Die Kfz-Steuer wird 2009 von Hubraum auf CO2-Ausstoß umgestellt

Hallo Leute habe soeben in der Bild den Artikel gefunden das der Steuerbeitrag ab 2009 über CO²-Ausstoß berechnet wird und so wie es ausschaut wird es wohl so wirklich kommen.
 
Man oh man ich Ahne schlechtes über mein Diesel 2.0 DTI Baujahr 06/98  ich weiß garnicht sorecht wieviel meine so raus pustet vielleicht steht ja was in meinem AU Bericht was (müsste ja).....naja was haltet Ihr davon, eure Meinung, Anregungen und wie man da sich rausschleichen kann etc.
 
Erst Tempolimit 130, dann Co²-Ausstoß, Partikelfilter und und...... Umwelt Umwelt Umwelt.... ich frage mich nur was da plötzlich mit der Politik los ist auf einmal gibts nichts wichtigeres als das....wo waren die denn von paar Jahren da hat man nur geredet und jetzt kommt alles auf einen Schlag ne, ne, ne habe ich da was verpasst oder haben die die Politiker jetzt Blut geleckt das man da den Autofahrer supertoll ohne Probleme das Geld aus der Tasche ziehen kann?
 
Wir müssen als Bürger was dagegen tun so kann das nicht weiter gehen...Deutschland orientiert sich immer mehr nach Europa und nimmt sich komischerweise nur die krassesten Beispiele als Vorbild (aktuell TÜV und Geldbußen werden ab 2008 50 -100 %  teurer) von Fall zu Fall.
 
 
 
Bitte Ihr seit dran.....
 
 
Gruß
sanchopancho28

Beste Antwort im Thema

Eigentlich ist die KFZ Steuer ja nicht so ein großes Problem. Die absolut dreiste Abzocke findet ja beim Benzin statt. Ohne Steuern würde der Liter weit unter nem € kosten. Da hat man den Nettobetrag, auf den zahlt man Mineralölsteuer, und auf den errechneten Preis zahlt man dann nochmal Mwst. Das heißt, man zahlt hier eine Steuer auf eine Steuer. Das finde ich is sowas müsste ein Fall für das Verfassungsgericht sein, denn es heißt nun mal 19 %, aber wenn man das ausrechnet den Mwst-Anteil und den Nettobetrag, dann kommt man ja auf ca 50 bis 60 %😕. Wir werden eben abgezockt bis zum letzten €. 

371 weitere Antworten
371 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


[...]

Zitat:

Ob Dein Wagen 158g oder 352g CO2/km ausstößt, interessiert das Klima nicht die Bohne.
[...]

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Original geschrieben von VX-er


Ich kenne Leute, die setzen sich sonntags ins Auto und fahren einfach so mal spazieren! Aus Langeweile!
und???????
Ich kenne sogar Leute, die schauen sich aus Langweile am Samstag mehrere Filme hintereinander an oder spielen mehrere Stunden mit der PS3, unglaublich, nicht wahr?

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Das beste ist nach CO2 zu besteuern.
Genau, oder nach der Mondphase. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Denn ein Bugatti Veyron, der in der Garage steht, ... bestärkt auch nicht den Klimawandel.
Das tut ein fahrender Veyron auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


und die Fragen aller Fragen ist doch: Wenn es unserer Regierung um den Umweltschutz geht, wieso richtet man sich bei dem neuen Steuergesetz (höchstwahrscheinlich) nach dem Entwurf eines Autoclubs und nicht nach dem Entwurf eines Umweltschutzverbandes ???
Weil DANN überhaupt niemand mehr ein Auto kaufen würde. 😛 😁
Zumindest nicht, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.

ich wollte mich nur für diesen Beitrag bedanken 🙂

endlich mal jemand, der die Wahrheit ausspricht...

Klimawandel? ich schlage das Wort für das Unwort des Jahrhunderts vor, ein von der Politik erfundener Schwachsinn...

Weiß man schon, ob der Stichtag für die Besteuerung nach CO2 nach Erstzulassung oder Zulassung auf den Halter angewendet wird?
Da ich vor habe mir dieses Jahr ein neues gebrauchtes Auto zuzulegen wäre das sehr interessant für mich.

Habe die Suche bemüht, konnte aber leider keine klare Antwort auf die Frage finden, da eigentlich immer nur von "Zulassung" die Rede war.

http://www.bundesregierung.de/.../2008-11-12-kfz.html

Zitat:

Kfz-Steuervorteil für Neufahrzeuge Mi, 12.11.2008

Befreiung von der Kfz-Steuer
Wer bis zum 30. Juni 2009 einen neuen Pkw zulässt, soll ein Jahr lang keine Kfz-Steuer zahlen. Erfüllt dieser Pkw zudem die Abgasnorm Euro-5 oder Euro-6, verlängert sich die Steuerbefreiung sogar bis auf maximal zwei Jahre.
Das Bundeskabinett hat dazu die entsprechende Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes auf den Weg gebracht. Zuvor hatten sich die Koalitionsfraktionen auf die Neuregelung verständigt.

Euro-5-Fahrzeuge mit Erstzulassung vor dem 5. November 2008

Zusätzlich sollen alle Bürger, die bereits einen besonders schadstoffarmen Pkw fahren, ab dem 1. Januar 2009 eine Steuerbefreiung für ein Jahr erhalten. Voraussetzung: Der Pkw muss seit dem Tag der Erstzulassung nach den Vorschriften der Abgasstufe Euro-5 genehmigt sein.

Zu beachten ist, dass der Zeitraum der Steuerbefreiung in jedem Fall am 31. Dezember 2010 endet.

Neuwagenkauf lohnt sich

Gerade in den nächsten acht Monaten will die Bundesregierung damit einen Kaufimpuls für Neuwagen setzen. Wichtig ist, dass Klarheit herrscht, wie es nach der Steuerentlastung weitergeht. Die Kaufzurückhaltung, die aus der Unklarheit über die künftige Kfz-Steuer resultiert, soll aufgelöst werden.

Neue Kfz-Steuer ab 2011

Die Bundesregierung will ab dem 1. Januar 2011 eine Besteuerung einführen, die sich am Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids ausrichtet. Je niedriger der CO2-Ausstoß, je niedriger wird die Steuerbelastung sein.

Das Bundesfinanzministerium werde "ab sofort mit Hochdruck" an einem Gesetzentwurf zur Umstellung der Kfz-Steuer auf eine CO2-Steuer arbeiten, kündigte der Stellvertretende Regierungssprecher Thomas Steg an. "Die Umstellung auf eine abgasbezogene Steuer - und mit einem ökologischen Lenkungseffekt versehenen Steuer - ist politischer Konsens."

Der Gesetzentwurf soll noch in dieser Legislaturperiode eingebracht werden.

Investitionspaket der Bundesregierung

Die Kfz-Steuerbefreiung ist Teil des Investitionspakets zur Sicherung von Beschäftigung vom 5. November 2008. Das Kabinett hat heute dazu die steuergesetzlichen Regelungen sowie die gesetzliche Verlängerung des Kurzarbeitergeldes beschlossen.

Außerdem sollen Unternehmen in den nächsten zwei Jahren besondere Abschreibungsmöglichkeiten erhalten. Private Haushalte können ab 2009 höhere Kosten für Handwerkerleistungen bei der Steuer absetzen.

DC

Wie wird CO2 eigentlich bei einem Elektroauto besteuert?

Muß man dann den Energiemix seines Stromanbieters vorlegen (40% Kohle, 20% Atom, 20% Gas...)

Ähnliche Themen

Denn sie wissen nicht ...,

was sie tun sollen!

Gruß
Walter

Deutschland ist und bleibt eben das (Diesel-Luxus)Autofahrer-Land.
Beim neuen EU-Führerschein wird Deutschland ja auch eines der wenigen Länder sein, in dem man sich nach 15 Jahren den neuen Führerschein (der neue ab 2013 läuft ja nach 15 Jahren ab, während die alten bis 2033 gültig bleiben) einfach ohne Gesundheitscheck abholen kann.

Die einzige zumindest halbwegs sinnvolle kfz steuer wär ne reine besteuerung nach schadstoffeinstufung, unhabhängig von motorgröße, etc...
Hubraum hat weder mit co2, noch mit sonstigem zu tun, die co2 steuer wird eh schon an der tanke bezahlt und zwei mal ne co2 steuer zahlen wär doch einfach beschiss... (genauso wie man beim sprit die mehrwertsteuer AUF öko und mineralölsteuer zahlt... -.- )

EDIT: Hinzu kommt, dass auch ältere autos mit der neuen steuer belangt werden könnten, im gegensatz zu einer co2 steuer....

Eben. Die KFZ-Steuer sollte vollkommen vom Hubraum entkoppelt werden. Nur dann besteht noch eine Chance, dem Steuerzahler die ökonomische Komponente zu vermitteln.

Was bin ich froh, daß die CO2-Märchen-Steuer nur für Neuwagen kommt. Sonst müsste ich glatt doppelt so viel zahlen wie bisher. :-/

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Was bin ich froh, daß die CO2-Märchen-Steuer nur für Neuwagen kommt. Sonst müsste ich glatt doppelt so viel zahlen wie bisher. :-/

Welches Auto fährst du?

Zitat:

Original geschrieben von aybal


ich wollte mich nur für diesen Beitrag bedanken 🙂

keine Ursache 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HEMI500


Welches Auto fährst du?

Nichts, was Du jetzt vielleicht denken würdest. 😁

Einen Alfa Romeo 147

Zitat:

Original geschrieben von aybal



ich wollte mich nur für diesen Beitrag bedanken 🙂
endlich mal jemand, der die Wahrheit ausspricht...
Klimawandel? ich schlage das Wort für das Unwort des Jahrhunderts vor, ein von der Politik erfundener Schwachsinn...

Da hänge ich mich doch glatt mal dran... Fettes Dankeschön auch von mir! Mir geht die Klimahysterie sowas von auf die E..r🙄

Und glaubt mir mal da kann von der Besteuerung her kommen was will, ich werde nicht "downsizen", sondern tüchtig "upgraden"😁 Mögen die Grünkernfresser und Weltuntergangspropheten an meinem Schadstoffaustoß ersticken😉

Sorry, war jetzt krass, aber musste mal raus...!

Nicht vergessen: ZUVIEL IST NICHT GENUG!!! (zumindest was Motorleistung angeht...😁)

Es werde keine Lösung geben, „die dem großen, schweren, umweltfeindlichen Geländewagen hilft.“

Hoffen wir, dass die Regierung am Dienstag was vernünftiges zustande bekommt.

Mir ist schon ganz schlecht vom lesen dieser Klimasülze- ein paar sachen haben alle wohl vergessen:
- die die sich nen ML,Q7 750i oder was auch kaufen wollen und können sch..... auf ein paar mehr Steuern weil es eh nicht auffällt in der "Firmenkasse". Die Kisten müssen aber auch gebraucht verkauft werden an normalos und Autonarren so war es bis jetzt immer.
Wie gut das X5 und konsorten noch so viel geklaut werden... sonst würde der Gebrauchtwagenmarkt in der Klasse auch zusammenbrechen.
Wer ein gebrauchtes Auto fährt sollte eigendlich BELONT werden das er das tut - Dann brauchen nämlich nicht 100tausende morgens aufstehen den teuren Strom fürn Kaffee verbrauchen zur Arbeit fahren und wieder zurück,waschen,duschen essen- die energie die für ein neues Auto gebraucht wird Stahl: Glas,Farbe,Plaste usw.usw. könnte man auch sparen. Alles andere zu behaupten wäre gelogen. DAS GANZE KLIMAGELABER IST EIGENDLICH EIN WIRTSCHAFTSANKURBELGELABER
und mehr nicht. Und zahlen solls wie immer der kleine Mann. HILFE, ICH BIN NE MELKKUH- ICH WILL HIER RAUS

Die Abwrackprämie wäre IMHO bei der momentanen wirtschaftlichen Situation der Automobilindustrie noch nicht notwendig gewesen und ist wohl eher auf Druck der Lobbyisten in Berlin entstanden. Anstatt die Preise dem Markt anzupassen und damit die Umsätze zu halten, schicken die Hersteller lieber ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit.... Über die Methode, Profite zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren, kann man nur noch mit dem Kopf schütteln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen