Die meisten Fernlichtassistent blenden zu spät ab, was tun?
Hallo,
mir als Vielfahrer ist aufgefallen, dass bei vielen Fahrzeugen mit Fernlichtassistent, diese zu spät abblenden.
Gerade bei kurvigen Landstraßen merkt man, dass gefühlt bei 50% der Fahrzeuge diese zu spät von Fern auf Abblendlicht schaltet.
Ich kenne es damals aus der Fahrschule noch so, dass man bereits abblendet, wenn bereits der Lichtkegel des Gegenverkehrs zu sehen ist (noch bevor das Fahrzeug selbst zu sehen ist).
Die Fahrzeuge mit dem Assistenten, schalten aber erst um wenn die Scheinwerfer des entgegen kommenden Fahrzeugs schon zu sehen ist und dann noch mit 1 sek. Verzögerung.
Resultat der Gegenverkehr wird massiv geblendet und fahren 1 sek. im Blindflug (Wobei das bei 100km/h schon 27,78m sind).
Eigentlich kaum zu glauben, das solche System überhaupt zulässig sind.
Wie ist eure Meinung, ist es gerechtfertigt in solchen Simulationen aufzublenden?
136 Antworten
Zitat:
@9891 schrieb am 22. November 2024 um 15:16:20 Uhr:
Die DAUs werden deswegen nicht weniger, die blenden jetzt eben von vorne und von hinten (siehe oben).Jetzt braucht es wohl noch eine Lichthupe für hinten 😰
Die bekommen sie doch von mir ... wegen Dauernebelschlußleuchte bei 5km Sichtweite.
Idee: Meinen FLAs fehlt ein feature ... der sollte illegal leuchte NSL erkennen und dann mit entsprechendem Lichthupkonzert reagieren 😁 ... billiger FLA das.