Die LED-Scheinwerfer meines neuen Karoq...
...sind miserabel, finde ich!
Hallo, ich bin der Mike und nach dem Kauf eines neuen Karoq 1.5 TSi quasi neu hier....
Der Wagen ist EZL 03/2023, Re-Import aus Bulgarien und hat die Standard-LED Scheinwerfer mit manueller LWR im Radio-System. Nachdem ich nun mehrmals im "richtig" Dunkel unterwegs war, muss ich für mich feststellen:
- die Lichtausbeute / Ausleuchtung / Leuchtweite des Abblendlichts ist eher schlecht / mager.
Nachdem ich vorher ein hochwertiges Xenon-Systen hatte, bin damit recht unzufieden/enttäuscht.
- das Aufblendlicht leuchtet eher die Bäume aus als die Straße vor mir...
Laut Skoda-partner stimmt die Einstellung der Scheinwerfer
Hat jemand diese einfachen Scheinwerfer und ähnliche Erfahrungen?
Kann man das irgendwie verbessern?
Oder ist das "aktueller Stand" der Technik?
Und nein, als ich ein Auto brauchte, hatte ich grad keine sinnvolle Möglichkeit, zwischen Matrix und "normal" zu wählen...
Ähnliche Themen
52 Antworten
Na, ob es eine manuelle LWR gibt?
Nein, habe ich nicht!
Wenn ich starte fahren die Scheinwerfer einmal runter und dann wieder hoch!
Anliegend ein paar Bilder.
Zitat:
@Familievierfuss schrieb am 16. November 2023 um 14:00:58 Uhr:
Nein, habe ich nicht!
Wenn ich starte fahren die Scheinwerfer einmal runter und dann wieder hoch!Anliegend ein paar Bilder.
Danke für deinen Einsatz... aber ich denke das lässt sich nicht vergleichen, weil lt. dem Foto der SW aus Bj. 2018 ist....also Stand vor 5 Jahren...
Da der Karoq aber wohl in 2022 umfangreich gefaceliftet wurde, wird wohl nur einer aus aktueller Produktion als direkter Vergleich taugen...
Ich habe kommende Woche einen Termin bei unserer, modernst ausgestatteten, freien Werkstatt des Vertrauens. Dort wird dann, mittels eines neuen, hochmodernen Einstellgerätes, die SW-Einstellung überprüft.... auch kann das Gerät wohl auch die Lichtstärke messen... mal sehen...
"Ich habe kommende Woche einen Termin bei unserer, modernst ausgestatteten, freien Werkstatt des Vertrauens. Dort wird dann, mittels eines neuen, hochmodernen Einstellgerätes, die SW-Einstellung überprüft.... auch kann das Gerät wohl auch die Lichtstärke messen... mal sehen..."Und, was ist bei dem Termin herausgekommen ??
Zitat:
Und, was ist bei dem Termin herausgekommen ??
Ja, was ist rausgekommen?
Die Scheinwerfer haben 3 mechanische Verstellungen. 1x Hoch/Tief, 1x Rechts/Links und 1x für NSW. Fahr- und Fernlicht werden synchron verstellt.
Fakt ist, das die SW falsch, zu niedrig und auch seitlich verstellt waren. Jetzt ist zumindest die Ausleuchtung der Straße einiges besser, aber für LED recht schwächlich ist`s trotzdem...
Ich habe seit letzter Woche meinen neuen Skoda Kodiaq. Als EU Import aus DK und auch mit Standard LED (und ohne automatische Leuchtweitenregulierung) . Ich war total schockiert, als ich beim Starten feststellte, dass das Licht nicht hoch- und runterfährt. Habe dann im Menü ebenfalls die Leuchtweitenregulierung entdeckt. Die Lichtausbeute ist deutlich schlechter als bei meinem 5 Jahre alten Skoda Octavia mit LED-Licht. Bin ziemlich enttäuscht und ärgere mich, nicht Matrix bestellt zu haben, aber mit dem LED Licht aus dem Octavia war ich immer super zufrieden.
Man sollte genau hinschauen bzw. sich informieren was bei den "Reimport" Fahrzeugen Serie ist und was nicht!
Zitat:
@patru schrieb am 20. Dezember 2023 um 08:20:21 Uhr:
Man sollte genau hinschauen bzw. sich informieren was bei den "Reimport" Fahrzeugen Serie ist und was nicht!
Mir war bewusst, dass ich LED bestellte und nicht Matrix. Mir war jedoch nicht bewusst, dass das LED Licht im 5 Jahre alten Octavia besser ist als es in meinem bestellten Kodiaq (höhere Fahrzeugklasse) sein wird. Das hat mit dem Reimport ja nun erst einmal wenig zu tun. Die Standard LED Beleuchtung gab es unterhalb des Style ja schließlich auch in Deutschland serienmäßig.
Anscheinend ist ja die "Standart LED Beleuchtung" auch nicht gleich da die Deutschlandversion automatische LWR hat.
Aber jetzt ist es sowieso zu spät! Hilft fieleicht anderen die sich einen Reimport kaufen.
Woher nehmen Sie die Erkenntnis von der aLWR bei für den deutschen Markt vorgesehenen Fabrikaten? Im deutschen Bordbuch wird die manuelle Leuchtweitenregulierung beschrieben.
Zumindest beim Karoq bis Mj. 21 war das so.
Aber man weiß ja das Skoda bei neueren Modellen einiges verschlimmbessert!
Zitat:
Mir war bewusst, dass ich LED bestellte und nicht Matrix. Mir war jedoch nicht bewusst, dass das LED Licht im 5 Jahre alten Octavia besser ist als es in meinem bestellten Kodiaq.....
Dito....
das Xenon, mit (nach Defekt) im vorigen Jahr neu eingesetzten Osram Nightbreaker irgendwas, meines vorherigen Kuga war auch Welten besser als diese Grütze hier....Zitat:
Woher nehmen Sie die Erkenntnis von der aLWR bei für den deutschen Markt vorgesehenen Fabrikaten? Im deutschen Bordbuch wird die manuelle Leuchtweitenregulierung beschrieben.
Gute Frage....
Solange sich niemand findet, der eine "deutsche Ausführung" mit Standard-LED hat, oder jemand, der in einem Autohaus arbeitet und nachsehen kann, werden wir es wohl nie genau erfahren.....
Da bin ich doch froh das Matrix Licht genommen zu haben. In meinem 3,5 Jahre alten Focus war auch schon LED verbaut,
aber das war eher so naja.
Was hätte das Matrix Licht bei einem Reimport gekostet ?
Gruß
Zitat:
@yy_zz schrieb am 20. Dezember 2023 um 20:32:59 Uhr:
Da bin ich doch froh das Matrix Licht genommen zu haben. In meinem 3,5 Jahre alten Focus war auch schon LED verbaut,
aber das war eher so naja.
Was hätte das Matrix Licht bei einem Reimport gekostet ?Gruß
Bei 40.000 EUR Fahrzeugpreis wären die 1.000 Euro nicht ins Gewicht gefallen.
Zitat:
@yy_zz schrieb am 20. Dezember 2023 um 20:32:59 Uhr:
Was hätte das Matrix Licht bei einem Reimport gekostet ?Gruß
Der Wagen war Spontan-Kauf weil nötig, kein Bestellfahrzeug. Es hätte mit Matrix gegeben, aber nur als Sportline mit haufenweise Zeugs was ich nicht brauche... und dafür waren mir über 3000 Euro Mehrpreis zuviel...