Die kleinen aber feinen Details
Hi,
die vielen Vor- und Nachteile des neuen A3 wurden hier ja schon ausgiebig diskutiert. Wenig Beachtung finden meiner Meinung nach die vielen kleinen Details, bei denen sich Audi viel Mühe gegeben hat. Hier eine Liste meiner Lieblingsfeatures:
- elektrische Fenster öffnen sich durch langen Druck auf die Öffnen-Taste der Funkfernbedienung
- Scheibenwischer wischen nach antippen 3-4mal und dann nocheinmal nach einigen Sekunden (sehr praktisch)
- durch langen Druck auf die "Auto"-Taste der Klimaautomatik werden linke und rechte Temperatur "gekoppelt". Jetzt kann man mit dem Regler des Fahrers beide Temperaturen gleichzeitig einstellen.
- öffnet man den A3 mit der Funkfernbedienung und betätigt innerhalb einer Minute keine Tür/Kofferaum schließt er sich automatisch wieder ab.
Habt ihr noch mehr Lieblingsdetails?
Gruß,
Matthias.
P.S.: Das letzte Feature meiner Liste hat auch seine Tücken. Mein Händler hat mich darauf hingewiesen. Einmal war er mit seiner Frau unterwegs, hat angehalten, stieg aus und hat das Auto aus Gewohnheit verschlossen. Dann hat er gemerkt, dass ja noch seine Frau drin sitzt und hat wieder geöffnet. Als er nach 'ner Viertelstunde wiederkam, fand er seine Frau in Panik im Auto: Nach 'ner Minute hatte sich die Kiste verschlossen und man konnte von innen nicht mehr öffnen ;-))
32 Antworten
Re: Die kleinen aber feinen Details
Zitat:
Original geschrieben von Metsches
Das letzte Feature meiner Liste hat auch seine Tücken. Mein Händler hat mich darauf hingewiesen. Einmal war er mit seiner Frau unterwegs, hat angehalten, stieg aus und hat das Auto aus Gewohnheit verschlossen. Dann hat er gemerkt, dass ja noch seine Frau drin sitzt und hat wieder geöffnet. Als er nach 'ner Viertelstunde wiederkam, fand er seine Frau in Panik im Auto: Nach 'ner Minute hatte sich die Kiste verschlossen und man konnte von innen nicht mehr öffnen ;-))
ich wette, der haendler wusste das ganz genau und wollte nur mal in ruhe ein bierchen trinken 😁
Zitat:
elektrische Fenster öffnen sich durch langen Druck auf die Öffnen-Taste der Funkfernbedienung
Zitat:
öffnet man den A3 mit der Funkfernbedienung und betätigt innerhalb einer Minute keine Tür/Kofferaum schließt er sich automatisch wieder ab
das hat mein alter A3 auch
Scheibenwischer schaltet an der Ampel, wenn man steht, einen Gang runter.
Wenn man rückwerts fährt schaltet er sich an. Und wenn man nach einem Regentag bei Sonne wieder losfährt (ohne ihn auszuschalten) ist der Wischer stumm, bis man ihn wieder antippt.
Re: Re: Die kleinen aber feinen Details
Zitat:
Original geschrieben von olzbnjjn[09
ich wette, der haendler wusste das ganz genau und wollte nur mal in ruhe ein bierchen trinken 😁
Joh, is schon praktisch so ein fahrendes Gefängnis. Aber die Frau fands wohl nicht so lustig. Kann ich mir schon vorstellen, dass man da Panik bekommen kann. Für solche Fälle bräuchte man noch so einen hübschen roten "Nothammer", wie in den Reisebussen ;-)))
Ähnliche Themen
@Metsches
Wo stehen denn
- Klimatisiertes Handschuhfach
- Klimatisierte Mittelkonsole
- Luftauströmer hinten
- MP3 Wiedergabe des Radio
- Reifendruckkontrolle
.....
Alle diese Details gibt es schon im super günstigen Skoda Octavia..... nur nicht im schweineteuren und als "Premium" ausgerufenen Audi A3.
EDIT: Das mit der automatischen Verriegelung nach 60 Sekunde kann mein SEAT Leon auch schon.....
@ weiberheld
1 u. 2) ich esse weder bananen im auto noch trinke ich bier --> wozu ein gekühltes handschuhfach/mittelkonsole?
3) ich sitze meist vorn 😁
4) für was gibt es fremdradios?
5) dein einziges argument 😉
ne, mal im ernst. mal ganz zu schweigen von der optik eines skoda oktavias und des images (ist meine bescheidene meinung) benötigt es doch schon das ein oder andere (zusatz)feature um anzukommen, oder? hab' ehrlich gesagt in den letzten tagen mehr a3 als octavias gesehen.
Also mit dem klimatisierten Handschuhfach und der Reifendruckkontrolle muss ich weiberheld schon Recht geben, das hätte ich auch gern im A3 (und noch ein paar andere Kleinigkeiten, die es nicht gibt).
Andererseits gibt es dann bei Seat, Skoda etc. z.B. kein DVD-Navi, keine Standheizung etc. . Also hier bietet der A3 dann schon wieder mehr Extras, auch wenn sie teuer erkauft werden müssen. Aber immerhin sind sie überhaupt verfügbar...
Und vom Image wollen wir hier mal gar nicht reden. Da haben Marken wie Seat und Skoda - selbst wenn sie zum VW-Konzern gehören - immer noch den Ruf von Billigautos aus dem Ausland, die keine Qualität bieten. Eben für Leute, die auf der *Geiz ist geil-Schiene* fahren und nicht qualitätsbewußt einkaufen. Daß das real nicht unbedingt stimmen muß, ist klar, aber der Großteil der Bevölkerung denkt eben so... Mal abgesehen davon, daß diese Autos im Ausland produziert werden und ich es bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage einfach nicht einsehe, warum ich Arbeitsplätze im Ausland durch den Kauf eines Seats oder Skodas unterstützen sollte, habe ich auch noch nie einen Top-Manager oder Politiker mit einem Seat vorfahren gesehen 😁
Nicht zuletzt finde ich Skodas von Seats von der Optik her einfach durch die Bank nicht vergleichbar mit den Audis, das Design ist wirklich top, da kommt kein Seat oder Skoda mit. Aber das ist ja wieder Geschmacksache...
Gruß, Testsieger
Re: Re: Re: Die kleinen aber feinen Details
Zitat:
Original geschrieben von Metsches
Joh, is schon praktisch so ein fahrendes Gefängnis. Aber die Frau fands wohl nicht so lustig. Kann ich mir schon vorstellen, dass man da Panik bekommen kann. Für solche Fälle bräuchte man noch so einen hübschen roten "Nothammer", wie in den Reisebussen ;-)))
Hätte der A3 eine Diebstahlwarnanlage gehabt, hätte der Händler von da an bestimmt immer in Ruhe sein Bierchen trinken können 😁
EDIT:
Ein Detail wäre noch die Handbremse die in Verbindung mit der Mittelarmlehne kein gutes Bild abgibt *grrrr* .. aber wir wollten ja NICHT die Nachteile aufzählen 😉
Die Frau des Händlers war sicher blond!!! 😉 ( Nein, ich habe keine Vorurteile oder Probleme mit blonden Frauen ) Sonst hätte sie einfach auf die Entriegelungstaste auf der Fahrertür gedrückt. ( Oder einfach 2 mal den Türgriff gezogen, dann geht die Tür normalerweise auch auf, war bei meinem 8L so. Hab ich beim neuen noch nicht getestet )
Nein, beim 8P kriegst Du die Tür nicht mehr auf, wenn sie mit der FFB verschlossen wurde, weder durch zweimaliges Ziehen am inneren Türgriff, noch über Drücken der Entriegelungstaste an der Fahrertür. Das ist neu, war zumindest auch bei meinem 8L noch anders...
Gruß, Testsieger
Das ist aber schon gefährlich. 🙁
Das ist nicht gefährlich, sondern ein Diebstahlschutz.
Grüsse
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Das ist nicht gefährlich, sondern ein Diebstahlschutz.
Grüsse
Klaus
Aber wie man am Bsp. des Händlers sieht kann es schon gefährlich werden. Tausche einfach den Händler gegen rücksichtslose Eltern und die Frau gegen ein Kind. Dann nimm noch an das es 40 Grad hat und die Sonne voll aufs Auto brennt. Wäre doch schön wenn dann das Kind die Türe von innen öffnen könnte bevor es durch ist.
Grüße,
FanbertA3
Jetzt mixe man das ganze mit einer DWA und ein Gehörschaden ist vorprogrammiert! 😉