Die Leute bei autoscout und mobile regen mich nur noch auf ( Gebrauchtwagen )

Hey,

ich muss mir mal echt was von der Seele schreiben. Für alle die gebrauchte Autos kaufen bzw. suchen.
Ich merke immer mehr dass die Verkäufer von Autos einen an der Waffel haben.

Ich habe ja viele Autos schon verkauft, es gab nie Probleme. Preis normal angesetzt, verkauft innerhalb 1 bis 2 Wochen. Kein Thema.

Ich suche gerade nach einem passenden Auto: Es ist aber ein Markenübergreifendes Problem:

Die Preisvorstellungen bei Privaten und bei manchen Händlern ist sowas von dumm.

Viele inserieren Mondpreise: Kurzer Anruf und dann kommen Aussagen wie

" Das Auto ist soviel Wert , ich habe es bewerten lassen 😕 "
" Ich muss nicht verkaufen "
" da bleibt er halt stehen "

Ich frage mich immer WTF ????? Wieso stellen diese Leute überhaupt Ihre Wägen ins Netz.

Preis ist Angebot und Nachfrage.

Manche Anzeigen bzw. Fahrzeuge sind mehrere Monate ( ab 4 Monate ) aufwärts drin.

Ich sage immer " Sie sehen doch dass Ihn für diesen Preis keiner kauft "
Die sind sich sicher dass Auto zu verkaufen.

Nach 2 Monaten ruft man wieder an " Auto ist immer noch da "

Oder Private wollen mehr als MB Händler mit Garantie:
Gleiches Fahrzeug, identische Ausstattung , Händler will weniger als Privater.

Ich versteh es nicht, wenn jemand es verkaufen möchte dann verkauft man Ihn doch zum Marktpreis und fertig.

Wenn ich ein Auto mehrere Monate im Netz habe ( + 4 Monate ) dann ist doch klar dass der Preis zu teuer ist. Natürlich ist es kein Notverkauf, aber dann inserier das Auto nicht.

Sorry ... bemerke ich immer mehr ...

Auch MB Händler sind nicht die Besten:

MB Händler inseriert für 20000 €
Ich sage für 19500 € nehme ich es,
MB Händler " wir haben festpreise bla bla blupp blupp "
Ich sage " sie werden es sehen , es kauft keiner dieses Auto für den Preis "
MB Händler " Das werden wir sehen, wir haben teure schwere Rechner die uns den Preis berechnen "

Fazit:

Nach 2 Monaten steht das Fahrzeug immer noch da. Dann geht es schlag auf schlag.

MB Händler reduziert von 20000 auf 19000 , verkauft Ihn schließlich für 18500 !

Wieso wollte man mir nicht zuhören ? Wieso nicht für 19500 € =!==!=!

Bedenkt bitte:

Ich mache keine Preisverhandlungen am Telefon, sondern ich fahr zu den Fahrzeugen hin und danach sage ich meinen Preis.

Beste Antwort im Thema

Wo ist denn das Problem? Jeder Verkäufer kann selbst bestimmen zu welchem Preis er sein Auto verkauft. Manche müssen das Auto nicht unbedingt verkaufen und stellen es deswegen eben mal zum Wunschpreis ins Netz. Kauft ihn einer ist alles gut, kauft ihn keiner zu dem Preis ist es auch nicht tragisch, da das Auto nicht unbedingt weg muss.

Hab ich auch schon gemacht. Und den Wagen dann auch zum Wunschpreis verkauft.

Du bist doch auch selbst schuld! Suchst dir Autos raus die dir von Anfang an zu teuer sind und wunderst dich dann. Such dir einfach nicht die teuren Kisten raus, wenn du nicht bereit bist so viel Geld dafür auszugeben und gut ists.

Zum Wagen vom Händler: Das ist natürlich für den Händler dumm gelaufen. Da wusste er wohl nicht, dass er die von dir gebotenen 19500€ ein sehr guter Preis waren.

699 weitere Antworten
699 Antworten

Das Blabla trifft eigentlich auf dich zu. Ich habe dir doch nun schön dargestellt, wie du ganz von allein darauf kommen kannst.

Aber nenne doch einfach mal die Voraussetzungen für die Sachmangelhaftung.

Oder ist dir das etwa zu hoch obwohl du hier die ganze Zeit darüber schwadronierst?

Es wird Zeit für Fakten und nicht nur für immer dieselben Phrasendrescherei von deiner Seite aus. Oder kannst du wirklich nur - mehr oder minder geschickt - subtil beleidigen ohne mal ein paar handfeste Argumente und etwas Substanz zu bringen?

Zitat:

@alex.miamorsch schrieb am 5. April 2015 um 20:50:37 Uhr:


Aber nenne doch einfach mal die Voraussetzungen für die Sachmangelhaftung.

Ein Kauf eines Gegenstandes!

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 5. April 2015 um 21:04:04 Uhr:



Zitat:

@alex.miamorsch schrieb am 5. April 2015 um 20:50:37 Uhr:


Aber nenne doch einfach mal die Voraussetzungen für die Sachmangelhaftung.
Ein Kauf eines Gegenstandes!

Das wäre der Gegenstand eines Kaufvertrages.

Genauso wie das, was du vorher schriftlich haben willst.

Ähnliche Themen

So ein Quatsch. Die Angaben im Voraus sind mitnichten ein Kaufvertrag. Ließ dir nochmal die letzten Beiträge durch. Da wurde bereits schon einmal dargestellt wie hierzulande ein Vertrag zustande kommt. Eine detaillierte Zustandbeschreibung allein reicht da mitnichten aus. Auch wenn der Kaufvertrag formfrei geschlossen werden kann.

Aber Kaufvertrag an sich geht schon in die richtige Richtung. Einfach mal die wesentlichen Rechte und Pflichten herausarbeiten, schauen was die Sachmangelhaftung voraussetzt und kurz meine Ansätze zugrundelegen. Dann solltest du erkennen, dass es weder naiv, noch dumm, noch weltfremd noch sonst irgendetwas ist.

Edit:
Im Übrigen müsste es nicht einmal schriftlich sein. Aber das ist eigentlich vollkommen egal.

Ich bin raus, du bist echt ätzend, denn du drehst es dir, wie du es brauchst!

Wieder typisch! Kaum sagt einer mal nicht "Ja und Amen" zum Standard-BILD-Profi-Wissen, wird erfreut, beleidigt und letztlich der sinnbildliche Schwanz eingezogen.

Das ist schon ein Stück weit erbärmlich. Erst recht, wenn man vorher so auftritt, wie du es bis zuletzt (aber auch die anderen Duckmäuser, die nur beleidigen und nicht argumentieren können) gezeigt haben.

Daher erinnere dich bloß noch einmal kurz daran zurück, wer denn hier die Thematik der Gewährleistung eingeführt hat. Dem Verlauf lässt sich zweifelsfrei entnehmen, dass es von dir kam. Du hattest gehofft, dass mich das irritiert und dich dann letztlich in deiner Auffassung bestätigt. Ist halt nur blöd, wenn diese schöne Theorie eine bloße Illusion ist. Mit Verlaub, aber das war naiv und doof.

Aber das kommt davon, wenn man so weltfremd agiert und das Gegenüber unterschätzt. 😉

Somit bleiben dir nur noch zwei Möglichkeiten:
Variante 1: Den Fehler eingestehen und das (virtuelle) Gesicht wahren. (Würde ich an deiner Stelle bevorzugen.)
Variante 2: Sich zurückziehen und beweisen, dass du dich nur ein Maulheld bist, der keine Argumente hat...nur damit gibst du dich halt der Lächerlichkeit preis.

Mir ist es letztlich vollkommen egal. Ich hatte mein Amüsement hier. Mehr erwarte ich ehrlich gesagt nicht mehr, wenn die selbsternannten Profis ans Werk gehen, aber nicht wirklich Ahnung haben.

Und nun darfst du dir von deinen "Freunden" mit vielen Danke-Klicks das Ego wieder ein wenig streicheln lassen. Die 99% werden schon wissen, was richtig und falsch ist. 🙄

Nein, es ging nur um die Frage, was nervt wen, der ein Fahrzeug bei entsprechenden Portalen kaufen will?

Das sind entsprechende Verkäufer, die eigentlich gar kein Verkaufsinteresse haben, sondern nur einen Dummen suchen. Das weiß man aber nur, wenn man das jemals ausprobiert hat.

Deine einzige Antwort (immer noch lebensfremd) von dir darauf war, mach alles mögliche schriftlich gerichtsfest und schadensersatzfest vor einer Besichtigung fest.

Der ganze Rest ist von dir BlaBla!!!

Ich würde Alex' keine schriftliche Zusicherung geben, weil eine bekannte Betrugsmasche genau so funktioniert vor der hier auch schon gewarnt wurde.

Bin ich jetzt unseriös?

Wie viele Autos hast du gekauft? Nur so am Rande. Denn diese Anzahl gibt zugleich wieder, wie oft du der "Dumme" warst, den ein anderer gesucht hat.

Vielleicht erkennst du jetzt, wie lächerlich diese Beschreibung ist.

Es zeigt letztlich nur, dass alle auf Schnäppchenjagd und "Geiz ist geil" aus sind. Jeder will handeln, feilschen und jammert hinterher, wenn er doch mal "ins Klo gegriffen" hat. Und natürlich ist immer, aber wirklich ausnahmslos immer der andere Teil ganz allein schuld an der Misere.

Und wenn man das mal kritisch hinterfragt und denjenigen da absurdum vorführt, wie sinnfrei doch diese Handhabung ist, gibt es wieder Gejammer über die bösen Andersdenkenden.

Das du mir jetzt vorwerfen möchtest, dass es verwerflich ist sich im Zweifel gerichtsfest abzusichern, ist daher auch abenteuerlich. Gerade weil du derjenige warst, der von Schriftform zum Eigentümsübergang und im Hinblick auf den Gewährleistungsausschluss einbrachte. Ersteres sei mal dahingestellt und letzteres ist für dich natürlich keineswegs lebensfremd. Das liest man schließlich immer mal wieder und daher weiß es auch der Stammtisch. 😉

Oh man...Hauptsache jemand anderen versuchen hier bloßzustellen. Vielleicht sollte ich morgen das Haus nicht verlassen. Nicht das es morgen wieder Autos regnet, die ich dann verkaufen kann. Denn kaufen muss ich deiner Logik nach ja nicht.
Allein hier offenbart es sich doch jedermann, dass deine Scheinargumentation noch nicht einmal in sich schlüssig sein kann.

Ich warte übrigens immer noch auf eine Erläuterung, warum es naiv und dumm ist sich abzusichern. Kommt da endlich mal was, außer das inzwischen arg abgenutzte "lebensfremd"?

Zitat:

@DerBasse schrieb am 5. April 2015 um 22:20:27 Uhr:


Ich würde Alex' keine schriftliche Zusicherung geben, weil eine bekannte Betrugsmasche genau so funktioniert vor der hier auch schon gewarnt wurde.

Bin ich jetzt unseriös?

Diese Absicherung kann für keinen Betrug genutzt bzw. missbraucht werden! Das Gegenteil ist vielmehr der Fall. 😉

Macht euch bitte wirklich mal die Mühe und lest euch in die Materie ein, bevor hier noch mehr abenteuerliche Behauptungen zustande kommen.

BlaBlaBla!

(und der letzte Beitrag strotzt vor Dummheit)

Also bitte nicht drauf hören oder nachmachen!

Zitat:

@alex.miamorsch schrieb am 5. April 2015 um 22:29:36 Uhr:


Diese Absicherung kann für keinen Betrug genutzt bzw. missbraucht werden!

In diesem Punkt muß ich dich leider enttäuschen.

Lies dir dazu einfach mal den folgenden Thread durch:

http://www.motor-talk.de/.../...autokauf-bzw-autoverkauf-t1246526.html

@Jupp78
Substanz bitte. Endlich mal etwas Substanz und Inhalt.

@Drahkke
Das ist ein gänzlich anderer Sachverhalt. Bei dieser Masche geht es um Lockvogelangebote, ausländischen Sitz und Treuhandkonten mit Vorkasse.

Nichts von alledem trifft auf den einfachen Umstand zu, dass ein Interessent beim Verkäufer anfragt, sich für Details/typische Schwachstellen interessiert und sich diese bestätigen lässt.
Es ist einfach nur die Vorverlagerung des persönlichen Gespräches vor Ort, was beiderseits "Enttäuschungen" und Verdruß ersparen kann sowie im Nachhinein Streitigkeiten vermeiden würde.

Allerdings wird hier von den Herren, insbesondere Jupp78, nicht im Ansatz darauf eingegangen, da es Ihnen missfällt, wenn jemand gegen ihre Vorstellungen argumentiert. Dann ist halt alles gleich lebensfremd und naiv/dumm. Und das missfällt mir dann halt ein wenig.

Edith:
Und dir habe ich doch heute schon einmal an anderer Stelle aufgezeigt, dass man auch sachlich über Unstimmigkeiten schreiben kann. 😉

Nein, du wolltest schriftlich dir bestätigen die Dinge bestätigen lassen! Gerichtsfest und schadenersatzfest!
Das sind Fakten!!!

Am Telefon nachzufragen, ja sollte man machen, bringt aber wenig bis gar nichts, insbesondere wenn es um "Gebrauchsspuren" geht. Das ist Lebenserfahrung und komischer Weise widerspricht hier genau niemand dem!

Ähnliche Themen