Die Mängel beim neuen Touran
Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )
Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.
Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉
Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:
Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))
Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....
3080 Antworten
Habe am 27.12. die Inspektion. Updates stehen keine an, die Parkbremsenaktualisierung hatte ich zuletzt bekommen.
Es wird aber die schief sitzende Heckklappe ordentlich eingestellt. Dies ist zuletzt beim Rückleuchtentausch aufgefallen. Die rechte Seite (Kotflügel und Türen) wurde ja bereits vor der Auslieferung richtig eingestellt (Spaltmaße).
hat jemand eigentlich das Phänomen, dass nach dem Starten die Warnblinker angehen und sich nicht mehr abstellen lassen? Meiner macht das in unregelmässigen Abständen, aber nur mit einem der 2 Schlüssel.
Mein Serviceberater meinte, dass hier ein Kommunikationsproblem vom Schlüssel zum Auto vor liegt und das mit Warnblinker angezeigt wird. Oder so ähnlich, habs nicht mehr genau im Kopf.
Ablöse: Abstellen, Fenster öffnen, Schlüssel raushalten, Zusperren, Aufsperren, Starten
Kommt so ungefähr alle 2-4 Monate 1-2x vor. Kenne ich aber auch vereinzelt von Golf VII aus unserem Ersatzwagenfuhrpark.
Bei der anstehenden Inspektion wird auch an der Verriegelung des Ablagefachs auf der Armaturentafel was abgefeilt, da dieses sporadisch nicht öffnet bei Kälte. Mal schauen obs besser wird.
Obs welche Updates gibt, kann man mit der FGN auf der VW Seite gucken.
Eine zertifizierte VW Werkstatt muss bei der Inspektion Updates durchführen, wenn sie nötig sind, sei den der Kunde lehnt das ab. Da gab es letztens ein Urteil.
Das obere Ablagefach ist mit einem Touchtaster ausgerüstet. Dort muss man mittig mit Gefühl drücken, dann geht die Klappe immer auf. Das hat mir der Werkstattmeister vorgeführt, da ich dies auch beanstandet habe und es funktioniert wirklich (bei mir) jetzt immer.
Wenn ich das so lese machen sich die VW`ler also nicht mehr die Taschen volll mit gelängten Steuerketten....zerschlissenen Turboladern...... abgelehnten Privatkulanzanträgen.
Liest man jetzt eigentlich EXPLIZIT was in der Bedienungsanleitung wie man einen Turbo richtig warm bzw. richtig kalt fährt?
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht. Ist auch egel, ich fahre wie es die Verkehrslage erfordert und nicht nach dem möglich besten für den Turbo. So geht es sicher vielen und die Turbos halten... Abgelehnte Kulanzanträge sind sicher weiterhin haufenweise vorhanden.
In Runde 4 oder 5 zum Thema Sprachverstärkung baut man mir nach fast 2 Jahren ein neues Mikro ein.
Mal sehen ...
@Diabolomk - viel Erfolg bitte berichte - mein :-) hat inzwischen kapituliert... 🙁 - aber in 24 Mon. hatte die Karre wieder aufm Hof... und kann sich weiter damit rumplagen
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 23. Dezember 2017 um 10:11:56 Uhr:
...
Das obere Ablagefach ist mit einem Touchtaster ausgerüstet. Dort muss man mittig mit Gefühl drücken, dann geht die Klappe immer auf. Das hat mir der Werkstattmeister vorgeführt, da ich dies auch beanstandet habe und es funktioniert wirklich (bei mir) jetzt immer.
Also das mit Ablagefach klappt bei meinem Touran nicht. Weder mit Gefühl noch mit mehr Power. Das ärgert mich schon und wird beim nächsten Werkstattbesuch angesprochen.
Bei meinem wurden nun die Rastnasen etwas abgefeilt und bis jetzt hats mit Gefühl und mittigem Druckpunkt funktioniert. Soweit so gut. Ich muss es dann mal bei tieferen Temperaturen noch testen.
Und wieder was neues von meinem Sorgenkind...
Letzte Woche grinste mich plötzlich die Motor Kontroll-Leuchte an. 🙄
Nun ist er in der Werkstatt... Differenzdrucksensor im Eimer...
Km Stand: knapp 97000
Ich komme immer mehr von dem Vorhaben ab mir das neue Modell zuzulegen wenn ich das hier alles so lese. Mein Bj. 01/2015 hat jetzt 267000km gelaufen und rennt wie verrückt.
Zitat:
@pumpos schrieb am 23. Dezember 2017 um 21:43:21 Uhr:
Wenn ich das so lese machen sich die VW`ler also nicht mehr die Taschen volll mit gelängten Steuerketten....zerschlissenen Turboladern...... abgelehnten Privatkulanzanträgen.Liest man jetzt eigentlich EXPLIZIT was in der Bedienungsanleitung wie man einen Turbo richtig warm bzw. richtig kalt fährt?
Hallo
In den meisten Bedienungsanleitungen steht das drin.
Den Motor warm fahren und nach zb. flotter Autobahnfahrt nicht sofort abstellen, sondern etwas nachlaufen lassen.
Turbomotoren sind etwas empfindlich beim Turbolader.
Das Öl schmiert den Lader mit. Der kann ganz schön warm werden. Kalt fahren......zb. die letzten 5 km nach Hause, ist da schon hilfreich.
Das sieht der ein oder andere eventuell anders.
Für mich ist ein vernünftiges Warm und Kalt Fahren des Motors, sowie regelmäßiger Ölservice Pflicht.
Auch das Ölwechseln nach dem Einfahren.
Gruß Bernd
Hallo zusammen, bin neu hier angekommen..
wir haben seit 10/2017 unseren neuen.. probieren es jetzt mal mit VW aus, gerade auch weil hier bei den Mängel Forum einfach mehr los ist als bei der Konkurrenz.. ha ha ha :-D
ne, spass beiseite!!
wir versuchen uns jetzt mal mit unserem neuen! mit einer neuen marke, die letzten 3 waren leider alle Mist! wenn der auch nix ist, dann wird's wieder ne andere marke..
bis jetzt gibts nix, haben jetzt so 2000 runter...
ab Bestellung, service, und und und alles sehr gut
über die neue Technik der Assistenten muss man noch etwas kennenlernen, aber sind praktische Helfer
Motor ist ein unterschied wie tag und nacht -> davor Diesel , jetzt Benzinspritze
endlich mal kein Gestank mehr!!!
dumme Luftlöcher beim spurt oder das bloede pfeiffen von Turbo ist endlich weg, einfach grausam
alles in allem, bis jetzt sehr zufrieden, sogar ich!!!! ja!!
ich wollte ja ein PickUp oder SUV
Die Frau meinte wegen dem Platz sei nochmals ein VAN besser, aber etwas kompakter u sportlicher als davor,
die Kinder hatten verschiedene zur wahl, so wurde zum Touren gestimmt....
wie gesagt, bis jetzt sehr zufrieden, auch mit Qualität , deutlicher unterschied zum Vorgänger !!!
Mangel bis jetzt keine
aber das erste was ich getan habe, war beim Schwager in der Werkstatt gleich paar Änderungen eingestellt übers Programm - welche mir nicht so gefallen haben ab werk:
habe jetzt geändert >
beim Start oder Zündung das "Zeigerwischen" der Tachonadeln - sieht jetzt mega aus
das bloede gepiepe wenn man den elektronischen Kofferraum per Schlüssel öffnet ( ähnlich wie bei den staplern wenn sie rückwärts fahren ) ist jetzt weg !!! einfach geil und es glotzt nicht gleich jeder um bei dem gepiepse
gibt noch mehr Sachen zum ändern, haben aber nicht viel zeit gehabt damals.. naja, beim nächsten Treff schau mer nochmal genauer :-))) aber des Zeigerwischen ist schon fett echt, das erste was ich dachte war wie im Tourenwagen... naja es ist halt ein Touranwagen ;-p
Zitat:
@mler270 schrieb am 11. Januar 2018 um 20:19:33 Uhr:
2000km schafft ja sogar ein Fiat ohne offensichtlich erkennbare Mängel. ;-)
Ein VW aber nicht unbedingt.........😉😁