Die meisten Fernlichtassistent blenden zu spät ab, was tun?
Hallo,
mir als Vielfahrer ist aufgefallen, dass bei vielen Fahrzeugen mit Fernlichtassistent, diese zu spät abblenden.
Gerade bei kurvigen Landstraßen merkt man, dass gefühlt bei 50% der Fahrzeuge diese zu spät von Fern auf Abblendlicht schaltet.
Ich kenne es damals aus der Fahrschule noch so, dass man bereits abblendet, wenn bereits der Lichtkegel des Gegenverkehrs zu sehen ist (noch bevor das Fahrzeug selbst zu sehen ist).
Die Fahrzeuge mit dem Assistenten, schalten aber erst um wenn die Scheinwerfer des entgegen kommenden Fahrzeugs schon zu sehen ist und dann noch mit 1 sek. Verzögerung.
Resultat der Gegenverkehr wird massiv geblendet und fahren 1 sek. im Blindflug (Wobei das bei 100km/h schon 27,78m sind).
Eigentlich kaum zu glauben, das solche System überhaupt zulässig sind.
Wie ist eure Meinung, ist es gerechtfertigt in solchen Simulationen aufzublenden?
136 Antworten
Zitat:
@manvo schrieb am 10. November 2024 um 19:27:21 Uhr:
Keiner blendet auf, da mein Licht ganz fleißig verdunkelt, trotz Leitplanke.
Nicht trotz Leitplanke sondern deswegen. Die meisten besseren Assis nutzen im Hintergrund Navidaten, die wissen dass sie auf einer Autobahn sind und blenden dauerhaft die Gegenspuren aus.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 9. November 2024 um 11:32:32 Uhr:
... leuchtet Verkehrsschilder so an, dass dadurch eine reflektierende Blendung entsteht....
Das liegt an den LEDs, die haben ein sehr schmalbandiges Spektrum, dadurch wird das Licht von Verkehrsschildern deutlich stärker reflektiert als von den natürlichen Materialien drumherum. Bei Xenon ist es nicht, Xenon ist dem Tageslicht sehr ähnlich und viel angenehmer. Aber LEDs sind halt billiger.
Zitat:
@Germansky schrieb am 10. November 2024 um 20:13:33 Uhr:
Gott sei Dank bin ich ein alter, aber geiler Knacker.
Dieses Zeug hatt es früher nicht gegeben und wurde bei mir auch heute nicht benötigt.
Nun, gerade für alte Knacker wird das Zeugs immer sinnvoller. Selbst, wenn du jetzt noch top sehen kannst, wird sich das in Zukunft mit dem Alter vermutlich leider verschlechtern. Gerade dann ist eine Fernlichtautomatik mit Matrixausleuchtung durchaus von Vorteil.
Gruß
Uwe
@Germansky also nun mal bischen Disziplin.
Wen meinen Sie mit euch?
Z.B. bin ich garantiert älter als Sie!
Aber eben guter Technik nicht verschlossen, immer auf dem Laufenden, tut dem Gehirn gut und der Seele auch, wenn man nicht alles verteufelt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@manvo schrieb am 10. November 2024 um 19:27:21 Uhr:
Wurde oben auch schon geschrieben: die zu spät abblenden, fahren fast alle ohne Assi und vergessen einfach, dass sie mit Fernlicht fahren.
Man merkt schon ob der Entgegenkommer mit Assi arbeitet oder manuell. Es gibt auch Assi die nicht abblenden und zwar die, die abblenden bevor ich meinen Lichthupenhebel ganz durchgezogen habe, solch eine Reaktionsschnelligkeit traue ich keinem Menschen zu.
Nun, kann auch sein, dass der Entgegenkommende ewig braucht zum Abblenden, dies aber genau in dem Moment macht, indem du aufblendest. 😉
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 9. November 2024 um 18:04:29 Uhr:
Im Übrigen, auch ich lasse tagsüber bei Nebel einfach die Lichtautomatik eingeschaltet. Das war eine überlegte Entscheidung, die ich getroffen habe und es ist mir egal, ob mein Auto Abblendlicht einschaltet oder das Tagfahrlicht anlässt.
Ergibt auch Sinn. Bei BMW kann man das zur Not mit dem drücken des Nebelschweinwerfer Knopfs überstimmen, da geht dann das Abblendlicht ebenfalls mit an (zumindest ist das bei meinem 20 Jahre alten BMW so).
Das Zeug funktioniert relativ gut, für die paar Ausnahmefälle muss man halt manuell eingreifen.
Ich finde es so einen Schwachsinn, zu schreiben, dass es nur ein Assistent ist und der Fahrer zu blöd diesen zu bedienen.
Nochmal, der hat mir zu 100% richtig zu assistieren. Und das funktioniert (noch) nicht.
Eine Überwachung des Assistenten ist aufwändiger, als schlicht und einfach selber Fernlicht an und auszuschalten. Während der dumme Assistent für 1 Sekunde erneut aufblendet, sehe ich den nächsten Lichtkegel und lasse Fernlicht aus. Fertig, niemand wird geblendet auch nicht kurzzeitig.
Gerade von verschiedenen BMW Modellen kenne ich es so, das der Fernlichtassi zu spät oder garnicht abblendet.
Jedes zu späte abblenden hat unnötig einen Fahrer geblendet.
Hier ist zu beachten, das nicht jeder gut sieht. Manche sind blendempfindlich, der nächste braucht sehr lange nach der Blendung wieder gut zu sehen und dann kommt der nächste Fernlichtassi...
Nicht jeder Fahrer ist sich allem bewusst, die Anleitung und der Verkäufer haben erklärt einschalten, den Rest macht das Auto. Ich wette bei Umfrage können sich manche garnicht vorstellen, das wie beschrieben Lkwfahrer geblendet werden.
Es ist eine wenig sinnvolle Technik. Funktionert nicht zuverlässig.
Jeder kann das Fernlicht bewusst ein und ausschalten.
Wer den Assi braucht, weil der öfter aufblendet und da mit Sicherheit argumentiert, weil er so mehr sieht, der fährt zu schnell, man muss sich den Witterungsverhältnissen anpassen. Wenn ich nur die Geschwindigkeit fahren kanm, weil Fernlicht, dann bin ich zu schnell. Für mich ist es zusätzliches Licht und kein Freibrief die Geschwindigkeit zu erhöhen. Demnach müsste man bei jedem Abblenden des Fernlichtassi auch bremsen... Weil wenn mehrere Autos entgegenkommen, ist man dann ja zu schnell und kann erst wieder beschleunigen wenn frei und Fernlicht an...
Um beim Beispiel Mensch zu bleiben: Wenn ein Meister einen Gesellen hat der ständig und immer wieder Fehler macht, Dinge übersieht, die gleichen Fehler... Den Gesellen würde man rausschmeißen.
Zitat:
@benprettig schrieb am 11. November 2024 um 13:36:57 Uhr:
Ich wette bei Umfrage können sich manche garnicht vorstellen, das wie beschrieben Lkwfahrer geblendet werden.
Denke ich mir.
Wer mit offenen Augen durch die Welt geht oder fährt sieht das ganze...
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. November 2024 um 18:02:45 Uhr:
Dazu kann man mal umfragen: wie oft war so ein Wetter, dass man die NSL an machen durfte? In meinen letzten 30 Jahren reichen die Finger einer Hand zum abzählen. mMn die sinnfreieste Ausstattung in einem Fahrzeug.
.... und die sinnfreiste Ausstattung führt gar zu Mißbrauch wenn Nebel selbst in 100km Umkreis nicht zu erwarten ist/war. Auch bei Regen, als Leuchtmittelersatz what ever. Ich sehe mehr "fehlgeleuchte" wie waren Nebel. ... wenn aber wirklich "Waschküchenwetter" ansteht finde ich sie sinnvoll.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 10. November 2024 um 20:15:07 Uhr:
Zitat:
@manvo schrieb am 10. November 2024 um 19:27:21 Uhr:
Keiner blendet auf, da mein Licht ganz fleißig verdunkelt, trotz Leitplanke.Nicht trotz Leitplanke sondern deswegen. Die meisten besseren Assis nutzen im Hintergrund Navidaten, die wissen dass sie auf einer Autobahn sind und blenden dauerhaft die Gegenspuren aus.
Die Problematik gibt es auch auf Bundestraßen, ja sogar Innerorts!
Zitat:
@Germansky schrieb am 10. November 2024 um 20:13:33 Uhr:
Gott sei Dank bin ich ein alter, aber geiler Knacker.
So hat mein alter Herr bis zum Schluß (laut) gedacht. Kommentare dazu ließen einen in Ungnade fallen.
Zitat:
Dieses Zeug hatt es früher nicht gegeben und wurde bei mir auch heute nicht benötigt.
Tja, selbst mit so einem Zeugs hat der Papiercontainer weggeschoben, ist vorsätzlich über Rot weitergefahren (bekannter, fester Blitzer), hat Verkehrsschilder rückwärts umgelegt, sich viereckige Räder gefahren, ist im Slalom auf der Autobahn unterwegs (Hypoglykämie), rangieren mit qualmender Kupplung, 10 Jahre das "neue" 50er Schild auf der 70er-Straße nicht wahrgenommen -diskussion dazu führte zur Familienfede ...
Zitat:
Euch heutigen Pisajünger, sind die Assistensysteme noch zu wenig, denn ihr seid zu blöd zu scheixen, geschweige denn zum Autofahren.
... und dann sprach er von Abzocke, als die Versicherung immer teurer wurde und "Frechheit das er den Lappen 4 Wochen abgeben muß" ... selbstverständlich hat er ihn - alleine - mit dem Auto zum Amt gebracht! 😁
Jaja, diese geilen alten Knacker. "uns" ja noch in allen Belangen überlegen - Experience rules.
P.S. ich habe Angst vor dem Moment das ich all die Hilfsmittel wirklich *brauche* ... hoffentlich merke ich das rechtzeitig und haben mein Leben vorher schon umstrukturiert.
Samma , kannst du ohne Berganfahrhilfe einen steilen Berg mit deinem Auto stehen bleiben, nur mit der Kupplung und Gas, ohne die Handbremse zu betätigen und dann ohne das, dass Auto verreckt weiter fahren?
Wenn ja, dann gehörst Du zu uns.
Hallo Astradruide,
Germansky hat gerade gezeigt, wie recht du hast. Ein Challenge ein Fahrzeug mit Kupplung und Gas im Stand zu halten, wie dämlich ist das denn? Abgesehen davon, dass das keine Kunst ist, würde ich dies nie machen, da diese sinnlose Challenge unnötigerweise die Kupplung belastet.
Wer so etwas vorschlägt, um zu zeigen, dass er noch geeignet ist, am Straßenverkehr teilzunehmen, muss wohl genau dem entsprechen, was du in dem Beitrag zuvor geschrieben hast. 🙁
Gruß
Uwe
Zitat:
@benprettig schrieb am 11. November 2024 um 13:36:57 Uhr:
Ich finde es so einen Schwachsinn, zu schreiben, dass es nur ein Assistent ist und der Fahrer zu blöd diesen zu bedienen.
Ein Fahrer auf der Autobahn, dem ständig LKWs mit aufblenden Flutlicht entgegenkommen, und das nicht merkt, bzw. sich keine Gedanken macht, warum das so ist, der ist blöd, meine Meinung und bei dieser werde ich bleiben.
Zitat:
Gerade von verschiedenen BMW Modellen kenne ich es so, das der Fernlichtassi zu spät oder garnicht abblendet.
Gerade viele BMW-Fahrzeuge haben nur Standard-LED-Scheinwerfer und das ohne Fernlichtassistenten. Woher weißt du, dass es BMWs mit Fernlichtassistenten sind, die nicht rechtzeitig abblenden und nicht ein Standard-LED-Scheinwerfer, der manuell vom Fahrer zu spät abgeblendet wird? Wieso weißt du, dass das bei Fahrzeugen anderer Hersteller nicht ähnlich ist?
Dann gibt es noch die Fahrer, wie vermutlich du auch, die ihren Fernlichtassistenten aus Überzeugung nicht nutzen. Woher weißt du, dass so ein Fahrer nicht zu spät abblendet?
Es wird immer allgemein von Fernlichtassistenten geredet, dass die nicht funktionieren. Natürlich funktionieren nicht alle gleich gut. Aber alle die hier grundsätzlich Fernlichtassistenten schlechtreden, woher wisst ihr, dass das alle Fernlichtassistenten schlecht sind.
Ich kann nur von meinem Fernlichtassistenten reden und der funktioniert bis auf wenige Ausnahmen gut.
Zitat:
Nochmal, der hat mir zu 100% richtig zu assistieren. Und das funktioniert (noch) nicht.
Das kannst du gerne erwarten. Du kannst entweder den Assistenten eingeschaltet lassen und überwachen und ständig reagieren, wenn er nicht das macht, was du erwartest. Du kannst ihn aber auch grundsätzlich ausgeschaltet lassen und dich ärgern, dass du ihn nicht nutzen kannst, weil er nicht zu 100% richtig assistiert.
Ich mache mir das hingegen ganz einfach, ich nutze meinen Fernlichtassistenten nur dann, wenn er richtig funktioniert, z.B. auf der Autobahn nutze den Fernlichtassistenten nicht, wenn viele LKWs mir entgegenkommen (halb ja auch noch Autobahnlicht) oder wenn nur wenig LKWs entgegenkommen (nachts am Wochenende), schalte ich den Assistenten immer dann aus, wenn ich die Positionsleuchten eines entgegenkommenden LKWs sehe. In den 80% der anderen Situationen lasse ich den Fernlichtassistenten eingeschaltet und freue mich, dass er mich entlastet. 🙂
In einem Punkt gebe ich eurer Kritik aber recht (habe ich oben auch schon geschrieben), dass auf der Autobahn Fernlichtassistenten LKWs blenden geht eigentlich gar nicht. Ja, die PKW-Fahrer, die das mit dem Fernlichtassistenten nicht hinbekommen, sind blöd und dabei bleibe ich. Leider gibt es nun aber inzwischen so viele davon, dass gehandelt werden sollte, denn es darf nicht sein, dass die vielen LKW-Fahrer ständig darunter leiden, daher sehe ich es auch so es ist an den Fahrzeugherstellern, sich etwas einfallen zu lassen.
Gruß
Uwe