Die Mängel beim neuen Touran
Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )
Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.
Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉
Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:
Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))
Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....
3080 Antworten
Sehr geiler Beitrag , echt top.
Ich bin mal wieder von der Qulitätssicherung bei den Reparaturen im VW Haus begeistert
Auto grade abgeholt die Hälfte der Arbeiten nicht erledigt.
Licht beim Spiegel weiter ohne Funktion,
Sprachverstärkung weiter ohne Funktion, dafür läuft das comp Media anscheinend stabil.
Und wieder zurück zum Dealer aaaaarrrgghh!!!!
Finde ich auch immer erschreckend.
Auf unserer neuen Scheibe kann ich erkennen wo, wer und mit wievielen Händen angefasst hat.
Dann ist da noch der Punkt, dass das DM nicht im unteren Bereich bedient werden kann.
Dann haben wir noch etliche Fehler im Speicher die es abzuarbeiten gilt.
- Geber für Luftfeuchtigkeit keine Kommunikation passiv/sporadisch
- Geber für Regen- und Lichterkennung keine Kommunikation passiv/sporadisch
- Klima/Heizungselektronik Datenbus fehlende Botschaft
- Schalttafeleinsatz Funktionsstörung wegen Kommunikationsstörung passiv/sporadisch
- Leuchtweitenregelung Datenbus fehlende Botschaft
- Distanzregelung Datenbus empfangener Fehlerwert
Seit dem Scheibentausch beschlagen alle Scheiben. Ich gehe davon aus, dass es etwas mit dem Geber für Luftfeuchtigkeit zu tun hat. Alles in allem eine traurige Veranstaltung🙁
Nach einem Tag Touran 2:
Der Übergang in der Stoßstange zwischen den zwei Plastikeinheiten ist nicht sauber verbaut. Rechts steht es über und kann reingedrückt werden, übersteht aber nicht die nächste Ausfahrt aus der Tiefgarage.
Fahrerseite oben links Fädenbildung im Stoff. Hab schon mehrere abgeschnitten und finde es einfach schlecht verarbeitet (genauso wie das billige Plastik das zu 80% im Cockpit verbaut wurde...)
Kofferraum Klappe erkennt Fuß nicht. Alles probiert, Nachbar kam sogar dazu und wir haben es mehrmals abwechselnd nach Anleitung probiert. Bisher 0 Erfolg.
Fahrerseite ein nerviges scheppern bei normaler Radiolautstärke auf Schulterhöhe. Je lauter man dreht desto weniger tritt es auf.
Werde vor allem wg. der 1. Sache morgen zum freundlichen, gehe aber von nichts gutem aus, da von anderem Autohaus ausgeliefert.
Vielleicht ist easy open beim radio abgedreht
Ähnliche Themen
Ein kurzes Featback von meinem Touran (MJ2017):
4 Monate im Gebrauch mit 7000km Laufleistung.
Bisher keine gravierenden Mängel in der Verarbeitung festgestellt. Kein knarzen und klappern.
Keine Probleme mit der Bedienung und Funktion des DM.
AppConnect ( nachgerüstet) läuft stabil. Probleme gab es nur einem Ladekabel (nicht original)
Spalt und Bündigkeitsmaße i.O.
2 Themen habe ich aber auch:
1. Die Klappe auf dem Armaturenbrett ist sehr temperaturanfällig und schließt bei höhren Temperaturen schlecht
2. Sprachverstärkung geht nicht. Hier ist der Freundliche noch am Arbeiten. Sobald es eine funktionierende Lösung gibt wird es behoben.
Hier mein Feedback nach 2000km. Bisher nur einen Mangel festgestellt. Der 5 Gang springt manchmal "ohne Vorwarnung" wieder heraus. Könnte sein, dass sich das noch legt. Ansonsten muss ich zum Freundlichen.
25000km und knapp 1 Jahr alt, keine Mängel. Ok, die Updates für Radio und Gateway wurden gemacht und provozierten davor den bekannten Effekt, aber ansonsten kann ich nur Positives berichten. Bis jetzt ein sehr gutes Auto ohne störende Geräusche. Ok, wenn es windig ist und der Wind frontal oder schräg kommt, gibt es Windgeräusche, aber sonst nichts.
also, dann will ich mal:
1) keine gelben Lenklinien beim Rear View (ja, ich weiß, hätte ich früher im Forum gelesen, dann würde ich das wissen, aber jede Reisschüssel hat die, nur der Touran nicht und die in der BDA beschriebene Funktion habe ich noch bei keinem Modell gesehen...)
2) Radhaus hinten Fahrerseite vor dem Übergang Blech zu Stoßstangenschürze: die Rundung ist keine sondern hat einen Buckel. Haben auch andere Fahrzeuge die wir geprüft hatten -und scheint ein Werkzeugfehler zu sein.
3) Übergang Blech zu Stoßstangenschürze hintere Radhäuser: hier wirft sich das Blech und der Kunststoff am Stoß und sieht aus, als ob jemand hineingetreten hätte. Haben anscheinend auch alle - ich werde den Zustand auf jeden Fall nicht akzeptieren.
4) Wagenheber hat gefehlt
5) ein dezentes rattern im niedertourigen Bereich (1,4TSI 150PS), nicht laut aber hörbar
6) der 5. Gang ist - sagen wir mal - merkwürdig. Man hat nicht das Gefühl, dass er "drin" ist und er ist mir deswegen auch schon einmal rausgesprungen
7) der Retourgang ist eine Katastrophe - Ich bin sicher, dass er drin ist wenn ich es auch höre... sollte so aber nicht sein.
8) meine Frau bemängelt ein zu hartes Kupplungspedal (zumindes im Vergleich zum alten Tiguan den wir hatten und zum Beetle Cabrio, den wir aktuell noch fahren)
9) fast vergessen: bei der Autoübernahme ziehe ich den Gurt raus und was höre ich? ein schleifen über nicht sauber entgrateten Kunststoff. VW will damit vielleicht den Ersatzteilverkauf ankurbeln, wenn der Gurt durchscheuert?
Mein Händler ist bei dem Touran (Highline, 1,4TSI 150PS, 6Gang) schon ziemlich verzweifelt und VW hat mir einen 200€ Servicegutschein angeboten...!
Ich spiele mit dem Gedanken, mich nicht damit zufrieden zu geben
Zitat:
@IQ-Foto schrieb am 28. Oktober 2016 um 01:41:37 Uhr:
also, dann will ich mal:
6) der 5. Gang ist - sagen wir mal - merkwürdig. Man hat nicht das Gefühl, dass er "drin" ist und er ist mir deswegen auch schon einmal rausgesprungen
Interessant. Das ist mir jetzt auch mehrmals passiert. Komischerweise nur im 5. Gang.
Einen rausspringenden 5. Gang würde ich allerdings auch als echten Mangel bezeichnen.
Kann ja u.U. recht gefährlich werden wenn plötzich der Kraftschluss abreisst.
Dass der Rückwärtsgang beim HS scheinbar nicht synchronisiert ist wird bei VW vermutlich "Stand der Technik sein".
Bilder (nicht von meinem Touran sondern vom Aussteller - Fehlerbild ist aber das gleiche):
beim ersten Bild ist die Welle nur schwer zu sehen, aber das zweite sagt eigentlich alles.
beim 4. Bild kann man wenn man genau schaut die Unförmigkeit in der Radhausöffnung erkennen - tritt bei allen Tourans (4 verschiedene geprüft) auf
wenn ich etwas hinhalten muss um das zu sehen... pfff...
Nicht das man hier eine Bugatti Qualität bekommt, aber man kanns auch übertreiben.
Für mich ist das ganz klar eine Aerodynamische Optimierung.
Zitat:
@IQ-Foto schrieb am 28. Oktober 2016 um 13:19:43 Uhr:
... tritt bei allen Tourans (4 verschiedene geprüft) auf
Es gibt wie ich weiter oben geschrieben habe ja wirklich echte Mängel - aber das ist ein Witz!
Vor allem, da du ja schreibst "tritt bei allen Tourans auf".
Fahren solltest Du deinen Touran lieber nicht. Der wird ja nicht neuer durch Benutzung... :-)
Da Frage bleibt, ob es ein Mangel ist; zumal eine Fehlfunktion nicht gegeben ist. Ich sehe das eher als Fertigungstoleranzen an, genauso wie rechter Scheinwerfer Vorn/Übergang zum Kotflügel. Andere Hersteller sind davon auch nicht frei.