Die Klappe von der Hutablage !
Wieder einmal weigert sich die Klappe der Hutablage ganz einzuklappen und dadurch kracht das Dach im Schließvorgang dagegen ! Sie arbeitet und funktioniert jedoch fehlen so etwa 4 Zentimeter die sie sich mehr anlegen sollte !
Züge und Ablauf des Vorgangs sind synchron aber irgendwie ist es die letzten Zentimeter etwas schwergängig. Wenn ich kurz stoppe und die Klappe die paar Zentimeter von Hand anlege ist alles OK !
Das Problem habe ich schon seit letzter Saison und könnte damit leben nur wenn man einmal vergißt händisch nachzuhelfen wird irgendwann etwas brechen.
Beim Ansehen habe ich gesehen dass dort auch ein Hydrodämfer mit verbaut ist und frage mich jetzt ob es an diesem liegen kann dass er vielleicht schon etwas zu schwach ist !
BILDER IM ANHANG !!!
Vielleicht hat wer eine Idee !!
Alles Liebe und Sonne über euren Köpfen
Robert
18 Antworten
Hallo Robert,
den Dämpfer habe ich bei mir vor 3-4 Jahren getauscht, weil er klapperte, der alte Dämpfer war quasi drucklos.
Funktioniert hat es trotzdem ohne Probleme. Ich denke, der ist einfach dafür da, das es gleichmäßig, ruckfrei ein- und ausklappt.
Betätigung durch den Bowdenzug. Da wird bei dir evtl. was nicht stimmen.
Abgebaut habe ich die Hutablage meine ich bei offenen Dach. Dann die Beladehilfe aktivieren und die Hutablage klappt auf, dann kommt man an die Schrauben. Den Bowdenzug habe ich nicht ausgehängt, nur den Dämpfer getauscht.
Ich musste bei mir auch einen Bowdenzug nachstellen, der für den Keilschieber an der C-Säule. Konnte mir das auch nicht erklären, warum.
Wenn du es auseinander hast, vielleicht reicht ja auch reinigen, ölen der Scharniere, etwas Öl in den Bowdenzug. Du sagst ja, es klemmt das letzte Stück.
Es sind auch so Gummipuffer verbaut, damit die Hutablage nicht auf das Dach im Kofferraum schlägt. Vielleicht ist da auch was verrutscht?
Gruß
Ben
Zitat:
@benprettig schrieb am 2. Mai 2025 um 16:54:20 Uhr:
Hallo Robert,den Dämpfer habe ich bei mir vor 3-4 Jahren getauscht, weil er klapperte, der alte Dämpfer war quasi drucklos.
Funktioniert hat es trotzdem ohne Probleme. Ich denke, der ist einfach dafür da, das es gleichmäßig, ruckfrei ein- und ausklappt.Betätigung durch den Bowdenzug. Da wird bei dir evtl. was nicht stimmen.
Abgebaut habe ich die Hutablage meine ich bei offenen Dach. Dann die Beladehilfe aktivieren und die Hutablage klappt auf, dann kommt man an die Schrauben. Den Bowdenzug habe ich nicht ausgehängt, nur den Dämpfer getauscht.
Ich musste bei mir auch einen Bowdenzug nachstellen, der für den Keilschieber an der C-Säule. Konnte mir das auch nicht erklären, warum.
Wenn du es auseinander hast, vielleicht reicht ja auch reinigen, ölen der Scharniere, etwas Öl in den Bowdenzug. Du sagst ja, es klemmt das letzte Stück.
Es sind auch so Gummipuffer verbaut, damit die Hutablage nicht auf das Dach im Kofferraum schlägt. Vielleicht ist da auch was verrutscht?
Gruß
Ben
Letztes Jahr hab ich es mit Balistol eingelassen was ich auch für die Waffen verwende und es hat so ca 1 Monat funktioniert dann ging es wieder strenger. Werde mir DEINEN Tip mal auf meiner Mühle ansehen !
Danke Buddy
Hallo Ben,
hast Du den Dämpfer bei Mercedes gekauft?
Bei mir funktioniert das Verdeck zwar noch einwandfrei. Aber auf schlechten Straßen klappert es bei meinem von hinten wenn das Verdeck geschlossen ist. Bei offenem Verdeck klappert nichts.
An die Bowdenzüge habe ich mich bisher noch nicht getraut bzw. habe mir nicht die Zeit genommen.
Grüße
Erich
Zitat:
@ErichW schrieb am 4. Mai 2025 um 20:34:45 Uhr:
Hallo Ben,hast Du den Dämpfer bei Mercedes gekauft?
Bei mir funktioniert das Verdeck zwar noch einwandfrei. Aber auf schlechten Straßen klappert es bei meinem von hinten wenn das Verdeck geschlossen ist. Bei offenem Verdeck klappert nichts.
An die Bowdenzüge habe ich mich bisher noch nicht getraut bzw. habe mir nicht die Zeit genommen.
Grüße
Erich
Dämpfer hab ich noch nicht gekauft bzw. getauscht
Wollte erst einmal im Forum nachfragen
Ähnliche Themen
Moin.
Nein bei FeatherLight, heißt jetzt Gasfedershop.
https://www.gasfedershop.de/
Ersatz für Stabilus Lift-O-Mat 192848 0050N € 41,62
G0106060032,E210516,E210516,50N, (192848)
Zitat:
@benprettig schrieb am 5. Mai 2025 um 08:21:57 Uhr:
Moin.Nein bei FeatherLight, heißt jetzt Gasfedershop.
https://www.gasfedershop.de/Ersatz für Stabilus Lift-O-Mat 192848 0050N € 41,62
G0106060032,E210516,E210516,50N, (192848)
Das sollte dann dieser sein oder ??????
Zitat:
@benprettig schrieb am 5. Mai 2025 um 13:44:56 Uhr:
Es steht so auf der Rechnung.Anbei Bilder, der schwarze vorher, der getauschte mit mehr silber.
OK Danke Buddy war nur wegen dem Preisunterschied etwas verwirrt da Du 42 Euronen geschrieben hast und ich ihn um 12 Euronen bei meinem Händler habe
Ist zwar von Stabilus aber die Nummer würde stimmen !
OMG!
Dann schlag zu. Mega günstig.
Ich habe das unter Hutablage gespeichert.
Prüfe, das es nicht doch Heckdeckel ist. Vom Druck und Größe zu 99%.
Aber dafür wäre dein Angebot ja auch zu günstig.
Edit: Heckdeckel
Gasfeder 8467UA LIFT-O-MAT
Aber trotzdem prüfen. Rechnungsdatum passt aber mit den Fotos. Muss es zu 99% sein.
Dein Preis irritiert mich. Aber beim Fluss gerade auch rund 26 Taler.
Also:
Hutablage 192848
Heckdeckel 8467 UA
Zitat:
@benprettig schrieb am 5. Mai 2025 um 16:41:28 Uhr:
OMG!
Dann schlag zu. Mega günstig.
Ich habe das unter Hutablage gespeichert.Prüfe, das es nicht doch Heckdeckel ist. Vom Druck und Größe zu 99%.
Aber dafür wäre dein Angebot ja auch zu günstig.
Edit: Heckdeckel
Gasfeder 8467UA LIFT-O-MATAber trotzdem prüfen. Rechnungsdatum passt aber mit den Fotos. Muss es zu 99% sein.
Dein Preis irritiert mich. Aber beim Fluss gerade auch rund 26 Taler.
Also:
Hutablage 192848
Heckdeckel 8467 UA
Danke Nummer ist ident von Stabilus und Lift o mat !
Soweit ich weis hat stabilus irgendwann Lift o mat übernommen oder so aber wegen dem Preis ist es für mich leicht denn ich habe durch meine ehemalige Werkstatt noch starke Beziehungen mit super Preisen !
Wennst mal was brauchst schick mir die Nummern und ich sag dir was es bei mir kosten würde !
Der Versand wird ja nicht die Preise sprengen !
Heute ist der Lift o mat gekommen und ich habe ihn umgehend eingebaut.
Nach 10 Minuten Fummelei war das Ding drin und es ist tatsächlich etwas leiser geworden. Die alte Gasfeder war definitiv defekt.
Da sich mein Verdeck beim Schließen gelegentlich verhakte habe ich auch gleich die beiden Seitenklappen mit den Bowdenzüge nachjustiert. Hat nur 5 Minuten gedauert. Anschließend habe ich das Verdeck mehrmals betätigt und es hakte nichts mehr und ich hoffe das bleibt auch so. Allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass die linke Seite der Heckklappe beim Schließen des Verdecks etwas schneller reagiert und dann die Heckklappe ein paar mm nach links zieht. Dabei verklemmte sich die rechte Seitenklappe manchmal und ich musste nachhelfen. Durch das Justieren ist sie jetzt ein paar mm höher und kommt somit anscheinend trotz Linksdrall nicht mehr zum Verhaken mit der Hutablage.
Das werde ich im Kopf behalten. Wenn jemand eine Idee hat warum der Heckdeckel beim Schließen des Daches (also Öffnen des Heckdeckels) nach links zieht wäre ich um jede Idee dankbar.