Die meisten Fernlichtassistent blenden zu spät ab, was tun?
Hallo,
mir als Vielfahrer ist aufgefallen, dass bei vielen Fahrzeugen mit Fernlichtassistent, diese zu spät abblenden.
Gerade bei kurvigen Landstraßen merkt man, dass gefühlt bei 50% der Fahrzeuge diese zu spät von Fern auf Abblendlicht schaltet.
Ich kenne es damals aus der Fahrschule noch so, dass man bereits abblendet, wenn bereits der Lichtkegel des Gegenverkehrs zu sehen ist (noch bevor das Fahrzeug selbst zu sehen ist).
Die Fahrzeuge mit dem Assistenten, schalten aber erst um wenn die Scheinwerfer des entgegen kommenden Fahrzeugs schon zu sehen ist und dann noch mit 1 sek. Verzögerung.
Resultat der Gegenverkehr wird massiv geblendet und fahren 1 sek. im Blindflug (Wobei das bei 100km/h schon 27,78m sind).
Eigentlich kaum zu glauben, das solche System überhaupt zulässig sind.
Wie ist eure Meinung, ist es gerechtfertigt in solchen Simulationen aufzublenden?
136 Antworten
Ist ja wohl so, dass die Fernlichtassistenten unterschiedlich gut funktionieren. Da ich nie Racheaufblenden ausgesetzt bin, funktioniert der Fernlichtassistent meines Fahrzeugs offensichtlich sehr gut. 🙂
Gruß
Uwe
Oder der Gegenverkehr trägts mit Fassung....
Also mich hat das eigentlich vom Gegenverkehr nie gestört. Jedoch finde ich selber mit Fernlichtassi zu fahren extrem nervig. Das Ding spielt dauernd rum und leuchtet Verkehrsschilder so an, dass dadurch eine reflektierende Blendung entsteht. Also, wird es nicht mehr genutzt. Meist reicht das Licht auch so mehr als ausreichend. Wenn nicht, fahre ich zu schnell 😉
Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 9. November 2024 um 11:23:21 Uhr:
Oder der Gegenverkehr trägts mit Fassung....
...oder die Fahrer der entgegenkommenden Fahrzeuge blenden bei dir sehr häufig so spät ab, weil dein Abblendlicht wie sau blendet, da falsch eingestellt (was im Übrigen bei Motorrädern sehr häufig der Fall ist).
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Der nächste Nachteil ist, dass das System entgegenkommende LKW auf der Autobahn kaum erkennt, die Scheinwerfer sind durch die Mittelleitplanke bzw. Begrünung verdeckt, also fährt der Assistent lustig mit Fernlicht weiter. Da der LKW Fahrer über den Mittelstreifen herüber guckt, wird er geblendet. Mit Pech wird nicht mal die Lichthupe wahrgenommen
Ein Hoch auf die moderne Technik vor der doch zuviele einfach niederknien und jede Kritik daran als Sakreleg empfinden.
Das viele Autofahrer Assistenten als Denkersatz sehen, fällt doch schon bei Nebel auf.
Ich hab ne Lichtautomatik, ich muss mich nicht drum kümmern ist da der Gedanke. Hilft ja auch zu 95%, aber die restlichen 5% sollte man auch mal denken.
So sehe ich den Fernlichtassistenten auch. Wenns klappt, gerne benutzen. Wenn nicht, manuell eingreifen.
Ich lass das Fernlicht immer stehen bis die entgegen kommende Karre abblendet - so erkennt die schneller, das was entgegenkommt.
Ist das so ein LED geflackere, das ja angeblich nicht blendet, lass ich gleich an. Dann sieht der Andere wie toll so helles Licht für den Gegenverkehr ist.
Jaja, alles zulässig und StVZO konform...der Mist blendet, aus.
Verwunderlich, das bei soviel Technikmist noch immer nichts gegen den Missbrauch von der Nebelschlussleuchte erfunden wurde -Zwangsdrosselung auf die vorgeschriebenen max 50km/h, oder das die bei Sicht über 50m einfach nicht geht, bzw wieder ausschaltet....
Das wäre dann der nächste Assistent der nicht richtig arbeitet und jedem suggeriert das er noch weniger mitdenken muss.
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 9. November 2024 um 17:21:41 Uhr:
Ich lass das Fernlicht immer stehen bis die entgegen kommende Karre abblendet - so erkennt die schneller, das was entgegenkommt.
Der beste Kommentar, insbesondere, wenn ein gleichgesinnter Intelligenzbolzen entgegen kommt. 😉
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 9. November 2024 um 17:21:41 Uhr:
Ich lass das Fernlicht immer stehen bis die entgegen kommende Karre abblendet - so erkennt die schneller, das was entgegenkommt.
Normalerweise blenden beide Fahrzeuge ab, wenn was entgegenkommt. Du lässt aber vorsätzlich dein Fernlicht stehen und reagierst erst, wenn der Gegenverkehr abgeblendet hat. Du blendest den Gegenverkehr also vorsätzlich und unnötig lange.
Wenn dir ein MrFeetwood 2.0 entgegenkommt, blendet keiner von euch Sturköpfen ab.
Liebe Mitleser, bitte denkt dran, wenn euch ein Fahrzeug entgegenkommt, dass zu spät abblendet, dann ist das vermutlich kein nicht richtiger Fernlichtassistent sondern einer der vielen MrFleetwoods, die auf unseren Straßen unterwegs sind.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 9. November 2024 um 17:12:00 Uhr:
Das viele Autofahrer Assistenten als Denkersatz sehen, fällt doch schon bei Nebel auf.Ich hab ne Lichtautomatik, ich muss mich nicht drum kümmern ist da der Gedanke. Hilft ja auch zu 95%, aber die restlichen 5% sollte man auch mal denken.
Stört doch keinen und immer noch bessern, wenn bei Nebel die ohne Licht oder nur mit Standlicht entgegenkommen, denn das war bei ca.1/4 der Fahrzeuge, die mir bei der letzten Nebelfahrt entgegengekommen sind, der Fall.
Im Übrigen, auch ich lasse tagsüber bei Nebel einfach die Lichtautomatik eingeschaltet. Das war eine überlegte Entscheidung, die ich getroffen habe und es ist mir egal, ob mein Auto Abblendlicht einschaltet oder das Tagfahrlicht anlässt.
Gruß
Uwe
Leider ist bei vielen Fahrzeugen das Tagfahrlicht nicht mit den Rücklichtern gekoppelt. Und bei Nebel funktioniert die Automatik nicht besonders, die lässt es bei Tagfahrlicht.
@Uwe Mettmann.
"Mann muss die Grenzen der Assistenten im Auto kennen und sie entsprechend einsetzen."
Frau übrigens auch...
Sorry, ich meinte natürlich Mann mit nur einem n, was dann auch Frauen beinhaltet.
Gruß
Uwe
Zitat:
@PeterBH schrieb am 9. November 2024 um 20:10:48 Uhr:
Leider ist bei vielen Fahrzeugen das Tagfahrlicht nicht mit den Rücklichtern gekoppelt. Und bei Nebel funktioniert die Automatik nicht besonders, die lässt es bei Tagfahrlicht.
Das ist beides richtig. Wie ich oben aber schrieb, ist bei den meisten Tagfahrlichtern das so hell (vergleichbar Abblendlicht), dass dies bei Nebel ausreicht. Bei Nebel muss ich meine Geschwindigkeit so wählen, dass ich bei einem „stehenden“ Hindernis noch rechtzeitig anhalten kann. Ein Fahrzeug, bei dem die Rückleuchten aus sind, das steht aber nicht, sondern fährt und daher ist dies unkritisch. Wenn das Fahrzeug steht, sind die Bremsleuchten an, also auch kein Problem.
Dennoch wäre mir das zu kritisch, denn nicht jeder wählt bei Nebel eine angepasste Geschwindigkeit (musste ich gerade vor ein oder zwei Tagen erleben). Insofern habe ich im Einstellmenü das so konfiguriert, dass bei meinen Fahrzeug die Rückleuchten beim Tagfahrlicht auch eingeschaltet sind.
Gruß
Uwe