Die Kfz-Steuer wird 2009 von Hubraum auf CO2-Ausstoß umgestellt
Hallo Leute habe soeben in der Bild den Artikel gefunden das der Steuerbeitrag ab 2009 über CO²-Ausstoß berechnet wird und so wie es ausschaut wird es wohl so wirklich kommen.
Man oh man ich Ahne schlechtes über mein Diesel 2.0 DTI Baujahr 06/98 ich weiß garnicht sorecht wieviel meine so raus pustet vielleicht steht ja was in meinem AU Bericht was (müsste ja).....naja was haltet Ihr davon, eure Meinung, Anregungen und wie man da sich rausschleichen kann etc.
Erst Tempolimit 130, dann Co²-Ausstoß, Partikelfilter und und...... Umwelt Umwelt Umwelt.... ich frage mich nur was da plötzlich mit der Politik los ist auf einmal gibts nichts wichtigeres als das....wo waren die denn von paar Jahren da hat man nur geredet und jetzt kommt alles auf einen Schlag ne, ne, ne habe ich da was verpasst oder haben die die Politiker jetzt Blut geleckt das man da den Autofahrer supertoll ohne Probleme das Geld aus der Tasche ziehen kann?
Wir müssen als Bürger was dagegen tun so kann das nicht weiter gehen...Deutschland orientiert sich immer mehr nach Europa und nimmt sich komischerweise nur die krassesten Beispiele als Vorbild (aktuell TÜV und Geldbußen werden ab 2008 50 -100 % teurer) von Fall zu Fall.
Bitte Ihr seit dran.....
Gruß
sanchopancho28
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist die KFZ Steuer ja nicht so ein großes Problem. Die absolut dreiste Abzocke findet ja beim Benzin statt. Ohne Steuern würde der Liter weit unter nem € kosten. Da hat man den Nettobetrag, auf den zahlt man Mineralölsteuer, und auf den errechneten Preis zahlt man dann nochmal Mwst. Das heißt, man zahlt hier eine Steuer auf eine Steuer. Das finde ich is sowas müsste ein Fall für das Verfassungsgericht sein, denn es heißt nun mal 19 %, aber wenn man das ausrechnet den Mwst-Anteil und den Nettobetrag, dann kommt man ja auf ca 50 bis 60 %😕. Wir werden eben abgezockt bis zum letzten €.
371 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ich persönlich habe nichts dagegen das 1 ltr Frischmilch 1,20-1,50 € kosten sollte so lange die Milch billiger ist als Kola kann was nicht richtig sein.
Bei uns gibt es den Liter Cola schon für 26 Cent pro Liter und jetzt zeig' mir mal bitte den Supermarkt, der den Liter Milch günstiger verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
wieso ich also Bauern? Die übrigens entgegengesetzt der allg. Meinung nicht ansatzweise arm sind.
Das "beste" Argument (das man immer hört) sind die gestiegenen Futtermittelpreise.
Klar, wenn man sich lieber teures Spezialfutter kauft, statt die Tiere auf den eigenen Wiesen grasen zu lassen (bzw. das Heu der eigenen Wiesen zu verwenden), dann kann man eh nur noch den Kopf schütteln.
Für den Bauern von heute sollte Kostenmanagement eigentlich ziemlich weit oben auf der Prioritätenliste stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Dir verbietet es keiner im Ökoladen zu kaufen wo die pro Flasche identischer Milch 1€ extra an die Bauern überweisen, immerhin haben wir ja ansatzweise sowas wie Vertragsfreiheit und Dir steht es frei für nichts mehr zu zahlen, aber darum geht es nicht.Wenn es zu wenig ist was ihnen Molkereien oder Supermärkte anbieten, brauchen sie die nicht zu beliefern, können sich eine andere Arbeit suchen.
Dann wird es eben importiert, aber halt, aufgrund der EU-Regularien ebenfalls eingeschränkt, immerhin kann der Bauer in der EU nicht soviel produzieren wie er will. Und außerhalb der EU zu beziehen ist de facto unmöglich, bzw. entsprechend sanktioniert.
Am Ende steht der Kunde doof da, wird von 2 Seiten an die Wand gedrückt und Markt ist etwas was man in Büchern hat, aber nicht in der Realität.Und wieso sollte es nicht richtig sein dass der Liter Kuhpipi wovon eine 17 Tonnen pro Jahr macht, weniger kostet als der Liter künstlich hergestellter Cola?
Übrigens braucht man für 1kg Käse 10 Liter Milch und es gibt noch andere Milchprodukte, aber das nur so nebenbei, nicht dass man meint es spiele kaum eine Rolle was der Liter kostet.
Wenn es danach gehen würde wie viel Milch ich direkt trinke, könnten die 2 L pro Jahr auch 100€ kosten, aber wieso sollte ich 99€ verschenken, tue ich auch sonst nie. Sozialismus hatten wir schon mal und wenn der Handwerker kommt macht er mir auch keine Nächstenliebe-Preise, wieso ich also Bauern? Die übrigens entgegengesetzt der allg. Meinung nicht ansatzweise arm sind.
Genau weil du auch nicht für 1.80 € die Std arbeiten könntest wenn sich die internationalen Märkte so entwickeln. Und genau weil diese Märkte mitltlerweile vorschreiben was der Erzeuger/ Hersteller/ Handwerker / Lohnarbeiter/ ect. bekommt , Sie uns aber im Gegensatz die Preise für Benzin / Gas / Strom/ aufdiktieren um nach der maximalen Gewinndevise ihre eigenen Taschen überrandvoll zu füllen . Genau aus diesem Grrund müssen eben einige Sachen reguliert werden das hat nichts mit Sozailismus zu tun sondern allenfalls um die total verschobenen Märkte wieder in Gleichklang zu bringen.
Glück Auf
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Bei uns gibt es den Liter Cola schon für 26 Cent pro Liter und jetzt zeig' mir mal bitte den Supermarkt, der den Liter Milch günstiger verkauft.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ich persönlich habe nichts dagegen das 1 ltr Frischmilch 1,20-1,50 € kosten sollte so lange die Milch billiger ist als Kola kann was nicht richtig sein.
Coca Cola nicht River Cola von Aldi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Coca Cola nicht River Cola von Aldi
Ich meinte zwar eine andere, aber vom Preis dürfte die ähnlich viel kosten.
Stellt sich nur die Frage, da auch Du eine andere meintest, warum Du das nicht gleich schreibst?
Wie sinnvoll ist es eigentlich den Preis von Noname-Milch mit dem von Marken-Cola zu vergleichen???
M.E. sollte man in diesem Fall ENTWEDER innerhalb des Noname- oder des Markensektors vergleichen.
Moin,
Jungs und Mädels 🙂 Ich glaube kaum, dass ihr es schaffen werdet ... die Umwelt, Energie und Marktprobleme die diese Welt aktuell plagen umfassend zu lösen 😉 Daran sind schon andere gescheitert ... die teils ihr Leben lang nichts anderes gemacht haben.
Egal wo du was anpackst ... es hat alles so seine Vor- wie auch seine Nachteile. Es gibt weder Energie für "lau" (und das betrifft alle Aspekte vom monetären bis hin zum umweltpolitischen Sektor), noch ein Lebensmittel oder auch eine gesunde natürliche Umwelt zum Entspannen. Wir (das heißt die Menschheit) gestaltet ihren Lebensraum seit Jahrtausenden um, nimmt mit jeder Entscheidung Einfluss auf ihre eigene Entwicklung, auf die Umwelt etc.pp. Das Problem ist einfach, es gibt mehr Menschen, als es nach natürlichen Bedingungen eigentlich sein sollten. Aber das können wir nunmal nicht ändern, also müssen wir probieren, für das ganze einen möglichst brauchbaren Kompromiss zu finden.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Ich meinte zwar eine andere, aber vom Preis dürfte die ähnlich viel kosten.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Coca Cola nicht River Cola von Aldi
Stellt sich nur die Frage, da auch Du eine andere meintest, warum Du das nicht gleich schreibst?Wie sinnvoll ist es eigentlich den Preis von Noname-Milch mit dem von Marken-Cola zu vergleichen???
M.E. sollte man in diesem Fall ENTWEDER innerhalb des Noname- oder des Markensektors vergleichen.
Vieleicht sollte man Milch einfach als gesundes Nahrungsmittel ansehen und im Gegesatz zu Zuckerwasser ( Cola) die ja nicht gerade gesund ist zwar gut schmeckt dort keinen Preisvergleich machen sondern mit Mulisaft O Saft ect ..... ist mir heute so eingefallen
Hier könnt ihr euch informieren wie es um die Co2 (KFZ) Steuer steht :
greez Neurocil
Ich mach mir keine Sorgen. Mein 1.9er ist ganz nah am geforderten CO2 Wert der Zukunft, er ist extrem sparsam, hat Euro4/ DPF. Einen Neuwagen kaufe ich mir in nächsten Jahren nicht, totale Geldverbrennung/ Luxus und ungewisse Entwicklung.
Damit bist du nicht der Einzige, der so denkt.
Wenn die Verantwortlichen in Berlin hier nicht bald Nägel mit Köpfen machen, dann wird sich das noch negativ auf die Automobilindustrie auswirken.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass der Vorschlag, nur die Neuwagen einzubeziehen, so kommt.
Der könnte nämlich bedeuten, dass ein älteres Auto nach Euro 2-Norm deutlich günstiger als ein vergleichbares Euro 5-Auto wird.
Oder es ist nur ein Trick, um den Autoabsatz 2009 nochmal deutlich anzukurbeln, bevor 2010 die Reform in Kraft tritt - wer weiss 😉
Zitat:
Das "beste" Argument (das man immer hört) sind die gestiegenen Futtermittelpreise.
Klar, wenn man sich lieber teures Spezialfutter kauft, statt die Tiere auf den eigenen Wiesen grasen zu lassen (bzw. das Heu der eigenen Wiesen zu verwenden), dann kann man eh nur noch den Kopf schütteln.
Für den Bauern von heute sollte Kostenmanagement eigentlich ziemlich weit oben auf der Prioritätenliste stehen.
Dein Beitrag zeigt mir, dass Du überhaupt keine Ahnung von der Problematik hast.
Fakt ist:
Die EU möchte die "billigsten" Nahrungsmittel haben wie es nur geht.
Wenn es nach Kostenmanagement geht, dann wird die Produktion der Milch desto günstiger, desto mehr Milch die einzelne Kuh gibt. Da Gras an sich bringt nur ca. 5000 Liter Milchleistung der Kuh pro Jahr.
Somit müssen die anderen 5000 Liter Milch die die Kuh auch noch pro Jahr bringen muss nach Anforderung der EU um wirtschaftlich arbeiten zu können aus anderem Futter her.
Fakt ist der Landwirt hat die meiste Arbeit bei der Milcherzeugung, bekommt aber den geringsten Teil: 27 Cent Pro Liter Milch.
Der Streik hat übrigens eine Erhöhung von 27 auf 30 Cent pro Liter gebracht. Auch dieser neue Wert bringt bei vielen Betrieben immer noch kein echtes Plus vors Komma.
Nach dem kurzzeitigem hohen Milchpreis sind die Zusatzfutter kosten um ca. 50% gestiegen.
Um die Ernte einzufahren braucht der Landwirt seine Maschinen, leider fahren auch diese nur mit Diesel.
Dass der Diesel um 50 Cent teurer in kürzester Zeit geworden ist weiß ja jeder selbst.
Nur wie soll die Ernte eingebracht werden, wenn 50% der Dieselkosten schon fehlen, wenn der Betrieb vorher +- Null gearbeitet hat, nur mal so als Beispiel. Und wie sollen die Maschinen bezahlt werden?
Ein durchschnittlicher Ackerschleper bei einem modernen Betrieb hat ca. 120 Ps also 90k und kostet 750 Euro pro PS. Natürlich gibt es noch Exoten wie Fendt die noch mehr verlangen.
Ein Ladewagen nur um das Gras aufzusammeln auf der Koppel kostet ca. 80000 Euro.
Solch hohe Preise hat es früher nicht gegeben, bei weitem nicht.
Gerade bei den Ackermaschinen wird ja sehr viel Stahl verwendet um die Stabilität zu erreichen und dies macht es sehr teuer, da die Rohstoffpreise ja förmlich in den letzten Jahren explodiert sind.
Ganz nebenbei:
Die EU ist übrigens momentan bemüht die Milchquote zu erhöhen um die Milch noch billiger zu machen, sprich ca. 20 Cent pro Liter für den Landwirt, das macht dann ca. 10 Cent pro Liter Verlust, der nicht wieder reingeholt werden kann.
Einzige Lösung hierfür wäre es Tiermehl zu verfüttern, was nicht nur abscheulich und abartig ist, sondern auch niemand aus der Landwirtschaft will.
Anhand dieses aussagekräftigen Beispieles möchte ich nur noch einmal betonen, dass nur noch am Futter und somit an der Qualität gespart werden kann, sollte die EU ihre neuen Ziele durchsetzen.
Da dies aber auch wiederum kein Landwirt möchte, denn der Betrieb ist ja schliesslich sein ein und alles wird er vorher die Pforten zu machen und Lebensmittel müssen ausserhalb der EU importiert werden. Das ist die langfristige Konsequenz.
Da ich weiß, dass die Rohmilch nur 3 Tage hält möchte ich allerdings bezweifeln, dass eine auch nur annähernd hohe Qualität erzielt und gesichert werden kann, wie bisher.
Ich bin auf jeden Fall bereit im Laden mehr Geld für den Liter Milch auszugeben, solange ich weiß, dass dieser direkt aus dem Land kommt und auf hohem Qualitätsniveau gewonnen wurde durch frisches Gras von der Weide oder auch frischem Mais, der ebenso dazu gehört. Am schönsten wäre es auch dann, wenn das teure Zusatzfutter weitesgehends eingespart werden kann.
So wie es aussieht wird die KFZ-Steuer erst ab 2010 umgestellt.
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/21/0,3672,7248885,00.html
Mich würde jetzt interessieren, ob ich mit meinem kleinen Diesel ebenfalls geringer eingestuft werde, denn mein TDI stößt nur 129 g aus.
Zitat:
Original geschrieben von XSX
So wie es aussieht wird die KFZ-Steuer erst ab 2010 umgestellt.
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/21/0,3672,7248885,00.html
Wenn sich dann dafür überhaupt noch politische Mehrheiten finden lassen...😉