1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Karoq
  6. Die LED-Scheinwerfer meines neuen Karoq...

Die LED-Scheinwerfer meines neuen Karoq...

Skoda Karoq NU

...sind miserabel, finde ich!

Hallo, ich bin der Mike und nach dem Kauf eines neuen Karoq 1.5 TSi quasi neu hier....

Der Wagen ist EZL 03/2023, Re-Import aus Bulgarien und hat die Standard-LED Scheinwerfer mit manueller LWR im Radio-System. Nachdem ich nun mehrmals im "richtig" Dunkel unterwegs war, muss ich für mich feststellen:

- die Lichtausbeute / Ausleuchtung / Leuchtweite des Abblendlichts ist eher schlecht / mager.
Nachdem ich vorher ein hochwertiges Xenon-Systen hatte, bin damit recht unzufieden/enttäuscht.

- das Aufblendlicht leuchtet eher die Bäume aus als die Straße vor mir...

Laut Skoda-partner stimmt die Einstellung der Scheinwerfer

Hat jemand diese einfachen Scheinwerfer und ähnliche Erfahrungen?
Kann man das irgendwie verbessern?
Oder ist das "aktueller Stand" der Technik?

Und nein, als ich ein Auto brauchte, hatte ich grad keine sinnvolle Möglichkeit, zwischen Matrix und "normal" zu wählen...

Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@patru schrieb am 4. November 2023 um 09:09:38 Uhr:



Wichtig, die Verstellung in 0 Stellung bringen und dann prüfen!

Klar....

Hat die Werkstatt überhaupt gewusst das es eine manuelle Leuchten Verstellung bei deinem Fahrzeug gibt?

und nöö, das Skoda-Autohaus hier am Ort zumindest nicht... siehe auch mein Post von gestern weiter oben...

Anbei noch die gewünschten Fotos aus dem Motorraum... haufenweise Einsteller an den Scheinwerfern.. und keine Halogen Lampen zum wechseln...

Vllt. gibt es ja extra Scheinwerfer für "noch günstigere" Länder..?? Hat niemand einen Wagen aus aktuellem Baujahr ohne Matrix-LED, sondern mit Standard-LED? Und kann mir sagen ob die anders sind bzw. automatische Höhenregulierung haben?

Also quasi das hier:
https://www.skoda-auto.de/.../skoda-karoq-led-scheinwerfer?...

IMG_2023-11-04_13-36-00.jpeg
20231104_132435.jpg

Hast du keine Teilenummer gesehen? 57B941 015 oder C oder so ähnlich

Könnte der sein
https://www.ebay.de/itm/303811283194

Scheinwerfer H7

Zitat:

@Betatester1 schrieb am 4. November 2023 um 15:18:00 Uhr:


Hast du keine Teilenummer gesehen? 57B941 015 oder C oder so ähnlich

Könnte der sein
https://www.ebay.de/itm/303811283194

Nee, kann er nicht sein, da sieht man doch hinten dran deutlich die Öffnungen zum wechseln der Halogenlampen... und von vorn deutlich, das Halogenlampen im Scheinwerfer stecken.....

Außerdem hilft mir das leider nicht bei der Antwort auf meine Frage....

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 3. November 2023 um 16:39:03 Uhr:


Verständlicherweise ist die Lichtausbeute, -menge und -verteilung nicht vergleichbar mit den Lichtkeulen aus der Mittel- und Oberklasse deutscher Premium Automobile, deren Kundschaft dafür aber auch den doppelten und dreifachen Preis zahlt.

Besseres Licht gibt es für den Preis bei anderen Automobilherstellern auch nicht.

PS: im Leben ist da nichts manuell einstellbar ;-)

Selbst bei Xenonscheinwerfern erfolgt die Grundeinstellung schon im Steuergerät.

Leider falsch , bei dem Ford meiner Frau, LED Licht, einzustellen wie damals, Schalter mit Rädchen 0-3.

Chevrolet Xenon Licht, keine Schweinwerfer-Reinigungsanlage wegen Farbtemperatur, Lumen unter 4000 meine ich. Da soll mal einer den Überblick behalten.😁

Zitat:

@winsfalke schrieb am 9. November 2023 um 12:19:50 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 3. November 2023 um 16:39:03 Uhr:


Verständlicherweise ist die Lichtausbeute, -menge und -verteilung nicht vergleichbar mit den Lichtkeulen aus der Mittel- und Oberklasse deutscher Premium Automobile, deren Kundschaft dafür aber auch den doppelten und dreifachen Preis zahlt.

Besseres Licht gibt es für den Preis bei anderen Automobilherstellern auch nicht.

PS: im Leben ist da nichts manuell einstellbar ;-)

Selbst bei Xenonscheinwerfern erfolgt die Grundeinstellung schon im Steuergerät.

Leider falsch , bei dem Ford meiner Frau, LED Licht, einzustellen wie damals, Schalter mit Rädchen 0-3.
Chevrolet Xenon Licht, keine Schweinwerfer-Reinigungsanlage wegen Farbtemperatur, Lumen unter 4000 meine ich. Da soll mal einer den Überblick behalten.😁

Ich habe mittlerweile im Internet herausgefunden, das eine automatische Leuchtweiten-Regulierung nur Pflicht ist, wenn der Scheinwerfer einen Lichtstrom über 2000 Lumen abgibt... somit haben meine Scheinwerfer trotz LED wohl weniger Lichtstrom. Das erlärt dann wohl auch, warum ich das Gefühl habe, das mein Licht trotz LED nicht der Brüller ist....

Na ja, irgendwo muss ja gespart werden um einen Wagen "günstig " zu verkaufen!

Zitat:

@MFR-V70 schrieb am 9. November 2023 um 18:14:26 Uhr:



Zitat:

@winsfalke schrieb am 9. November 2023 um 12:19:50 Uhr:


Leider falsch , bei dem Ford meiner Frau, LED Licht, einzustellen wie damals, Schalter mit Rädchen 0-3.
Chevrolet Xenon Licht, keine Schweinwerfer-Reinigungsanlage wegen Farbtemperatur, Lumen unter 4000 meine ich. Da soll mal einer den Überblick behalten.😁

Ich habe mittlerweile im Internet herausgefunden, das eine automatische Leuchtweiten-Regulierung nur Pflicht ist, wenn der Scheinwerfer einen Lichtstrom über 2000 Lumen abgibt... somit haben meine Scheinwerfer trotz LED wohl weniger Lichtstrom. Das erlärt dann wohl auch, warum ich das Gefühl habe, das mein Licht trotz LED nicht der Brüller ist....

@ MFR-V70

Ich glaube das ist falsch, es betrifft Xenon Brenner

Eine Scheinwerferreinigungsanlage ist vorgeschrieben für seit dem 1. April 2000 zugelassene Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen (etwa Xenonlicht) ausgestattet sind (gemäß Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung § 50 Abs. 10) sowie für Kraftfahrzeuge, die typbedingt ein Abblendlicht mit einem Lichtstrom von über 2000 lm verwenden (gemäß ECE-Regelung Nr. 48, Paragraph 6.2.9). Die Scheinwerferreinigungsanlage muss dabei der ECE-Regelung Nr. 45 entsprechen.

und das noch gefunden

Ob eine SRA verbaut werden muss oder nicht hat nichts mit der Helligkeit / Ausleuchtung auf der Fahrbahn zu tun, sondern ist einfach dem Messverfahren geschuldet, das der Gesetzgeber festgelegt hat. In diesem Verfahren wird die Leuchtdichte in einem kurzen Abstand vor dem Scheinwerfer gemessen und als Kriterium für die Blendwirkung auf andere Verkehrsteilnehmer herangezogen. Als die ersten Xenon-Scheinwerfer auf den Markt kamen, war dort die Lichtaustrittsöffnung sehr klein, was eine hohe Leuchtdichte im Messbereich direkt am Scheinwefer erzeugte und gerade bei verschmutzten Gläsern eine starke Blendwirkung (durch Streuung des Lichts an der verschmutzen Abdeckung) erzeugt hat. Mittlerweile wurden die Lichtaustrittsöffnungen wesentlich vergrößert, Matrix-Leuchten verteilen das Licht im Bereich des Austritts großflächiger, die Scheinwerfer-Optiken wurden entsprechend angepasst etc. Dadurch sinkt die Leuchtdichte im festgelegten Messbereich, und es wird keine SRA mehr benötigt (bei manchen Herstellern kann man sie als Option bestellen). Die Helligkeit/Güte der Ausleuchtung auf der Strasse wird dadurch nicht verschlechtert, eher das Gegenteil ist der Fall. Man merkt es auch deutlich, dass heute die Scheinwerfer bei neueren Autos wesentlich weniger (bzw. gar nicht mehr) blenden als frühere Konstruktionen.

Zitat:

@patru schrieb am 9. November 2023 um 18:44:58 Uhr:


Na ja, irgendwo muss ja gespart werden um einen Wagen "günstig " zu verkaufen!

Na ja, letztlich ist ja noch immer nicht bewiesen, dass eine manuelle Höhenverstellung auch die deutsche Produktlinie betrifft.

Mir ist bis heute kein Fahrzeug aus dem VAG-Konzern bekannt, welches über LED-Scheinwerfer, in Verbindung mit einer manuellen Leuchtweitenregulierung verfügt.

Diese und andere feine Unterschiede bei Re-Importen sind ja nicht untypisch.

Auch ist noch nicht belegt, dass es sich tatsächlich um LED-SW im klassischen Sinne handelt und nicht um konventionelle SW mit LED-Leuchtmitteln.

meine Frau besitzt einen Rapid Spaceback mit LED Scheinwerfer und der manuellen Leuchtweitenregulierung.

"Vorschriften für Xenon- und LED-Scheinwerfer,Die maximalen Blendlichtwerte sind für alle Lichtsysteme gleich. Bei besonders hellen Lichttypen wie Xenon oder LED, sind jedoch ab 2000 Lumen zusätzlich eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben."

Aussage TÜV

Zitat:

@winsfalke schrieb am 10. November 2023 um 10:19:06 Uhr:



Zitat:

@MFR-V70 schrieb am 9. November 2023 um 18:14:26 Uhr:


Ich habe mittlerweile im Internet herausgefunden, das eine automatische Leuchtweiten-Regulierung nur Pflicht ist, wenn der Scheinwerfer einen Lichtstrom über 2000 Lumen abgibt... somit haben meine Scheinwerfer trotz LED wohl weniger Lichtstrom. Das erlärt dann wohl auch, warum ich das Gefühl habe, das mein Licht trotz LED nicht der Brüller ist....

@ MFR-V70

Ich glaube das ist falsch, es betrifft Xenon Brenner

Eine Scheinwerferreinigungsanlage ist vorgeschrieben für seit dem 1. April 2000 zugelassene Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen (etwa Xenonlicht) ausgestattet sind.....

Es geht um die Höhenregulierung....nicht Reinigungsanlage... und obwohl es nix zur Sache tut: die Scheinwerfer-Reinigung habe ich dran....

Zitat:

@thomas56 schrieb am 11. November 2023 um 12:07:14 Uhr:


meine Frau besitzt einen Rapid Spaceback mit LED Scheinwerfer und der manuellen Leuchtweitenregulierung.

Wüsste nicht dass es beim Rapid LED-Scheinwerfer gab, der hatte entweder Halog oder Bixenon.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 11. November 2023 um 10:58:46 Uhr:



Zitat:

@patru schrieb am 9. November 2023 um 18:44:58 Uhr:


Na ja, irgendwo muss ja gespart werden um einen Wagen "günstig " zu verkaufen!
Auch ist noch nicht belegt, dass es sich tatsächlich um LED-SW im klassischen Sinne handelt und nicht um konventionelle SW mit LED-Leuchtmitteln.

Doch, isses.... Abgesehen von der naheliegenden Annahme, das ein großes, renomiertes Autohaus wohl keine Neuwagen mit "nachgepfriemten" LED-Leuchtmitteln verkauft.... steht es doch deutlich an den Scheinwerfern dran...

Aber ohne das ich jemanden finde, der ein deutsches Modell mit Standard-LED (kein Matrix) hat, werde ich es wohl nie erfahren...

SW_1
SW_2

Ich habe ein deutsches Modell mit Standard-LED!

Was soll ich für Dich ganz genau wo nachschauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen