Die Mängel beim neuen Touran
Was haltet Ihr davon einen Mängelthread zu eröffnen? ( Als Sammelpost sozusagen )
Wenn ich das so inzwischen lese, berichtet unsere Gemeinde immer wieder von und dies was nicht funktioniert oder qualitativ einfach daneben ist.
Schreibt einfach Eure Kommentare oder Mängel hier hinein.
Grüße der Kielfisch der im Rage die SuFU nicht benutzt habt 😉
Nachtrag : Bilder als Doku sind willkommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:24:40 Uhr:
Ihr müsst Zeit haben, wegen einer Vibration bei 1600 Umdrehungen, dreht doch den Radio lauter...duck und wech...;-)))
Für den geistigen Müll bist du mittlerweile hier mehr als nur bekannt....
3080 Antworten
Ich sage,abwarten.
Meine Kiste is ja auch 6 Monate nach Produktionsstart gebaut worden,an einem Freitag,wenn wieder jemand doof fragt.
Bekanntlich erkennt VW ja schnell Mängel und behebt Sie in der Produktion.
Und hat auch schon 45000 km runter.
Meiner hat sporadisch die falsche Uhrzeit, also mal zeigt er die Winterzeit statt die Sommerzeit an.
@Flegge hat meiner auch schon gehabt.. auf einmal Winterzeit, oder eine ganz andere Uhrzeit, nach dem nächsten Motorstart war alles wieder gut. Vielleicht zu warm
Gruß Jörg
Ähnliche Themen
Mag sein, ich habe jetzt die Uhrzeit von GPS- auf Manuell- beziehen umgestellt, mal schauen ob es besser wird.
Zitat:
@Flegge schrieb am 7. Juni 2018 um 08:51:53 Uhr:
Meiner hat sporadisch die falsche Uhrzeit, also mal zeigt er die Winterzeit statt die Sommerzeit an.
Macht meiner auch.
Hallo
ich hatte mal von so knack Geräuschen vorne links berichtet wenn das auto lange steht also mehrer stunden wenn mann dann losfährt knackt es vorne rechts .Nun ist die Ursachen gefunden ein defektes linkes Radlager es macht nur dann die Geräusche wen es sich setzt das ist das Geräusch . Ich war jetzt in zwei Monaten drei mal in der werkstatt .Das geht gar nicht und Radlager defekt nach 15000Km ??? Tolle Qualität VW !!!!
Naja, so ganz von allein schlägt ein Radlager nicht aus. Und bei 15tkm erst recht nicht. Sicher, dass es hier keine zu extreme Belastung gab?
@krabbelkaefer007 danke für deine Rückmeldung. Ist ja wahnsinn. Deine Beschreibung passt auch auf meine. Ich habe aber erst 3500 km auf der uhr.
Eine frage noch. Wenn ich mit offenen fenster fahre macht das vordere linke rad beim fahren geräusche alsob iwas am reifen kleben würde. Könnte es mit dem defekten lager was zu tun haben? Es ist nur von diesen einen rad zu hören und das kurriose ist ich habe das von anderen vorbeifahrenden neuen vw auch so gehört!
Der Meister meinte das die das schon mal bei Skoda hatten,da gab es auch so eine reihe defekter Lager .Von Überlastung Uder Belastung kann nicht die rede sein .Die meisten merken vielleicht so ein defekt Garnich die steigen ein und fahren los es achten nicht alle fahre so explizit auf so welche Mängel so wie ich ich bin da sehr sensibel wen es um Geräusche geht die da nicht hin gehören .
Mein 1.8 Tsi Dsg wird in vier Wochen ein Jahr alt. Aktuell stehen 24 Tkm auf der Uhr. Nun ist die Mechatronik des Dsg defekt. Hatte keinen Vortrieb mehr in der letzten Woche. Abschleppen war angesagt. Die Reparatur läuft seit einer Woche.
Och nö... du machst mir ja Hoffnung! Ich hab bei meinen 1T seit 12000 km etwa immer wieder Probleme mit dem DSG...
Nu haben wir wieder DSG bestellt, nachdem sowohl Werkstatt als auch Verkäufer geschworen haben, dass es inzwischen keine nennenswerten Probleme mehr gibt beim 5T....
Zitat:
@krabbelkaefer007 schrieb am 7. Juni 2018 um 20:33:30 Uhr:
Hallo
ich hatte mal von so knack Geräuschen vorne links berichtet wenn das auto lange steht also mehrer stunden wenn mann dann losfährt knackt es vorne rechts .Nun ist die Ursachen gefunden ein defektes linkes Radlager es macht nur dann die Geräusche wen es sich setzt das ist das Geräusch . Ich war jetzt in zwei Monaten drei mal in der werkstatt .Das geht gar nicht und Radlager defekt nach 15000Km ??? Tolle Qualität VW !!!!
Ich kenne nur von unserem Betrieb 2 Neuwägen, Golf 6 und VW CC, die hatten ein defektes Radlager ab Werk. Der Golf stand damals im Schauraum und ein Kunde fuhr den Probe und kaufte ihn danach. Er bemängelte ein lauteres Geräusch, was mein Kollege, der ihm den Wagen verkaufte, als härtere Sommerreifen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, beschrieb. Der Check der Werkstatt vor Auslieferung des Golf ergab dann das Radlager und den Austausch.
Den CC bekam ich damals als Vorführer und es hörte sich an wie das Hintergrundbrummen in den alten Flugzeugfilmen. Nach dem ersten Wochenende ließ ich das Auto von der Werkstatt checken und dann wurde ein Radlager getauscht.
Aktuell kann ich mich aber an keinen solcher Fälle erinnern. Scheint ab Einführung des MQB so gut wie gar nicht mehr vorzukommen. Ausgenommen Einzelfälle.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Juni 2018 um 22:05:39 Uhr:
Ich kann davon nix bestätigen.
Dafür rosten jetzt tatsächlich 2 Schrauben im Bereich Kofferraumklappe.
RFK springt weiterhin selten mal nicht an.
Das wars schon.
Rostende Schrauben an der Heckklappe hatte ich auch. Meiner ist aus 2015, also einer der ersten. Die ganze Rostbrühe ist bei Regen immer innen an der Heckklappe entlang gelaufen. Hab es in der Werkstatt bemängelt und die Schrauben wurden schnell getauscht. Der Servicemensch hat nur den Kopf geschüttelt über die Qualität die VW da verwendet...
Ich habe aber auch noch ein geräusch zu vermelden seit kurzem. Es klingt wie ein "pupsen" aus der Klimaanlage. Tritt nur etwa die ersten 2 km nach Kaltstart auf, wird gefühlt aber immer lauter. Jemand eine Idee was das sein könnte?
Zu wenig Klimamittel in der Anlage. Bei mir war das eher so ein Fauche direkt nach dem Anlassen und nach dem Abschalten des Motors. Klimaanlage war fast leer...