfe überprüfen. Immer war nur eine geringe Korrektur von 0,25 bis maximal 0,5 Dioptrien notwendig.

Hier sind Brillenträger im Vorteil, denn die kennen den Sprung von schlechter Sehschärfe zu guter Sehschärfe. Wer nie eine Brille getragen hat, bekommt den schleichenden Sehverlust nicht mit.

Darum ging es mir hier aber nicht, sondern darum, dass greenhorn43 die These aufgestellt hat, wer nicht geblendet wird, hat Probleme mit seiner Sehfähigkeit und dies zu widerlegen, war mein Ziel. Ziel erreicht. 🙂

------------

Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. November 2024 um 17:45:31 Uhr:


Der unbedarfte bekommt vllt. große Augen wenn er die Haube hoch macht und verzweifelt einen Ölpeilstab sucht 😁

Den habe ich vorgestern erst gefunden. 😉

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 18:26:50 Uhr:


Wie geschrieben, mein Assistent macht das nicht, dass er nach einer Bodenwelle das vorherfahrende Fahrzeug blendet. Aus meiner Sicht ist etwas im Argen, wenn so etwas passiert.

Noch einmal, ich bezweifle dass du oder dein Auto hinter mir gefahren sind.
Der Vorgang oder die "Denkweise" des Assistenten war recht deutlich erkennbar.
Im Argen ist tatsächlich etwas, alle möglichen Lichtassistenten funktionieren in einigen Fällen nicht und die Fahrer sind nicht aufmerksam genug um es wahr zu nehmen.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 18:26:50 Uhr:


Im Rahmen einer betriebsärztlichen Untersuchung wurde vorgestern meine Fern- und Nah-Sehschärfe überprüft.

Tja, überprüft heißt ja nur überprüft, nicht dass alles in Ordnung ist.
Ich halte das "augenärztliche Gutachten" für den CE Führerschein tatsächlich für höherwertiger als die Untersuchung des Betriebsarzt (ja die kenne ich auch).

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 18:26:50 Uhr:


Hier sind Brillenträger im Vorteil, denn die kennen den Sprung von schlechter Sehschärfe zu guter Sehschärfe. Wer nie eine Brille getragen hat, bekommt den schleichenden Sehverlust nicht mit.

Also bei Brillenträgern gibt es einen "Sprung", bei allen anderen geschieht es schleichend?
Ich würde das eher der Tatsache zuschreiben das Brillenträger einfach öfter beim Augenarzt sind. So wie zum Beispiel Leute mit LKW Schein.....

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 18:26:50 Uhr:


Darum ging es mir hier aber nicht, sondern darum, dass greenhorn43 die These aufgestellt hat, wer nicht geblendet wird, hat Probleme mit seiner Sehfähigkeit und dies zu widerlegen, war mein Ziel. Ziel erreicht.

Der Brillenträger wird nicht geblendet, andere schon. Und zusätzlich blendet der Brillenträger andere auch nicht. Dazu hast du den Effekt der "scharfen Abgrenzung" in Bezug auf die eigentlich nicht erreichen Scheiben nicht weiter erklärt. Doch nix erreich ¯\_(?)_/¯

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 20. Nov. 2024 um 20:5:56 Uhr:


Genau das Gegenteil ist der Fall, denn wer gut sieht, hat weniger bis kaum Probleme mit gutem LED-Licht, denn die Scheinwerfer sind scharf abgegrenzt, geht also nicht in die Breite.

Und hier bist du derjenige der alle in einen Haufen wirft. Wer gute Augen hat wird nicht geblendet, die Logik das derjenige der geblendet wird keine guten Augen hat ist klar erkennbar (sogar kurzsichtig).

Und jetzt der Witz: es gibt LED Scheinwerfer die blenden gar nicht. Noch nicht mal bei Regen nasser Fahrbahn. Und dann gibt es welche die hinterlassen geradezu Nachbilder. Und das auch noch bei der selben Fahrt.

Aber liegt bestimmt an meinen Augen, die ändern sich scheinbar stündlich.....

Ach ja, sind deine Gläser eigentlich mit Filter? Mich beschleicht da ein Verdacht.....

Zitat:

@9891 schrieb am 21. November 2024 um 19:44:51 Uhr:


Noch einmal, ich bezweifle dass du oder dein Auto hinter mir gefahren sind.

Wäre ich aber hinter dir gewesen, hätte es nicht geblendet und auch nochmal 😉, ich habe oben detailliert erklärt weshalb. Solltest du anderer Meinung sein also, dass auch meine Scheinwerfer dich geblendet hätte, bitte lies meine (nochmal)Erklärung durch und bitte gehe konkret auf meine Erklärung ein, was an ihr falsch ist.

Zitat:

Im Argen ist tatsächlich etwas, alle möglichen Lichtassistenten funktionieren in einigen Fällen nicht und die Fahrer sind nicht aufmerksam genug um es wahr zu nehmen.

Nicht alle, meiner hätte dich in der beschriebenen Situation nicht geblendet.

Im Übrigen, oft sind es nicht die Lichtassistenten, sondern z.B. normales LED-Lichts eines entgegenkommenden Fahrzeugs, das manuell zu spät abblendet. Es wird häufig nur den aktuellen Lichtassistenten zugeschoben, aber die waren es gar nicht. Nicht ganz unschuldig sind auch die Erfahrungen mit alten Fernlichtautomatiken, die tatsächlich wesentlich zu spät abblenden. So ein Teil hatte ich und daher nie benutzt. Auf Grund dieser Erfahrungen mit den alten Systemen vermutet man eben auch, dass das ein neues System macht, wenn man geblendet wird.

Wie erkennt man eigentlich, dass es ein Lichtassistenzsystem ist, was nicht richtig funktioniert und nicht eine andere Ursache hat, wie z.B. zu spätem manuellem Abblenden von normalen LED-Scheinwerfern?

Ich erkenne aktuelle Lichtassistenzsysteme nur dann sicher, wenn erst ein und dann der andere Scheinwerfer abblendet oder bei diesigem Wetter am Lichtkegel. In allen anderen Situationen kann ich es nicht unterscheiden und es können auch andere LED- Xenon-Scheinwerfer sein, oder alte Fernlichtassistenten sein, die da nicht richtig abblenden

Es gab mal hier einen Thread zum Thema, dass die Lichtassistenten im Seitenspiegel stark blenden, wenn das Fahrzeug auf der Autobahn links an einem vorbeifährt. Das sind in den meisten Fällen aber nicht Fahrzeuge, die LED-Licht mit Lichtassistenten haben, sondern welche mit normalen LED-Licht, denn die haben asymmetrische Lichtkegel, der rechts hochgezogen wird, damit vor allem auf der Landstraße der rechte Straßenrand weiter ausgeleuchtet wird. Nur fährt das Fahrzeug auf der linken und rechts ist kein Straßenrand, sondern die ganzen Fahrzeuge, die rechts fahren. Die werden dann natürlich im linken Seitenspiegel stark geblendet, zumal ja das LED-Licht wesentlich heller ist, also normale Halogenlicht.

Aktuelle Lichtassistenzsysteme hingegen haben auf der Autobahn kein asymmetrisches Licht, sondern Autobahnlicht, das ist einfach ein Lichtkegel, der keine asymmetrische Komponente hat, nicht so breit ist, dafür aber weiter nach vorne ausleuchtet.

Daher halte ich es für denkbar, dass das Blenden oft Lichtassistenzsystemen zugeschoben wird, obwohl sie häufig überhaupt nicht die Ursache sind. Natürlich will und kann ich nicht abstreiten, dass aktuelle Lichtassistenzsystem auch blenden können, aber eben nicht so häufig, wie man es annimmt. Ob ein Lichtassistenzsystem blendet, hängt auch vom Fahrzeug, dem Lichtassistenzsystem usw. ab, denn natürlich ist es wie überall, es gibt auch schlechte Assistenzsysteme. Ich wehre mich aber etwas dagegen, dass fast grundsätzlich so sein soll, dass die Dinger blenden.

Gruß

Uwe

Zitat:

@9891 schrieb am 21. November 2024 um 19:44:51 Uhr:


Also bei Brillenträgern gibt es einen "Sprung", bei allen anderen geschieht es schleichend?

Wenn du mal eine gute Audioanlage gehört hast und dein schlecht ist, erkennst du schlechte Anlagen immer wieder.

Zitat:

Der Brillenträger wird nicht geblendet, andere schon.

Das habe ich nie behauptet. 🙁

Zitat:

Wer gute Augen hat wird nicht geblendet, die Logik das derjenige der geblendet wird keine guten Augen hat ist klar erkennbar (sogar kurzsichtig).

Auch das habe ich nicht behauptet. 🙁

NOCHMAL! 🙁

Von greenhorn43 wurde behauptet, dass nur, wer schlechte Augen hat, nicht geblendet wird. Das ist schlicht falsch und das habe ich am Beispiel von mir dargelegt, der gut sehen kann und eine hohe Sehschärfe hat.

Dass dann grundsätzlich jemand, der gute Augen hat, nicht geblendet wird, behaupte ich nicht, wie auch, ich bin kein Augendoktor und habe in dem Bereich auch nicht studiert.

Ich habe nur dargelegt, dass bei guten scharf sehenden Augen diese nicht zwangläufig geblendet werden. Das habe am Beispiel von mir erklärt.

Zitat:

Und jetzt der Witz: es gibt LED Scheinwerfer die blenden gar nicht. Noch nicht mal bei Regen nasser Fahrbahn.

Auch das habe ich nicht behaupte, denn wie alle Schweinwerfer blenden, auch bei Abblendlicht, weil es eine Totalreflexion der nassen Fahrbahn gibt. 🙁

Natürlich, umso heller das Abblendlicht ist, umso heller fällt auch die Blendung des Gegenverkehrs aus.

So macht Diskutieren keinen Sinn, wenn etwas Reininterpretierei wird, was überhaupt nicht gesagt wurde.

Aber diese ganze falsche Reininterpretiererei, es muss so sein, wie ich mir das denke, zeigen mir, wie die Meinung mit dem fast grundsätzlichen Blenden von Lichtassistenzsystemen bei dir hier zustande kommt.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 20:52:07 Uhr:


Solltest du anderer Meinung sein also, dass auch meine Scheinwerfer dich geblendet hätte, bitte lies meine (nochmal)Erklärung durch und bitte gehe konkret auf meine Erklärung ein, was an ihr falsch ist.

Weißt du welches Auto hinter mir gefahren ist? Welcher Assistent dort verbaut ist? Welche Technologie?
Ich weiß weder das, noch was du für ein Licht fährst. Also was willst du mir damit sagen? Das du (vermutlich) nicht geblendet hättest und deshalb weißt du das bei dem anderen etwas im Argen ist?

Noch mal, ich bezweifle das du hinter mir gefahren bist, also was soll die Erklärung zu deinem Assistenten?

Wie kommst du darauf ich wäre der Meinung du hättest geblendet?

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 20:52:07 Uhr:


Nicht alle, meiner hätte dich in der beschriebenen Situation nicht geblendet.

https://www.openthesaurus.de/synonyme/alle+m%C3%B6glichen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 20:52:07 Uhr:


Im Übrigen, oft sind es nicht die Lichtassistenten, sondern z.B. normales LED-Lichts eines entgegenkommenden Fahrzeugs, das manuell zu spät abblendet.

Woher weißt du das?

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 20:52:07 Uhr:


Nicht ganz unschuldig sind auch die Erfahrungen mit alten Fernlichtautomatiken, die tatsächlich wesentlich zu spät abblenden. So ein Teil hatte ich und daher nie benutzt.

Also gibt es doch Automatiken die andere blenden? Entscheide dich doch mal.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 20:52:07 Uhr:


Wie erkennt man eigentlich, dass es ein Lichtassistenzsystem ist, was nicht richtig funktioniert und nicht eine andere Ursache hat, wie z.B. zu spätem manuellem Abblenden von normalen LED-Scheinwerfern?

Das fällt vor allem in Kurven und beim Hintermann auf. Zum Beispiel: kein vernünftiger Fahrer blendet auf, nur weil der Fordermann kurz aus dem Blickfeld verschwindet.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 20:52:07 Uhr:


Ich erkenne aktuelle Lichtassistenzsysteme nur dann sicher, wenn erst ein und dann der andere Scheinwerfer abblendet oder bei diesigem Wetter am Lichtkegel. In allen anderen Situationen kann ich es nicht unterscheiden und es können auch andere LED- Xenon-Scheinwerfer sein, oder alte Fernlichtassistenten sein, die da nicht richtig abblenden

Jo, und dann kann es sein das der eine Lichtkegel viel zu hoch scheint, und sich dann doch anpasst. Noch dazu, jetzt sprichst du wieder von Assistenzsystemen die nicht richtig abblenden.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 20:52:07 Uhr:


Ob ein Lichtassistenzsystem blendet, hängt auch vom Fahrzeug, dem Lichtassistenzsystem usw. ab, denn natürlich ist es wie überall, es gibt auch schlechte Assistenzsysteme.

Jupp, ganz genau!

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 20:52:07 Uhr:


Ich wehre mich aber etwas dagegen, dass fast grundsätzlich so sein soll, dass die Dinger blenden.

Das grundsätzlich kommt von dir.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 21:11:22 Uhr:


Auch das habe ich nicht behauptet.

Und ich hab nicht behauptet dass du das behauptet hast, sondern dass das logisch ais dem Kontext stammt.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 21:11:22 Uhr:


NOCHMAL! Von greenhorn43 wurde behauptet, dass nur, wer schlechte Augen hat, nicht geblendet wird. Das ist schlicht falsch und das habe ich am Beispiel von mir dargelegt, der gut sehen kann und eine hohe Sehschärfe hat.

Nö, jetzt interpretierst du etwas.
Dazu bin ich nicht Greenhorn

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 21:11:22 Uhr:


Auch das habe ich nicht behaupte, denn wie alle Schweinwerfer blenden, auch bei Abblendlicht, weil es eine Totalreflexion der nassen Fahrbahn gibt. Natürlich, umso heller das Abblendlicht ist, umso heller fällt auch die Blendung des Gegenverkehrs aus.

Das ist ja auch MEINE Aussage. Es gibt definitiv LED Lichter die nicht blenden....

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 21:11:22 Uhr:


So macht Diskutieren keinen Sinn, wenn etwas Reininterpretierei wird, was überhaupt nicht gesagt wurde.

Vielleicht solltest du deine eigenen Aussagen mal checken...... Ich interpretiere von dir weniger als du von anderen.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 21. Nov. 2024 um 21:11:22 Uhr:


Aber diese ganze falsche Reininterpretiererei, es muss so sein, wie ich das denke, zeigen mir, wie die Meinung mit dem fast grundsätzlichen Blenden bei dir hier zustande kommt.

Das habe ich nie gesagt. Wo kommt das grundsätzliche her? Deine Interpretation!
Aus irgendeinem Grund scheinst du hier alles auf deinen eigenen Lichtassistenten zu beziehen. Wenn jemand geblendet wird liegt das daran dass:

- derjenige schlechte Augen hat
- der Assistent kaputt ist
- es gar kein Assistent ist
- die Scheibe streut
- der Geblendet falsch schaut
- meiner blendet nicht

Glashaus und Steine und so.....

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 20. Nov. 2024 um 20:5:56 Uhr:


Genau das Gegenteil ist der Fall, denn wer gut sieht, hat weniger bis kaum Probleme mit gutem LED-Licht

Hier noch einmal die Aussage auf die ich ursprünglich geantwortet habe. "Wer gut sieht hat weniger bis kaum Probleme mit gutem LED Licht".

Also was bedeutet das für Leute die geblendet werden?

Sorry, lassen wird das, Begründung siehe mein letzter Beitrag.

Wir bekommen uns nur in die Köpfe, kostet Zeit und es bringt nichts.

Egal, ich will auch nicht im Streit auseinander gehen, daher wünsche ich dir noch einen schönen Abend.

Gruß

Uwe

Sehe ich genauso, meine Begründung mit Zitat steht ebenfalls oben.

Schönen Abend.

Zitat:

@9891 schrieb am 21. November 2024 um 19:44:51 Uhr:


Wie geschrieben, mein Assistent macht das nicht, dass er nach einer Bodenwelle das vorherfahrende Fahrzeug blendet. Aus meiner Sicht ist etwas im Argen, wenn so etwas passiert.

Noch einmal, ich bezweifle dass du oder dein Auto hinter mir gefahren sind.
Der Vorgang oder die "Denkweise" des Assistenten war recht deutlich erkennbar.
Im Argen ist tatsächlich etwas, alle möglichen Lichtassistenten funktionieren in einigen Fällen nicht und die Fahrer sind nicht aufmerksam genug um es wahr zu nehmen.

Hm, die Assistenten funktionieren teils nicht 100.00% perfekt ... unbenommen. Aber in der Summe noch besser als ein Haufen DAUs da draussen. Bezogen auf den Titel: lieber einen FLA der unoptimal spät abblendet, als ein DAU der nie abblendet oder erst wenn er in die gleißende Lichthupe des gegenverkehrs schauen muß.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 22. Nov. 2024 um 12:20:31 Uhr:


Aber in der Summe noch besser als ein Haufen DAUs da draussen.

Die DAUs werden deswegen nicht weniger, die blenden jetzt eben von vorne und von hinten (siehe oben).

Jetzt braucht es wohl noch eine Lichthupe für hinten 😰

Hast Du doch …..NSL ;-))

Ich habe gestern erst wieder ein Fahrzeug mit Fla gefahren, einen Corsa F. Das gleiche Spiel wie beim Golf 7 und Model 3, der Fla braucht Sekunden bis er das entgegenkommende Fahrzeug erkennt und wenn man selbst eingreift dann läuft man Gefahr das Fernlicht wieder einzuschalten weil der Fla kurz zuvor doch noch das Fl abgeschaltet hat.
Selbst das Matrixlicht des i5 hat mich diesbezüglich nicht überzeugt.

Beim eigenen Auto (ohne Fla aber mit Voll-LED) blende ich ganz einfach in dem Moment ab, in welchem der Entgegenkommende Verkehr auch abblendet. So stört mich weder ein zu langsamer Fla noch ein unaufmerksamer Fahrer im Gegenverkehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen