Die Kfz-Steuer wird 2009 von Hubraum auf CO2-Ausstoß umgestellt

Hallo Leute habe soeben in der Bild den Artikel gefunden das der Steuerbeitrag ab 2009 über CO²-Ausstoß berechnet wird und so wie es ausschaut wird es wohl so wirklich kommen.
 
Man oh man ich Ahne schlechtes über mein Diesel 2.0 DTI Baujahr 06/98  ich weiß garnicht sorecht wieviel meine so raus pustet vielleicht steht ja was in meinem AU Bericht was (müsste ja).....naja was haltet Ihr davon, eure Meinung, Anregungen und wie man da sich rausschleichen kann etc.
 
Erst Tempolimit 130, dann Co²-Ausstoß, Partikelfilter und und...... Umwelt Umwelt Umwelt.... ich frage mich nur was da plötzlich mit der Politik los ist auf einmal gibts nichts wichtigeres als das....wo waren die denn von paar Jahren da hat man nur geredet und jetzt kommt alles auf einen Schlag ne, ne, ne habe ich da was verpasst oder haben die die Politiker jetzt Blut geleckt das man da den Autofahrer supertoll ohne Probleme das Geld aus der Tasche ziehen kann?
 
Wir müssen als Bürger was dagegen tun so kann das nicht weiter gehen...Deutschland orientiert sich immer mehr nach Europa und nimmt sich komischerweise nur die krassesten Beispiele als Vorbild (aktuell TÜV und Geldbußen werden ab 2008 50 -100 %  teurer) von Fall zu Fall.
 
 
 
Bitte Ihr seit dran.....
 
 
Gruß
sanchopancho28

Beste Antwort im Thema

Eigentlich ist die KFZ Steuer ja nicht so ein großes Problem. Die absolut dreiste Abzocke findet ja beim Benzin statt. Ohne Steuern würde der Liter weit unter nem € kosten. Da hat man den Nettobetrag, auf den zahlt man Mineralölsteuer, und auf den errechneten Preis zahlt man dann nochmal Mwst. Das heißt, man zahlt hier eine Steuer auf eine Steuer. Das finde ich is sowas müsste ein Fall für das Verfassungsgericht sein, denn es heißt nun mal 19 %, aber wenn man das ausrechnet den Mwst-Anteil und den Nettobetrag, dann kommt man ja auf ca 50 bis 60 %😕. Wir werden eben abgezockt bis zum letzten €. 

371 weitere Antworten
371 Antworten

Angeblich gab es heute eine Einigung zur Umstellung der Steuer.
Hat jemand eine verbindliche Tabelle (z. B. von der Bundesregierung), wo alles genaustens aufgelistet ist?

Bisher habe ich gelesen das Dieselfahrzeuge pro 100 cm²  9,50 € zahlen müssen und zusätzlich 2 € pro Gramm CO² Ausstoß  ob nun die ersten 100 gramm weiterhin frei bleiben habe ich noch nicht herausfinden können genauso wie Benziner PKW wo ich noch keine Infos habe 

Weiß einer mehr?

Irgendwie müssen aber doch noch die euronormen einfließen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Irgendwie müssen aber doch noch die euronormen einfließen oder?

a) Möglicherweise gilt die Neuerung nur für Neuzulassungen.

b) Ansonsten habe ich gelesen:

Benziner:
2 EUR / 100 ccm
+ 2 EUR / g für jedes g CO2 über 120 g CO2

Diesel:
9,50 EUR / 100 ccm
+ 2 EUR / g für jedes g CO2 über 120 g CO2

c) Die Deckelung für große Motoren ist wohl vom Tisch. (Dafür ist allerdings auch die neue Neidsteuer vom Tisch und da ist dann die KFZ-Steuer das kleinere Übel!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer



Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Irgendwie müssen aber doch noch die euronormen einfließen oder?
a) Möglicherweise gilt die Neuerung nur für Neuzulassungen.

b) Ansonsten habe ich gelesen:

Benziner:
2 EUR / 100 ccm
+ 2 EUR / g für jedes g CO2 über 120 g CO2

Diesel:
9,50 EUR / 100 ccm
+ 2 EUR / g für jedes g CO2 über 120 g CO2

c) Die Deckelung für große Motoren ist wohl vom Tisch. (Dafür ist allerdings auch die neue Neidsteuer vom Tisch und da ist dann die KFZ-Steuer das kleinere Übel!)

Fahrzeuge unter 120 Gramm sind wohl Steuerfrei, in ein paar Jahren dann unter 110 Gramm.

Mein Cuore wäre mit 114 g/km derzeit steuerfrei und würde dann mit der Grenze bei 110 Gramm 28 € kosten.

Teurer werden vor allem Fahrzeuge wie ein Daihatsu Terios oder Golf 1.6, also viele Autos "normaler" Größe mit wenig Hubraum.

Diesel sind etwas bevorzugt, wenn Autos unter 120 g/km vorerst generell Steuerfrei sind.

Und bei extremen Spritschluckern ändert sich wohl garnichts... ein Q7 V12 TDI wird wohl genauso viel kosten wie bisher.

Gibt es außer dem Mazda RX-8 (würde von 112€ auf ~360€ steigen) irgendwelche anderen Autos die stark teurer werden? Ich frage mich wie das finanziert werden soll.

Nur zum Vergleich: Der neue Bankenrettungsfonds ist mit 500 Milliarden ausgestattet. Reden wir mal der Einfachheit halber von 50 Millionen arbeitenden Steuerzahlern, dann sind das 10.000 EUR pro Steuerzahler.

Andererseits stand es in der Vergangenheit immer ausser Frage, dass der Staat nicht auf die KFZ-Steuer verzichten kann.

Den Vergleich der 10.000 EUR mit der persönlich gezahlten KFZ-Steuer kann jetzt jeder für sich machen.

Ich bin jedenfalls von der Wirtschaftskompetenz unserer Regierung nicht erst seit der "Abfuckprämie" (Zitat aus dem Kölner Stadt-Anzeiger vom 26. Januar 2009) alles andere als begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer


Andererseits stand es in der Vergangenheit immer ausser Frage, dass der Staat nicht auf die KFZ-Steuer verzichten kann.

Ein Verzicht auf die Kraftfahrzeugsteuer wäre möglich; dies ist auch den Verantwortlichen klar. Dies Konsequenz davon wäre allerdings, daß dann wirklich Sparsamkeit angesagt wäre und das Geld z.B. nicht mehr am Hindukusch oder am Horn von Afrika verballert werden könnte....

also ich persönlich find den vorschlag von den gelben ganz gut.
KFZ steuer weg, und dem entsprechend mehr auf den sprit.

große schüsseln die viel brauchen zahlen viel; kleine (umweltfreundliche) weniger
und die touristen die bisher gratis über unsere AB donnern zahlen auch ein wenig in die kasse ein.

gruß

Für die Landleute, die in Grenznähe zu Luxemburg, Österreich oder Polen wohnen, würde sich diese Lösung auf jeden Fall auszahlen....😁

hmmm stimmt dann hätt man ja wieder diesen unerwünschten tanktourismus 😁

Zitat:

Original geschrieben von acid burn


also ich persönlich find den vorschlag von den gelben ganz gut.
KFZ steuer weg, und dem entsprechend mehr auf den sprit.

Ich finde, dass die Autofahrer in den letzten Jahren schon genug bezahlt habe (Ökosteuer, immer öfter Parkgebühren, höhere MWSt auf PKW, Euro 1, 2, 3, ..., usw.), ohne dass eine entsprechende Gegenleistung zu sehen war.

Die KFZ-Steuer gehört abgeschafft und das Geld bei den Staatsausgaben eingespart.

Aber der FDP-Vorschlag ist vermutlich die noch am ehesten politisch durchsetzbare Lösung. Aber besser die zweitbeste Lösung als die momentane oder die noch kompliziertere geplante Lösung.

Aber bald kommt ja die große Steuerreform. Spätestens in der nächsten Legislaturperiode oder in der übernächsten oder der überübernächsten, ...

Wenn man sieht, welches Stückwerk die Veranwortlichen in der derzeitigen Krise zusammenstoppeln, dann braucht man sich da keine großen Hoffnungen zu machen....

Ein stimmiges Gesamtkonzept ist da jedenfalls nicht zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Für die Landleute, die in Grenznähe zu Luxemburg, Österreich oder Polen wohnen, würde sich diese Lösung auf jeden Fall auszahlen....😁

Andererseits müssten die ganzen Transitler dann auch Zahlen! Mag Guido zwar nicht ist aber einfach und unkompliziert!

WAs ist mit Dieselfahrzeugen, die mit Pflanzenöl gefahren werden? Die müssten in Zukunft ja logischweise auch nur noch nach Hubraum besteuert werden, denn die stoßen so gut wie kein zusätzliches CO2 aus.

Was ist mit Benzinern, die E85 fahren? Auf den Anteil von fossilem CO2 umgerechnet, müsste ein Gramm nur noch 0,3Euro statt 2 Euro kosten!?

Wie werden sich die Nachrüstung mit spritsparenden Reifen, Getriebeölen etc. auf die Steuer aus, da der CO2 Ausstoß dadurch ja sinkt?

Da bin ich mal gespannt, wie die ganzen Punkte gelöst werden.

BTW: Die Abwrack- bzw. Umweltprämie (daß ich nicht lache) verursacht bei max. Ausschöpfung ca. 12 Millionen Tonnen zusätzliches CO2. 12 Millionen Tonnen!!! Aber wenn jemand ein Auto hat, daß ein paar hundert Gramm pro Kilometer emittiert, dann muss man bald richtig bluten (selbst wenn es kaum gefahren wird).
Das ist pervers und schizophren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen