Die Leute bei autoscout und mobile regen mich nur noch auf ( Gebrauchtwagen )
Hey,
ich muss mir mal echt was von der Seele schreiben. Für alle die gebrauchte Autos kaufen bzw. suchen.
Ich merke immer mehr dass die Verkäufer von Autos einen an der Waffel haben.
Ich habe ja viele Autos schon verkauft, es gab nie Probleme. Preis normal angesetzt, verkauft innerhalb 1 bis 2 Wochen. Kein Thema.
Ich suche gerade nach einem passenden Auto: Es ist aber ein Markenübergreifendes Problem:
Die Preisvorstellungen bei Privaten und bei manchen Händlern ist sowas von dumm.
Viele inserieren Mondpreise: Kurzer Anruf und dann kommen Aussagen wie
" Das Auto ist soviel Wert , ich habe es bewerten lassen 😕 "
" Ich muss nicht verkaufen "
" da bleibt er halt stehen "
Ich frage mich immer WTF ????? Wieso stellen diese Leute überhaupt Ihre Wägen ins Netz.
Preis ist Angebot und Nachfrage.
Manche Anzeigen bzw. Fahrzeuge sind mehrere Monate ( ab 4 Monate ) aufwärts drin.
Ich sage immer " Sie sehen doch dass Ihn für diesen Preis keiner kauft "
Die sind sich sicher dass Auto zu verkaufen.
Nach 2 Monaten ruft man wieder an " Auto ist immer noch da "
Oder Private wollen mehr als MB Händler mit Garantie:
Gleiches Fahrzeug, identische Ausstattung , Händler will weniger als Privater.
Ich versteh es nicht, wenn jemand es verkaufen möchte dann verkauft man Ihn doch zum Marktpreis und fertig.
Wenn ich ein Auto mehrere Monate im Netz habe ( + 4 Monate ) dann ist doch klar dass der Preis zu teuer ist. Natürlich ist es kein Notverkauf, aber dann inserier das Auto nicht.
Sorry ... bemerke ich immer mehr ...
Auch MB Händler sind nicht die Besten:
MB Händler inseriert für 20000 €
Ich sage für 19500 € nehme ich es,
MB Händler " wir haben festpreise bla bla blupp blupp "
Ich sage " sie werden es sehen , es kauft keiner dieses Auto für den Preis "
MB Händler " Das werden wir sehen, wir haben teure schwere Rechner die uns den Preis berechnen "
Fazit:
Nach 2 Monaten steht das Fahrzeug immer noch da. Dann geht es schlag auf schlag.
MB Händler reduziert von 20000 auf 19000 , verkauft Ihn schließlich für 18500 !
Wieso wollte man mir nicht zuhören ? Wieso nicht für 19500 € =!==!=!
Bedenkt bitte:
Ich mache keine Preisverhandlungen am Telefon, sondern ich fahr zu den Fahrzeugen hin und danach sage ich meinen Preis.
Beste Antwort im Thema
Wo ist denn das Problem? Jeder Verkäufer kann selbst bestimmen zu welchem Preis er sein Auto verkauft. Manche müssen das Auto nicht unbedingt verkaufen und stellen es deswegen eben mal zum Wunschpreis ins Netz. Kauft ihn einer ist alles gut, kauft ihn keiner zu dem Preis ist es auch nicht tragisch, da das Auto nicht unbedingt weg muss.
Hab ich auch schon gemacht. Und den Wagen dann auch zum Wunschpreis verkauft.
Du bist doch auch selbst schuld! Suchst dir Autos raus die dir von Anfang an zu teuer sind und wunderst dich dann. Such dir einfach nicht die teuren Kisten raus, wenn du nicht bereit bist so viel Geld dafür auszugeben und gut ists.
Zum Wagen vom Händler: Das ist natürlich für den Händler dumm gelaufen. Da wusste er wohl nicht, dass er die von dir gebotenen 19500€ ein sehr guter Preis waren.
699 Antworten
Vorweggenommen mal eine Frage:
Was berechtigt euch hier ständig mit lebensfremd oder realitätsfern zu kommen? Nur weil ihr es nicht kennt oder macht?
Das geht vom Opel Astra über div. BMW, Audi, Mercedes und VW Phaeton. Also insgesamt ein grundsolider sechsstelliger Bereich. Und das alles mit lebensfremden und realitätsfernen Methoden. Ist schon klar.
Natürlich bin ich so "doof" und sichere mich selbst damit ab. Ach nein...ein Absicherung ist ja eher etwas Vorteilhaftes und damit wohl doch nicht ganz so doof.
Du darfst mir ruhig glauben, dass ich ganz genau weiß was ich mache und welche Risiken und Vorteile damit einhergehen können. Scheinbar wohl auch deutlich besser als ein Großteil der hier vertretenen Gegenmeinungen. Aber irgendwann jammert ihr darüber, dass ihr doch irgendwie unvorteilhaft gehandelt habt - nur ist es dann zu spät. Ok, eure Rechtsschutz wird's schon wieder richten.
Genau, der Eigentümsübergang wird dokumentiert und der Rest per Handschlag besiegelt. Das ergibt natürlich Sinn. Gerade unter Berücksichtigung deiner vorangegangenen Ausführungen.
Entschuldige bitte, aber mir hier groß darzustellen, dass ich angeblich "LEBENSFREMD" agiere und womöglich "doof" sei und dann kommt so ein Absatz. Das ist nicht wirklich dein Ernst, oder?
Vielleicht sollte ich wirklich mal den Gedanken realisieren und ein Exempel an solchen "lebensnahen", "intelligenten" und "relaitätsnahen" Käufern, die ja so gerne Feilschen, statuieren. Aber das Gejammer ist vorhersehbar und die armen Gerichte, die letztlich dafür belastet werden müssten damit es "Im Namen des Volkes" bestätigt wird, lassen mich wohl davon absehen. 🙄
Bleib von mir aus dabei, irgendwelche lebensfremde Forderungen an Verkäufer als Käufer stellen zu wollen.
Und ich bleib dabei, wenn du das jemals versucht hättest, würdest du nicht so daherreden.
Lebensfremd ist kein Argument und inzwischen auch schon arg abgenutzt. Findest du nicht?
Zumal es jetzt schon echt schwierig wird. Wenn ich sowohl als Verkäufer als auch als Käufer ach so lebensfremd und realitätsfern bin, wie kommen dann die Fahrzeugkäufe und -verkäufe zustande?
Und warum gehst du denn nicht darauf ein mal sachlich darzulegen, was denn nun so verkehrt daran ist und wieso es doof ist? Das ließe sich doch sicherlich sehr einfach sachlich darlegen und begründen. "Lebensfremd" und "realitätsfern" sind aber nun einmal keine sachliche Argumentation, sondern Ergebnisse. Diese basieren aber eher auf bloßer Phrasendrescherei denn tatsächlicher sachlicher Argumentation.
Also, auf geht's! Wo sind die Urteile, Gesetzestexte, handfesten Gegenargumente zu meinen Darstellungen. Du könntest doch bspw. mal damit anfangen, warum es denn im Hinblick auf die etwaige Gewährleistung bzw. deren Ausschluss (hier wäre eine kurze Darstellung, ob und inwiefern dies denn überhaupt möglich ist ratsam) unvorteilhaft wäre, als Verkäufer detaillierte Angaben zum Kaufgegenstand dem Kaufinteressenten zukommen zu lassen.
Oder geht es hier nur noch ums subtile Beleidigen, weil ihr nicht wisst? Diese Vermutung liegt jedenfalls nahe. Ansonsten wäre hier doch schon längst mal etwas sinnvolles von euch gekommen anstelle dieser immer wiederkehrenden, bloßen und pauschalen Behauptungen. Womit wir wieder beim Anfang wären. 🙄
Ähnliche Themen
Eine Frage @alex.miamorsch: Welche schriftlichen Fragen stellst du den Käufern bzw. welche Eigenschaften muss er dir schriftlich zusichern? Bitte mit konkretem Beispiel.
Davon hängt es in meinen Augen maßgebend ab.
Klare Frage und klare Antwort bitte:
Wie viele Fahrzeuge hast du über diese Portale je gekauft?
Und bei wie vielen hast du deine eigenen tollen Tipps eingesetzt?
Zitat:
@Habuda schrieb am 4. April 2015 um 22:42:49 Uhr:
Eine Frage @alex.miamorsch: Welche schriftlichen Fragen stellst du den Käufern bzw. welche Eigenschaften muss er dir schriftlich zusichern? Bitte mit konkretem Beispiel.Davon hängt es in meinen Augen maßgebend ab.
Das kommt auf das jeweilige Modell und dessen Kinderkrankheiten/typischen Problemstellen an.
Da du dich für einen BMW E86 (kenne ich allerdings auch nur ganz grob) interessierst, wären da bspw. die Fragen rund um das Fahrwerk (welche Teile wurde wann getauscht und was würde verbaut), welches Öl wurde verwendet, kleckern die Hydros beim N52B30 (wurde hier bereits etwas im Voraus getauscht) und beim M die Frage nach Lagerschalenwechsel zu den üblichen Standardfragen (Unfallfreiheit/Vorschäden, etc.).
Und das ist nur ein anfänglicher Auszug möglicher Fragen, deren Antworten spätestens vor Ort und bei Sichtung der Unterlagen zutage treten. Einen generellen Katalog kann man da sowieso nicht vorgeben, da es auch von Fahrzeug zu Fahrzeug variiert.
Aber es erspart nur die ggf. unnötige Fahrtkosten zur Besichtigung. Und gerade beim Z4 Coupé sind die Angebote selten um die Ecke.
Was die üblichen vertraglichen Ausgestaltungen angeht, werde ich mich bedeckt halten. Zum einen sind hier ja die ultimativen "Profis" vertreten, zum anderen bringen diese allgemeinen Klausel dem Laien nichts, wenn kein konkreter Anwendungsbezug gegeben ist.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. April 2015 um 22:53:08 Uhr:
Klare Frage und klare Antwort bitte:Wie viele Fahrzeuge hast du über diese Portale je gekauft?
Und bei wie vielen hast du deine eigenen tollen Tipps eingesetzt?
Und inwiefern hilft die diese Information weiter? Glaubst du wirklich, dass die Masse entscheidend dafür ist, was sinnvoller ist oder nicht?
Aber um dein Gewissen zu beruhigen. In den letzten Jahren waren es allein fünf Fahrzeuge im geschäftlichen Rahmen. Alles unter den dargelegten Maßgaben.
Aber genau diese "vertraglichen Ausgestaltungen" interessieren mich ja. Die Fragen nach den typischen Sachen sind Standard und werden von mir vor dem Kauf auch abgefragt. Am Besten natürlich persönlich aber zur Not bei großer Entfernung auch am Telefon. Da hätte ich auch als Verkäufer nichts dagegen bzw. mag es sogar, da meine Autos generell gut gepflegt werden und ich mich damit etwas auskenne, weil ich mich dafür interessiere.
Aber irgendwas unterschreiben/schriftlich zusichern? Nur, wenn es absolut sicher ist und das ist für mich als interessierten Laien bei einem Auto nur sehr wenig. So z. B. bei meinem letzten Auto (BMW M54B30, der gerne für erhöhten Ölverbrauch bekannt ist): Meiner lief super und brauchte kein Öl. Dennoch würde ich da nichts unterschreiben was heißt "Motor verbraucht kein Öl". Grund ist ganz einfach: Das gilt für mein Fahrprofil und stammt aus meinen Erfahrungen. Woher soll ich wissen wie lange das a) so bleibt oder b) wie der Käufer damit umgeht? Je nachdem misshandelt er die Kiste (kalt treten) bis sie Öl verbraucht und will mir dann wegen der Zusage, dass der Motor kein Öl braucht ans Bein pissen. Hätte zwar einen kostenlosen Anwalt, aber auf solchen Mist habe ich keine Lust. Daher: Schriftliche Zusagen werden eher nicht getätigt. Bzw. wenn, dann in Abstimmung mit einem Anwalt, sodass mir daraus kein Strick gedreht werden kann.
Aber bisher wollte das kein pot. Käufer und ich habe doch das ein oder andere Auto bisher verkauft 😉
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 4. April 2015 um 23:15:16 Uhr:
Und inwiefern hilft die diese Information weiter? Glaubst du wirklich, dass die Masse entscheidend dafür ist, was sinnvoller ist oder nicht?Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. April 2015 um 22:53:08 Uhr:
Klare Frage und klare Antwort bitte:Wie viele Fahrzeuge hast du über diese Portale je gekauft?
Und bei wie vielen hast du deine eigenen tollen Tipps eingesetzt?Aber um dein Gewissen zu beruhigen. In den letzten Jahren waren es allein fünf Fahrzeuge im geschäftlichen Rahmen. Alles unter den dargelegten Maßgaben.
Ich behaupte, du hast null Ahnung, was ein Käufer auf diesen Portalen "erleiden" muss.
Ich habe Erfahrungen auf beiden Seiten und Verständnis deshalb für beide Seiten.
Du hast einfach nur einen "Verkäufertunnelblick".
@ Habuda
Ich hatte zuvor schon einmal geschrieben, dass man auch offen und ehrlich sagen kann, dass man als (technischer) zu Einzelheiten keine Zusage geben kann, weil man es nicht weiß. Wer das deutlich kenntlich macht, den kann man daraus auch keinen Strick drehen.
Ebenso wenig wäre es in deinem Bsp. ein Problem, wenn du (sofern es tatsächlich wahr ist) darstellst, dass der M54B30 bei dir kein oder kaum Öl verbraucht hat.
Den Rest kennst du bereits bzw. können wir gerne (abstrakt) per PN klären.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. April 2015 um 23:23:56 Uhr:
[...] Ich behaupte, du hast null Ahnung, was ein Käufer auf diesen Portalen "erleiden" muss.Ich habe Erfahrungen auf beiden Seiten und Verständnis deshalb für beide Seiten.
Du hast einfach nur einen "Verkäufertunnelblick".
Ich vergaß...meine Bastelgruppe und ich schneiden die Autos immer aus den Zeitschriften aus und kleben sie auf Pappe bevor diese verkauft werden.
Da mir weder Autos geschenkt werden, noch diese vom Himmel fallen, muss ich wohl denknotwendige mindestens genauso viele Fahrzeuge gekauft haben, wie ich verkauft habe. Oder?
Wie lässt sich das nun mit dem "nur" und "Verkäufertunnelblick" vereinen?
Habuda hat seine Antworten erhalten. Mit freundlichen Nachfragen kommt man in dieser Welt wohl doch weiter als mit vagen Behauptungen, subtilen Beleidigungsversuchen und steter Wiederholung derselben Phrasen. 😉
Daher obliegt es nun dir, @Jupp78, endlich mal ein paar Fragen zu beantworten. Deine letzten Fragen habe ich dir schließlich auch beantwortet. Damit hat sich schließlich auch deine These vom "Verkäufertunnelblick" in Wohlgefälligkeit aufgelöst.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. April 2015 um 22:33:09 Uhr:
[...]Was willst du damit sagen?
Welche und was für Fahrzeuge hast du gekauft?Und schwupps bist du wieder nur auf deiner Verkäuferseite.
Selbst ein ehrlicher Verkäufer wäre komplett dumm, schriftlich einem Interessenten irgendetwas zu garantieren. Der soll kommen und sich vom Zustand überzeugen. Alles andere ist LEBENSFREMD!
Beantworte mir dazu nur die Frage, wenn du verkaufst, stellst du so ein Dokument an einen Interessenten tatsächlich aus? Bist du so doof?Dein letzter Satz sagt übrigens alles, auch heute ist es mehr Handschlag, als alles andere. Nur der Eigentumsübergang, den dokumentiert man schriftlich.
Nachdem du hier nun immer wieder versuchst mit "lebensfremd" und "realitätsfern" zu
argumentierenund mich zu diskreditieren, wird es langsam Zeit auch mal das ganze zu begründen. Alles andere wäre unterhalb der Gürtellinie und zeugt nicht gerade von Charakterstärke.
Was genau ist nun daran lebensfremd und realitätsfern? Irgendwie kann man wohl durchaus diese Maßgaben sowohl beim Ankauf als auch beim Verkauf umsetzen. Was also begründet deiner Meinung nach diese wagemutigen Behauptungen?
Dass du und andere es nicht machen oder damit keinen Erfolg hatten, ist jedenfalls unzureichend für derart abwertende Beurteilungen!
In diesem Zusammenhang darfst du auch gerne begründen, was daran "doof" sein sollte? Belege doch bitte auch diese These. Anhand der gesetzlichen Bestimmungen wäre natürlich vorteilhaft. Denn schließlich willst du doch darauf abzielen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. April 2015 um 19:13:54 Uhr:
[...]Und genau deshalb ist deine Vorgehensweise vollkommen lebensfremd.Will man ganz normal als Privatverkäufer unter Ausschluss der Gewährleistung verkaufen, wäre es komplett dumm irgendwo verbindliche Zusagen zu machen. Die Allermeisten werden es wohl auch so handhaben und dir sagen, entweder du kommst vorbei und schaust dir das Fahrzeug selbst an oder ich wünsche ein schönes Leben. ...
Damit wären wir auch bei deiner nächsten Behauptung, welche du bisher trotz Aufforderung nicht näher verifiziert hast.
Lege doch mal bitte dar, warum es denn "komplett dumm" wäre, eine solche Zusage zu unterbreiten. Da du es im Zusammenhang mit der (gesetzlich geregelten) Gewährleistung setzt, böte sich auch hier die sachlich-argumentative Darstellung anhand der gesetzlichen Lage an.
Hast du dir die dazugehörige Rechtslage eigentlich schon einmal näher angeschaut? Oder worauf beruhen deine Einschätzungen, dass eine von deinen Vorstellungen abweichende Handhabung "lebensfremd", "realitätsfern", "dumm" und derjenige, der sie anwendet "doof" ist?
Jetzt ist die Zeit gekommen mal die Karten auf den Tisch zu legen und diese bisherigen bloßen Behauptungen argumentativ zu unterfüttern.
Alles andere würde nur davon zeugen, dass du versuchst andere "dumm" zu machen und dich als "Profi" darzustellen, ohne jedoch selbst im Geringsten dazu Anlass zu haben. Also willst du nun nur sprichwörtlich Maulaffen feilhalten oder kommt da endlich mal etwas Substanz?
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 5. April 2015 um 10:24:29 Uhr:
Lege doch mal bitte dar, warum es denn "komplett dumm" wäre, eine solche Zusage zu unterbreiten. Da du es im Zusammenhang mit der (gesetzlich geregelten) Gewährleistung setzt, böte sich auch hier die sachlich-argumentative Darstellung anhand der gesetzlichen Lage an.Hast du dir die dazugehörige Rechtslage eigentlich schon einmal näher angeschaut? Oder worauf beruhen deine Einschätzungen, dass eine von deinen Vorstellungen abweichende Handhabung "lebensfremd", "realitätsfern", "dumm" und derjenige, der sie anwendet "doof" ist?
Du möchtest rechtlich bindende Zusicherungen haben.
Jeder der hinterher aber unter Ausschluss der Gewährleistung verkaufen möchte, schießt sich damit selbst ins Knie. Einfach weil er diese Eigenschaften, die er eigentlich ausgeschlossen haben möchte, zugesichert hat.
Aus dem Grund werden auch <99% der Verkäufer dir als Käufer schriftlich genau gar nichts zusichern, erst recht nicht vor dem Kauf. So etwas macht nur ein naiver Trottel und der wird ziehmlich sicher Opfer einer Nummer, die rechtlich ok geht, aber auf Deutsch Abzocke ist.
Egal ob man als Verkäufer gewisse Eigenschaften kennt oder nicht, sollte man diese im Leben niemals schriftlich zusichern!
Die allermeisten wissen das und machen das nicht. Darum ist dein Plan, sich einfach alles mögliche vor dem Kauf schriftlich zusichern zu lassen, vollkommen weltfremd, denn auch ehrliche Verkäufer sollten so etwas niemals tun.
Oha, weltfremd ist neu. Aber das war es dann auch leider schon wieder in deinen Ausführungen. Denn sie schlagen dem Grunde nach fehl.
Die Zusicherungen würden nur dem Käufer im Voraus dienen, dass er keine Besichtungskosten produziert und im Nachhinein auf den Nase fällt, weil das ach so tolle Inserart doch nur Photoshop-Bilder und nette Worte waren. Allerdings passt das nicht zum "Verkäufertunnelblick" und wurde von dir in einen anderen Kontext gezwungen.
Aber auch in diesem, natürlich nunmehr weltfremden Bild, wäre eine vorherige detaillierte Beschreibung als Absicherung für den Verkäufer vom Vorteil. Denn auch eine noch so schöne Klausel mit Gewährleistung- und Haftungsausschluss ist nur geduldig auf Papier...und kann dir mal ganz schnell um die Ohren gewedelt werden. (Natürlich nur rein sinnbildlich.)
Insofern wäre es vielleicht wirklich mal ratsam sich mit dieser Materie auseinanderzusetzen und darüber nachzudenken, ob und inwieweit vorherige Detailbeschreibungen wohl eher dem Zweck dienen könnten als sie schaden?
Denn wenn der Verkäufer von Mängeln bei Verkauf weiß, kann er 100x die Gewährleistung ausschließen. Es wird ihm nur nichts bringen (außer etwaige zusätzliche Kosten für den Rechtsstreit).
Daher führe dir ruhig einmal die Regelungen zur Sachmangelhaftung zu Gemüte. Vielleicht leuchtet es dir dann ein.
Vielleicht sind ja die >99% (das meintest du sicherlich) die "naiven Trottel", wie du sie so "schön" bezeichnet hast. Blöd nur, wenn du und die anderen hier nun auf einmal selbst in diese Kategorie fallen. 😉
Da kommt echt nur BlaBla bei rum ...
Du solltest Politiker werden, viel geredet und nichts gesagt ... ich weiß darauf keine Antwort mehr.