Die leidige Fahrwerksfrage! S-Line? Sport? AAS?
Hallo Zusammen,
die Überschrift verrät es ja schon, ich bin unschlüssig wegen der Fahrwerkswahl. Fahre zur Zeit einen A5 mit Sportfahrwerk (kein S-Line) auf 19" und stehe vor der Bestellung eines A6 Avant. Allein die Frage nach Farbe und Fahrwerk sind noch recht unklar. Bin den A6 mit Normalfahrwerk gefahren. An sich auch ok, jedoch optisch nicht ganz mein Fall. Tiefer wäre schon schöner und macht mit 20" sicherlich mehr her. Allerdings kann ich die Fahrwerkshärte mit S-line SFW nicht beurteilen. Vielleicht kann diesbezüglich jemand seine Ergahrungen posten. Alternative wäre wohl AAS, wobei hiefur auch wieder ein paar € aufgerufen werden. Bin auf Meinungen gespannt.
Beste Grüße
Marco
Beste Antwort im Thema
wir reden hier ja auch von einer Preisdifferenz von 300 bis vielleicht 1500 euro (weiss nicht was Luftfederung genau kostet) Wenn einem das Geld egal ist oder man das nicht aus eigener Tasche zahlen soll , dann würde ich natürlich Luftfederung nehmen und dann -20mm von normal nehmen.
Für mich als Barzahler hab ich S-line bestellt, weil ich ein tieferen A6 haben wollte und kein Bock auf Umbau und nachträgliches Einstelllen des Fahrwerkes habe.
Eigentlich könnte der a6 40-50 mm tiefer. Das erreichst Du aber nur durch Ass und ausprobieren...
Alles eine Frage des Preises bzw. des sich leisten wollen (Nicht können)
Mir geht das hier persönlich manchmal gegen den Strich, wenn ein A6 nur ein A6 ist, wenn er mindestens Leder, LED, Navi und 3,0 Liter und 1000 PS hat. Hilft Dir aber auch nicht bei der Entscheidung...
86 Antworten
Ich habe gerade wegen dem Fahrwerk 4 verschiedene A6 getestet, habe mir die von meinem Freundlichen zusammen suchen lassen.
1x Normalfahrwerk, 1xSport, 1x S-Line, 1x AAS.
Das normale Sportfahrwerk war mit 19" gepaart, Normalfahrwerk und S-Line mit 18", das AAS musste mit 20" klar kommen.
Das normale Fahrwerk ist gegenüber dem alten Modell wirklich sehr gut, wohl auch wg. 7cm mehr Achsabstand, ist aber optisch eben nicht so ansehnlich wie mit einer Tieferlegung. Sport mit 19 und S-Line mit 18 war mir definitiv zu hart. Auf schlechteren Straßen viel zu holperig, geht vielleicht bei einem A3 noch i.O., aber da hat der A6 sicherlich eine andere Zielgruppe und damit muss er auch andere Ansprüche erfüllen.
Die AAs mit 20" war für mich optimal. Auf normal sehr gut zu fahren, komfortabel, auf dynamisch mit Absenkung bäriger Direktkontakt mit derselben Rückmeldung der Fahrbahndecke.
Wenn es mit 20" klappte, dann auch mit allen kleineren Rädern, dachte ich mir.
Bestellt habe ich AAS mit 19". Freue mich darauf.
Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
Das S-line-FW ist nicht verstellbar, nur das AAS kann das.Zitat:
Original geschrieben von Tom2110pa
Das würde mich auch mal interessieren.
Tom
Wie weit kann man das AAS maximal runter lassen? Auch die 30mm?
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom2110pa
Wie weit kann man das AAS maximal runter lassen? Auch die 30mm?Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
Das S-line-FW ist nicht verstellbar, nur das AAS kann das.
Tom
Man kann die AAS im Stand nicht manuell senken. Sie senkt sich in Stellung Dynamik bzw. Automatik ab einer bestimmten Geschwindigkeit selber.
Aber man kann sie mittels VCDS trotzdem etwas in die Knie zwingen, auch im Stand! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Aber man kann sie mittels VCDS trotzdem etwas in die Knie zwingen, auch im Stand! 😁
Ok, bitte etwas genauer, bin da noch nicht sooo aufgeklärt.
Angenommen ich fahre nun langsam oder das Auto steht, dann ist er wie mit dem normalen Fahrwerk (30mm mehr als S-Line)?
Tom
Bei der AAS kannst du über die verschiedenen Modi (Dynamik,Komfort) usw nicht nur die Härte beeinflussen, sondern auch die Höhe. Da das Ganze aber immer von einem bestimmten Normwert (Höhe) ausgeht, kann man eben diesen Normwert verändern sprich senken.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Bei der AAS kannst du über die verschiedenen Modi (Dynamik,Komfort) usw nicht nur die Härte beeinflussen, sondern auch die Höhe. Da das Ganze aber immer von einem bestimmten Normwert (Höhe) ausgeht, kann man eben diesen Normwert verändern sprich senken.
und wie hoch resp. wie tief ist denn der normwert? -20mm?
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
müsste man im Modus Auto messen und dann schauen wieviel er sich senken lässt
Mich würde interessieren ob man mit der Luftfederung auch diese -30mm hin bekommt und wie es dann eben aussieht.
Das S-line-FW ist nicht verstellbar, nur das AAS kann das.Ok, wenn das so ist brauche ich das AAS. Ich frage mich nur was Audi mit S line-Sportfahrwerk mit dynamischerer Fahrwerksabstimmung meint. Sorgt denn das Fahrwerk automatisch für die optimale Einstellung?
Ich verstehe es einfach nicht, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Man kann die AAS im Stand nicht manuell senken.
Aber wieso ist denn dann die eine Ecke im MMI-Menü mit "Absenken" belegt?
wenn du im Stand z.Bsp von Komfort (höchste Stelung) im MMI auf Dynamik (tiefste Stellung) wechselst, senkt er sich auch im Stand..
Zitat:
Original geschrieben von solid_dave
und wie hoch resp. wie tief ist denn der normwert? -20mm?Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Bei der AAS kannst du über die verschiedenen Modi (Dynamik,Komfort) usw nicht nur die Härte beeinflussen, sondern auch die Höhe. Da das Ganze aber immer von einem bestimmten Normwert (Höhe) ausgeht, kann man eben diesen Normwert verändern sprich senken.
In der Serienversion vom AAS ist dynamic = -10 mm
Hatte 8Jahre ein A4 und nun mein neuer A6Avant 4G ebenfalls wieder mit S-line Sportfahrwerk (-3cm Bodenfreiheit)
Ist einfach super und nicht zu hart, wenns man gerne sportlich hat.