Die meisten Fernlichtassistent blenden zu spät ab, was tun?
Hallo,
mir als Vielfahrer ist aufgefallen, dass bei vielen Fahrzeugen mit Fernlichtassistent, diese zu spät abblenden.
Gerade bei kurvigen Landstraßen merkt man, dass gefühlt bei 50% der Fahrzeuge diese zu spät von Fern auf Abblendlicht schaltet.
Ich kenne es damals aus der Fahrschule noch so, dass man bereits abblendet, wenn bereits der Lichtkegel des Gegenverkehrs zu sehen ist (noch bevor das Fahrzeug selbst zu sehen ist).
Die Fahrzeuge mit dem Assistenten, schalten aber erst um wenn die Scheinwerfer des entgegen kommenden Fahrzeugs schon zu sehen ist und dann noch mit 1 sek. Verzögerung.
Resultat der Gegenverkehr wird massiv geblendet und fahren 1 sek. im Blindflug (Wobei das bei 100km/h schon 27,78m sind).
Eigentlich kaum zu glauben, das solche System überhaupt zulässig sind.
Wie ist eure Meinung, ist es gerechtfertigt in solchen Simulationen aufzublenden?
136 Antworten
Diese Mistdinger kommen mir auch jeden Tag entgegen. Echt ein graus geworden. Frage mich wie sowas Zulassung bekommen konnte.
Genauso wie die ganzen Radfahrer mit ihren falsch eingestellten LED Lampen.
Ich wiederhole, die Technik ist nicht ausgereift, von daher bringt es nichts, wenn ein kleiner Teil, vielleicht jeder 10. Fahrer manuell gegensteuert und der Rest nicht und die Allgemeinheit ist geblendet. Hier auch wieder große Unterschiede im Empfinden. Mich stört es wenig, meine bessere Hälfte ist im Blindflug.
Wahrscheinlich brauchen wir erst ein schweres Unglück ala Tanklaster der geblendet wird und ins Gymnasium kracht und explodiert.
Warum muss man eine unzuverlässige Technik verteidigen?
Meine Erfahrungen über Jahre sind vom E92, 2 mal F01, E89. Ob die 2 E65 das schon hatten, weiß ich nicht mehr genau. Eigene Fahrzeuge, nichts gelegentlich gefahren.
Zitat:
@benprettig schrieb am 12. November 2024 um 09:36:32 Uhr:
Warum muss man eine unzuverlässige Technik verteidigen?
Es gibt aktuell noch keine Assistenten, die unter allen Bedingungen perfekt funktionieren. Dies zu erwarten, finde ich naiv. Daher nutzt man einfach die Assistenten im Rahmen seiner Möglichkeiten. Wenn man nicht zu viel von einem Assistenten erwartet, bietet er eine hilfreiche Unterstützung.
Zitat:
@benprettig schrieb am 12. November 2024 um 09:36:32 Uhr:
Meine Erfahrungen über Jahre sind vom E92, 2 mal F01, E89. Ob die 2 E65 das schon hatten, weiß ich nicht mehr genau. Eigene Fahrzeuge, nichts gelegentlich gefahren.
Nun, wir haben inzwischen 2024 und die Entwicklung geht weiter. Bei dem E91 z.B. hat die Fernlichtautomatik kacke funktioniert und wesentlich zu spät abgeblendet und auch hier habe ich sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten benutzt, also gar nicht.
Wir sind aber inzwischen viele Jahre weiter und man kann die neuen Fernlichtassistenten mit den alten nicht vergleichen und erst recht nicht basierend auf diese alte Technik behaupten, dass Fernlichtassistenten nicht funktionieren.
Gruß
Uwe
Zitat:
@It is Naoanto schrieb am 12. November 2024 um 09:00:31 Uhr:
Diese Mistdinger kommen mir auch jeden Tag entgegen. Echt ein graus geworden.
Woher weißt du, dass es Fernlichtassistenten sind, die nicht oder zu spät abblenden? Man kennt Fernlichtassistenten nur daran, dass erst ein und dann der andere Scheinwerfer abblendet oder, wenn das Fernlicht nicht abblenden, man aufblendet, sie dann abblenden und wenn man wieder abblendet, der Fernlichtassistent wieder aufblendet.
In allen anderen Fällen kannst du überhaupt nicht wissen, ob es ein Fernlichtassistent ist, der nicht oder zu spät abblendet oder ein Fahrer, der das Fernlicht manuell bedient.
Wie sich in der Diskussion oben gezeigt hat, ist die Ursache des Blendens ist bzw. kann auch die manuelle falsche Bedienung des Fernlichtes sein.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Germansky schrieb am 11. November 2024 um 19:25:30 Uhr:
@AstradruideSamma , kannst du ohne Berganfahrhilfe einen steilen Berg mit deinem Auto stehen bleiben, nur mit der Kupplung und Gas, ohne die Handbremse zu betätigen und dann ohne das, dass Auto verreckt weiter fahren?
Das kann ich!
Zitat:
Wenn ja, dann gehörst Du zu uns.
Trotzdem nicht, denn das habe ich *nie* gemacht. Ich habe deshalb wohl auch nie über die kurzlebigkeit von Kupplungen gejammert. ... die haben eher aus einem anderen Grund die Löffel gestreckt 😁
Ich gehöre auch nicht zu den alten Säcken die meinen das SSA den Anlaßer und das ZMS killt ... ich nutze die Technik hardcoremässig - täglich.
Ich habe auch nie zu den allten Säcken gehört die meinen das eine motor - für nichts - trotzdem immer im gehobenen Drehzahlband laufen muß umd spritsparend zu funktionieren.
... und überhaupt ... es gibt Alte und alte 😁 dat sach' ich Dir 😉
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 11. November 2024 um 20:35:44 Uhr:
Hallo Astradruide,Germansky hat gerade gezeigt, wie recht du hast. Ein Challenge ein Fahrzeug mit Kupplung und Gas im Stand zu halten, wie dämlich ist das denn?
... und sieht man auch heute immer wieder noch ... in allen Alltersklassen.
Zitat:
Wer so etwas vorschlägt, um zu zeigen, dass er noch geeignet ist, am Straßenverkehr teilzunehmen, muss wohl genau dem entsprechen, was du in dem Beitrag zuvor geschrieben hast. 🙁
.... und ich habe in meinem Altem Herrn keine Ausnahme gesehen. Und der hatte noch ein paar mehr Alterseskapaden auf Lager. Ich (und die Brüder) waren hart mit uns am Ringen ob man nicht an eine Behörde herantreten muß - so wie man es tut/wünscht wenn man auch fremde beobachtet.
Mit ein Grund warum ich auch für eine "Altersfahrtauglichkeitsprüfung" stimmen würde. Irgendwann muß ein Dritter einem vllt. doch vor drohendem Unheil schützen. Ich habe höchsten Respekt vor den Alten, die nach einem "peinlichem Bautz" erst das Auto wochenlang in der garage lassen und sich dann doch mit dem Lappen zum Amt trauen.
Um die brücke zum Thementiel zu schlagen: Assistenten können eine Bequeme unterstützung sein. Die Aufmerksamkeit für deren Wirken darf man trotzdem nicht zurückschrauben.
Mittlerweile habe ich gar den Verdacht das deshalb einige entweder viel zu schnell doer viel zu langsam sind .... fu*** Geschwindigkeits-/Schildassistent 🙁
Ich gehe davon aus, das die neuen "Blendeimer" alle einen Assi haben und leider, nach meiner Erfahrung, erst abblenden, wenn die Kamera einen Scheinwerfer erkennt und das mit ca. 1-2 Sek. Verspätung.
Bei einem entgegenkommenden Assi - Kasperl ertrage ich es noch, aber laufend vom Gegenverkehr eine "auf die Augen" zu bekommen, weil diese Glump nicht vernünftig funktioniert grenzt schon an Nötigung.
Wer diesen Mist benötigt um entspannt durch die Nacht zu fahren, der sollte mal über das Deutschlandticket nachdenken, da fällt sogar das lästige Lenken weg.
PS.
Meine Lebensgefährtin hat sich dieses Jahr einen Toyota mit allem Schnick Schnack gegönnt und sie nutzt den Fernlichtsch... nicht, da sie, Gott sei Dank, noch einen gesunden linken Arm/Hand besitzt.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 11. November 2024 um 20:38:28 Uhr:
Ich kann nur von meinem Fernlichtassistenten reden und der funktioniert bis auf wenige Ausnahmen gut.Was meine beiden Fahrzeugen hervorragend können ist per FLA aufblenden - daran ist nichts auszusetzen 😁 ... ok, der zieht schon hoch wnen ich es noch nicht brauche. Auch "toll" wenn man sich nachts die Obstbäume neben der Straße noch angucken kann 😁
Es ist aber wichtig, ganu diese Ausnahmen sehr schnell zu realisieren und darauf zu reagieren. und im weiteren Verlauf schon im Vorfeld zu wissen das eine "Fehlfunktion" kommt und das vermeiden.
Das blöde, ich denke die meisten realisieren es nicht und berufen sich gar auf den Assistenten.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 11. November 2024 um 20:38:28 Uhr:
In einem Punkt gebe ich eurer Kritik aber recht (habe ich oben auch schon geschrieben), dass auf der Autobahn Fernlichtassistenten LKWs blenden geht eigentlich gar nicht. Ja, die PKW-Fahrer, die das mit dem Fernlichtassistenten nicht hinbekommen, sind blöd und dabei bleibe ich. Leider gibt es nun aber inzwischen so viele davon, dass gehandelt werden sollte, denn es darf nicht sein, dass die vielen LKW-Fahrer ständig darunter leiden,
... und es ist vllt. nicht nur leiden. 40Tonnen sind eine Masse ... lass noch Gefahrgut drauf/drin sein und es wird aus einem "kleinem Malleur" eine Katastrophe.
Zitat:
@benprettig schrieb am 12. November 2024 um 09:36:32 Uhr:
Warum muss man eine unzuverlässige Technik verteidigen?
Vllt. weil man es gar nicht merckt? Unbekümmert unterwegs ist? Vllt. auch weil man schon an seiner pers. Grenze ist?
Hier werden inzwischen ja richtig hasserfüllte Kommentare losgelassen!?
Reine Fernlichtassistenten kenne ich nicht und kann mir deshalb auch kein Urteil darüber erlauben.
Es gibt nichts besseres als das Matrixlicht ALS, es ist auch ein erheblicher Gewinn für die Verkehrssicherheit.
Bei mir funktioniert es einwandfrei.
Schon dass der rechte Fahrbahnrand, trotz Abblendung gezielt ausgeleuchtet wird, ist etwas was ich nicht mehr missen möchte.
Bei mir hat noch nie jemand aufgeblendet!
Hier schreiben anscheinend aus Unkenntnis viele, die sich eigentlich kein Urteil erlauben sollten, vor allen driften diese dann auch ins persönliche ab.
Auch begegne ich kaum richtige Blender, vielleicht haben die Extrem-Kritiker hier, selber eigene Probleme
Hier herrscht teilweise richtige Feindschaft!?
S.o.
Diese Leute sind bestimmt auch gegen das Kurvenfahrlicht und gegen das Abbiegelicht, bzw. kennen den Unterschied gar nicht?!
Da ist was dran.
Zudem viele dieser Systeme eine Autobahnerkennung (Navi, Geschwindigkeit) haben und der bereich links nach der Leistplanke nicht mehr ausgeleuchtet wird, was aber Landstraßen passiert.
Nutzen tue ich es trotzdem nicht 🙂
Wie ich schon geschrieben habe:
Wer diese Zeugs braucht, der ist mit dem Deutschlandticket besser unterwegs.....
Eben nicht, der Regionalverkehr kann sich das oft nicht leisten. Ausfälle und Verspätungen sind Katastrophal. Das Ticket ist ein Hirngespinst in der Form. Das sagen viele vom Personal bei der Bahn.
Also dann lieber Fernlichtassistenten. Ich wüsste nicht, wann ich von einem mal geblendet worden sind. Meistens sind es Autos mit falsch eingstellten H4/H7 Leuchten, vorallem die mit Nickverhalten beim Gasgeben wie der alte Smart. Und dazu eben das streuende Licht der H4/H7 ...
Ok...
wenn Du meinst......
Dann hast Du noch nie ein Xenon Licht erlebt....
Die "Blitzen" als wäre das Blaulicht an....
Von diesen grellen LED´s ganz zu schweigen.....